Skip to main content
. 2013 Jun 26:275–376. [Article in German] doi: 10.1016/B978-3-437-42831-9.10010-5

Tab. 10.17.

Befunde bei bronchoalveolärer Lavage

Befund Diagnose
Normalbefund (Lymph. < 13% [CD4/CD8 1,3–3,5], PMN < 2%, Eos. < 0,5%, Alveolarmakrophagen > 84) Schließt die meisten ILD aus
Alveolarmakrophagen↑ RB-ILD und DIP, dann oft mit deutlicher Pigmentierung
Neutrophile Granulozyten↑ Idiopathische pulmonale Fibrose, Kollagenosen
  • Lymphozyten↑:

  • CD4/CD8-Quotient↑

  • CD4/CD8-Quotient↓

  • Sarkoidose, EAA, Pneumokoniosen, ILD nach Medikamenten

  • Bei aktiver Sarkoidose häufig > 5 (normal ca. 1,7)

  • Bei aktiver EAA meist < 1,3; HIV; COP

Granulozyten und Lymphozyten↑ IPF; NSIP Kollagenosen, EAA nach frischer Antigenexposition
Eosinophile↑ Eosinophile Pneumonie, Churg-Strauss-Syndrom, hypereosinophiles Syndrom, allergische bronchopulmonale Aspergillose, begleitend auch bei IPF
  • CD1-Zellen↑:>

  • 5% Hämosiderinbeladene Alveolarmakrophagen

  • Pulmonale Langerhans-Zell-Histiozytose

  • Alveoläre Hämorrhagiesyndrome (Goodpasture-Syndrom, Morbus Ceelen, chronische pulmonalvenöse Stauung)

Asbestkörperchen Entsprechende Exposition

Polymorphkernige Granulozyten