Tab. 4.
Big Data in der Gesundheitsförderung und Prävention vulnerabler Gruppen und nicht-vulnerabler Gruppen. Ergebnisse der zweiten Delphi-Runde (eigene Darstellung)
| Im Folgenden wird auf das Potenzial der Nutzung von Big Data als Instrument zur Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Gruppen eigegangen. Stimmen Sie den Aussagen zu? | |||
|---|---|---|---|
| Item | MW (SD) | IQR | Konsens |
| Big Data bietet einen Mehrwert für die Gesundheitsförderung und Prävention | 4,1 (±1) | 1 | Ja |
| Die Chancen, Risiken und Anwendungsbereiche von Big Data in der Gesundheitsförderung und Prävention unterscheiden sich zwischen vulnerablen und nicht-vulnerablen Gruppen | 3,8 (±1,3) | 1,5 | Nein |
| Vulnerable Gruppen profitieren von partizipativen Forschungsansätzen mehr als von der Forschung durch Big Data | 3,3 (±1,4) | 1,5 | Nein |
Skala: 1 stimme nicht zu, 2 stimme eher nicht zu, 3 teils/teils, 4 stimme eher zu, 5 stimme zu
MW Mittelwert, SD Standardabweichung, IQR Interquartilsabstand