Skip to main content
. 2023 Jun 2;94(8):703–713. [Article in German] doi: 10.1007/s00104-023-01892-z
Erreger „Severe acute respiratory syndrome coronavirus type-2“ (SARS-CoV‑2; Coronaviridae, Genus Betacoronavirus, Subgenus Sarbecovirus)
Erkrankung Covid-19 (Coronavirus 19, „corona virus disease 19“)
Struktur

Coronaviren plus Hämagglutinin-Esterase

Durchmesser 80–140 nm

Einzelstrang-RNA

Spike-Protein (S-Protein) für den Eintritt in die Wirtszelle

– bindet an „angiotensin converting enzyme 2“ (ACE2) sowie an Neuropilin‑1

Spike-Protein induziert neutralisierende Antikörper

→ Entwicklung von Impfstoffen

Übertragung

Respiratorische Aufnahme von Tröpfchen oder Aerosolen

– Schmierinfektion nicht auszuschließen

Infektiosität Hohe Kontagiosität, v. a. zum Zeitpunkt des Symptombeginns
Varianten Bedeutendeste: Alpha B.1.1.7, Beta B.1.351, Gamma P.1, Delta B.1.617.2 und Omikron B.1.1529
Nachweis

Ag-Schnelltest

PCR-Test (Polymerasekettenreaktion-Test) als Goldstandard

RT-LAMP („reverse transcription-loop mediated amplication“)

NAT (Nukleinsäureamplikationstechniken)

CT-Wert

Wertebereich 1–40

Niedriger Wert bedeutet hohe Viruslast