| Stadium | Symptomatik | Therapie |
|---|---|---|
| I | Bellender Husten, Heiserkeit, leiser Stridor bei Erregung |
Kühle Luft, aufrechte Körperposition Beruhigung 2 mg/kgKG Prednisolon oder 0,15 mg/kgKG Dexamethason p.o. (bei ungünstiger oraler Applikationsmöglichkeit 100 mg Prednisolon oder Prednison Supp.) Ausreichend Flüssigkeit |
| II | Stridor in Ruhe, beginnende Dyspnoe, leichte juguläre Einziehungen |
Inhalation mit Adrenalin (z. B. Infectokrupp 1-2 ml der gebrauchsfertigen Lösung, bei HF >180/min beenden) 2 mg/kgKG Prednisolon oder 0,15 mg/kgKG Dexamethason p.o. (bei ungünstiger oraler Applikationsmöglichkeit 100 mg Prednisolon oder Prednison Supp.) Ab diesem Stadium in der Regel stationäre Aufnahme |
| III | Ruhe-Dyspnoe, deutliche thorakale Einziehungen, Blässe, Tachykardie >160/min |
Stets stationäre Aufnahme Inhalation mit Adrenalin (s. o.), ggf. Inhalation wiederholen 2 mg/kgKG Prednisolon oder 0,15 mg/kgKG Dexamethason p.o. oder i.v., ggf. Steroidgabe wiederholen BGA und Überwachung des Blutdruckes |
| IV | Hochgradige Dyspnoe mit zunehmender Ateminsuffizienz, Zyanose, Erstickungsgefahr, Bradykardie, Somnolenz |
Intensivmedizinische Überwachung Venöser Zugang, O2-Gabe, evtl. Sedierung Ggf. Intubation, Tracheotomiebereitschaft Inhalation mit Adrenalin (s. o.), ggf. Inhalation wiederholen 0,6 mg/kgKG Dexamethason oder 2–5 mg/kgKG Prednisolon i.v., ggf. Steroidgabe wiederholen |