Skip to main content
. 2021 Aug 17;58(5):1163–1179. [Article in German] doi: 10.1365/s40702-021-00769-1

Tab. 2.

Maßnahmen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen in der MQA im Projekt Stadtquartier 2050

Handlungsempfehlung Maßnahmen

H1

Gruppen von Benutzer:innen

Analyse von Zielgruppen für die MQA und Ausrichtung der App auf drei Zielgruppen

H2

Einbindung von Benutzer:innen

Durchführung von Anforderungsworkshops mit Vertreter:innen von Interessen der Bewohner:innen und Fokusgruppen mit den Bewohner:innen zur Gewinnung von Feedback für Funktionsanpassungen

H3

Anreizmechanismen

Implementierung der Anreizmechanismen Home Energy Report, Cost Savings Report, Energiespartipps und Gamification-Elemente in der MQA

H4

Einbindung externen Know-hows

Einbindung von Datenschutzexpert:innen für Beratungen zu adäquaten kontextbezogenen Datenschutzmaßnahmen und Qualitätssicherung projektbezogener Datenschutzdokumente

H5

Datenschutzkonzept

Erstellung und Umsetzung eines umfangreichen Datenschutzkonzepts inklusive einer Vereinbarung zum Datenschutz zwischen den Projektpartnern

H6

Koordinationsstelle

Bündelung der Lieferobjekte zum Datenschutz bei einem Projektpartner

H7

Funktionsumfang

Durchführung von Workshops zur Anforderungsermittlung und Anwendung bewährter Priorisierungsverfahren

H8

Redundanzfreiheit

Redundanzvermeidung durch Recherche über bestehende Lösungen und iterative Entwicklung der MQA

H9

Skalierbarkeit

Entwicklung generischer Schnittstellen, um die MQA in unabhängigen Quartieren einsetzen zu können