Geschlecht |
Frauen >Männer |
Männer >Frauen |
Auftreten |
Akut (>6 h): Tage bis Wochen |
Hyperakut (<6 h): Minuten bis Stunden |
Häufigkeit [%] |
80–85 |
15–20 |
Triggerfaktoren |
Infektion |
Allergene, physische oder psychische Belastung |
Klinik |
Progrediente Verschlechterung bei zunehmender Obstruktion |
Plötzliche Verschlechterung mit perakuter Obstruktion |
Tod |
Innerhalb der Klinik |
Präklinisch |
Pathologie der Atemwege |
Intensive Schleimansammlung |
Leere Bronchiolen |
Submuköse Entzündungszellen |
Eosinophile Granulozyten |
Neutrophile Granulozyten |
Therapeutische Ansprechbarkeit |
Langsam |
Schneller |
Anmerkung: Der Begriff des „Status asthmaticus“ („fatal asthma“: Asthmaanfall, der nicht prompt auf β2-Mimetika reagiert) wird heute mehr oder weniger durch die Begriffe „akutes schweres Asthma“ („acute severe asthma“) oder als gesteigerte Form „lebensbedrohliches Asthma“ („life threatening asthma“) ersetzt
. |