Skip to main content
. 2022 Feb 11;82(2):139–180. doi: 10.1055/a-1671-2158
Nr. Empfehlungen/Statements EG LoE Quellen
5.12.
geprüft 2021
Als Inhalte eines Gesprächs in der Palliativsituation können folgende Punkte angesprochen werden:
Ziele der palliativmedizinischen Therapie (Linderung von Leiden, Behandlung von Schmerzen – oberstes Ziel: Lebensqualität der Patientin):
  • Ängste und Befürchtungen der Patientin mit Einbeziehung von Partner und Angehörigen

  • Radio(chemo)therapie, Dauer und damit angestrebtes Ziel

  • palliative medikamentöse Behandlung

  • palliative operative Behandlung

  • individuelle Therapieentscheidungen abhängig von der persönlichen Lebensplanung der Patientin

  • bei eingeschränkten Therapieeffekten kann das Ergebnis der Entscheidungsfindung der bewusste Verzicht auf palliative Tumortherapie sein

  • Verweis auf Palliativkapitel (Rehabilitation, Psychosoziale Medizin, Psychoonkologie)

  • Nebenwirkungen und Interaktionen von Medikamenten und Komplementärmedizin

  • ggf. Einbinden der lokalen Hospizinitiative

  • Hinzuziehen palliativmedizinisch spezialisierter Ärzte und Pflegedienste

Problemsituationen im Krankheitsverlauf:
  • Schmerzen

  • Ureterstenosen mit konsekutivem Nierenversagen

  • Fisteln

  • fötider Ausfluss

  • Blutungen

  • paralytischer oder mechanischer Ileus

  • Thrombose, Lungenembolie

symptomatische, supportive Therapie (Verweis Supportivtherapie):
  • Behandlung von Lymphödemen der unteren Extremitäten

  • Schmerztherapie

  • Dysurie/Blasenspasmen

  • psychosoziale und religiöse/spirituelle Begleitung der Patientin sowie ihrer Angehörigen

  • Hilfsmittel

EK