Primärindikation metabolische Chirurgie |
Sekundärindikation Adipositaschirurgie |
---|---|
▶ BMI > 50 kg/m² | ▶ BMI > 40 kg/m² nach Versagen der konservativen Therapie |
▶ Diabetes mellitus Typ 2 + BMI > 40 kg/m² (Ziel: glykämische Kontrolle) | ▶ BMI > 35 kg/m² + mindestens 1 adipositasassoziierte Komorbidität* nach Versagen der konservativen Therapie** |
▶ Diabetes mellitus Typ 2 + BMI > 30 kg/m², wenn Diabetesziele nicht erreicht | |
▶ aussichtslose konservative Therapie | |
▶ besondere Schwere der Komorbiditäten* |
*Als Komorbiditäten gelten: Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzerkrankung, arterieller Hypertonus, Herzinsuffizienz, Hyperlipidämie, Nephropathie, obstruktives Schlafapnoesyndrom, Obesitas-Hypoventilationssyndrom, nichtalkoholische Fettleber/Fettleberhepatitis, Pseudotumor cerebri, gastroösophageale Refluxerkrankung, Asthma, chronisch venöse Insuffizienz, Harninkontinenz, immobilisierende Gelenkerkrankung, Einschränkung der Fertilität, polyzystisches Ovarialsyndrom
**Konservative Therapie: durch mindestens 6 Monate umfassende Lebensstilintervention in den letzten 2 Jahren erzielte Reduktion des Körpergewichts um < 15 % bzw. < 20 % des Ausgangsgewichts bei einem BMI von 35-39,9 kg/m² bzw. > 40 kg/m² oder fortbestehenden Begleiterkrankungen trotz erfolgreichem Gewichtsverlust oder nach primär erfolgreichem Gewichtsverlust erneute Gewichtszunahme > 10 %