Skip to main content
. 2021 Feb 15;64(3):378–383. [Article in German] doi: 10.1007/s00103-021-03289-x
Wahlfächer zu planetarer Gesundheit
Aufnahme von Inhalten zu planetarer Gesundheit in Pflichtcurricula
Vertiefungsangebote, die Studierenden und Auszubildenden eine individuelle Profilbildung im Bereich planetare Gesundheit ermöglichen (z. B. als Neigungsorientierung)
Transdisziplinäre Lehr- und Lernformate, die den Austausch zwischen Studierenden, Auszubildenden und Praxispartner*innen (z. B. Öffentlicher Gesundheitsdienst, Stadtplaner*innen) fördern und ggf. Praktika außerhalb des klinischen Versorgungssystems erlauben
Studiengangs- bzw. fakultätsübergreifende Angebote (z. B. Ringvorlesungen)
Förderung studentischer Initiativen (z. B. Arbeitsgruppen zu planetarer Gesundheit), ggf. mit Anrechnung der Teilnahme als Prüfungsleistung