Im vergangenen Geschäftsjahr erholte sich die Nachfrage nach Schaden- und Unfallversicherungen. Viele Versicherer kommen aufgrund ihrer Rückversicherungspolicen vergleichsweise gut über die Runden. Das zeigt die exklusive Kennzahlenanalyse von 72 Assekuranzen.
Die Schaden- und Unfallversicherer haben im vergangenen Geschäftsjahr 2021 ein überwiegend positives Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erzeilt. Von 72 untersuchten Assekuranzen sind 59 Unternehmen gut über die Runden gekommen. Besonders positiv fiel das Ergebnis für Marktführer Allianz mit 858,6 Millionen Euro aus. Auf den darauf folgenden Ergebnisrängen stehen LVM mit 415,1 Millionen Euro, Axa mit 329,8 Millionen, Ergo mit 306 Millionen, VHV mit 305,9 Millionen und Debeka mit 253,6 Millionen Euro. Unter den 15 besten Assekuranzen mussten Allianz, Axa, R+V und Gothaer allerdings einen Abrieb beim Ergebnis hinnehmen. Demgegenüber verbesserte LVM das Ergebnis um 83 Prozent. Sehr gute Steigerungsraten von rund 37 Prozent erreichten auch Ergo und VHV. Auf über 35 Prozent schafften es Huk-Coburg und die DEVK. Am Ende der Fahnenstange mit einem Minus beim Ertrag liegen Axa easy, Inter, Feuersozietät Berlin, Hamburger Feuerkasse, Waldenburger, R+V Direktversicherung, Garanta, Dialog, Basler, Allianz Direct, DA, Nürnberger Allgemeine und Provinzial. Bei fünf dieser Anbieter könnte es sich eher um Ausreißer handeln, die vor allem infolge der Unwetterschäden entstanden sind. Garanta, Dialog, Basler, Nürnberger Allgemeine und Provinzial erzielten 2020 noch ein positives Ergebnis.
Alte und neue Probleme
Das zweite Jahr der Covid-19-Pandemie 2021 unterschied sich in einem zentralen Punkt vom Vorjahr. Denn wirksame Impfstoffe gegen das Corona-Virus wurden erhältlich und gaben den Startschuss zu weltweiten Vakzin-Kampagnen. Die Gesellschaft lernte, mit Corona zu leben. Und so wuchs die deutsche Wirtschaft 2021 um 2,8 Prozent. Zugleich sprang die jährliche durchschnittliche Teuerungsrate auf 3,1 Prozent. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 2,4 Prozent auf insgesamt 76,7 Milliarden Euro an. Die Gesamtzahl der Versicherungsverträge stieg 2021 um ein Prozent auf 335,2 Millionen.
Neben Corona prägten extreme Wetterereignisse und vor allem Starkregen "Bernd" das vergangene Geschäftsjahr. Die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen beliefen sich auf circa 12,5 Milliarden Euro. Damit war 2021 das teuerste Naturgefahrenjahr Deutschlands seit Beginn der Aufzeichnungen Anfang der 70er Jahre. Für die gesamte Schaden- und Unfallversicherung stieg der Schadenaufwand somit deutlich um 23,6 Prozent auf 64 Milliarden Euro. Über alle Versicherungszweige hinweg lag die Schaden-Kosten-Quote laut einer Hochrechnung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vom März 2022 bei etwa 104 Prozent.
Ein erster Ausblick auf das Jahr 2022 lässt ein positives Bild erkennen. Danach könnte die Combined Ratio der Assekuranzen hierzulande auf 98 Prozent sinken und die Beitragseinahmen auf 79,8 Milliarden Euro steigen. Diese Prognose wird allerdings getrübt vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Denn die konjunkturellen Folgen und insbesondere die steigenden Energiepreise werden die privaten Haushalte und Unternehmen im Herbst stark belasten, was einen Nachfrageeinbruch auch im Versicherungssektor zur Folge haben könnte.
Kampf um Marktanteile
Mit Abstand größter deutscher Schadenversicherer bleibt 2021 die Allianz, die 13,48 Prozent Marktanteil auf sich vereint. Auf Rang zwei folgt die R+V Allgemeine mit 6,07 Prozent. Auf den weiteren Rängen liegen Ergo mit 5,76 Prozent und Axa mit 5,32 Prozent. Wegen der Fusion der Westfälischen und Rheinischen Provinzial erreicht die neue Provinzial nun einen Marktanteil von 3,78 Prozent und liegt damit vor der LVM mit 3,63 und der Generali mit 3,49 Prozent sowie der VHV mit 3,17 und der Huk-Coburg Allgemeine mit 3,13 Prozent.
Bezogen auf größere Gruppen liegt die Allianz mit der ADAC-Autoversicherung und Allianz Direct bei einem Branchenanteil von 14,17 Prozent. Die R+V Gruppe kommt mit 8,55 Prozent auf Rang zwei, während schon auf Rang drei die Huk-Coburg-Gruppe mit 7,01 Prozent residiert. Mit 5,77 Prozent Marktanteil liefert sich der VKB-Konzern ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Ergo. Der Provinzial-Konzern schafft es mit knapp fünf Prozent zu neuer Größe. Nischenanbieter, wie die Ammerländer, Waldenburger, MVK oder NV-Versicherung liegen unter einem Prozent.
2021 gut am Markt behauptet haben sich Ergo und die Württembergische. Sie konnten ihre Marktanteile um 0,19 beziehungsweise 0,12 Prozentpunkte steigern. Organisch gewachsen und ebenfalls zu den Marktgewinnern gehören Gothaer, Huk 24, ADAC, LVM, R+V Allgemeine und Signal Iduna. Demgegenüber sind bei einigen Anbietern, vor allem bei VKB und Provinzial, die Marktanteilsgewinne durch strukturelle Änderungen entstanden. Die Provinzial führte ihre Töchter aus dem Rheinland und Westfalen in eine Gesellschaft zusammen. VKB nahm 2021 erstmals konzerninternes Geschäft der Lebensversicherung von 1,3 Milliarden Euro in Rückdeckung. Marktführer Allianz verlor hingegen 2021 erheblich an Reichweite mit einem Minus von 0,17 Prozentpunkten. Damit muss der Konzern erneut Marktanteile abgeben. Verloren haben auch der Bayerische Versicherungsverband, die Huk-Coburg, die DEVK Allgemeine und die Axa. Im zweiten Jahr mit deutlichem Marktabrieb ist ebenfalls Allianz Direct mit einem Minus von 0,05 Prozentpunkten dabei.
| Sparten | Schadenquote in % | Combined Ratio (CR) in % | CR-Quote Veränderung in %-Punkten | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | 2021 zu 2022 |
| Schaden/Unfall insgesamt | 85 | 79 | 104 | 98 | -6 |
| Kraftfahrt (inkl. KU), davon: | 84 | 93 | 95 | 103 | 8 |
| Haftpflicht | 80 | 94 | 88 | 101 | 13 |
| Vollkasko | 93 | 95 | 105 | 108 | 3 |
| Teilkasko | 78 | 72 | 102 | 97 | -5 |
| Kraftfahrt Flotte | 87 | 95 | 98 | 105 | 7 |
| Sach insgesamt | 110 | 79 | 135 | 104 | -31 |
| Sach Privat, davon: | 102 | 76 | 131 | 105 | -26 |
| Verbundene Wohngebäude | 120 | 89 | 146 | 115 | -31 |
| Verbundene Hausrat | 64 | 44 | 98 | 78 | -20 |
| Sach Nicht-Privat | 119 | 83 | 139 | 103 | -36 |
| Allgemeine Haftpflicht | 64 | 63 | 85 | 84 | -1 |
| Allgemeine Unfall | 56 | 56 | 76 | 76 | 0 |
| Rechtsschutz | 70 | 69 | 99 | 98 | -1 |
| Transport und Luftfahrt | 60 | 64 | 92 | 96 | 4 |
| Kredit, Kaution, Vertrauensschaden | 36 | 46 | 62 | 72 | 10 |
Auf eine besonders gute Balance zwischen Beitragseinnahmen und Kosten für Schäden sowie Betrieb kommen 42 Versicherer, die ihre Combined Ratio (CR) ausweisen und 2021 unter der 95-Prozent-Marke liegen, darunter etwa alle Gesellschaften des Huk-Coburg Konzerns. Zu den weiteren Gesellschaften mit ausgewogener CR-Quote zählen Signal-Iduna, LVM, Generali, Axa und Württembergische. Die besten Großen sind VHV mit einer CR-Quote von 86,8 Prozent und Debeka mit knapp unter 80 Prozent. Dass sich die Unfallversicherung lohnen kann, zeigt der Spezialanbieter Neue Leben Unfallversicherung, der eine Schaden-Kosten-Quote von lediglich 52,6 Prozent aufweist. Auch die Ammerländer, die derzeit überwiegend Neugeschäft mit Pedelec- und Fahrrad-Schutz aufbaut, erzielt noch eine vergleichsweise gute Quote von 85,6 Prozent.
| Name des Unternehmens | Rechtsform | Marktanteil (Basis GDV-Prognose) | Anzahl der Versicherungsverträge | Brutto-Beiträge gebucht Gesamt-Geschäft | Bestandszusammensetzung der gebuchten Brutto-Beiträge selbst abgeschlossen 2021 | Selbstbehaltsquote 2021 | Verdiente Beiträge, Gesamtgeschäft 2021 | Schaden-Quote | Kosten-Quote | Combined Ratio | Versicherungstechnische Ergebnisse (s. abge. Geschäft feR nach Veränd. d. Schwankungsrückstellungen 2021) | nicht versicherungstechn. Ergebnis 2021 | Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 2021 | Gewinnabführung (-); Verlustübernahme (+) 2021 | Jahresüberschuss (+); Jahresfehlbetrag (-) 2021 | Umsatzrendite vor Steuern ohne außerordentliches Ergebnis 2021 | anrechnungsfähige Eigenmittel im Verhältnis zur Solvabilitäts-Kapitalanforderung ohne jegliche Maßnahmen 2021 | Anmerkungen | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2020 | 2021 | 2021 | Veränderung in % | 2021 | Veränderung in % | Unfall | Haftpflicht | Kraftfahrt | Feuer- und Sachversicherung | gesamt netto 2021 | Unfall | Haftpflicht | Kfz | Feuer- und Sachversicherung | gesamt | |||||||||||||||||||||||
| Kfz-Haftpflicht | Kfz-Sonstige | Feuer | Hausrat | Gebäude | s. Sachvers. | brutto | netto | Kfz-Haftpflicht | Kfz-Sonstige | Feuer | Hausrat | Wohngebäude | sonstige Sachver. | gesamt | ||||||||||||||||||||||||
| in % | absolut | Mio. Euro | in % | in % | in % | in % | in % | in % | in % | in % | in % | Mio. Euro | Mio. Euro | in % | in % | in % | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | Mio. Euro | in % | in % | |||||||
| ADAC | AG | 0,48 | 0,52 | 1.651.686 | 6,7 | 397,8 | 11,0 | 0,0 | 0,0 | 64,1 | 35,9 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 98,7 | 384,6 | 379,8 | 66,4 | 18,6 | 85,0 | 0,0 | 0,0 | 17,2 | -7,4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 9,8 | 4,5 | 14,2 | - | 9,9 | k. A. | 159,0 | ||
| Adler | AG | 0,12 | 0,14 | 803.675 | 4,6 | 103,9 | 11,1 | 21,5 | 7,6 | 17,0 | 13,5 | 0,0 | 10,8 | 21,8 | 2,1 | 92,6 | 102,5 | 94,8 | 60,0 | 26,7 | 86,7 | 7,3 | 1,3 | 0,4 | -0,9 | 0,0 | 2,4 | -6,6 | 0,0 | 5,1 | -1,9 | 3,2 | 0,0 | 1,0 | 1,0 | 205,0 | ||
| Allianz | AG | 13,65 | 13,48 | 32.818.722 | -0,6 | 10.339,7 | 1,1 | 12,4 | 12,1 | 20,4 | 14,6 | 0,0 | 3,8 | 12,2 | 7,0 | 52,0 | 10.313,3 | 5.321,4 | 79,3 | 20,8 | 100,0 | 182,9 | 154,5 | 80,3 | 13,9 | 0,5 | 58,0 | -116,5 | 1,3 | 463,6 | 396,2 | 858,6 | 671,1 | 0,0 | 16,0 | 220,0 | ||
| Allianz Direct | AG | 0,22 | 0,17 | 609.776 | -12,2 | 132,7 | -19,3 | 0,0 | 0,3 | 66,2 | 33,0 | 0,0 | 0,4 | 0,0 | 0,0 | 49,5 | 136,4 | 68,0 | 76,3 | 44,4 | 120,6 | 0,0 | -0,3 | -2,8 | -5,7 | 0,0 | -0,3 | 0,0 | 0,0 | -9,1 | -6,2 | -15,3 | 18,1 | 0,0 | -11,5 | 175,0 | 1 | |
| Alte Leipziger | AG | 0,51 | 0,51 | 1.213.063 | 0,0 | 392,9 | 2,5 | 3,4 | 15,8 | 18,6 | 14,0 | 4,1 | 4,2 | 18,0 | 13,6 | 77,4 | 391,3 | 303,0 | 64,2 | 32,6 | 96,8 | 0,5 | 8,5 | -2,4 | 1,2 | -1,3 | 2,2 | -3,7 | 1,7 | 6,8 | 2,0 | 8,9 | 0,0 | 3,4 | 2,3 | 305,0 | ||
| Ammerländer | VVaG | 0,09 | 0,10 | 1.080.559 | 13,7 | 73,1 | 13,4 | 6,5 | 2,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 62,6 | 2,1 | 26,2 | k. Ang. | 70,8 | 57,1 | 48,5 | k. A. | 85,6 | 1,2 | 0,3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2,5 | 0,1 | 4,1 | 8,2 | k. A. | 4,8 | 0,0 | 3,4 | 8,5 | 171,2 | ||
| Arag | AG | 0,27 | 0,27 | 3.890.782 | 99,6 | 210,6 | 5,9 | 26,1 | 24,6 | 0,3 | 0,1 | 1,4 | 12,2 | 10,0 | 25,3 | 96,1 | 208,2 | 200,1 | 50,7 | 45,8 | 96,5 | 8,8 | 13,1 | 0,3 | -0,1 | -0,2 | 0,2 | -7,0 | -7,7 | 7,5 | 1,7 | 11,9 | 11,8 | 0,0 | 5,7 | 230,3 | 2 | |
| Axa | AG | 5,39 | 5,32 | 11.606.191 | 0,0 | 4.083,5 | 1,2 | 5,3 | 15,4 | 18,5 | 12,2 | 3,7 | 4,0 | 13,5 | 8,2 | 63,2 | 4.062,7 | 2.559,4 | 69,0 | 18,7 | 87,7 | 16,9 | 105,3 | 57,9 | 43,9 | -1,3 | 36,5 | -56,3 | 15,0 | 212,8 | 117,0 | 329,8 | 245,3 | 0,0 | 6,5 | 146,0 | ||
| Axa Easy | AG | 0,08 | 0,07 | 181.174 | -11,5 | 54,4 | -14,2 | 0,0 | 0,0 | 68,1 | 31,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | k. Ang. | 52,5 | 0,0 | 76,3 | 13,5 | 89,8 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -0,5 | -0,5 | 0,3 | - | -1,0 | 273,0 | ||
| Barmenia | AG | 0,30 | 0,32 | 1.337.040 | 10,6 | 244,0 | 8,8 | 21,9 | 11,0 | 14,6 | 11,4 | 0,7 | 8,0 | 14,4 | 4,3 | 74,5 | 239,9 | 178,1 | 58,0 | 38,1 | 96,1 | 6,9 | 1,4 | -0,8 | -1,5 | 0,5 | 0,1 | -6,1 | 0,8 | 1,7 | k. A. | 5,5 | k. A. | 5,6 | k. A. | 206,4 | ||
| Basler | AG | 0,97 | 0,99 | 2.196.416 | 0,8 | 759,3 | 4,7 | 15,4 | 13,2 | 6,0 | 5,6 | 4,0 | 6,2 | 16,2 | 15,5 | 90,9 | 754,7 | 685,1 | 59,9 | 37,1 | 97,0 | 18,0 | 5,8 | 8,1 | -1,9 | -2,0 | 3,3 | -20,3 | -15,5 | 5,2 | -16,8 | -11,6 | 11,6 | 0,0 | -1,5 | 133,0 | ||
| Bavaria Direkt | AG | 0,17 | 0,18 | 921.261 | 4,4 | 140,9 | 7,7 | 0,5 | 8,5 | 62,3 | 26,7 | 0,0 | 1,0 | 0,2 | 0,0 | 0,0 | 136,8 | 0,0 | n.erh. | n.erh. | n.erh. | 0,0 | 0,2 | 1,8 | 0,8 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2,8 | -2,5 | 0,4 | - | -0,3 | k. A. | 200,0 | 3 | |
| Bayerische Landesbrand-Versicherung | AG | 0,75 | 0,77 | 2.638.321 | -1,5 | 589,7 | 4,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 43,3 | 0,0 | 27,0 | 26,4 | 64,9 | 589,7 | 384,4 | 63,1 | 26,9 | 90,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -1,9 | 0,0 | 29,4 | -0,3 | 17,4 | 44,9 | 66,8 | - | 33,5 | 17,4 | 267,0 | ||
| Bayerischer Versicherungsverband | AG | 2,58 | 2,50 | 7.218.719 | 0,4 | 1.916,0 | -0,9 | 9,3 | 16,6 | 17,9 | 12,5 | 0,3 | 4,1 | 25,3 | 10,9 | 76,5 | 1.893,6 | 1.440,1 | 66,4 | 29,0 | 95,3 | -4,8 | 21,0 | 5,8 | -12,9 | -0,5 | 17,5 | -9,7 | -7,4 | 17,5 | 43,8 | 44,8 | - | 20,1 | 3,1 | 175,0 | ||
| Condor | AG | 0,26 | 0,25 | 677.392 | -3,9 | 190,6 | -0,7 | 2,4 | 7,4 | 23,3 | 13,9 | 6,2 | 2,2 | 22,4 | 20,3 | 79,8 | 189,2 | 149,5 | 79,9 | 26,6 | 106,5 | 2,1 | 1,5 | 2,4 | 0,3 | -1,7 | 0,4 | -6,8 | -2,1 | -2,7 | 5,0 | 2,3 | -2,3 | - | 1,5 | 173,6 | ||
| Cosmos | AG | 0,45 | 0,44 | 1.967.763 | 0,2 | 335,3 | -1,2 | 7,1 | 5,1 | 49,7 | 31,0 | 0,0 | 3,2 | 3,1 | 0,8 | 73,9 | 334,9 | 247,4 | 68,1 | 13,4 | 81,5 | 13,3 | 4,2 | 24,1 | -8,7 | 0,0 | 2,7 | 0,8 | 0,0 | 50,5 | -4,2 | 32,3 | -18,8 | 0,0 | 13,1 | 283,0 | 4 | |
| DA | AG | 0,37 | 0,37 | 1.341.991 | -2,3 | 280,4 | 0,2 | 1,1 | 1,6 | 57,2 | 33,1 | 0,0 | 1,5 | 0,0 | 0,0 | 49,7 | 278,8 | 138,4 | 69,7 | 37,9 | 107,6 | 0,6 | 0,2 | 0,2 | -5,0 | 0,0 | 0,6 | 0,0 | -0,3 | -13,8 | -2,2 | -15,9 | 16,7 | 0,0 | -11,5 | 211,9 | ||
| Debeka | AG | 1,41 | 1,43 | 6.733.404 | 2,0 | 1.095,0 | 4,0 | 36,3 | 10,5 | 12,3 | 8,9 | 0,0 | 9,2 | 10,1 | 1,9 | 97,4 | 1.095,7 | 1.067,8 | 48,7 | 30,6 | 79,3 | 157,6 | 21,6 | 14,0 | 0,1 | 0,0 | -0,7 | -4,4 | -1,0 | 223,9 | 29,7 | 253,6 | 0,0 | 175,2 | 23,7 | 327,0 | ||
| DEVK Allge. | AG | 2,05 | 1,98 | 9.015.009 | 0,8 | 1.522,3 | -0,8 | 9,0 | 6,8 | 37,4 | 22,9 | 0,2 | 8,0 | 12,6 | 1,9 | 85,1 | 1.530,3 | 1.296,1 | 70,9 | 24,7 | 95,6 | 42,3 | 20,0 | 12,1 | -10,7 | -1,2 | 25,2 | -15,8 | -1,0 | 72,6 | 61,8 | 139,8 | 140,9 | - | 9,2 | 230,0 | ||
| DEVK Eisenbahn | VVaG | 0,52 | 0,50 | 2.594.397 | -0,5 | 384,0 | -1,2 | 13,2 | 8,6 | 25,8 | 19,7 | 0,2 | 10,8 | 18,0 | 3,2 | 83,2 | 384,0 | 319,3 | 62,0 | 28,0 | 90,0 | -4,9 | 5,8 | 1,3 | -7,6 | -0,2 | 9,8 | -3,5 | -1,1 | 18,3 | 12,7 | 31,7 | - | 24,6 | 8,2 | 422,7 | ||
| Dialog | AG | 0,72 | 0,71 | 1.734.989 | -6,2 | 541,1 | 0,0 | 7,7 | 16,8 | 16,6 | 12,0 | 5,2 | 5,5 | 15,6 | 11,6 | 82,5 | 543,7 | 449,2 | 66,4 | 31,1 | 97,5 | 4,2 | 18,7 | 0,6 | -2,3 | -1,1 | 1,3 | -13,4 | -26,8 | -0,2 | -7,1 | -5,8 | 3,9 | - | -1,1 | 211,0 | 4 | |
| Ergo | AG | 5,57 | 5,76 | 11.746.684 | -3,9 | 4.420,4 | 6,0 | 15,9 | 18,9 | 11,4 | 8,5 | 2,0 | 3,3 | 7,6 | 10,9 | 95,2 | 4.360,8 | 4.147,9 | 62,5 | 32,6 | 95,1 | 139,3 | 38,0 | 33,6 | -20,2 | -18,5 | 24,3 | -48,7 | 37,5 | 185,3 | 102,2 | 306,0 | 220,4 | - | 7,4 | 436,0 | 5 | |
| Fahrlehrerversicherung | VVaG | 0,09 | 0,09 | 446.441 | 3,3 | 67,4 | 3,9 | 1,5 | 2,3 | 46,8 | 44,2 | 0,0 | 1,3 | 2,1 | 1,2 | n. erh. | 67,4 | 40,4 | 74,6 | 22,5 | 94,2 | n. erh. | n.erh. | 0,7 | -0,1 | n. erh. | n. erh. | n. erh. | n. erh. | 2,3 | n. erh. | 2,4 | - | 1,4 | n. erh. | 404,0 | 6 | |
| Feuersozietät Berlin | AG | 0,20 | 0,20 | 799.183 | 2,9 | 151,6 | 2,7 | 8,9 | 13,5 | 14,5 | 9,6 | 4,4 | 10,0 | 30,6 | 7,5 | k. A. | 150,4 | 1,5 | n. erh. | n. erh. | n. erh. | 0,6 | 0,3 | 0,4 | 0,2 | 0,1 | 0,3 | 0,8 | 0,2 | 2,9 | -5,9 | -3,0 | - | -3,2 | k. A. | 269,0 | 7 | |
| Garanta | AG | 0,25 | 0,25 | 638.426 | -1,4 | 191,8 | 0,6 | 2,6 | 0,8 | 42,9 | 36,7 | 0,1 | 0,3 | 0,4 | 0,6 | 25,7 | 192,7 | 50,3 | 75,2 | 23,9 | 99,1 | -0,5 | 0,2 | 1,2 | -0,9 | -0,3 | 0,2 | 0,0 | -0,5 | -0,1 | -4,1 | -4,2 | - | -3,5 | -8,4 | 206,4 | ||
| Generali | AG | 3,47 | 3,49 | 12.169.754 | -0,9 | 2.678,8 | 3,0 | 15,9 | 14,4 | 23,1 | 17,1 | 1,3 | 7,5 | 11,4 | 5,2 | 77,9 | 2.659,4 | 2.074,3 | 58,1 | 29,8 | 87,9 | 144,2 | 73,2 | 3,8 | -10,9 | -2,0 | 40,2 | -33,7 | -2,5 | 224,5 | -10,4 | 215,5 | -167,0 | 0,0 | 8,0 | 234,0 | 4 | |
| Gothaer | AG | 2,59 | 2,64 | 6.322.050 | -0,2 | 2.021,9 | 4,2 | 7,5 | 20,0 | 13,2 | 9,0 | 5,8 | 4,6 | 12,2 | 27,8 | 83,2 | 2.011,0 | 1.673,1 | 69,6 | 29,9 | 99,6 | 52,1 | 30,1 | 50,9 | -11,0 | -1,1 | 18,9 | -42,4 | -48,4 | 49,1 | 30,9 | 82,6 | 42,7 | - | 4,1 | 200,7 | 8 | |
| Hamburger Feuerkasse | AG | 0,20 | 0,20 | 250.900 | 1,3 | 153,5 | 3,3 | 0,2 | 2,3 | 0,3 | 0,2 | 9,5 | 1,6 | 71,8 | 13,7 | 0,0 | 152,8 | n.erh. | n. erh. | n. erh. | n. erh. | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 0,4 | 0,1 | n. erh. | -3,7 | -3,1 | - | - | k. A. | 224,0 | 9 | |
| Hanse-Merkur | AG | 0,11 | 0,12 | 763.844 | 5,7 | 88,4 | 9,9 | 30,3 | 23,8 | 16,0 | 8,5 | 0,2 | 7,0 | 4,8 | 9,4 | 70,1 | 88,0 | 61,5 | 56,9 | 24,2 | 81,1 | 5,1 | 1,6 | 0,0 | -0,2 | 0,0 | 1,1 | -0,1 | 0,1 | 7,6 | 2,8 | 10,5 | -2,5 | 6,9 | 11,9 | 264,3 | ||
| HDI | AG | 1,78 | 1,79 | 3.674.088 | -2,8 | 1.375,8 | 3,0 | 4,8 | 24,2 | 22,4 | 16,5 | 5,7 | 5,5 | 11,4 | 9,5 | 89,4 | 1.364,3 | 1.219,4 | 69,2 | 28,5 | 97,6 | 17,8 | -12,4 | 82,4 | -15,3 | -40,8 | 11,1 | -45,2 | -0,9 | -3,2 | 48,5 | 45,2 | -45,1 | - | 3,3 | 245,0 | ||
| Huk 24 | AG | 1,31 | 1,36 | 7.156.678 | 9,2 | 1.046,3 | 6,6 | 1,2 | 2,8 | 50,1 | 37,5 | - | 3,1 | 3,0 | 2,4 | 95,3 | 1.039,5 | 990,7 | 81,9 | 5,9 | 87,7 | 3,8 | 6,5 | 48,9 | -4,8 | - | 11,1 | 7,1 | -1,9 | 70,7 | 8,8 | 79,5 | 44,5 | - | 8,0 | 193,9 | ||
| Huk-Coburg | VVaG | 2,39 | 2,32 | 13.491.964 | 0,8 | 1.778,9 | -0,6 | 2,9 | 5,1 | 40,3 | 30,7 | - | 7,7 | 12,2 | 1,1 | 98,4 | 1.770,3 | 1.742,3 | 80,4 | 12,5 | 93,0 | 12,8 | 13,9 | 113,1 | -27,3 | - | 37,6 | 4,3 | 0,6 | 155,0 | 60,2 | 215,2 | - | 133,3 | 12,4 | 409,7 | ||
| Huk-Coburg Allgemeine | AG | 3,19 | 3,13 | 16.289.406 | 3,6 | 2.400,0 | 0,5 | 2,1 | 4,2 | 52,1 | 32,4 | - | 3,9 | 4,8 | 0,5 | 95,3 | 2.388,3 | 2.275,8 | 78,9 | 12,1 | 91,0 | 6,1 | 8,2 | 46,0 | 31,6 | - | 26,4 | 13,7 | 0,2 | 132,2 | 38,4 | 170,6 | 91,1 | - | 7,5 | 189,3 | ||
| Inter | AG | 0,09 | 0,09 | 326.316 | 0,6 | 68,5 | 4,4 | 20,6 | 33,0 | 0,0 | 0,0 | 4,0 | 4,0 | 14,0 | 24,4 | 71,5 | 67,7 | 49,2 | 62,1 | 35,7 | 105,3 | 3,1 | -0,9 | 0,0 | 0,0 | -0,4 | -1,0 | -1,8 | 0,3 | -0,7 | 0,0 | -0,7 | 0,0 | -0,8 | -1,6 | 154,2 | ||
| Interlloyd | AG | 0,08 | 0,08 | 383.444 | -1,1 | 60,2 | -0,9 | 15,4 | 8,6 | 0,0 | 0,0 | 3,6 | 25,0 | 33,9 | 13,4 | 47,8 | 60,6 | 29,0 | 47,0 | 40,7 | 87,7 | 0,9 | 0,8 | 0,0 | 0,0 | -0,1 | 0,4 | -0,5 | 1,6 | 3,1 | -0,2 | 3,0 | 3,0 | 0,0 | 5,0 | 235,5 | ||
| Interrisk | AG | 0,18 | 0,18 | 1.100.838 | 0,3 | 136,8 | 2,5 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 69,8 | 136,6 | 95,3 | 54,2 | 24,9 | 79,3 | 17,3 | 2,0 | k. A. | k. A. | 0,1 | 3,4 | -5,8 | 1,0 | 18,0 | -0,5 | 28,7 | -17,5 | 17,9 | 30,1 | 340,6 | ||
| Itzehoer | VVaG | 0,75 | 0,77 | 3.410.040 | 4,5 | 587,2 | 4,0 | 2,3 | 2,9 | 43,6 | 29,3 | 1,3 | 2,1 | 4,0 | 1,1 | 93,6 | 586,0 | 548,6 | 71,6 | 23,8 | 95,4 | 4,4 | 4,1 | 4,7 | -6,5 | 0,0 | 4,7 | -3,7 | 1,7 | 8,4 | 17,2 | 25,7 | - | 15,0 | 4,4 | 357,0 | ||
| Kravag Allge. | AG | 0,76 | 0,79 | 3.200.248 | 8,9 | 605,4 | 6,6 | 1,4 | 0,0 | 52,2 | 45,2 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 74,1 | 605,6 | 448,9 | 73,6 | 15,6 | 89,3 | 3,9 | 0,0 | 46,7 | -9,8 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 42,7 | 13,7 | 56,4 | - | 36,7 | 12,6 | 203,9 | ||
| Kravag Logistic | AG | 1,26 | 1,27 | 1.377.659 | 4,4 | 976,8 | 3,3 | 0,0 | 0,0 | 55,1 | 24,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 75,1 | 976,4 | 732,2 | 73,9 | 16,6 | 90,5 | -0,2 | 0,0 | -52,5 | 25,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -0,6 | -18,1 | 63,1 | 45,2 | - | 39,1 | 6,2 | 280,7 | ||
| Lifestyle Protection | AG | 0,02 | 0,08 | 680.841 | 191,1 | 57,8 | 213,9 | 100,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 27,1 | 51,5 | 14,0 | 14,1 | 64,4 | 78,5 | 3,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 3,0 | -1,1 | 1,9 | -1,9 | - | 3,2 | 120,4 | 10 | |
| Lippische | AG | 0,14 | 0,15 | 495.013 | 3,2 | 115,4 | 6,3 | n. erh. | n. erh. | 30,6 | 21,0 | n. erh. | n. erh. | 23,5 | 10,2 | n. erh. | 115,2 | 84,2 | 71,4 | 17,7 | 89,1 | n. erh. | n. erh. | 2,0 | -1,0 | n. erh. | n. erh. | -2,5 | 0,3 | 3,0 | n. erh. | 4,4 | -4,6 | - | n. erh. | 258,0 | 6 | |
| LVM | VVaG | 3,59 | 3,63 | 12.276.279 | 8,9 | 2.786,9 | 3,8 | 7,9 | 9,2 | 28,5 | 21,1 | 3,0 | 4,8 | 13,0 | 4,7 | 94,5 | 2.771,1 | 2.617,1 | 63,9 | 26,9 | 90,8 | 41,5 | 48,4 | 114,6 | 3,4 | 1,3 | 27,0 | -36,4 | -2,8 | 220,7 | 194,4 | 415,1 | - | 256,0 | 15,9 | 314,9 | ||
| Münchener Verein | AG | 0,07 | 0,07 | 168.654 | -2,3 | 54,2 | -1,7 | 15,1 | 19,4 | 23,4 | 19,2 | 5,5 | 2,3 | 5,7 | 7,1 | 72,4 | 54,0 | 39,1 | 52,2 | 28,5 | 80,6 | 1,7 | 3,0 | 2,6 | -1,2 | 0,2 | 0,4 | -0,7 | -0,2 | 5,8 | 1,2 | 7,1 | - | 6,0 | 13,0 | 300,5 | ||
| MVK | VVaG | 0,04 | 0,04 | 180.011 | 13,8 | 30,4 | 4,2 | 10,9 | 11,6 | 0,0 | 0,0 | 6,2 | 26,0 | 27,3 | 12,0 | 23,2 | 29,7 | 6,5 | 94,6 | -1,0 | 93,6 | 1,0 | -0,3 | 0,0 | 0,0 | -0,2 | -0,5 | -0,1 | -0,3 | -0,4 | 0,8 | 0,4 | - | 0,1 | 6,2 | 509,0 | 11 | |
| Neue Leben Unfallvers. | AG | 0,03 | 0,02 | 107.336 | -4,3 | 18,3 | -6,4 | 100,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 86,3 | 18,1 | 15,6 | 22,1 | 30,6 | 52,6 | 8,4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 8,4 | -0,9 | 7,5 | -4,4 | - | 40,9 | 187,0 | ||
| Nürnberger Allgemeine | AG | 0,91 | 0,93 | 1.461.003 | -0,6 | 714,1 | 5,0 | 17,6 | 15,4 | 13,5 | 10,9 | 4,2 | 3,6 | 13,1 | 13,7 | 73,1 | 703,1 | 511,3 | 61,8 | 38,8 | 100,6 | 17,3 | 0,2 | -5,8 | -5,6 | -8,4 | 3,0 | -20,5 | -4,1 | -29,7 | 13,0 | -20,8 | - | -19,8 | -4,1 | 180,0 | ||
| Nürnberger Beamten | AG | 0,08 | 0,07 | 326.557 | -1,5 | 56,6 | -0,7 | 22,0 | 8,2 | 23,6 | 21,9 | 0,0 | 8,6 | 13,7 | 1,8 | 29,9 | 56,8 | 17,2 | 57,1 | 20,3 | 77,4 | 2,2 | 0,2 | 1,1 | -0,5 | 0,0 | 0,3 | -0,5 | 0,3 | 3,1 | -2,0 | 1,2 | - | 0,8 | 6,8 | 180,6 | ||
|
NV-Versiche- rungen |
VVaG | 0,06 | 0,06 | 454.274 | 7,4 | 44,5 | 6,2 | 22,0 | 40,0 | 0,0 | 0,0 | 6,0 | 17,0 | 9,0 | 6,0 | 58,3 | 43,6 | 25,4 | 60,6 | 32,4 | 93,0 | 1,5 | -0,5 | 0,0 | 0.0 | 0,6 | 0,3 | -0,4 | 0,1 | 1,6 | 1,6 | 0,6 | - | 0,05 | 2,6 | 272,0 | ||
| Öffentliche Braunschweig | VöR | 0,36 | 0,37 | 1.201.765 | 0,0 | 282,4 | 0,0 | 4,3 | 8,5 | 26,1 | 21,8 | 4,4 | 4,7 | 23,6 | 6,6 | 84,6 | 281,8 | 238,4 | 75,8 | 26,5 | 86,2 | 1,9 | 6,0 | 6,8 | 5,5 | -1,1 | 3,0 | -2,6 | -1,4 | 18,1 | -2,9 | 14,2 | -2,8 | 6,9 | 5,9 | 188,4 | 12 | |
| Oldenburgische Landes. Brand. | KöR | 0,24 | 0,24 | 854.392 | -0,6 | 182,5 | -0,1 | 4,9 | 9,1 | 21,4 | 15,3 | 9,5 | 5,9 | 26,5 | 6,9 | 77,4 | 181,1 | 140,2 | 74,4 | 23,3 | 97,8 | 1,4 | 2,7 | -0,5 | 0,5 | -0,9 | 3,3 | -0,3 | 0,5 | 6,7 | -0,9 | 5,7 | - | 2,2 | 6,9 | 431,0 | ||
| PB Versicherung | AG | 0,02 | 0,02 | 97.819 | -2,5 | 14,6 | -3,4 | 100,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 80,3 | 18,0 | 14,4 | 13,6 | 41,1 | 54,7 | 6,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 6,5 | 0,2 | 6,7 | -6,7 | - | 46,3 | 180,2 | ||
| Provinzial | AG | 3,68 | 3,78 | 10.145.400 | 0,8 | 2.898,1 | 5,3 | 5,9 | 9,9 | 16,6 | 12,9 | 5,2 | 5,8 | 28,1 | 10,0 | 86,8 | 2.901,6 | 2.780,4 | 116,7 | 25,1 | 141,8 | 49,5 | 104,1 | 80,4 | 46,7 | 6,0 | 29,5 | -350,1 | -132,3 | -169,2 | 60,9 | -120,6 | 121,7 | - | -4,2 | 260,0 | 13 | |
| Provinzial Nord | AG | 0,72 | 0,73 | 2.714.700 | 1,6 | 560,1 | 3,3 | 5,9 | 9,6 | 16,5 | 16,2 | 5,7 | 6,0 | 28,1 | 10,0 | 91,8 | 559,5 | 510.3 | 61,5 | 25,8 | 87,3 | 7,4 | 21,6 | 0,9 | 0,4 | -3,5 | 14,0 | -23,4 | 1,6 | 18,4 | 8,8 | 27,2 | -27,2 | - | n. erh. | 211,0 | ||
| R+V Allgemeine | AG | 6,03 | 6,07 | 13.737.835 | 1,1 | 4.653,4 | 3,1 | 9,8 | 15,6 | 14,7 | 11,1 | 4,4 | 3,2 | 13,2 | 9,5 | 97,4 | 4.651,4 | 4.528,7 | 76,1 | 25,5 | 101,6 | 44,0 | -32,2 | 65,7 | -43,5 | -20,7 | -2,7 | -110,4 | -9,8 | -4,2 | 214,4 | 178,0 | -172,7 | - | 3,9 | 174,0 | ||
| R+V Direktversicherung | AG | 0,18 | 0,17 | 660.809 | -2,3 | 126,8 | -4,0 | 0,3 | 0,0 | 57,6 | 41,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 25,2 | 126,8 | 32,0 | 100,6 | -7,8 | 92,8 | 0,1 | 0,0 | -0,5 | -2,3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -2,6 | -1,0 | -3,6 | 3,6 | - | -11,4 | 226,0 | ||
| Rhein Land | AG | 0,42 | 0,42 | 621.896 | 0,2 | 319,8 | 2,7 | 6,8 | 5,2 | 10,8 | 8,5 | 0,9 | 3,9 | 3,9 | 2,3 | 89,1 | 308,6 | 272,5 | 37,6 | 59,2 | 96,8 | 1,5 | 3,8 | 1,1 | -0,9 | -0,8 | 0,2 | -8,4 | -0,3 | 6,4 | 5,8 | 12,1 | -10,5 | 0,0 | 4,5 | 149,9 | ||
| Rhion | AG | 0,20 | 0,25 | 3.115.783 | 65,5 | 188,5 | 27,5 | 18,6 | 19,9 | 12,7 | 9,8 | 5,9 | 7,5 | 7,4 | 16,0 | 70,2 | 186,7 | 130,1 | 70,4 | 32,7 | 103,1 | 5,8 | 1,0 | -1,1 | -1,0 | 3,4 | 0,0 | -5,8 | 0,2 | 2,2 | 1,6 | 3,8 | -3,0 | 0,0 | 2,9 | 142,5 | 14 | |
| Saarland Feuer | AG | 0,15 | 0,14 | 484.071 | -3,0 | 108,0 | -1,2 | 5,2 | 9,9 | 17,9 | 12,3 | 5,3 | 5,8 | 31,7 | 11,4 | 0,4 | 108,0 | 0,5 | n.erh. | n.erh. | n.erh. | 0,2 | 0,5 | 0,9 | 0,6 | 0,3 | 0,3 | 1,6 | 0,6 | 4,9 | 4,6 | 9,6 | - | 9,3 | k. A. | 187,0 | 15 | |
| Signal Iduna | AG | 1,47 | 1,51 | 4.591.682 | 0,1 | 1.159,3 | 5,4 | 25,5 | 10,7 | 16,4 | 11,3 | 3,8 | 3,6 | 17,2 | 8,1 | 92,1 | 1.153,2 | 1.064,1 | 63,6 | 29,3 | 92,9 | 48,5 | 19,1 | 17,0 | -7,4 | -1,9 | 5,4 | -39,3 | -5,5 | 38,2 | -12,9 | 25,3 | -24,1 | - | 2,1 | 201,0 | ||
| Sparkassen Direkt | AG | 0,17 | 0,17 | 491.143 | 5,9 | 129,3 | 1,6 | 0,9 | n. erh. | 60,9 | 37,6 | n. erh. | n. erh. | 0,0 | 0,0 | n. erh. | 125,6 | 115,9 | 72,8 | 11,9 | 84,7 | 0,6 | n. erh. | 3,5 | -2,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,9 | 0,6 | 2,5 | -2,5 | - | n. erh. | 204,0 | 6 | |
| Sparkassen-Vers. Sachsen | AG | 0,21 | 0,22 | 735.926 | 4,0 | 167,9 | 5,5 | 11,5 | 10,4 | 24,0 | 18,4 | 4,6 | 5,2 | 15,8 | 10,1 | 63,8 | 166,2 | 112,3 | 60,4 | 24,6 | 85,0 | 3,9 | 2,9 | -2,3 | -1,3 | 0,0 | 4,0 | -0,9 | 2,2 | 8,5 | -3,6 | 9,9 | - | 6,8 | 5,9 | 230,0 | ||
| Stuttgarter | AG | 0,17 | 0,17 | 529.549 | 1,5 | 129,9 | 3,6 | 86,7 | 2,4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2,6 | 0,0 | 0,1 | k. A. | 129,6 | 126,6 | 25,5 | 63,2 | 88,7 | 7,8 | 0,9 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,2 | 0,0 | 0,1 | 13,4 | -5,9 | 7,5 | -7,5 | -- | 5,8 | 264,0 | ||
| SV Sparkassen Versicherung | AG | 2,32 | 2,33 | 6.180.881 | -0,3 | 1.790,5 | 3,1 | 5,0 | 9,6 | 8,6 | 6,9 | 9,0 | 3,4 | 36,0 | 21,5 | 69,4 | 1.785,0 | 1.231,1 | 71,2 | 19,3 | 90,5 | 28,7 | 32,2 | 8,5 | -4,3 | -3,9 | 11,9 | 20,6 | -17,3 | 76,5 | 55,7 | 139,2 | -- | 84,8 | 11,3 | 260,6 | ||
| Targo | AG | 0,15 | 0,14 | 1.380.011 | -3,6 | 107,0 | -5,8 | 100,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 72,5 | 115,4 | 83,6 | 15,6 | 64,0 | 79,6 | 16,8 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 16,8 | 2,3 | 19,1 | -19,1 | - | 17,9 | 182,1 | ||
| Verti | AG | 0,48 | 0,48 | 1.871.552 | 6,4 | 371,4 | 4,1 | 0,0 | 0,1 | 64,4 | 35,4 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,1 | 68,1 | 368,0 | 250,4 | 88,4 | 12,7 | 101,1 | 0,0 | 0,0 | 11,2 | -9,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 2,1 | 7,5 | 9,6 | 7,1 | 3,8 | 177,4 | |||
| VHV | AG | 3,15 | 3,17 | 10.755.320 | 3,1 | 2.428,7 | 2,8 | 2,2 | 18,5 | 39,4 | 25,5 | 0,8 | 1,8 | 2,4 | 9,5 | 95,5 | 2.415,4 | 2.306,3 | 65,1 | 21,7 | 86,8 | 12,2 | -32,7 | 230,0 | -11,0 | -4,0 | 8,0 | -6,5 | 59,9 | 255,9 | 62,7 | 305,9 | -305,9 | 0,0 | 13,3 | 277,3 | 16 | |
| VKB | AöR | 0,33 | 1,98 | 197.604 | 0,9 | 1.516,8 | 519,9 | 0,1 | 56,8 | 12,7 | 11,3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 98,8 | 1.515,8 | 1.497,6 | 17,4 | 2,9 | 20,3 | 0,1 | 20,0 | 3,8 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 42,3 | 87,2 | 116,9 | - | 81,5 | 7,8 | 331,0 | 17 | |
| Volkswohl Bund | AG | 0,11 | 0,11 | 530.353 | 0,6 | 86,3 | 1,5 | 36,4 | 16,4 | 24,0 | 9,0 | 0,8 | 6,2 | 4,1 | 2,1 | 93,3 | 87,5 | 81,6 | 63,4 | 34,1 | 97,4 | 8,2 | 0,6 | -1,4 | -0,5 | 0,2 | 0,5 | 0,0 | 0,5 | 8,6 | 2,8 | 11,4 | 0,0 | 7,9 | 14,0 | 266,0 | ||
| VRK | AG | 0,21 | 0,20 | 1.023.262 | -1,7 | 155,0 | -1,6 | 0,4 | 8,2 | 34,7 | 24,5 | - | 10,3 | 12,0 | 9,8 | 95,6 | 154,6 | 147,8 | 65,7 | 19,3 | 85,0 | -0,2 | 3,5 | 7,2 | -0,6 | - | 5,4 | 0,1 | 5,3 | 20,7 | 2,0 | 22,9 | - | 16,0 | 15,5 | 202,8 | ||
| Waldenburger | AG | 0,02 | 0,02 | 89.377 | 25,1 | 16,3 | 7,6 | 12,6 | 15,8 | 0,0 | 0,0 | 3,8 | 11,6 | 16,1 | 39,3 | 71,4 | 16,0 | 11,0 | 77,0 | 51,7 | 128,7 | -1,3 | -0,2 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -0,4 | -0,8 | 0,0 | -3,2 | -0,2 | -3,4 | 3,4 | 0,0 | 0,0 | 240,2 | ||
| WGV | AG | 0,58 | 0,59 | 3.811.734 | 5,9 | 455,0 | 4,5 | 4,2 | 13,0 | 32,0 | 20,0 | 0,0 | 6,0 | 3,2 | 2,5 | 89,1 | 454,9 | 405,3 | 81,2 | 12,7 | 93,9 | 4,5 | 5,3 | 14,2 | -3,2 | 0,0 | 5,5 | 1,5 | 0,1 | 28,4 | 6,8 | 35,2 | -21,2 | 0,0 | 8,7 | 204,1 | 18 | |
| Württembergische | AG | 2,74 | 2,86 | 9.539.529 | 2,6 | 2.191,9 | 6,7 | 7,0 | 10,9 | 22,4 | 17,6 | 4,5 | 4,8 | 12,0 | 11,1 | 79,2 | 2.185,4 | 1.731,8 | 62,6 | 25,1 | 87,7 | 60,0 | 99,4 | 69,9 | -4,4 | 0,8 | 22,1 | -28,1 | -31,4 | 203,5 | -73,5 | 135,0 | -133,5 | - | 7,8 | 206,2 | ||
| Anmerkungen: Sortiert nach Anbietern. Quelle: Angaben der Anbieter; Geschäftsberichte Stand 08/22; Die Marktanteile wurden auf Basis der GDV-Prognose für 2021 ermittelt. Die GDV-Basiszahl für die Berechnung der Marktanteile sind die Brutto-Beitragseinnahmen der Schaden- und Unfallversicherungen für das inländische Direktgeschäft im Jahr 2021 mit 76,7 (Vorj. 74,9) Milliarden Euro. 1) ab 2021 wurde nur über nur inländisches Geschäft nach HGB berichtet. 2) Die Verdopplung der Verträge resultiert nach Angabe des Unternehmens aus einer Übernahme des Bestandes der DAS in der irischen Niederlassung ins selbst abgeschlossene Geschäft und einem hohen Bestandszuwachs und Ertragszuwachs im Vereinigten Königreich. 3) bis 1. Oktober 2021 "OVAG". Keine Angaben zu den Schaden- und Kostenquoten sowie zur Umsatzrendite. Diese Angaben auf Nettobasis nicht aussagekräftig, da das Geschäft vollständig konzernintern rückversichert ist. 4) Einige Daten mussten aus den Geschäfts- und Solvenzbericht ermittelte werden und sind daher mit Unsicherheiten behaftet. 5) In der Unfallversicherung sind Schutzbrief- und Kautionsversicherung nicht enthalten. 6) Der Versicherer lehnt eine Datenlieferung ohne Begründung ab. Die Daten sind dem Geschäfts- und Solvenzbericht entnommen und mit Unsicherheiten versehen. Schaden- und Kostenquoten brutto. 7) Keine Angaben zu den Schaden- und Kostenquoten sowie zur Umsatzrendite. Diese Angaben auf Nettobasis nicht aussagekräftig, da das Geschäft fast vollständig konzernintern rückversichert ist. 8) Ab 2021 Solva-Quote inkl. "unternehmensspezifische Parameter". 9) Der Versicherer lehnt eine Datenlieferung ohne Begründung ab. Die Daten sind dem Geschäfts- und Solvenzbericht entnommen und mit Unsicherheiten versehen. Die Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG gibt ihr gesamtes versicherungstechnisches Geschäft bei der Provinzial Holding AG in Rückdeckung. Die verdienten Nettobeiträge betragen daher null Euro, so dass keine Kennzahlen auf der Basis von Nettobeiträgen berechnet werden können. 10) Die deutliche Geschäftsausweitung geht laut dem Unternehmen auf die Gewinnung von Kooperationspartern im Jahr 2021 zurück. 11) MVK ist Medien-Versicherung a. G. Karlsruhe. 12) Die Öffentliche schüttet 2021 insgesamt 2,8 Mio. Euro an ihre Träger aus. 13) Der Versicherer lehnt eine Datenlieferung ohne Begründung ab. Die Daten sind dem Geschäfts- und Solvenzbericht entnommen und mit Unsicherheiten versehen. Schaden- und Kostenquoten brutto. Die Verschmelzung der Westfälischen Provinzial Versicherung AG auf die zur Provinzial Versicherung AG umfirmierten Provinzial Rheinland Versicherung AG fand rückwirkend zum 1. Januar 2021 statt. Zur besseren Vergleichbarkeit der Geschäftsdaten wurden die Vorjahreswerte durch Addition der Einzelwerte beider Unternehmen angepasst. 14) Zu den Besonderheiten der Entwicklgung erläutert der Versicherer: "Der mehrheitliche Anteil des Anstiegs bei der Stückzahl der Verträge sowie der gebuchten Brutto-Beiträge resultiert aus dem Ausbau unseres Kooperationsgeschäftes in den Niederlanden über die Rhion Versicherung AG, die in NL unter der Marke Rhion agiert. Vertriebspartner sind Assekuradeure aus dem Verbund NVGA." 15) Keine Angaben zu den Schaden - und Kostenquoten sowie zur Umsatzrendite. Diese Angaben auf Nettobasis nicht aussagekräftig, da das Geschäft fast vollständig konzernintern rückversichert ist. 16) Sonst. Sachversicherungen inkl. Kredit- und Vertrauensschaden-Versicherung. 17) Zur Erläuterung der extrem gestiegenen Bruttobeiträge und der stark gesunkenen Schaden-Kosten-Quote erläutert das Unternehmen: "Im Geschäftsjahr 2021 hat die Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts erstmals konzerninternes Geschäft der Lebensversicherung in Höhe von 1.281,0 Mio. Euro in Rückdeckung übernommen. In den Vorjahren hatte sie kein in Rückdeckung übernommenes Versicherungsgeschäft." 18) Gesamtsumme entspricht nicht Summe der Einzelwerte, da nicht alle Versicherungszweige abgefragt wurden (z. B. Rechtsschutz). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemessen an der CR-Quote düster sieht für Provinzial, Waldenburger, Allianz Direct, DA, Condor und Inter aus, weil sie 2021 über dem Marktdurchschnitt von 104 Prozent liegen. Weit über oder knapp an der 100-Prozent-Marke liegen R+V Allgemeine, Allianz und Gothaer. Für ihre Entwicklung wird entscheidend sein, wie sich die Unwetterschäden künftig entwickeln. Insgesamt haben 13 Gesellschaften mit einer Quote von knapp 98 bis 95 Prozent ein Effizienzproblem. Da aber die Kostenquote oft nur schwer noch weiter reduziert werden kann, dürfte die Schadenregulierung in der Zukunft noch wichtiger werden.
Kompakt.
Das zweite Pandemie-Jahr haben die Schaden- und Unfallversicherer gut überstanden.
Im laufenden Geschäftsjahr stehen hohe Kosten für die Schadenregulierung an.
Insbesondere viele Wohngebäude müssen künftig häufiger saniert werden.

