| Wirkstoff (Target), Applikation | Zulassung bei AD-Pat. | Dosierung (Erwachsene) | Beginn der Pruritusreduktion | Ausmaß der Pruritusreduktion |
|---|---|---|---|---|
| Biologika | ||||
| Dupilumab (IL-4/-13), s.c. | Pat. ≥ 6–11 J mit schwerer AD und Pat. ≥ 12 J und Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer AD |
Einleitung: < 60 kg: 2 × 200 mg ≥ 60 kg: 2 × 300 mg Erhaltung: (Q2W) < 60 kg: 200 mg ≥ 60 kg: 300 mg |
LIBERTY AD SOLO 1: Signifikante Verbesserung des „peak pruritus (NRS)“ ≥ 4 Punkte unter Dupilumab 300 mg Q2W nach 2 Wochen [44] Signifikante Besserung des „peak pruritus NRS“ an Tag 2 unter Dupilumab 300 mg [9] |
LIBERTY AD SOLO 1 und 2: Verbesserung des „peak pruritus (NRS)“ ≥ 3 Punkte unter Dupilumab Q2W nach 16 Wochen bei 47 % der Pat. (LIBERTY AD SOLO 1) bzw. 51 % der Pat. (LIBERTY AD SOLO 2) [44] Bewertung des Pruritus nach 16 Wochen unter Dupilumab Q2W als „kein oder milder Pruritus“: 51,9 % der Pat. „moderater Pruritus“: 22,3 % der Pat. „schwerer Pruritus“: 5,7 % der Pat. [9] |
| Tralokinumab (IL-13), s.c. | Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer AD |
Einleitung: 4 × 150 mg Erhaltung: 2 × 150 mg Q2W bzw. Reduktion auf 2 × 150 mg Q4W nach 16-wöchiger Behandlung bei (fast) erscheinungsfreier Haut |
ECZTRA 1 und 2: Signifikante Verbesserung des „worst daily pruritus NRS“ unter Tralokinumab 300 mg Q2W ab Woche 1 (p < 0,01) [53] |
ECZTRA 1, 2 und 3: Signifikante Verbesserungen des „weekly average of worst daily pruritus NRS“ um ≥ 4 Punkte unter Tralokinumab 300 mg Q2W nach 16 Wochen bei 20 % (ECZTRA 1), 25 % (ECZTRA 2) bzw. 45,4 % (ECZTRA 3, mit TCS) der Pat. [41, 53] |
| Small molecules | ||||
| Baricitinib (JAK-1/-2), p.o. | Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer AD |
4 mg einmal tgl. 2 mg einmal tgl. bei: Pat. ≥ 75 J, Pat. mit chronischen oder rezidivierenden Infekten in der Anamnese, Pat. mit Kreatininclearance 30–60 ml/min |
BREEZE-AD1 und BREEZE-AD2 [45] Verbesserung des „Itch NRS“ in Woche 1 (4 mg) Woche 2 (2 mg) [45] BREEZE-AD7 [34] Signifikante Besserung des „Itch NRS“ ≥ 4 Punkte ggü. Placebo an Tag 4 |
Baricitinib 4 mg −36,6 % bzw. −47,2 % Verbesserung des „Itch NRS“ ggü. Baseline (BREEZE AD‑1 bzw. -2) nach 16 Wochen [33] Baricitinib 2 mg −29,4 % bzw. −46,9 % Verbesserung des „Itch NRS“ ggü. Baseline (BREEZE AD‑1 bzw. -2) nach 16 Wochen [33] |
|
Upadacitinib (JAK1 > JAK2, JAK3, TYK2), p.o. |
Pat. ≥ 12 J und Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer AD |
30 mg einmal tgl.: Pat. mit hoher Krankheitslast 15 mg einmal tgl.: Pat. ≥ 65 J, Pat. mit Niereninsuffizienz |
Measure Up 1 und Measure Up 2 [15] Besserung des WP-NRS um ≥ 4 Punkte ggü. Baseline an Tag 2 (30 mg) bzw. Tag 3 (15 mg) |
Upadacitinib 30 mg + TCS (AD Up) [35] Verbesserung des WP-NRS an Woche 16 im Vergleich zum Baseline-Wert: − 66,9 % Upadacitinib 15 mg + TCS (AD Up) [35] Verbesserung des WP-NRS an Woche 16 im Vergleich zum Baseline-Wert: −58,1 % |
| Abrocitinib (JAK-1), p.o. | Erwachsene mit mittelschwerer und schwerer AD |
200 mg einmal tgl. 100 mg einmal tgl.: Pat. ≥ 65 J |
Phase-IIb-RCT (NCT02780167) Besserung des Pruritus NRS unter Abrocitinib an Tag 2 (200 mg) bzw. Tag 3 (100 mg) [46] |
NCT02780167, JADE MONO‑1 und -2 Besserung des Pruritus NRS bzw. des PP-NRS um ≥ 4 Punkte von 57,3 % (200 mg) bzw. 42,9 % (100 mg) an Woche 12 [40] (fast) pruritusfreie Pat. an Woche 12: 36,6 % (200 mg) bzw. 23,4 % (100 mg) [40] |
AD atopische Dermatitis, IL Interleukin, J Jahre, JAK Januskinase, NRS „numerical rating scale“, Pat. Patienten, PP „peak pruritus“, Q2W „once every 2 weeks“,Q4W „once every 4 weeks“, RCT „randomized controlled trial“, TCS topische Kortikosteroide, WP „worst pruritus“