Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2021 Aug 30;16(3):49. [Article in German] doi: 10.1007/s42090-021-1261-4

Impfquoten bei Erwachsenen verbessern: Schutz vor Gürtelrose besonders wichtig

Beate Fessler 1,
PMCID: PMC8371941

Wer "impfen" hört, denkt aktuell zwangsläufig an COVID-19, doch das ist zu kurz gedacht. Denn auch während der Pandemie dürfen Impfungen für Erwachsene nicht vernachlässigt werden. Das gilt insbesondere für die Impfung gegen Gürtelrose, vor der die AHA-Regeln keinen Schutz bieten.

Hausärzte sollten sich gerade jetzt verstärkt mit dem Thema "Impfungen" auseinandersetzen. Das betonte Professor Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Martinsried bei München. Auch die STIKO empfiehlt die Impfung älterer Menschen gegen Herpes zoster, Pneumokokken und Influenza als wichtigen Teil der Grundversorgung, auch in der Pandemie.

Insbesondere die Impfung gegen Gürtelrose gewinnt dabei derzeit eine besondere Bedeutung, da das Virus im Körper schlummert und sich das Erkrankungsrisiko im Gegensatz zu anderen Infektionskrankheiten nicht durch Abstand und das Tragen von Masken reduzieren lässt.

graphic file with name 42090_2021_1261_Fig1_HTML.jpg

Wichtig: Arzt-Patienten-Kommunikation

Über 95% der über 60-Jährigen tragen das Varizella-Zoster-Virus (VZV) in sich, und damit das potentielle Risiko für eine Gürtelrose. Sie kann mit schweren und langwierigen Komplikationen wie dem Zoster ophthalmicus oder auch der postzosterischen Neuralgie einhergehen.

Die Impfung mit dem rekombinanten, adjuvantierten Totimpfstoff (Shingrix®) ist für alle Menschen ab 60 Jahren sowie Personen ab 50 Jahren mit schweren Grunderkrankungen von der STIKO empfohlen. Um die generell eher schlechten Durchimpfungsquoten bei Erwachsenen zu verbessern, betonte Dr. Barbara Keck von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bonn, die Bedeutung der Arzt- Patienten-Kommunikation. Es sei wichtig, die Krankheit sowie die Wirkung der Impfung und deren Nutzen verständlich zu erklären. Auf Nebenwirkungen sollte der Patient vorbereitet werden, ohne Angst zu machen. Unverzichtbar: die Erinnerung an anstehende Impfungen.

Digitales Pressegespräch "Gesund im Alter: Impfungen für Best Agers als Chance und Impfmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie" 2.März 2021, Veranstalter: GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG; Bericht: Dr. Beate Fessler


Articles from Geriatrie-Report are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES