Art der Belastung | n | Eltern ohne Belastungen MW (95 %-KI) |
Eltern mit Belastungen MW (95 %-KI) |
p-Wert |
---|---|---|---|---|
Belastungen allgemein | 4100 | 2,44 (2,35–2,54) | 2,65 (2,50–2,81) | 0,024 |
Belastung im Haushalt | 4126 | 2,47 (2,38–2,55) | 2,67 (2,45–2,89) | 0,083 |
Finanzielle Sorgen | 4115 | 2,41 (2,32–2,50) | 3,09 (2,80–3,37) | < 0,001 |
Ständiges Dasein und „Einsatz“ für die Familie | 4116 | 2,48 (2,40–2,57) | 2,60 (2,40–2,81) | 0,311 |
Alleinige Verantwortung für Kindererziehung | 4115 | 2,44 (2,36–2,53) | 2,92 (2,66–3,18) | < 0,001 |
Pflegebedürftige Familienangehörige | 4113 | 2,50 (2,41–2,58) | 2,49 (2,23–2,74) | 0,936 |
Erziehungsprobleme/Konflikte mit den Kindern | 4135 | 2,38 (2,30–2,47) | 3,52 (3,21–3,83) | < 0,001 |
Konflikte mit der (Ex‑)Partnerin/dem (Ex‑)Partner | 4121 | 2,44 (2,36–2,53) | 3,03 (2,72–3,34) | < 0,001 |
Konflikte mit anderen Familienangehörigen | 4125 | 2,48 (2,39–2,57) | 2,72 (2,40–3,05) | 0,152 |
Ungewolltes Alleinleben/Einsamkeit | 4111 | 2,47 (2,38–2,56) | 3,17 (2,72–3,63) | 0,004 |
Berufliche Situation/Arbeitslosigkeit | 4123 | 2,44 (2,35–2,53) | 2,83 (2,60–3,06) | 0,002 |
Geringe Anerkennung Haus‑/Familienarbeit | 4108 | 2,44 (2,35–2,53) | 3,01 (2,74–3,27) | < 0,001 |
Chronisch krankes oder behindertes Kind | 4116 | 2,49 (2,41–2,58) | 2,55 (1,94–3,16) | 0,844 |
Vereinbarkeitsprobleme von Familie und Beruf | 4113 | 2,47 (2,38–2,56) | 2,66 (2,44–2,88) | 0,101 |
Anzahl der Belastungen | 3929 | – | – | – |
Keine | 2080 | 2,30 (2,18–2,41) | – | Ref. |
1 | 693 | – | 2,57 (2,41–2,73) | 0,005 |
2 | 416 | – | 2,72 (2,43–3,01) | 0,007 |
3 | 293 | – | 2,60 (2,28–2,92) | 0,077 |
4 und mehr | 447 | – | 3,01 (2,77–3,24) | < 0,001 |
Die Signifikanz der Gruppenunterschiede wurde mit univariater linearer Regressionsanalyse getestet; Ref. Referenzkategorie