Skip to main content
. 2009 Feb 5:439–533. [Article in German] doi: 10.1016/B978-343723200-8.50020-2

Tab. 18.1-2.

Einteilung darmpathogener Escherichia coli.

Erreger Vorkommen Klinik
enterohämorrhagische E. coli (EHEC) weltweit, in Deutschland häufig wässrige, teilweise blutige Durchfälle (Kinder bis 6 J. besonders gefährdet), hämorrhagische Kolitis Komplikationen: hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) v. a. bei Kleinkindern
enteroaggregative E. coli (EAEC) weltweit, in Deutschland häufig akute und chronische wässrige Durchfälle, periumbilikale Bauchschmerzen
enterotoxinbildende E. coli (ETEC) warme Länder, in Deutschlandselten wässrige Durchfälle mit z. T. erheblichen Flüssikeits- und Elektrolytverlusten, „Reisediarrhö” bei schlechten hygienischen Bedingungen, alle Altersgruppen betroffen
enteropathogene E. coli (EPEC) weltweit v. a. bei schlechten hygienischen Verhältnissen, in Deutschland selten wässrige Durchfälle, v. a. bei Säuglingen und Kleinkindern(< 2 Jahre)
enteroinvasive E. coli (EIEC) weltweit v. a. bei schlechten hygienischen Verhältnissen, in Deutschland selten wässrige und blutige Durchfälle, Dysenterie mit Tenesmen