Tabelle 2.
Hausärzt:innen n = 72 | |||
---|---|---|---|
behandelte/ in Behandlung befindliche Long-COVID-Patient:innen n (%) | |||
0 | 6 (8,3) | ||
1–5 | 49 (68,1) | ||
6–25 | 17 (23,6) | ||
Bislang an die Long-COVID-Ambulanz überwiesene Patient:innen n (%) | |||
0 | 47 (65,3) | ||
1–5 | 24 (33,3) | ||
keine Angabe | 1 (1,4) | ||
Patient:innen n = 126 | |||
aktuelle Krankmeldung wegen Long-COVID n (%) | |||
Ja | 22 (17,5) | ||
Nein | 104 (82,5) | ||
Long-COVID-Symptome (zum Befragungszeitpunkt anhaltend) | |||
Abstand von der Akut-COVID-Erkrankung (in Monaten) MW (SD)c | 7,1 (2,7) [min 3,00; max 16,00] |
||
Gefühl der Einschränkungb MW (SD) | 5,3 (2,6) | ||
Gefühl der Verunsicherungb MW (SD) | 5,1 (2,9) | ||
Aufsuchen ärztlicher Hilfe n (%) | |||
ja d | 80 (63,5) | ||
Nein | 46 (36,5) | ||
Aufsuchen anderer Hilfe n (%) | |||
ja e | 26 (20,6) | ||
Nein | 100 (79,4) | ||
Aufsuchen ärztlicher Hilfe n (%) | ja | Nein | ja: nein p-Wert |
Gefühl der Einschränkungb (1–10) MW (SD) | 6,2 (2,5) | 3,6 (1,9) | <0,001a |
Gefühl der Verunsicherungb (1–10) MW (SD) | 6,3 (2,7) | 3,1 (1,9) | <0,001a |
MW = Mittelwert; SD = Standardabweichung.
t-Test.
1 = gar nicht; 10 = sehr stark.
n = 125 (n = 1 Ausschluss, da angegebener Beginn der Erkrankung nach dem Befragungsdatum).
Hausarztpraxis n = 55; Pulmologie n = 40; Kardiologie n = 28; Neurologie n = 10; Psychiatrie/ Psychotherapie n = 10; HNO n = 9; Orthopädie n = 6; Long-COVID-Spezialanlaufstellen n = 7; Sonstige n = 23.
Physiotherapie n = 7; Atemtherapie n = 1; Ergotherapie n = 4; Rehabilitation n = 7; Selbsthilfe n = 1; Sonstige n = 7.