Skip to main content
. 2019:777–798. [Article in German] doi: 10.1007/978-3-662-57295-5_30
Primäreffloreszenzen
Makula (Fleck) Vorübergehende oder bleibende Farbveränderung der Haut ohne Konsistenz- oder Niveauänderung
Papula (Papel) Umschriebene Verdickung oder Auftreibung der Haut bis zu einer Größe von 5 mm
Nodulus (Knötchen) Umschriebene, solide, gut von der Umgebung abgesetzte Substanzvermehrung, meist kutan bis subkutan gelegen von mehr als 5 mm Größe
Vesicula (Bläschen) Mit Flüssigkeit gefüllter bis erbsgroßer, über das Hautniveau erhabener, in der Regel mehrkammriger Hohlraum
Bulla (Blase) Mit Flüssigkeit gefüllter, in der Regel einkammeriger Hohlraum über Erbsgröße
Pustula (Eiterbläschen) Mit Eiter gefüllter Hohlraum
Urtica (Quaddel) Flüchtige, scharf begrenzte Erhabenheit, bedingt durch ein Ödem in der oberen Dermis
Sekundäreffloreszenzen
Squama (Schuppe) Lose oder festaufsitzende, scheibenförmige Hornauflagerung
Crusta (Kruste) Auf Erosionen oder Ulzera eingetrocknetes Sekret
Erosion Substanzdefekt des Epithels bis zur Basalmembran. Abheilung ohne Narbe
Exkoriation Gewebedefekt, der bis ins Stratum papillare reicht. Dadurch entstehen punktförmige Blutaustritte
Rhagade Spaltförmiger tiefer Einriss der Epidermis und der Dermis
Ulkus Tiefgreifender Substanzdefekt, der stets narbig abheilt
Atrophie Schwund von Epidermis und Anhangsorganen, von Dermis oder der Subkutis isoliert oder gemeinsam
Cicatrix (Narbe) Bindegewebiger Ersatz von Substanzverlusten in der Dermis