Skip to main content
. 2021 Jan 24;92(2):115–126. [Article in German] doi: 10.1007/s00115-020-01050-4
Datenextraktion Präprozessierung Training Evaluation Interpretation

Einschlusskriterien

– Behandlung auf einer Neurointensivstation

– Invasive intrakranielle Druckmessung

Erkennen von Ausreißern

Trainingsset

(75 % der Patienten)

Matching für:

– Outcome

– Geschlecht

Testset

(25 % der Patienten)

Gradientenbasierte Methoden zur Analyse der Inputgewichte
Standardisierung
Imputation

Datenbanken

Interne

– UKE (n = 1392)

Öffentlich

– MIMIC (n = 978)

– eICU (n = 1465)

Definition der Targets

ICP größer als 21 mm Hg in 3 h

– Kurze Phase unter 2 h

– Lange Phasen über 2 h

Cross-Validation

(20 % des Trainingsset)

„Area under the curve“ (AUC) von:

„Reciever operater curve“ (ROC)

(Sensitivität vs. 1‑Spezifität)

Extraktion der wichtigsten Inputs zur Klassifikation kurzer und langer ICP-Krisen

„Precision-recall diagramm“

(„Recall“ = Sensitivität Genauigkeit = positiver Vorhersagewert)

Analyse der Input-Wichtung über den gesamten Intensivaufenthalt

ICP „intracranial pressure“, eICU Electronic Intensive Care Unit, MIMIC Medical Information Mart for Intensive Care, UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf