Skip to main content
. 2021 Oct 18;64(11):1391–1397. [Article in German] doi: 10.1007/s00103-021-03436-4
Anzahl Antworten Anteil in % 95 %-KIa
Welche Maßnahmen wurden von der Schule ergriffen?
Eltern der Beteiligten wurden informiert 50 89,3 80,4–96,4
Angeleiteter Austausch zw. beteiligten Schüler:innen 41 73,2 62,5–83,9
Austausch im Kollegium 32 57,1 42,9–69,9
Externe Fachberatungsstelle wurde hinzugezogen 31 55,4 42,9–67,9
Offene Kommunikation im Klassen‑/Schulverband 31 55,4 42,9–67,9
Ministerium/Schulbehörde wurde hinzugezogen 8 14,3 5,4–23,2
Regeln der Mediennutzung an der Schule wurden verschärft 4 7,1 1,8–14,3
Sonstiges 7 12,8 3,6–21,4
Keine konkreten Maßnahmen bekannt 1 1,8 0,0–5,4
Welche Konsequenzen hatte der Fall für den:die abgebildete:n Schüler:in?
Sozialer Rückzug 24 42,9 30,4–57,1
Psychisches Leiden 23 41,1 28,6–53,6
Schulische Leistungsprobleme 15 26,8 16,1–39,3
Cyberbullying/Cybermobbing 13 23,2 12,5–33,9
Schulwechsel 8 14,3 5,4–23,2
Sonstiges 5 8,9 1,8–17,9
Keine Konsequenzen bekannt 12 21,4 10,7–33,9
Keine Angabeb 6 10,7 3,6–19,6
Gab es Konsequenzen für Schüler:innen, die Bilder weitergeleitet haben?
Schulwechsel 4 7,1 1,8–14,3
Sonstiges 38 67,9 55,4–80,3
Keine Konsequenzen bekannt 4 7,1 1,8-14,3
Keine Angabeb 10 17,9 8,9–28,6

aBerechnung des Konfidenzintervalls basierend auf 1000 einfachen Bootstrap-Stichproben

bAusschlussantwort