Skip to main content
. 2022 Oct 26;94(4):306–317. [Article in German] doi: 10.1007/s00115-022-01403-1
Argumente für Absetzversuch Argumente gegen Absetzversuch

– Rasches und anhaltend gutes Ansprechen auf die Prophylaxe

– < 8 MMDs und niedrige migränebedingte Beeinträchtigung vor Beginn der Therapie

– Schlechte Verträglichkeit

– Alter > 60 Jahre (prognostisch zu erwartende spontane Besserung der Migräne)

– Wegfall von ungünstigen Begleitfaktoren (berufliche oder private Belastungsfaktoren)

– Familienplanung

– Verzögertes Ansprechen auf die Prophylaxe

– Gesicherter Wirknachweis, aber weiterhin hohe Krankheitslast (z. B. hohe Anzahl von MMDs, hohe Beeinträchtigung der Lebensqualität)

– Hohe Anzahl von MMDs und hohe migränebedingte Beeinträchtigung vor Beginn der Therapie

– Multiple vorangegangene unzureichend wirksame Therapieversuche der Migräneprophylaxe

– Anhaltende und bevorstehende psychosoziale Belastungssituationen

– Komplexe somatische und psychische Komorbiditäten

– Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch aktuell oder in der Vergangenheit

– Bei Patienten unter Therapie mit OnabotulinumtoxinA- oder CGRP/(R)-AK-Therapie: wiederholt beobachtete nachlassende Wirkung zum Ende des Dosierungsintervalls