Skip to main content
. 2022 Feb 9;93(6):579–585. [Article in German] doi: 10.1007/s00104-021-01551-1

Tab. 1.

Beispiel möglicher ideeller prä-, post- sowie intraoperativer Einsparmaßnahmen in der Chirurgie

Energie Abfall Wasser Anästhetika Operationsmethoden
Präoperativ Licht/Ventilation während unbesetzter Zeiten ausschalten Richtige Mülltrennung Wasserhahnsensoren Indikation zur umweltfreundlicheren Anästhesieform Richtige Indikationsstellung
Abfall recyceln Recycling Wassersparenden Armaturen und WCs
Telemedizinische Sprechstunde Fortbildungen des Personals bez. der richtigen Abfalltrennung Leitungskontrollen zur Leckvermeidung
Grüner Strom Operationsmethode auch ökologisch auswählen
Operativ Wechsel auf LED-Lampen Richtige Mülltrennung (infektiös/Plastik/Papier/Glas/Spitz) Alkoholische Händedesinfektion Unnötige Medikamente nicht aufziehen Prozessoptimierung
Lichtstärke reduzieren Recycling Regional vor i.v. vor inhalativer Anästhesie Bei gleichwertigen Prozedere klimafreundlichste Methode wählen
Operationszeiten so kurz wie möglich Wiederverwertbare Instrumente/Tücher/Plastikgriffe Weniger für die Umwelt potente inhalative Narkotika
Operateurangepasste Siebe Auffangsystem für Narkotika
CO2-Bilanz und Kosten eines Produktes anzeigen (für richtiges Personalverhalten) Regelhafte Medikamentenentsorgung
Unmittelbare Entsorgung flüssigen Abfalls
Postoperativ Licht/Ventilation/Elektrogeräte während unbesetzter Zeiten ausschalten Richtige Mülltrennung Plasmasterilisation statt Autoklavieren Recycling von Narkotika Durch ideale Operationsmethode Liegedauer minimieren
Telemedizinische Sprechstunde Wiederverwerten von Items Aufbereitung von Regenwasser und „Grauwasser“ Stetige Prozessanalyse
Nicht verwendete Instrumente spenden
Recycling (z. B. blauer steriler Tücher, Plastik, Papier, Batterien)
Aufbereitung von Abfall vor Verbrennung