| Impfstoffkategorie/-technologie | Beispiele |
|---|---|
| Aktive Immunisierung | |
|
Lebendimpfstoffe (attenuiert) (Vermehrungsfähige, aber abgeschwächte Erreger) |
Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Gelbfieber, Rotavirus, Cholera, Typhus, Influenza (nasal) |
|
Totimpfstoffe (Nicht vermehrungsfähiges Material) | |
|
Ganzpartikelimpfstoffe (Chemisch oder physikalisch inaktivierte Erreger) |
Poliovirus, Hepatitis A, Tollwut, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Cholera |
|
Spaltimpfstoffe (Chemisch oder enzymatisch fragmentierte Erreger) |
Influenza |
|
Subunit- oder Komponentenimpfstoffe (Antigenauswahl mittels gezielter Extraktion aus Erregern oder gentechnischer Herstellung) |
Hepatitis B, Cholera |
|
Toxoidimpfstoffe (Inaktive Bestandteile der Erregertoxine als Antigen) |
Tetanus, Diphtherie |
|
Polysaccharidimpfstoffe (Nicht Protein, sondern Polysaccharid als Antigen) |
Pneumokokken, Meningokokken, Haemophilus influenzae |
|
Konjugatimpfstoffe (An Proteinträgersubstanz gebundene Antigene) |
Pneumokokken, Typhus |
|
Rekombinante Impfstoffe (Gentechnisch hergestellte Antigene) |
Hepatitis B, Gürtelrose |
|
Impfstoffe mit „virus-like particles“ (VLP) (Rekombinante virusartige Partikel ohne Virusgenom) |
Humanes Papillomvirus (HPV) |
|
Genbasierte Impfstoffe (Antigencodierender Abschnitt des Erbguts der Erreger) | |
|
Vektorimpfstoffe (Antigencodierender Abschnitt eingefügt ins Genom eines Vektorvirus) |
SARS-CoV‑2, Ebolavirus |
|
mRNA-Impfstoffe (Antigencodierende modifizierte mRNA in Lipidnanopartikeln) |
SARS-CoV‑2 |
| Passive Immunisierung | |
| Spezifische Immunglobuline | Hepatitis B, Tollwut, Varizella-Zoster-Virus (VZV), respiratorisches Synzytialvirus (RSV) |
SARS-CoV‑2 „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“