Tab. 18.3-6.
Nichtmedikamentöse Interventionen bei invasiven opportunistischen Pilzinfektionen.
| Infektion und Infektionsort | Intervention |
|---|---|
| Hyaline und pigmentierte Schimmelpilze | |
| pulmonale Infektionen |
|
| Infektionen der Nasennebenhöhlen |
|
| Infektionen von Haut und Weichteilen | Exzision, wenn möglich, oder Débridement und Drainage |
| Fungämie | Ziehen liegender zentralvenöser Katheter |
| Infektionen anderer Lokalisation | individuelle Interventionen soweit klinisch möglich |
| Opportunistische Hefepilze | |
| Fungämie | Ziehen liegender zentralvenöser Katheter |
| fokale Läsionen |
|
| Meningoenzephalitis und Hirndruck | entlastende Lumbalpunktionen; ggf. Liquorableitung bzw. Shuntsystem, falls persistierender Hirndruck ohne fokale Läsion (Kryptokokken-Meningo-enzephalitis) |