Abstract
Hintergrund
Chronischer Pruritus auf primär nichtläsionaler Haut (CPNL) stellt ein häufig auftretendes Symptom bei zahlreichen Erkrankungen aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten dar. Die Vielzahl möglicher ätiologischer Ursachen erschwert die Diagnosestellung der zugrunde liegenden Erkrankung oft erheblich.
Ziel der Arbeit
Dieser Übersichtsartikel gibt einen Überblick über die klinische, laborchemische und bildgebende Diagnostik bei CPNL.
Material und Methoden
Es erfolgte eine ausführliche PubMed-Recherche zur Diagnostik bei chronischem Pruritus mit der Verwendung der Schlüsselwörter „chronic pruritus AND non-lesional skin“, „chronic itch AND non-lesional skin“, „chronic pruritus AND diagnostics“, „chronic itch AND diagnostics“, „CKD-aP“, „hepatic pruritus“, „cholestatic pruritus“ und „myeloproliferative neoplasms AND pruritus“.
Ergebnisse
Zur Abklärung des CPNL wird eine Stufendiagnostik empfohlen, die sich an der Prävalenz mit Pruritus assoziierten Erkrankungen orientiert. Eine Basisdiagnostik ermöglicht eine kosteneffiziente und gezielte Evaluation beim medizinischen Erstkontakt. Die hier erhaltenen Informationen über zugrunde liegende Erkrankungen können durch spezialisierte Diagnoseverfahren noch präziser aufgearbeitet werden.
Diskussion
CPNL stellt eine diagnostische Herausforderung dar. Ein schrittweises Diagnoseverfahren erleichtert, die zugrunde liegende Ätiologie zu identifizieren. Dies ist entscheidend, um Erkrankungen zu erkennen und den Pruritus gezielt mit krankheitsspezifischen Therapien zu behandeln.
Schlüsselwörter: Juckreiz, Leber, Myeloproliferative Neoplasien, Stufendiagnostik , Basisdiagnostik
Abstract
Background
Chronic pruritus affecting primary non-lesional skin (CPNL) manifests as a common symptom across a spectrum of diseases spanning various medical specialties. Given the diverse etiological factors involved, diagnosing the underlying condition poses a significant challenge.
Objectives
To provide a comprehensive overview of clinical, laboratory, and imaging diagnostics for CPNL.
Materials and methods
A thorough literature search on the diagnostics of chronic pruritus was conducted using PubMed with specific keywords “chronic pruritus AND non-lesional skin”, “chronic itch AND non-lesional skin”, “chronic pruritus AND diagnostics”, “chronic itch AND diagnostics”, “CKD-aP”, “hepatic pruritus”, “cholestatic pruritus”, and “myeloproliferative neoplasms AND pruritus”.
Results
A systematic diagnostic approach is recommended for patients with CPNL, guided by the prevalence of pruritus-associated diseases. Initial basic diagnostics facilitate a cost-effective and focused evaluation during the initial medical assessment. Information pertaining to underlying diseases can be further refined through specialized diagnostic procedures.
Conclusions
CPNL often presents a diagnostic dilemma. Adopting a stepwise diagnostic strategy facilitates the identification of underlying etiologies, which is crucial for recognizing diseases and administering pruritus-specific pharmacotherapy.
Keywords: Itch, Liver, Myeloproliferative neoplasms, Stepwise diagnostic strategy, Basic diagnostic workup
Obwohl Pruritus häufiger bei klassischen dermatologischen Erkrankungen mit sichtbaren Hautveränderungen auftritt, leiden auch zahlreiche Patienten an Pruritus auf primär unveränderter, nichtläsionaler Haut. Die fehlenden primären Hautveränderungen erschweren die ätiologische Zuordnung und die erforderliche Diagnostik. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die gezielte klinische, laborchemische und bildgebende Diagnostik bei Pruritus auf primär unveränderter Haut sowie über die zugrunde liegenden Erkrankungen.
Pruritus übt physiologisch eine sinnvolle Warnfunktion aus, um die menschliche Haut gegenüber schädlicher Exposition wie Insekten oder Pflanzen zu schützen. Bei zahlreichen dermatologischen oder systemischen Erkrankungen entwickelt sich Pruritus über mehr als 6 Wochen jedoch zu einem chronischen Symptom. Bis zu ein Fünftel der deutschen Bevölkerung litt schon einmal im Leben an chronischem Pruritus (CP) [13]. Die Punktprävalenz von CP liegt in verschiedenen Studien aus Deutschland mindestens über 10 % [13, 18]. Trotz dieser Häufigkeit wird CP sowohl von Patienten als auch medizinischem Personal teilweise nicht ausreichend ernst genommen. Dabei bestätigen Daten aus dem Jahr 2010, dass fast die Hälfte von Patienten mit CP diesbezüglich keine medizinische Hilfe in Anspruch nimmt [18]. CP kann mild und sporadisch auftreten, aber auch moderate bis schwere Verlaufsformen annehmen. Patienten können hierdurch eine stark eingeschränkte gesundheitsbezogene Lebensqualität erleben. CP kann Schlafmangel, Tagesmüdigkeit und deutlich verringerte Leistungsfähigkeit verursachen. Es bestehen Assoziationen von CP zu Depressionen und Suizidalität.
CP tritt in einem relevanten Anteil der Fälle auch auf primär nichtläsionaler, also unveränderter Haut (CPNL) auf [20]. Pruritus kann in diesen Fällen Symptom einer systemischen, neurologischen, psychiatrischen oder malignen Erkrankung sein, die selbst einer Behandlung bedarf und nicht übersehen werden sollte [1]. Aufgrund der vielzähligen Ursachen gibt dieses Manuskript einen Überblick über CPNL und zeigt eine sinnvolle Diagnostik für die Praxis auf.
Ätiologie
CP kann aufgrund verschiedener Aspekte eingeteilt werden. Hierzu zählt u. a. der klinische Phänotyp, insbesondere Läsionen der Haut, oder die zugrunde liegende Erkrankung, als deren Symptom CP auftritt. Die aktuelle deutsche S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus“ fasst sämtliche Handlungsempfehlungen zu CP übersichtlich zusammen [20]. Diese Leitlinie empfiehlt die primäre Einordnung von CP anhand des klinischen Phänotyps entsprechend der internationalen Klassifikation des International Forum for the Study of Itch (IFSI) ([19]; Tab. 1). Sekundär sollte weiter nach kausalen Erkrankungsentitäten unterschieden werden. Bezüglich des CP auf primär nichtläsionaler (unveränderter) Haut (CPNL) sind diverse auslösende u. a. dermatologische, (hämato)onkologische, gastroenterologisch/hepatologische, nephrologische, neurologische, psychologische/psychiatrische, infektiologische und medikamentöse Differenzialdiagnosen in Erwägung zu ziehen, die in Tab. 2 mit Beispielen zusammengefasst sind. Die Primär- und Sekundärcharakterisierung mittels Subkategorien trägt der Komplexität von Patienten mit CP Rechnung [25].
Tab. 1.
Klinischer Phänotyp | Bezeichnung |
---|---|
Pruritus bei gleichzeitigem Vorliegen von Hautveränderungen, zumeist im Rahmen einer Hauterkrankung (Früher auch: Pruritus cum materia) |
IFSI I: chronischer Pruritus auf primär läsionaler (veränderter) Haut (CPL) |
Pruritus ohne initiales Vorliegen von Hautveränderungen (Früher auch: Pruritus sine materia) |
IFSI II: chronischer Pruritus auf primär nichtläsionaler (unveränderter) Haut (CPNL) |
Vorherrschen von chronischen Kratzläsionen (z. B. chronische Prurigo, Lichen simplex), die eine Einteilung in die erste oder zweite Gruppe nicht möglich machen | IFSI III: chronischer Pruritus mit schweren Kratzläsionen |
IFSI International Forum for the Study of Itch
Tab. 2.
Differenzialdiagnostische Kategorien | Beispiele |
---|---|
Dermatologische Erkrankungen („Unsichtbare Dermatosen“) |
Asteatotisches Ekzem, beginnendes bullöses Pemphigoid, Porphyrien, Dermatitis herpetiformis Duhring, polymorphe Lichtdermatose, kutane Mastozytose |
Hämatologische und myeloproliferative Erkrankungen | Myeloproliferative Neoplasien (z. B. Polycythaemia vera, essenzielle Thrombozytose), Lymphome, Plasmozytom, Hypereosinophiliesyndrome, systemische Mastozytose, Eisenmangel |
Solide Tumoren | Tumoren der Mamma, Lunge, des Magens, Pankreas, Kolons/Rektums, der Prostata, Zervix, Karzinoide und Sarkome |
Metabolische und endokrine Erkrankungen | Diabetes mellitus, Hypo‑/Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus, (Peri‑)Menopause |
Hepatologische Erkrankungen | Primär biliäre Cholangitis, primär/sekundär sklerosierende Cholangitis, IgG4-assoziierte Cholangiopathie, Alagille-Syndrom, hereditäre Cholestasesyndrome (BRIC, PFIC), intrahepatische Schwangerschaftscholestase (ICP), Leberzirrhose (unabhängig von der ursächlichen Erkrankung), obstruktive Cholestase benigner und maligner Genese (u. a. Gallengangssteine, biliäre Karzinome, Pankreaskopfkarzinome) |
Nephrologische Erkrankungen | Chronische Niereninsuffizienz jeglicher Genese (insbesondere bei Dialysepflichtigkeit) |
Malassimilationssyndrome | Zöliakie, Laktoseintoleranz, Mangel an B‑/D-Vitaminen |
Neurologische Erkrankungen | Multiple Sklerose, Gehirntumoren, lokalisierte Spinalkanalstenosen/Radikulopathien (brachioradialer Pruritus, Notalgia paraesthetica), Neuropathien (postherpetische Neuralgie, Kleinfaserneuropathien, Vulvodynie) |
Infektiologische Krankheitsbilder | Akute/chronische HBV-/HCV-/HIV-/HSV-Infektionen, Helicobacter-pylori-Infektion, Parasitosen |
Psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen | Anorexia nervosa, Schizophrenie, Depression, Angststörungen, somatoformer Pruritus, taktile Halluzinosen |
Medikamentenassoziierte Nebenwirkung | U. a. Hydroxyethylstärke(HES)-assoziierter Pruritus; diverse weitere Medikamente s. Tab. 9 der S2k-Leitlinie Chronischer Pruritus [20] |
Ig Immunglobulin, BRIC „benign recurrent intrahepatic cholestasis“, PFIC „progressive familial intrahepatic cholestasis“, HBV Hepatitis-B-Virus, HCV Hepatitis-C-Virus, HIV humanes Immundefizienzvirus, HSV Herpes-simplex-Virus
Bei Pruritus auf primär läsionaler Haut (CPL) liegen in den meisten Fällen dermatologische Erkrankungen zugrunde, wie z. B. entzündliche Dermatosen, infektiöse Dermatosen, Autoimmundermatosen, Genodermatosen, Schwangerschaftsdermatosen sowie Neoplasien [20].
Im klinischen Alltag gestalten sich die Klassifikation des CP als Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung und die praktische diagnostische Aufarbeitung häufig schwieriger, wenn keine Hautläsionen oder stark ausgeprägte Kratzexkoriationen (IFSI III, s. Tab. 1) vorliegen [20]. In der Pruritusdiagnostik und -therapie, insbesondere bei CPNL, ist ein interdisziplinärer Ansatz entscheidend. Dies spiegelt sich bereits in den beteiligten Autor/-innen der deutschen S2k-Leitlinie zum CP wider, die aus verschiedenen Fachbereichen der Dermatologie, Nephrologie, Gastroenterologie/Hepatologie, Versorgungsforschung und medizinischen Psychologie stammen [20].
In der Pruritusdiagnostik und -therapie ist ein interdisziplinärer Ansatz entscheidend
Primäre Ansprechpartner für CP sind in der Regel aus dem hausärztlichen oder niedergelassenen dermatologischen Fachbereich [11]. Daher ist es hilfreich, mit einer initialen Basisdiagnostik zu starten, die bei unauffälligen Befunden ausgebaut werden kann.
Häufiger besteht die Sorge einer malignen Grunderkrankung bei Vorliegen von CPNL. Zwei große Kohortenstudien mit 8744 und 12.813 Patienten wiesen bei der Ursachenabklärung des CPNL erhöhte Malignomraten lediglich für hämatologische Erkrankungen, insbesondere Lymphome und myeloproliferative Neoplasien sowie Gallengangskarzinome auf [4, 9].
Trotz intensiver Abklärung kann die Ursache des CPNL bei manchen Patienten ungeklärt bleiben. Hier variiert die Zahl der betroffenen Fälle in der Literatur je nach untersuchtem Kollektiv zwischen 13 und 50 % [16].
Hierbei ist zu beachten, dass auch ein prämonitorischer Pruritus vorliegen kann, der einer Erstdiagnose der auslösenden Grunderkrankung um Monate bis Jahre vorausgeht [20]. Daher kann eine erneute Kontrolle der Basisdiagnostik nach 6 bis 12 Monaten bzw. in Abhängigkeit der klinischen Entwicklung sinnvoll sein.
Basisdiagnostik
Aufgrund der diversen Ursachen des CPNL ist eine Stufendiagnostik empfehlenswert. Es sollte eine initiale Basisdiagnostik erfolgen, die auch kostengünstig hausärztlich oder im niedergelassenen dermatologischen Bereich durchgeführt werden kann (Tab. 3; [20]). Bei spezifischen Auffälligkeiten, wie z. B. erhöhten Transaminasen, Cholestase- oder Retentionsparametern, sollte Kontakt zur entsprechenden Fachdisziplin zur Mitbeurteilung aufgenommen werden.
Tab. 3.
Basisdiagnostisches Vorgehen | |
---|---|
Anamnese | |
Pruritus | Beginn, Dauer |
Intensität | |
Lokalisation | |
Qualität („Jucken wie Insektenstich“, Brennen, neuropathische Empfindungen etc.) | |
Verlauf: Abhängigkeit von Tages- oder Jahreszeit, kontinuierlich vs. attackenartig | |
Faktoren mit Verbesserung (z. B. Kälte)/Verschlechterung Pruritus (z. B. Wasserkontakt) | |
Auftreten von Pruritus im engeren Umfeld | |
Kratzverhalten | |
Zeitlicher Zusammenhang zu bestimmten Ereignissen (Operationen, Medikamenteneinnahmen, neuen Erkrankungen etc.) | |
Effektive/nichteffektive Vortherapien | |
Patiententheorie zur Genese des Pruritus | |
Psychosoziale Faktoren | |
Einschränkung der Lebensqualität, Leidensdruck, Schlafstörungen | |
Erweiterte Anamnese | Vorerkrankungen |
Medikamente | |
Operationen | |
Allergien (Typ I, Typ IV) | |
Atopische Diathese | |
B‑Symptomatik | |
Reiseanamnese | |
Schwangerschaft | |
Labordiagnostik | |
Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und C‑reaktives Protein (CRP) | |
Differenzialblutbild, Ferritin | |
Bilirubin, Transaminasen (GPT [ALAT], GOT [ASAT]), Gammaglutamyl-Transferase (GGT), alkalische Phosphatase | |
Kreatinin, Harnstoff, geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR), K+, Urin (Streifentest) | |
Nüchternglukose | |
Laktatdehydrogenase (LDH) | |
Thyroidea-stimulierendes Hormon (TSH) |
GPT Glutamat-Pyruvat-Transaminase, ALAT Alanin-Aminotransferase, GOT Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, ASAT Aspartat-Aminotransferase, K+ Kaliumionen
Bei nicht ausreichend wegweisenden Befunden in den Basisanalysen werden weiterführende Untersuchungen empfohlen, die sich an den häufigen mit CPNL-assoziierten Erkrankungen aus allen Fachbereichen orientieren (Tab. 3; Abb. 1). Die initiale Diagnostik beinhaltet neben einer Laboranalyse auch eine gezielte Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung.
In der Anamnese sollten die Charakteristika des CP abgefragt werden. Hierzu zählen die Eigenschaften des Pruritus und die allgemeine Erkrankungsanamnese u. a. Vorerkrankungen, Medikamente und Allergien (s. Tab. 3). Da Juckempfindung subjektiv ist, erfolgt die Einschätzung durch Patientenbefragung [20]. Zur ersten Beurteilung wird die Pruritusintensität in der klinischen Praxis über eine numerische Ratingskala erhoben [17, 20]. Dabei wird entweder die durchschnittliche oder höchste Intensität der letzten 24 h abgefragt, da längere Erinnerungszeiträume von Patienten unzuverlässig eingeschätzt werden. Weitere Details des Pruritus werden im Anamnesegespräch oder über strukturierte Fragebögen erhoben. Seit 2011 ist hierzu in Deutschland ein Pruritus-Fragebogen der Arbeitsgemeinschaft Pruritusforschung (AGP) verfügbar [23]. Um den zeitlichen Verlauf des CP besser zu überwachen, können auch Tagebücher in analoger oder digitaler Form (z. B. kostenfreie ItchyApp) zum Einsatz kommen [20].
Die psychischen Auswirkungen des Pruritus sowie psychische Komorbiditäten und deren ggf. bestehende Therapien sollten im Rahmen der Anamnese erfragt werden, und ggf. sollte eine weitere spezialisierte Diagnostik bzw. Behandlung angeschlossen werden (z. B. psychosomatische Grundversorgung, Schulungsprogramme, psychosomatisch/psychiatrisch fachärztliche Diagnostik/Behandlung, Psychotherapie). In manchen Fällen liegen neben organischen Pruritusursachen auch relevante psychische und/oder psychosomatische Faktoren vor, die einer entsprechenden Mitbehandlung bedürfen. Derartige Faktoren können nach Ausschluss organischer Ursachen auch überwiegend oder alleinig für CP verantwortlich sein, der als „somatoformer Pruritus“ klassifiziert wird [14]. Insgesamt sind in der Diagnostik des CP Screeningfragen bezüglich Angst- und Depressionsstörungen sinnvoll [20]. Pruritus, der im Rahmen einer Zönästhesie oder schizophrenen Psychose auftritt, sollte als Symptom einer Schizophrenie klassifiziert werden und bedarf psychiatrischer Therapie der Grunderkrankung.
In der Anamnese sollte die Erfassung des individuellen Kratzverhaltens erfolgen. Bei CPNL mit ausgeprägten Kratzläsionen (ISFI III) kann die Unterscheidung zwischen primären (meist dermatologische Grunderkrankungen) und sekundären Hautveränderungen (durch intensives Kratzen bedingt) herausfordernd sein. In der körperlichen Untersuchung kann eine Aussparung des mittleren Rückens als sog. „Schmetterlingszeichen“ beobachtet werden. Dies spricht für sekundär bedingte Hautveränderungen, die an gut zugänglichen Hautpartien entstanden sind und initial ein CPNL vorlag. Die diagnostische Evaluation soll dann als Pruritus auf primär nichtläsionaler Haut erfolgen.
Auch die Lokalisation des Pruritus kann zumindest grundlegende Hinweise auf eine mögliche Genese geben. Pruritus bei Nierenerkrankungen (CKD-assoziierter Pruritus [CKD-aP]) tritt typischerweise an Kopf, Rücken oder Shunt-Arm auf, wenngleich 25–50 % der Patienten über einen generalisierten Pruritus berichten [15]. Hepatischer Pruritus ist häufiger an den Extremitäten lokalisiert, charakteristisch sind Handinnenflächen und Fußsohlen betroffen, jedoch generalisiert der Pruritus im Krankheitsverlauf ebenfalls häufig [2]. Insbesondere Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien können unter einem aquagenen Pruritus leiden mit stechendem Jucken nach Wasserkontakt bzw. nach dem Abtrocknen der Haut. In einer Studie bei Patienten mit aquagenem Pruritus wurde in 25 % der Fälle eine Laktoseintoleranz als möglicher Auslöser identifiziert [7]. Bei anogenitalem Pruritus sollten parasitäre Erkrankungen (insbesondere Wurmbefall), Hämorrhoidalleiden, angewandte Kosmetika, übertriebene Hygienemaßnahmen, die gynäkologische und urologische Vorgeschichte und sexuelle Besonderheiten in die Diagnostik miteinbezogen werden [22].
Bestimmte Formen des neuropathischen Pruritus treten an spezifischen Lokalisationen auf und können zusätzlich mit Dys‑/Parästhesien einhergehen. So betrifft brachioradialer Pruritus typischerweise den dorsolateralen Unterarm und Notalgia paraesthetica den Bereich zwischen den Schulterblättern. Pruritus im Rahmen von Kleinfaserneuropathien wie im Rahmen eines Diabetes mellitus ist klassischerweise „strumpf-/handschuhförmig“ an den Extremitäten zu erwarten.
Die Lokalisation des Pruritus kann grundlegende Hinweise auf eine mögliche Genese geben
Die klinische Untersuchung sollte darüber hinaus eine umfassende Inspektion der gesamten Haut sowie Schleimhäute, Kopfhaut, Haare, Nägel und Anogenitalregion beinhalten [20]. Hierzu zählt auch die Einordnung von Effloreszenzen, Hautkolorit und Hautzeichen systemischer Erkrankungen. Bei vorliegender Leberzirrhose können Pruritus-unabhängige Auffälligkeiten bestehen wie Skleren‑/Hautikterus, Spidernävi, Palmar‑/Plantarerythem, Lacklippen/Lackzunge, Caput medusae (oberflächliche Umgehungskreisläufe) oder eine Bauchglatze [3]. Zusätzlich ist eine orientierende internistische körperliche Untersuchung sinnvoll (Herz, Lunge, Leber, Milz, Nieren und Lymphknotenstationen).
Laborchemische Basisparameter sollten zur weiteren Diagnostik erhoben werden. Hierzu zählen u. a. hämatologische Werte, Leber- und Nierenwerte (inklusive Urintest) sowie Nüchternglukose, LDH (Laktatdehydrogenase) und TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon) (s. Tab. 3). Bereits in der Basisdiagnostik mittels Anamnese, körperlicher Untersuchung und Labordiagnostik können sich wichtige Hinweise auf bestimmte zugrunde liegende Erkrankungen ergeben (Abb. 2), und die weitere Abklärung kann zielgerichteter erfolgen.
Spezielle Diagnostik
Finden sich in den Basisuntersuchungen Auffälligkeiten, sollten bereits gezielte weiterführende Untersuchungen angeschlossen werden, und ggf. sollte eine Überweisung an eine entsprechende medizinische Fachrichtung erfolgen. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen zugrunde liegenden Erkrankungen bei CPNL ist die weiterführende Diagnostik in Abb. 1 nochmals übersichtlich zusammengefasst.
Die zugrunde liegende Ursache des Pruritus zu identifizieren ist ein häufiger Patientenwunsch, aber auch relevant für gezielte therapeutische Maßnahmen, insbesondere da in den letzten Jahren vermehrt Medikamente zur Behandlung des Pruritus in spezifischen Erkrankungsentitäten zugelassen wurden [1], von denen betroffene Patienten profitieren können. Positiv ist hier hervorzuheben, dass Pruritus im Rahmen zahlreicher klinischer Studien als relevantes Symptom entweder als primärer Studienendpunkt oder auch als sekundärer Outcome-Parameter bei krankheitsmodifizierenden Medikamenten evaluiert wird.
Der peripher wirksame κ‑Opioid-Rezeptor(KOR)-Agonist Difelikefalin wurde 2022 als erstes Medikament zur spezifischen Behandlung des Pruritus bei Nierenerkrankungen (CKD-aP) zugelassen und ist insbesondere für Patienten unter Hämodialyse hilfreich [5]. Das Medikament wird 3‑mal/Woche intravenös nach der Dialysebehandlung verabreicht.
Es gibt eine wachsende Anzahl an Arzneimitteln zur Behandlung des Pruritus in spezifischen Erkrankungsentitäten
Bei myeloproliferativen Neoplasien können Inhibitoren des überaktivierten JAK-STAT(„Janus kinase-signal transducers and activators of transcription“)-Signalwegs wie Ruxolitinib nicht nur die Grunderkrankung therapieren, sondern auch Pruritus deutlich reduzieren [10].
Im Bereich des hepatischen Pruritus wurden für hereditäre Cholestasesyndrome kürzlich 2 IBAT(ilealer Gallensalztransporter)-Inhibitoren, Odevixibat und Maralixibat, zugelassen [6, 21]. Weitere Medikamente aus der Klasse der IBAT-Inhibitoren werden bei weiteren Gallenwegserkrankungen in klinischen Studien aktuell noch untersucht. In 2 großen Phase-III-Studien von Agonisten am Transkriptionsfaktor PPAR („peroxisome proliferator-activated receptor“) führte die Behandlung mittels Seladelpar und Elafibranor zur deutlichen laborchemischen Verbesserung bei Patienten mit primär biliärer Cholangitis (PBC). Wenngleich Elafibranor nur einen antipruriginösen Trend aufwies, erreichte Seladelpar auch den sekundären Endpunkt einer deutlichen Pruritusreduktion [8, 12].
Fazit für die Praxis
Bei chronischem Pruritus auf primär nichtläsionaler Haut (CPNL) sollten dermatologische, (hämato)onkologische, gastroenterologische/hepatologische, nephrologische, neurologische, psychologische/psychiatrische, infektiologische und medikamentöse Differenzialdiagnosen evaluiert werden.
Für die initiale und schnelle Diagnostik wird eine Pruritus-spezifische Anamnese, körperliche Untersuchung und laborchemische Basisdiagnostik empfohlen.
Anamnestische Details können bereits Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben: So tritt hepatischer Pruritus häufiger an Handinnenflächen oder Fußsohlen auf, aquagener Pruritus kann auf myeloproliferative Neoplasien hinweisen.
Je nach Befunden der Basisdiagnostik sollten zur weiteren Abklärung des CPNL eine spezifischere Labordiagnostik, Bildgebung und interdisziplinäre Beratung angeschlossen werden.
Die genaue ätiologische Einordnung von CPNL ist sinnvoll, um behandlungsbedürftige Grunderkrankungen zu identifizieren, und den Pruritus individualisiert mit spezifischen Medikamenten behandeln zu können.
Abkürzungen
- AGP
Arbeitsgemeinschaft Pruritusforschung
- AK
Antikörper
- ALAT
Alanin-Aminotransferase
- AMA
Antimitochondriale Antikörper
- ANA
Antinukleäre Antikörper
- Anti-HBc
Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen
- Anti-HCV
Hepatitis-C-Antikörper
- Anti-HVA-IGM
Antikörper gegen Hepatitis-A-Virus vom Typ Immunglobulin M
- ASAT
Aspartat-Aminotransferase
- BRIC
Benign recurrent intrahepatic cholestasis
- BSG
Blutsenkungsgeschwindigkeit
- CA2+
Kalzium
- CKD-aP
„Chronic kidney disease“-assoziierter Pruritus
- CP
Chronischer Pruritus
- CPL
Pruritus auf primär läsionaler Haut
- CPNL
Chronischer Pruritus auf primär nichtläsionaler Haut
- CRP
C‑reaktives Protein
- CT
Computertomographie
- DNA
Desoxyribonukleinsäure
- eGFR
Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate
- ERCP
Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie
- fT3
Freies Trijodthyronin
- fT4
Freies Tetrajodthyronin
- GGT
Gammaglutamyl-Transferase
- GOT
Glutamat-Oxalacetat-Transaminase
- GPT
Glutamat-Pyruvat-Transaminase
- HAV
Hepatitis-A-Virus
- HBsAg
Hepatitis B surface antigen
- HBV
Hepatitis-B-Virus
- HCV
Hepatitis-C-Virus
- HES
Hydroxyethylstärke
- HEV
Hepatitis-E-Virus
- HIV
Humanes Immundefizienzvirus
- HSV
Herpes-simplex-Virus
- IBAT
Ilealer Gallensalztransporter
- ICP
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase
- IFSI
International Forum for the Study of Itch
- Ig
Immunglobulin
- JAK-STAT
Janus kinase-signal transducers and activators of transcription
- K+
Kaliumionen
- KM
Knochenmark
- KOR
Kappa-Opioid-Rezeptor
- LDH
Laktatdehydrogenase
- LK
Lymphknoten
- LKM
Liver-Kidney-mikrosomale Antikörper
- MRCP
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
- MRT
Magnetresonanztomographie
- PBC
Primär biliäre Cholangitis
- PFIC
Progressive familial intrahepatic cholestasis
- PPAR
Peroxisome proliferator-activated receptor
- PSA
Prostataspezifisches Antigen
- RNA
Ribonukleinsäure
- SLA
Soluble-liver-antigen-Antikörper
- SMA
Glatte Muskulatur-Antikörper
- TPO-AK
Thyreoperoxidase-Antikörper
- TRAK
Thyroidea-stimulierendes Hormon-Rezeptor-Antikörper
- TSH
Thyroidea-stimulierendes Hormon
- V.a.
Verdacht auf
Funding
Open access funding provided by University of Zurich
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt
M.M. Düll gibt an: Berater‑, Reisekosten- und Teilnahmeunterstützung von Ipsen und Advanz Pharma. A.E. Kremer gibt an: Berater- und Vortragshonorare von CymaBay, Escient, Falk, FMC, GSK, Intercept, Ipsen, Mirum und Vifor Pharma.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Footnotes
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
- 1.Brand M, Kremer AE (2022) Systemic pruritus: what is new in diagnosis and treatment? Dermatologie 73:600–608 10.1007/s00105-022-05027-z [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
- 2.Dull MM, Kremer AE (2022) Evaluation and management of pruritus in primary biliary cholangitis. Clin Liver Dis 26:727–745 10.1016/j.cld.2022.06.009 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 3.Düll MM, Kremer AE (2020) Newer approaches to the management of pruritus in cholestatic liver disease. Curr Hepatology Rep 19:86–95 10.1007/s11901-020-00517-x [DOI] [Google Scholar]
- 4.Fett N, Haynes K, Propert KJ et al (2014) Five-year malignancy incidence in patients with chronic pruritus: a population-based cohort study aimed at limiting unnecessary screening practices. J Am Acad Dermatol 70:651–658 10.1016/j.jaad.2013.11.045 [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
- 5.Fishbane S, Jamal A, Munera C et al (2020) A phase 3 trial of difelikefalin in hemodialysis patients with pruritus. N Engl J Med 382:222–232 10.1056/NEJMoa1912770 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 6.Gonzales E, Hardikar W, Stormon M et al (2021) Efficacy and safety of maralixibat treatment in patients with Alagille syndrome and cholestatic pruritus (ICONIC): a randomised phase 2 study. Lancet 398:1581–1592 10.1016/S0140-6736(21)01256-3 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 7.Heitkemper T, Hofmann T, Phan NQ et al (2010) Aquagenic pruritus: associated diseases and clinical pruritus characteristics. J Dtsch Dermatol Ges 8:797–804 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 8.Hirschfield GM, Bowlus CL, Mayo MJ et al (2024) A phase 3 trial of seladelpar in primary biliary cholangitis. N Engl J Med 390:783–794 10.1056/NEJMoa2312100 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 9.Johannesdottir SA, Farkas DK, Vinding GR et al (2014) Cancer incidence among patients with a hospital diagnosis of pruritus: a nationwide danish cohort study. Br J Dermatol 171:839–846 10.1111/bjd.13157 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 10.Kirito K, Suzuki K, Miyamura K et al (2018) Ruxolitinib is effective and safe in Japanese patients with hydroxyurea-resistant or hydroxyurea-intolerant polycythemia vera with splenomegaly. Int J Hematol 107:173–184 10.1007/s12185-017-2333-y [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 11.Kopyciok ME, Stander HF, Osada N et al (2016) Prevalence and characteristics of pruritus: a one-week cross-sectional study in a German dermatology practice. Acta Dermato-venereologica 96:50–55 10.2340/00015555-2166 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 12.Kowdley KV, Bowlus CL, Levy C et al (2024) Efficacy and dafety of elafibranor in primary biliary cholangitis. N Engl J Med 390:795–805 10.1056/NEJMoa2306185 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 13.Matterne U, Apfelbacher CJ, Loerbroks A et al (2011) Prevalence, correlates and characteristics of chronic pruritus: a population-based cross-sectional study. Acta Dermato-venereologica 91:674–679 10.2340/00015555-1159 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 14.Schneider G, Driesch G, Heuft G et al (2006) Psychosomatic cofactors and psychiatric comorbidity in patients with chronic itch. Clin Exp Dermatol 31:762–767 10.1111/j.1365-2230.2006.02211.x [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 15.Shirazian S, Aina O, Park Y et al (2017) Chronic kidney disease-associated pruritus: impact on quality of life and current management challenges. Int J Nephrol Renovasc Dis 10:11–26 10.2147/IJNRD.S108045 [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
- 16.Sommer F, Hensen P, Bockenholt B et al (2007) Underlying diseases and co-factors in patients with severe chronic pruritus: a 3-year retrospective study. Acta Derm Venereol 87:510–516 10.2340/00015555-0320 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 17.Stander S, Blome C, Breil B et al (2012) Assessment of pruritus—current standards and implications for clinical practice: consensus paper of the Action Group Pruritus Parameter of the International Working Group on Pruritus Research (AGP). Hautarzt 63:521–522 (524–531) [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 18.Stander S, Schafer I, Phan NQ et al (2010) Prevalence of chronic pruritus in Germany: results of a cross-sectional study in a sample working population of 11,730. Dermatology 221:229–235 10.1159/000319862 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 19.Stander S, Weisshaar E, Mettang T et al (2007) Clinical classification of itch: a position paper of the International Forum for the Study of Itch. Acta Dermato-venereologica 87:291–294 10.2340/00015555-0305 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 20.Ständer S, Zeidler C, Augustin M et al (2022) S2k Leitlinie: Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. Jddg: J Dtsch Dermatologischen Ges 20:1386–1402 10.1111/ddg.14830_g [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 21.Thompson RJ, Arnell H, Artan R et al (2022) Odevixibat treatment in progressive familial intrahepatic cholestasis: a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Gastroenterol Hepatol 7:830–842 10.1016/S2468-1253(22)00093-0 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 22.Weisshaar E, Mettang T (2016) Rational diagnostics in pruritus. Dtsch Med Wochenschr 141:1711–1716 10.1055/s-0042-114092 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 23.Weisshaar E, Stander S, Gieler U et al (2011) Development of a German language questionnaire for assessing chronic pruritus (AGP-questionnaire): background and first results. Hautarzt 62:914–927 10.1007/s00105-011-2236-4 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 24.Weisshaar E, Szepietowski JC, Dalgard FJ et al (2019) European S2k Guideline on Chronic Pruritus. Acta Dermato-venereologica 99:469–506 10.2340/00015555-3164 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
- 25.Zeidler C, Raap U, Witte F et al (2023) Clinical aspects and management of chronic itch. J Allergy Clin Immun 152:1–10 10.1016/j.jaci.2023.04.018 [DOI] [PubMed] [Google Scholar]