| Untersuchung | Fragestellung | Befund | |
|---|---|---|---|
| Vereinfachter modifizierter Wells-Score | Abschätzung Risiko Lungenarterienembolie | 1 (Tumorerkrankung) – niedriges Risiko, Lungenarterienembolie unwahrscheinlich | |
| Labor | Blutbild, CRP | Anämie, Infekt? |
Hämoglobin 11,0 g/dl (leichte Anämie, idem zu Vorniveau) CRP 16 mg/l (Cut-off < 5 mg/l), Leukozytose 14/nl (4,5–11/nl) – leicht erhöhte Entzündungsparameter |
| NT-proBNP | Hinweis auf (akute) Herzinsuffizienz? | 100 pg/ml, kein Hinweis auf akute oder chronische Herzinsuffizienz | |
| D‑Dimere | Ausschluss Lungenarterienembolie | Altersadjustierter Cut-off D‑Dimere: < 0,6 mg/l, normwertig | |
| Troponine | Myokardiale Ischämie | Normwertig | |
| TSH | Schilddrüsenüberfunktion | Normwertig | |
| Kreatinin/eGFR | Niereninsuffizienz | Normwertiges Kreatinin, eGFR > 90 ml/min | |
| Blutgasanalyse arteriell/kapillär | Azidose, respiratorische Insuffizienz bei SpO2 89 % |
pH 7,43, pCO2 36 mm Hg, pO2 53 mm Hg, sO2 89 % Hypoxämische respiratorische Insuffizienz |
|
| SARS-CoV-2-Abstrich | COVID-19-Erkrankung? | Negativ | |
| Elektrokardiogramm |
Herzrhythmusstörung? Ischämiezeichen? |
Sinusrhythmus, normofrequent, Linkslagetyp, Zeitenindizes normal, keine Ischämiezeichen | |
| Röntgen Thorax | Pneumonisches Infiltrat? Stauung? Erguss? | Siehe Abb. 1 | |
| Computertomographie Thorax | Folgeuntersuchung Röntgen Thorax | Siehe Abb. 2 | |
COVID-19 „coronavirus disease 2019“, CRP C‑reaktives Protein, eGFR errechnete glomeruläre Filtrationsrate, NT-proBNP N‑terminales pro-natriuretisches Peptid vom B‑Typ, SARS-CoV‑2 „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“, SpO2 pulsoxymetrische Sauerstoffsättigung, TSH thyreoideastimulierendes Hormon