Skip to main content
. 2022 Aug 11;94(2):136–141. [Article in German] doi: 10.1007/s00115-022-01369-0
Therapiemöglichkeiten Quelle Qualität der Evidenz
Postherpetischer Juckreiz

2% Amitriptylin+0,5% ketaminhaltiges Gel

5%iges Lidocainpflaster über max. 12 h/d

4 %iges Tetracain, gelöst mit 0,5%igem Bupivacain s.c.: supraorbitale Injektion von 20 mg Tetracain in 0,5 ml 0,5 %igem Bupivacain

[47]

[58]

[59]

Fallbericht

Fallbericht

Fallbericht

Brachioradialer Pruritus

1% Amitriptylin+0,5% Ketaminsalbe: lokal 3‑ bis 4‑mal/d

8%iges Capsaicinpflaster über ca. 60 min

Gabapentin 900–1800 mg/d

[46]

[5254]

[43]

Fallbericht

Retrospektive Studie & Fallserien

Fallserie

Notalgia paraesthetica

Gabapentin 300 mg/d für 4 Wochen

Amitriptylin 10 mg/d für 9 Monate

0,025%ige Capsaicinsalbe 3‑ bis 5‑mal/d für 4 Wochen

2%iges Lidocain intradermal (1 cc) + 0,9 %iges NaCl (5 cc), 0,2–0,3 cc lokal in Abständen von 1 cm injiziert

[42]

[45]

[32]

[61]

Nichtrandomisierte klinische Studie

Fallbericht

Doppelblinde RCT

Fallbericht

Radikulopathien Gabapentin 300–1200 mg/d [43] Fallserie
Z. n. Verbrennungen

Pregabalin 75 mg × 2, bis auf 300 mg/d

Naltrexon 50 mg/d

BTX‑A individuell

TENS 1 h/d für 3 Wochen

[31]

[72]

[68]

[73, 74]

Doppelblinde, placebokontrollierte Studie

Fallserie

Retrospektive Studie

Pilotstudie, Fallbericht