| Kog.-Index | Aff.-Index | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Prädiktoren | Bivariate Regressionen | Modell 1 | Modell 2 | Bivariate Regressionen | Modell 3 | Modell 4 |
| Beta | Beta | Beta | Beta | Beta | Beta | |
| Altera | −0,072 | −0,056 | −0,097* | −0,031 | −0,046 | 0,092* |
| Fraub | 0,077* | 0,080* | 0,083* | −0,062 | −0,062 | −0,031 |
| Bildungc | 0,168*** | 0,158*** | 0,158*** | −0,055 | −0,052 | −0,015 |
| Subjektive Gesundheitd | 0,065 | 0,018 | 0,001 | −0,046 | −0,021 | 0,002 |
| Freudee | 0,163*** | 0,116** | 0,076 | −0,134*** | −0,125** | −0,081* |
| Kontakt zu Menschen mit ADRD (ja/nein) | 0,065 | – | 0,033 | −0,241*** | – | −0,171*** |
| Subjektive Informiertheitf | 0,039 | – | −0,003 | −0,263*** | – | −0,202*** |
| Interesse an Alzheimerg | 0,072 | – | 0,044 | −0,170*** | – | −0,072 |
| Entwicklungsverlusteh | −0,067 | – | −0,025 | 0,124*** | – | 0,120** |
| Entwicklungsgewinneh | 0,169*** | – | 0,158*** | −0,124*** | – | −0,086* |
| df1/p | – | 5/<0,001 | 10/<0,001 | – | 5/<0,001 | 10/<0,001 |
| Adjusted R2 | – | 0,048 | 0,068 | – | 0,020 | 0,133 |
| N (gültige) | – | 658 | 650 | – | 784 | 771 |
Beta Standardisiertes Beta
*p < 0,05; **p < 0,01; ***p < 0,001
aAlter in Jahren (18–96)
bGeschlecht, Dummy-kodiert (Frau: 1, Mann: 0)
cBildung (1 „obligatorische“ – 4 „Universität/Hochschule“)
dSubjektive Selbstauskunft auf einer 5er-Skala (1 „sehr schlecht“ – 5 „sehr gut“)
eSubjektive Selbstauskunft auf einer 5er-Skala (1 „gar nichts“ – 5 „sehr viel“)
fSubjektive Selbstauskunft auf einer 5er-Skala (1 „sehr schlecht informiert“ – 5 „sehr gut informiert“)
gSubjektive Selbstauskunft auf einer 4er-Skala (1 „überhaupt nicht interessiert“ – 4 „sehr interessiert“)
hSummenwert über 4 Items auf je einer 4er-Skala (1 „trifft voll zu“ – 4 „trifft überhaupt nicht zu“)