Skip to main content
Thieme Open Access logoLink to Thieme Open Access
. 2024 Nov 7;86(11):690. [Article in German] doi: 10.1055/a-2427-7011

Gute wissenschaftliche Präsentationen erstellen und souverän Vorträge halten – Publikation „Gutes wissenschaftliches Präsentieren: Inhalt, Checkliste, Tipps und Tricks“ erschienen

Bernd Röhrig
PMCID: PMC11555786

Die Erstellung einer Präsentation und das Halten eines Vortrages sind für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteure im Bereich des Gesundheitswesens sehr wichtig. Vorträge werden beispielsweise in der Gruppe, im eigenen Team, bei einem wissenschaftlichen Kongress oder einer Tagung gehalten. Ziel einer wissenschaftlichen Präsentation ist es, mit dem Publikum in einen Diskurs und fachlichen Austausch zu kommen. Dies gelingt insbesondere dann, wenn die Präsentation eine hohe Qualität hat.

Die Publikation „ Gutes wissenschaftliches Präsentieren: Inhalt, Checkliste, Tipps und Tricks “ hat deshalb das Ziel, das Halten wissenschaftlicher Vorträge zu unterstützen und die Qualität von Präsentationen im Bereich Gesundheit/Medizin/Wissenschaft zu steigern. Vortragende erhalten hilfreiche Informationen zu Struktur, Inhalt und Ablauf von Präsentationen sowie Tipps zur Bedienung der Präsentationssoftware. Hiervon profitieren insbesondere Nachwuchskräfte, die beim Halten einer Präsentation unterstützt und gefördert werden, aber auch erfahrene Vortragende können vom Artikel profitieren.

Das Manuskript ist entstanden auf Anregung und im Austausch mit den Mitgliedern der AG Methoden in der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e. V. (DGRW, https://www.dgrw-online.de ).

Der Artikel besteht aus 3 Teilen und ist in der Gesamtversion in Zenodo veröffentlicht. Sie können ihn kostenlos downloaden und verwenden.

1-Kriterien einer guten wissenschaftlichen Präsentation

2-Bewertung einer wissenschaftlichen Präsentation anhand einer Checkliste

3-Tipps und Tricks für das Erstellen und Halten einer wissenschaftlichen Präsentation

Röhrig B, Exner AK, Klemmt M. Gutes wissenschaftliches Präsentieren: Kriterien, Checkliste, Tipps und Tricks. Zenodo 2024. DOI: 10.5281/ zenodo.13946706


Articles from Gesundheitswesen (Bundesverband Der Arzte Des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany) are provided here courtesy of Thieme Medical Publishers

RESOURCES