Skip to main content
. 2013:203–216. [Article in German] doi: 10.1007/978-3-642-24710-1_7
Erreger Reservoir Inkubationszeit Klinisches Bild Therapie
Balantidium coli Schwein 4–5 Tage Asymptomatisch bis zu schwerer Dysenterie mit Tenesmen, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust und Kopfschmerzen; wässrige wie auch blutige Diarrhö möglich Metronidazol (3-mal 5 mg / kg KG / Tag für 5 Tage), alternativ (bei Erwachsenen erste Wahl) Oxytetrazyklin (4-mal 500 mg / Tag)
Blastocystis hominis Mensch und diverse Tiere ? Abdominale Beschwerden, wässrige Diarrhö, Colon irritabile Paromomycin (30–100 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt in 3 Einzeldosen; max. 3-mal 750 mg / Tag) für 10 Tage
Cryptosporidium spp. Mensch und Nutztiere 5–28 Tage Wässrige Diarrhö, voluminöse Stühle, krampfartige abdominale Schmerzen, bei Kindern gelegentlich Fieber Eradikation medikamentös nicht zu erreichen, üblicherweise selbstlimitierender Verlauf; bei Immundefizienten Therapieversuch mit Azithromycin (5–10 mg / kg KG / Tag) und Paromomycin (30–100 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt in 3 Einzeldosen; max. 3-mal 750 mg / Tag)
Cyclospora cayetanensis Vermutlich nur Mensch 7 Tage Wässrige Diarrhö, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Myalgien, geringe Temperaturerhöhung, Müdigkeit Bei Immungesunden Selbstlimitierung nach 14 Tagen, selten bis zu 12 Wochen andauernd; bei anhaltender, schwerer oder rezidivierender Infektion Therapie mit Cotrimoxazol (10 mg Trimethoprim / kg KG / Tag für 10 Tage)
Dientamoeba fragilis Mensch; Lebenszyklus nicht geklärt; vermutlich über Enterobius-vermicularis-Eier ? Wässrige (in Einzelfällen auch blutige) Diarrhö, Bauchschmerzen, Analpruritus Paromomycin (30–100 mg / kg KG / Tag in 3 Einzeldosen, max. 3-mal 500 mg / Tag, für 7–10 Tage) oder Metronidazol (3-mal 5 mg / kg KG / Tag für 5–10 Tage)
Entamoeba histolytica Mensch 1–4 Wochen Schleimige, blutige Stühle, kolikartige Schmerzen, bei Fortschreiten Bettlägerigkeit durch septische Temperaturen, Tenesmen, Übelkeit und Kopfschmerzen, bei Amöbenleberabszess Schmerzen im rechten Oberbauch oder im Epigastrium Metronidazol (3-mal 10 mg / kg KG / Tag p.o. oder i.v., max. 3-mal 800 mg / Tag), in leichteren Fällen Tinidazol (30 mg / kg KG / Tag p.o., max. 2 g / Tag, für 5 Tage) und anschließend zur Rezidivprophylaxe Paromomycin (30–100 mg / kg KG / Tag in 3 Einzeldosen, max. 3-mal 500 mg / Tag, für 9–10 Tage)
Giardia intestinalis Mensch, Haustiere (fragliche speziesspezifische Pathogenität) Wenige Tage bis Wochen Wässrige bis breiige, stinkende Stühle, stinkende Blähungen, abdominale Beschwerden, bei chronischer Form Steatorrhö und Gewichtsverlust Metronidazol (3-mal 5 mg / kg KG / Tag für 5–7 Tage), besser (in der Schweiz zugelassen) Tinidazol (50–75 mg / kg KG, max. 2 g, einmalig oder einmal täglich für 2 Tage) oder Nitazoxanid (1–3 Jahre: 2-mal 100 mg / Tag; 4–11 Jahre: 2-mal 200 mg / Tag; ≥12 Jahre: 2-mal 500 mg / Tag; jeweils für 3 Tage)
Cystoisospora (ehemals: Isospora) belli Mensch Mehrere Tage bis Wochen Wässrige Durchfälle, krampfartige Bauchschmerzen, Steatorrhö, gelegentlich Fieber, Übelkeit, Erbrechen Cotrimoxazol (10 mg Trimethoprim / kg KG / Tag und 50 mg Sulfamethoxazol / kg KG / Tag in 2 Einzeldosen, max. 2-mal 960 mg Cotrimoxazol / Tag, für 10 Tage; bei Immunsupression doppelte Dosis, max. 4-mal 960 mg / Tag, gefolgt von einer Prophylaxe mit 3-mal 30 mg Cotrimoxazol / kg KG / Woche bis zur Immunrekonstitution)