| Impfung gegen | Lebendimpfstoff | Totimpfstoff | Mindestalter und Kommentare |
|---|---|---|---|
| Cholera | – | x | DUKORAL® (Valneva Sweden AB, Schweden): 2 J |
| Frühsommer‐Meningoenzephalitis | – | x |
Encepur® Kinder (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich)/FSME-Immun® 0,25 ml Junior (Pfizer Pharma, Vereinigte Staaten): 1 J. <3 J. Fieberreaktionen häufig, individuelle Indikationsstellung |
| Gelbfieber | x | – |
STAMARIL® (Sanofi, Frankreich): 9 (6) Mo, KI: IT Zugelassen ab 6 Mo., allerdings erhöhtes Enzephalitisrisiko zwischen 6 und 9 Mo, daher strenge Risiko-Nutzen-Evaluation |
| Hepatitis A | – | x |
Havrix®720 Kinder (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich)/VAQTA® Kinder (MSD Merck Sharp & Dohme, Vereinigte Staaten): 1 J. Havrix1440® (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich): 15 J. VAQTA® (MSD Merck Sharp & Dohme, Vereinigte Staaten): 18 J. |
| Hepatitis A+B | – | x |
Twinrix® Kinder (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich): 1 J. Twinrix® (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich): 16 J. |
| Japanische Enzephalitis | – | x | IXIARO® (diverse Hersteller): 2 Mo. |
| Meningokokken B | – | x |
Bexsero® (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich): 2 Mo. Trumenba® (Pfizer Pharma, Vereinigte Staaten): 10 J. |
|
Meningokokken ACWY-Konjugat |
– | x |
Menveo® (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich): 2 J. Nimenrix® (Pfizer Pharma, Vereinigte Staaten): 6 Wochen |
| Poliomyelitis | – | x | IPV Merieux® (Sanofi, Frankreich) /Kombinationsimpfung (diverse Hersteller): Grundimmunisierung gemäß STIKO ab dem Alter von 2 Mo. (idealerweise als Kombinationsimpfung), Reiseindikation beachten |
| Tollwut | – | x | Rabipur® (GlaxoSmithKline, Vereinigtes Königreich)/Tollwutimpfstoff (HDC) inaktiviert® (Sanofi, Frankreich): ab Geburt |
| Typhus |
x (Typhoral®) |
x (Typhim Vi®) |
Typhim Vi® (Sanofi, Frankreich): 2 J. Typhoral® L Kapseln (Pharma K Medical GmbH; Deutschland): 5 J., KI: IT |
| Die STIKO-Standardimpfungen [ 27] sowie krankheitsspezifische Impfungen sollten zusätzlich unter Berücksichtigung von KI bei Reisen altersgemäß aktuell sein: | |||
| Diphtherie/Tetanus/Pertussis/Poliomyelitis/Haemophilus influenzae Typ b | |||
| Hepatitis B | |||
| Humanpathogene Papillomaviren | |||
| Pneumokokken | |||
|
MMR – Idealerweise vor IT (2 Dosen) – KI bei schwerer Immundefizienz/IT – Niedrigdosierte Glukokortikoide sind keine KI – Verabreichung laut Fachinformationen und Expertenkonsens im Einzelfall bei geringer Immunsuppression nach individueller Risiko-Nutzenabwägung möglich | |||
|
Varizellen – Idealerweise vor IT (2 Dosen) – Verabreichung laut Fachinformationen nach individueller Risiko-Nutzenabwägung in Abhängigkeit von der Immunsuppression unter Therapie/in Therapiepausen nach immunologischer Vordiagnostik möglich, wenn ein besonderes Gesundheitsrisiko vorliegt und die Gesamtlymphozytenzahl bei Erwachsenen mindestens 1200/mm3 Blut beträgt (bei Kindern altersabhängige Referenzwerte) und/oder kein anderer Hinweis auf unzureichende zelluläre Immunität besteht | |||
| Influenza (KI: nasaler Lebendimpfstoff bei IT) | |||
IT immunsuppressive Therapie, J. Jahre, KI Kontraindikation, Mo. Monate, STIKO ständige Impfkommission, MMR Masern, Mumps, Röteln