Skip to main content
. 2020 Feb 11;53(2):138–144. [Article in German] doi: 10.1007/s00391-020-01697-3
Modell 1: Einflussfaktoren auf den Einsatz sedierender Medikamente Modell 2: Einflussfaktoren auf den Einsatz bewegungseinschränkender Maßnahmen
Prädiktor OR 95%-KI p OR 95%-KI p
Patientengeschlecht (Referenz: männlich) 1,05 0,66–1,68 0,839 0,77 0,49–1,22 0,267
Alter des Patienten 0,92 0,72–1,19 0,543 0,81 0,63–1,04 0,100
Demenzschweregrad (Referenz: leicht)
Demenzschweregrad: mittel 0,83 0,36–1,93 0,668 0,66 0,23–1,91 0,446
Demenzschweregrad: schwer 0,51 0,21–1,23 0,136 0,95 0,34–2,67 0,918
Charlson-Komorbiditätsindex 0,99 0,78–1,26 0,965 1,02 0,80–1,30 0,856
Barthel-Index 0,89 0,67–1,17 0,394 0,22 0,16–0,31 <0,001
Aufenthaltsdauer (in Tagen) 1,02 0,81–1,28 0,873 1,37 1,09–1,71 0,006
PAS-Gesamtscore 1,32 1,06–1,66 0,014 1,28 1,00–1,63 0,051
Versorgungsart (Referenz: Interventionsgruppe) 1,94 1,20–3,15 0,007 3,12 1,92–5,07 <0,001

Modell 1: Haupteffekte, abhängige Variable „Sedierung“

Modell 2: Haupteffekte, abhängige Variable „Einsatz bewegungseinschränkender Maßnahmen“