Skip to main content
. 2021 May 26;92(7):647–663. [Article in German] doi: 10.1007/s00104-021-01421-w
Substanz Handelsnamen
(Beispiele)
Applikation Dosisintervall
(h)
Max. Einzeldosis
(mg)
Tagesdosis
(mg)
Schmerzbezogene Indikation laut Fachinformation
Ibuprofen

Actren®, Dismenol®, Dolgit®, Esprenit®, Ibu-Lysin®, Imbun®

Miralgin®, Nurofen-Saft®, Proff Schmerzkapseln®, Schmerz-Dolgit®, Thomapyrin®, Tispol Ibu DD®, TENSION®

*Ibuprofen CT®

Imbun®: 500 mg/

*1000 mg Filmtbl.

**Actren Spezial®

***Dolormin®

p.o.

supp.

8 400–800

1200–2400

bei KV-Risiko: 1200

Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen

*Ausschließliche Indikationsformulierung bei rheumatischen Erkrankungen: vgl. Legende

**Zusätzliche Indikation: akute Kopfschmerzen bei Migräne mit und ohne Aura

***Zusätzliche Indikation: Schmerzen bei Erkältung

CH: u. a. postoperative Schmerzen und Schmerzen nach Dentaleingriffen

Ibuprofen B. Braun i.v. 6–8 600 1200 Kurzzeitbehandlung akuter mäßig starker Schmerzen
Diclofenac

*Diclo KD 75 mg akut®, Diclo CT®, Diclofenac AbZ 25 + 50 mg Tabletten®,

Voltaren dispers®

*Diclofenac 50 + 100 retard Heumann®

****Diclofenac Ratiopharm Lösung bei Migräne®

****Voltaren K Migräne 50 mg®

p.o.

supp.

12

50–100

ret. 150

150

Schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen und Operationen

*Ausschließliche Indikationsformulierung bei rheumatischen Erkrankungen: vgl. Legende

**Starke und sehr starke Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen

***Weitere schmerzbezogene Indikationen: Tumorschmerz, Adnexitis, Dysmenorrhö

****Ausschließliche schmerzbezogene Indikation: Migräne

*Diclofenac Ratiopharm 75 mg Injektionslösung® i.v. 24 75 100–150a

Schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen

Schweiz postoperative + posttraumatische Schmerzen, Prophylaxe postoperativer Schmerzen

*Weitere Indikationsformulierung: s. Legende

Dexketoprofen Sympal 25 mg Lösung p.o. 8 25 75 Kurzzeitige symptomatische Behandlung akuter Schmerzen von leichter bis mäßig starker Intensität, wie akute Schmerzen des Bewegungsapparates, Regelschmerzen, Zahnschmerzen
Sympal Injekt 50 mg® i.v.

8–12

(6)

50 150 Kurzzeitbehandlung mäßiger bis starker akuter Schmerzen, z. B. nach Operationen, bei Nierenkoliken, Rückenschmerzen, wenn eine Einnahme von Tabletten nicht geeignet ist
Naproxen Proxen® p.o. 12

500–750

max. 1000

1000

Schmerzen und Schwellungen nach chirurgischen Eingriffen

Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Schmerz und Entzündung bei rheumatischen Erkrankungen

Leichte bis mäßig starke Schmerzen bei Kopf‑/Zahn‑/Regelschmerzen und bekannter Arthrose

Naproxen Aristo® p.o. 8–24 500–1000 500–1250
Aleve® p.o. 8–12 400 600
Celecoxib Celebrex® p.o. 12 100–200 400 Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans
Etoricoxib Arcoxia® p.o. 24

60b

90c

120d

60–120

CH: 30–60

Postoperative Schmerzen nach Zahnoperationen

Arthrose, rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, akute Gichtarthritis ab 16 Jahre

Parecoxib Dynastat® i.v. 6–12 20–40 80 Kurzzeitbehandlung postoperativer Schmerzen bei Erwachsenen ab 18 Jahre
Metamizol

Novalgin®

Novaminsulfon®

i.v. 4–6 1000e 5000

Akute starke Schmerzen nach Verletzungen und Operationen

Sonstige akute oder chronische starke Schmerzen, soweit andere therapeutische Maßnahmen nicht indiziert sind

Koliken

Tumorschmerzen

Novalgin®, Nopain®, Novaminsulfon®, Metamizol AbZ®, Metamizol Heumann®, Berlosin®, Baralgin®, Analgin®

p.o.

supp.

4–6 1000 4000
Paracetamol

Perfalgan®

Paracetmol B Braun 10 mg/ml Infusionslösung®

i.v. 6 1000 4000 Kurzzeitbehandlung mäßig starker Schmerzen, besonders nach Operationen, wenn die i.v. Behandlung aufgrund dringend erforderlicher Schmerzbehandlung klinisch gerechtfertigt ist und/oder andere Arten der Anwendung nicht möglich sind
Ben-u-ron®, Paracetamol Heumann®, Paracetamol Hormosan®

p.o.

supp.

6 1000 4000 Symptomatische Behandlung leichter bis starker Schmerzen, Schmerzen nach Verletzungen

Empfehlungen zur Dosisreduktionen bei Komorbidität, eingeschränkter Organfunktion, hohem Alter bzw. bei Kindern und Jugendlichen werden nicht aufgeführt. Kombinationspräparate werden nicht aufgeführt

Ibuprofen, Diclofenac: *Ausschließliche Indikationsformulierung von Ibuprofen- und Diclofenac-Präparaten verschiedener Hersteller, überwiegend ohne direkte Angabe der Indikation Schmerz: akute und chronische Arthritiden, Spondylitis ankylosans und andere entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenleiden, Arthrosen und Spondylarthrosen, Weichteilrheumatismus, schmerzhafte Schwellungen/Entzündungen nach Verletzungen

KV kardiovaskulär

aDiclofenac i.v. in Kombination mit weiteren Applikationsformen maximale Tagesdosis 150 mg

bEtoricoxib: Dosis bei der Indikation Arthrose

cDosis für Indikation rheumatoide Arthritis und Schmerzen nach Zahnoperationen

dDosis für Indikation akute Gichtarthritis

eMetamizol: bei strenger Indikationsstellung und besonders sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung kann die Einzeldosis auf 2500 mg erhöht werden