Skip to main content
Geburtshilfe und Frauenheilkunde logoLink to Geburtshilfe und Frauenheilkunde
. 2017 Apr;77(4):358–365. doi: 10.1055/s-0043-102693

Development and Validation of a Questionnaire for the Assessment of Pelvic Floor Disorders and Their Risk Factors During Pregnancy and Post Partum

Entwicklung und Validierung eines Fragebogens für Beckenbodenfunktionsstörungen und deren Risikofaktoren während der Schwangerschaft und postpartal

Melanie Metz 1, Bärbel Junginger 1, Wolfgang Henrich 2, Kaven Baeßler 1,
PMCID: PMC5406235  PMID: 28552999

Abstract

Introduction

The aim of this study was to develop and validate a questionnaire for the assessment of pelvic floor disorders, their symptoms and risk factors in pregnancy and after birth including symptom course, severity and impact on quality of life.

Methods

The validated German pelvic floor questionnaire was modified and a new risk factor domain developed. The questionnaire was initially completed by 233 nulliparous women in the third trimester of pregnancy and at six weeks (n = 148) and one year (n = 120) post partum. Full pyschometric testing was performed. The clinical course of symptoms and the influence of risk factors were analysed.

Results

Study participants had a median age of 31 (19–46) years. 63 % had spontaneous vaginal deliveries, 15 % operative vaginal deliveries and 22 % were delivered by caesarean section. Content validity: Missing answers never exceeded 4 %. Construct validity: The questionnaire distinguished significantly between women who reported bothersome symptoms and those who did not. Reliability: Cronbachʼs alpha values exceeded 0.7 for bladder, bowel and support function, and 0.65 for sexual function. The test-retest analysis showed moderate to almost complete concordance. The intraclass coefficients for domain scores (between 0.732 and 0.818) were in acceptable to optimal range. Reactivity: The questionnaire was able to track changes significantly with good effect size for each domain. Risk factors for pelvic floor symptoms included familial predisposition, maternal age over 35 years, BMI above 25, nicotine abuse, subjective inability to voluntarily contract the pelvic floor musculature and postpartum wound pain.

Conclusion

This pelvic floor questionnaire proved to be valid, reliable and reactive for the assessment of pelvic floor disorders, their risk factors, incidence and impact on quality of life during pregnancy and post partum. The questionnaire can be utilised to assess the course of symptoms and treatment effects using a scoring system.

Key words: pelvic floor dysfunction/disorders, pregnancy, post partum, questionnaire

Introduction

Pelvic floor disorders such as urinary incontinence and genital prolapse often initially have little impact on quality of life and are temporarily tolerated, being regarded as normal for a particular phase of life e.g. during pregnancy and the immediate postpartum period. If they persist or progress, however, they can affect womenʼs hygiene and social well-being significantly 1, 2, 3. Despite the generally high prevalence of urinary incontinence and genital prolapse 4, 5 counselling on pelvic floor function is mostly not part of routine practice in the German health system. Pregnancy, childbirth and the immediate postpartum period, where the demands on the pelvic floor and the incidence of pelvic floor trauma are particularly high, would offer an opportunity for such counselling.

In Germany no systematic analysis of pelvic floor symptoms and possible predisposing factors in pregnancy and postpartum has been published to date. An analysis of this kind would require a validated assessment tool that is able to measure what it was intended to measure in a reliable and valid fashion and that is able to differentiate between different patient or control groups 6. According to the recommendations of the International Consultation on Incontinence (ICI) 6 psychometric testing of a questionnaire includes testing its reliability, validity and reactivity.

Validated pelvic floor questionnaires allow the assessment of pelvic floor symptoms, their frequency and severity, their course over time and how they impact on quality of life 3, 4. The aim of this study was to design and validate a novel pelvic floor questionnaire specifically for pregnancy and the postpartum period. A further aim was to develop a risk domain for the assessment of risk factors for pelvic floor disorders in pregnancy and peri-/postpartum. Since emotional appraisal of the birth experience and postnatal depression may influence patient answers 7, 8 the questionnaire also covered these aspects.

Methods

Questionnaire design

The questionnaire was based on the validated German language version of the Australian Pelvic Floor Questionnaire 9, 10, 11 with four domains of pelvic floor function: bladder, bowel, support and sexual function. Additional domains for risk factors and the course of childbirth were entirely newly developed. The childbirth domain, which was completed by study participants as an extra module 6 weeks post partum, included questions on the course of the delivery, emotional appraisal of the birth and associated postpartum pain.

In order to adapt the questionnaire to younger women questions on manual reduction of prolapse for micturition and defecation were removed. Questions on soiling, as an addition to anal incontinence questions, as well as questions on awareness of bladder and rectum filling were newly included as were questions on the impact on quality of life, degree of incontinence (amount) and the duration of symptoms. The layout was optimised to improve general clarity and interpretability.

Validity

In order to test content validity explorative interviews were conducted with midwives, urogynaecologists and physiotherapists to assess questionnaire design and question formulation. Women from the fields of communication science and psychology without urogynaecological training were also interviewed. During a pretest the questionnaire was repeatedly adapted to meet the language and cognitive requirements of interviewed women. The upper limit for missing answers was set at 4 % per question since higher percentages imply incomprehensible questions 12.

Construct validity was tested to ensure that the questionnaire can significantly discriminate between women with and without pelvic floor symptoms 12. Here the domain scores for women with and without significant subjective suffering were compared and tested for the differentiating change of 1 score point (“minimal important difference”), a value previously confirmed in validation studies 11. Bothersomeness was analysed with respect to bladder, bowel, prolapse and sexual symptoms using the question: “How much do your bladder/bowel/prolapse/sexual symptoms bother you?” and the following choice of answers: “Not applicable – I do not have symptoms”, “not at all”, “a little”, “quite a lot” and “very much”. The answer “a little” was already regarded as bothersomeness and the variable dichotomised accordingly.

Reliability

The reliability of results on the basis of symptom severity rather than measurement error was tested using internal consistency and a test-retest analysis. The internal consistency – the strength of association of individual factors in each domain to one another – was tested using Cronbachʼs alpha 12, 13.

The test-retest reliability to determine the questionnaireʼs reproducibility was conducted in the 3rd trimester as part of the pretesting. In view of the rapid physical changes that occur during pregnancy a much shorter interval to repeat questioning was applied in contrast to the recommended interval of two weeks 12, 14. The degree of concordance/agreement was measured with Cohenʼs kappa 15. In addition, the absolute agreement between the test-retest results of different individuals was tested with the intraclass correlation coefficient (ICC) 16, 17.

Reactivity “sensitivity to change”

“Distribution-based” methods were used to test the questionnaireʼs sensitivity to changes following the birth and one year postpartum. For this, effect size (mean raw score change/standard deviation of baseline score) and standardized response mean (mean raw score change/standard deviation of change) were calculated 13, 18.

Study participants and questionnaire implementation

Recruitment occurred from antenatal clinics and antenatal classes in Berlin. Included were nulliparous pregnant women aged 18 years and over, with as yet uncomplicated pregnancy. Insufficient German language proficiency, diabetes mellitus, neurological disorders, fetal anomalies and other diseases with the potential to adversely affect questionnaire validation compliance were exclusion criteria. The calculation of power and sample size were based on the effect size estimated at validation of the “German pelvic floor questionnaire”. With a power of 80 % and α = 0.05 a score change of 1 in a domain (minimal important clinical difference) can be significantly detected from a sample size of n = 50 11.

Fig. 1 provides a graphic representation of the study flow including questionnaire development, pretesting, included women and missing data. Study participants completed the questionnaire initially in the third trimester of pregnancy, then at 6 weeks and one year post partum; for the latter, participants received the questionnaire by e mail. Questionnaire distribution and all interviews were undertaken by the lead author (MM).

Fig. 1.

Fig. 1

  Study process and recruitment.

Risk factors and comorbidity

The clinical course of pelvic floor symptoms, comorbidity and the influences of risk factors were analysed with the Mann-Whitney U test, cross-tables, a binary logistic regression and a multivariate regression for independence.

Results

233 women in the 3rd trimester of pregnancy were initially recruited. Median age was 31 (19–46) years. 148/233 (64 %) were available for interview at 6 weeks post partum. Of the 148, 63 % (94/148) had a spontaneous vaginal delivery, 15 % (22/148) an operative vaginal delivery and 22 % (32/148) a caesarean section. 120/148 (62 %) women completed the questionnaire at one year postpartum online or by mail. Overall 109 women completed the questionnaire at all three scheduled time points. Fig. 1 shows the study course. Most women who dropped out could either not be contacted or did not complete the questionnaire. There was no significant difference in reported pelvic floor symptoms (first questionnaire) between women who continued to participate and those who dropped out (prevalence of urinary incontinence 46 vs. 51 %, anal incontinence 24 and 24 %, prolapse symptoms 30 vs. 21 %, sexual dysfunction 69 vs. 64 %), nor was there a difference in median age (31 years) or BMI (26 vs. 27 kg/m2 in the third trimester).

Fig. 2 summarises the prevalence of selected typical pelvic floor symptoms in the four domains over the course of the study. 49 % of women reported urinary incontinence in the third trimester, mainly stress incontinence or mixed incontinence (45 %). Urinary incontinence in general declined to 36 % in the immediate postpartum period due to resolution of stress incontinence. More than half of women had no urinary incontinence at one year postpartum.

Fig. 2.

Fig. 2

  Prevalence (%) of pelvic floor disorders at the different interview time points.

Internal consistency reliability

Cronbachʼs alpha values for the domains of the pelvic floor questionnaire were in a good to very good range (Table 1). Since values for Cronbachʼs alpha can be low when there are fewer than 10 items in a domain, averages for inter-item correlation were calculated in addition to assess homogeneity in the sexual function domain. At 0.24 and 0.20 for the interview time points during pregnancy and post partum, the values are considered “very good” (from 0.2 to 0.4) 6. Cronbachʼs alpha for the childbirth domain was 0.64 with an inter-item correlation average for fewer than 10 items of 0.29.

Table 1  Internal consistency reliability. Cronbachʼs alpha values of the different pelvic floor domains for pregnancy and postpartum questionnaires.

Bladder function Bowel function Pelvic support Sexual function Childbirth
3rd trimester 0.78 0.79 0.77 0.65
6 weeks postpartum 0.77 0.60 0.72 0.61 0.64

Test-retest reliability

Testing of the questionnaireʼs measurement stability was undertaken in the pretest phase with 47 women who had completed the questionnaire in the third trimester of pregnancy. Table 2 shows Cohenʼs kappa values as an agreement coefficient and the ICC with 95 % confidence intervals indicating the lowest and highest values of the respective items, as absolute agreement and as an overall value for each functional domain. Values were between 0.43 (moderate agreement) and 0.96 (almost complete agreement). In the bladder domain the ICC was between 0.709 and 0.951, in the bowel domain between 0.797 and 0.982, in the pelvic support domain between 0.658 and 0.883 and in the sexual domain from 0.644 to 0.793, all in an acceptable range.

Table 2  Test-retest reliability. Cohenʼs kappa values and intraclass correlation coefficient (ICC) with 95 % confidence intervals (CI).

Domain/question KappaIndividual questions ICC (95 % CI)Domain scores p
Bladder function 0.43–0.85 0.818 (0.709–0.951) < 0.001
Bowel function 0.50–0.96 0.874 (0.797–0.982) < 0.001
Pelvic support 0.49–0.70 0.801 (0.658–0.883) < 0.001
Sexual function 0.47–0.64 0.732 (0.644–0.793) < 0.001
Familial predisposition 0.88 < 0.001
Nicotine 0.70 < 0.001
Pelvic floor contraction 0.67 < 0.001
Perineal pain 0.80 < 0.001

Construct validity

The questionnaire discriminated significantly (p < 0.05) between women with and without bothersome symptoms, both pre- and postpartum (Table 3). For women who reported little to great bother in the four pelvic floor domains, the symptom scores for bladder, bowel and prolapse domains were one score point significantly higher than women without bothersomeness, which corresponds to the previously established minimal important difference 11.

Table 3  Construct validity. Symptom-score difference (Mann-Whitney U test) between women with and without subjective suffering.

Bothersomeness n Score pointsMedian (range) p
Bladder function 3rd trimester No 160 1.5 (0.0–4.4) < 0.001
Yes 72 2.5 (0.6–6.4)
Post partum No 129 0.8 (0.0–3.3) < 0.001
Yes 16 1.9 (0.8–5.0)
Bowel function 3rd trimester No 171 1.7 (0.0–4.4) < 0.001
Yes 60 2.8 (1.7–5.0)
Post partum No 113 1.7 (0.6–3.9) 0.037
Yes 34 2.2 (0.6–5.0)
Pelvic support 3rd trimester No 210 0.0 (0.0–5.0) < 0.001
Yes 22 3.3 (0.0–6.7)
Post partum No 118 0.0 (0.0–5.0) < 0.001
Yes 22 3.3 (1.7–6.7)
Sexual function 3rd trimester No 105 0.7 (0.0–4.3) 0.045
Yes 29 1.4 (0.7–4.3)
Post partum No 70 0.0 (0.0–3.6) < 0.001
Yes 24 1.4 (0.7–3.6)

Content validity

The rate of missing answers did not exceed 4 % for any of the questions in the final questionnaire.

Reactivity and scoring system

Table 4 shows the means of the domain scores and score changes, the effect size and standardised response mean. The questionnaire was found to be reactive to changes during pregnancy and the postpartum period, especially for bladder function, with statistically significant score changes (p < 0.01).

Table 4  Reactivity. Domain scores, effect size and standardised response mean (± standard deviation) showing changes at the different interview time points pregnancy (preg.), 6 weeks (6 w pp) post partum and 1 year (1 a pp) post partum; (t-test for paired samples; T = time point).

Domain scores Mean score T1 Mean score T2 Mean score change Effect size Standardised response mean p
Bladder – preg. – 6 w pp 2.02 ± 1.1 0.93 ± 0.84 − 1.09 ± 0.31 1.00 1.14 0.000
Bladder – 6 w pp- 1 a pp 0.93 ± 0.84 1.07 ± 0.80 0.14 ± 0.68 0.16 0.21 0.072
Bowel – preg. – 6 w pp 2.03 ± 0.98 1.98 ± 1.06 − 0.06 ± 1.06 0.06 0.05 0.624
Bowel – 6 w pp – 1 a pp 1.98 ± 1.06 1.58 ± 1.05 − 0.39 ± 0.90 0.44 0.43 0.000
Prolapse – preg. – 6 w pp 0.44 ± 1.02 0.76 ± 1.31 0.32 ± 1.54 0.30 0.23 0.023
Prolapse – 6 w pp – 1 a pp 0.76 ± 1.31 0.86 ± 1.41 0.10 ± 1.42 0.07 0.07 0.482
Sex – preg. – 6 w pp 0.94 ± 1.0 1.53 ± 1.1 0.59 ± 1.36 0.58 0.42 0.001
Sex – 6 w pp – 1a pp 1.53 ± 1.1 0.84 ± 0.97 − 0.69 ± 1.17 0.60 0.59 0.000

Risk factors

In the univariate analysis familial predisposition, age over 35 years, BMI over 25, nicotine abuse and subjective inability to voluntarily contract the pelvic floor muscles at various interview time points were identified as risk factors. During pregnancy, participating in sports activities more than three times a week was found to be a protective factor against anal incontinence. Backache, lifting heavy objects, sitting for long periods and chronic cough were not confirmed as risk factors.

Obstetric parameters such as mode of delivery, birth-related trauma, episiotomy, perineal sutures, wound pain, birth weight, breastfeeding and participation in postnatal classes were analysed for association with pelvic floor disorders. The risk of developing urinary incontinence 6 weeks after a vaginal birth was threefold higher than after caesarean section (OR 2.7 [1.0–7.1]); at one year post partum however the risk was no longer increased. The risk of prolapse symptoms after vaginal birth increased from OR 5.1 (1.1–23.2) at six weeks postpartum to OR 8.2 (1.9–36.2) at one year. Results of the multivariate logistic regression are summarised in Table 5.

Table 5  Significant relevant risk factors for pelvic floor disorders: Odds ratios in the multivariate analysis (OR = odds ratio, 95 % CI; PFC = pelvic floor contraction).

Interview time point Risk factors Regression coefficient B p OR (CI)
Urinary incontinence 3rd trimester PFC inability 1.554 0.032 4.7 (1.1–19.6)
Fam. predisposition 0.748 0.049 2.1 (1.0–4.5)
BMI 25+ 0.671 0.022 2.0 (1.1–3.5)
6 weeks post partum BMI 25+ 1.111 0.008 3.0 (1.3–6.9)
1 year post partum Fam. predisposition 1.207 0.036 3.3 (1.1–10.3)
Age 35+ 1.323 0.022 3.8 (1.2–11.6)
Anal incontinence 3rd trimester PFC inability 1.554 0.022 4.7 (1.2–18.0)
Fam. predisposition 0.865 0.026 2.4 (1.1–5.1)
Sport > 3×/week − 0.685 0.040 0.5 (0.3–1.0)
1 year post partum Age 35+ 1.029 0.020 2.8 (1,2–6,6)
PFC inability 1.125 0.015 3.1 (1.2–7.6)
Prolapse 6 weeks post partum Nicotine abuse 0.719 0.049 2.1 (1.0–4.2)
1 year post partum Fam. predisposition 1.181 0.016 3.3 (1.3–8.5)
Sexual dysfunction 3rd trimester PFC inability 0.920 0.012 2.5 (1.2–5.1)
Nicotine abuse 0.951 0.008 2.6 (1.3–5.2)

Discussion

We have demonstrated that the self-administered pelvic floor questionnaire, which was modified especially for women during pregnancy and the postpartum period, is reliable, valid and reactive. The questionnaire developed here is an adapted version of the German pelvic floor questionnaire, which has previously been validated in urogynaecological patients 9, 11. The German pelvic floor questionnaire was chosen since it is self-administered and, using 42 questions with separate scales, covers all domains of pelvic floor dysfunction including bladder, bowel, pelvic support and sexual function and also assesses symptom severity, incidence and the impact on quality of life. There are no other validated questionnaires in the German language covering all areas of pelvic dysfunction or that have been psychometrically tested for pregnancy and childbirth. A search of the international literature did not reveal any tools specifically developed for women in pregnancy and the postpartum period – though a number of validated questionnaires for the assessment of urinary or anal incontinence, prolapse symptoms or sexual dysfunction are available.

The internal consistency – i.e. the strength of association of individual factors in each domain to one another – was determined using Cronbachʼs alpha. Values were acceptable to very good. For the domains sexual function and childbirth the average of inter-item correlation was also calculated since Cronbachʼs alpha values can be low when number of items are less than 10. Inter-item correlation was between 0.20 and 0.29, which is within the optimal range of 0.2–0.4. The overall Cronbachʼs alpha value for the questionnaire was 0.69, which is in the range of recommendable survey tools 12, 13. The risk factor domains were not analysed since an association between the very different factors (voluntary pelvic floor contraction, familial predisposition, nicotine abuse) was not expected. Also, reliability testing was not performed for the objective risk factors BMI and age.

When a questionnaire is used in a longitudinal study the stability of the survey tool is a significant factor. Insufficient stability can result in misinterpretation of symptom fluctuation due to progress and remission, symptom severity and frequency. Due to a strong expected influence of pregnancy and childbirth the short-term test-retest reliability was tested at an interview interval of one day rather than 14 days. Agreement coefficients for the test-retest survey were between 0.43–0.96, indicating moderate to almost complete concordance. Intraclass correlation coefficients for the domain scores were over 0.7, in the range “acceptable to excellent”.

Construct validity was confirmed by significant differences between domain symptom scores for women with and without bothersome symptoms: Among women who reported bothersomeness, the symptom score for bladder function was 1.0–1.1 points (pregnancy and post partum) significantly higher than for women who did not report bothersomeness, for bowel function 0.5 to 1.1, for pelvic support 3.3 and for sexual function 0.7 to 1.4 points higher. These score differences correspond to the minimal important differences for the individual domains 11. The assessment of bothersomeness appears to be a good approach to detect women in need of treatment rather than achieving a certain symptom score.

Construct validity and internal consistency of the questionnaire were calculated only at six weeks post partum and not at 1 year although the questionnaire was designed for use also at three or twelve months post partum. Which questionnaire should be used thereafter, the questionnaire validated for community women or the one for urogynaecological patients, remains open for discussion.

We did not test convergent validity as there is no German questionnaire available for comparison. Convergent validity was demonstrated for the German pelvic floor questionnaire for urogynaecological patients showing that pelvic floor symptoms were associated with the clinical evaluation of prolapse according to IUGA/ICS standards, as well as with stress test and urodynamic results 9.

A response rate of over 96 % for the questions confirms content validity. In addition there was prior symptom identification, testing of the questionnaire as a construct and sound item formulation by means of expert interviews.

The questionnaireʼs reactivity (sensitivity to changes) was shown in all domains from the 3rd trimester interview compared to all further interview time points (6 weeks and 1 year post partum). The prospectively recorded longitudinal data on pelvic floor symptoms show a clinical course resembling the course of symptoms in international studies 19, 20, 21. Score changes were most marked for bladder function due to both a high incidence in pregnancy and symptom resolution post partum. The non-participation rate was relatively high (25 % six weeks and 38 % one year post partum), though such rates are not uncommon for questionnaire surveys 22, 23. An analysis of demographic data and pelvic floor symptoms at the initial interview during pregnancy revealed no significant differences between women who continued to participate and those who did not. This could be seen as a weakness of the study, although the questionnaireʼs actual validity is not dependant on this factor.

Risk factors that have been established for postmenopausal women also showed significant association with the occurrence of pelvic floor disorders in pregnancy and post partum. These include familial predisposition, age over 35 years at childbirth, BMI of 25 and over and nicotine abuse. In addition, the subjective inability to voluntarily contract the pelvic floor muscles was also associated with pelvic floor problems. Participation in sport more than three times per week was found to be a protective factor. These factors are partly modifiable, and herein lies the importance of the risk module: Women can receive targeted counselling concerning their increased risk, and should they be overweight, smokers, or be unable to voluntarily tighten their pelvic floor muscles, appropriate measures can be taken. Although women are responsible for their own lifestyles, gynaecologists should prescribe specific pelvic floor rehabilitation when appropriate. Interestingly, vaginal birth only increased the risk of urinary incontinence at the 6 weeks postpartum interview and not at one year.

No birth-related parameters were identified as risk factors in our study collective apart from postpartum wound pain, whose meaning in our setting is unclear. It would seem that one year after childbirth it is rather the emotional appraisal of the perinatal pain experienced that is reflected.

The relatively homogenous study population is a strength of this study, however it can also be regarded as a weakness, since only primiparous women completed the questionnaire. Primiparae were chosen in order to document symptom changes and possible risk factors. The postpartum module of the final questionnaire does however address previous births, making it applicable to all women. A further strength of the study is that the whole study collective was interviewed by one person, meaning that differences in questioning technique e.g. during initial questionnaire development did not play a role.

Although only 50 women were required for reliability testing significantly more women were recruited since a further aim of the study was the identification of risk factors, and a high drop-out rate was taken into account.

Conclusion

A validated questionnaire is now available for documenting the risk factors and symptoms of pelvic floor disorders, their incidence, severity and impact on quality of life during pregnancy and in the postpartum period. The scoring system allows progress evaluation. The influence of risk factors is analysed and summarised in a newly developed risk domain.

Footnotes

Conflict of Interest The authors declare that no conflicts of interest exist with regard to this manuscript. The questionnaire validation was part of a DFG supported study to evaluate pelvic floor disorders.

Supporting Information

10-1055-s-0043-102693-sup_gf2876753.pdf (178.3KB, pdf)

Supporting Information

Supporting Information

References/Literatur

  • 1.Hunskaar S, Lose G, Sykes D. The prevalence of urinary incontinence in women in four European countries. BJU Int. 2004;93:324–330. doi: 10.1111/j.1464-410x.2003.04609.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 2.Teleman P, Lidfeldt J, Nerbrand C. Lower urinary tract symptoms in middle-aged women–prevalence and attitude towards mild urinary incontinence: a community-based population study. Acta Obstet Gynecol Scand. 2005;84:1108–1112. doi: 10.1111/j.0001-6349.2005.00770.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 3.Tennstedt S L, Fitzgerald M P, Nager C W. Quality of life in women with stress urinary incontinence. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2007;18:543–549. doi: 10.1007/s00192-006-0188-5. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 4.Rortveit G, Daltveit A K, Hannestad Y S. Urinary incontinence after vaginal delivery or cesarean section. N Engl J Med. 2003;348:900–907. doi: 10.1056/NEJMoa021788. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 5.MacLennan A H, Taylor A W, Wilson D H. The prevalence of pelvic floor disorders and their relationship to gender, age, parity and mode of delivery. BJOG. 2000;107:1460–1470. doi: 10.1111/j.1471-0528.2000.tb11669.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 6.Avery K N, Bosch J L, Gotoh M. Questionnaires to assess urinary and anal incontinence: review and recommendations. J Urol. 2007;177:39–49. doi: 10.1016/j.juro.2006.08.075. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 7.Soderquist J, Wijma B, Thorbert G. Risk factors in pregnancy for post-traumatic stress and depression after childbirth. BJOG. 2009;116:672–680. doi: 10.1111/j.1471-0528.2008.02083.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 8.Laursen M, Johansen C, Hedegaard M. Fear of childbirth and risk for birth complications in nulliparous women in the Danish National Birth Cohort. BJOG. 2009;116:1350–1355. doi: 10.1111/j.1471-0528.2009.02250.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 9.Baessler K, Kempkensteffen C. [Validation of a comprehensive pelvic floor questionnaire for the hospital, private practice and research] Gynakol Geburtshilfliche Rundsch. 2009;49:299–307. doi: 10.1159/000301098. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 10.Baessler K, OʼNeill S M, Maher C F. A validated self-administered female pelvic floor questionnaire. Int Urogynecol J. 2010;21:163–172. doi: 10.1007/s00192-009-0997-4. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 11.Baessler K, Junginger B. [Validation of a pelvic floor questionnaire with improvement and satisfaction scales to assess symptom severity, bothersomeness and quality of life before and after pelvic floor therapy] Aktuelle Urol. 2011;42:316–322. doi: 10.1055/s-0031-1271544. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 12.Revicki D A, Osoba D, Fairclough D. Recommendations on health-related quality of life research to support labeling and promotional claims in the United States. Qual Life Res. 2000;9:887–900. doi: 10.1023/a:1008996223999. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 13.Kazis L E, Anderson J J, Meenan R F. Effect sizes for interpreting changes in health status. Med Care. 1989;27:S178–S189. doi: 10.1097/00005650-198903001-00015. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 14.Guyatt G H, Osoba D, Wu A W. Methods to explain the clinical significance of health status measures. Mayo Clin Proc. 2002;77:371–383. doi: 10.4065/77.4.371. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 15.Koch G G, Landis J R, Freeman J L. A general methodology for the analysis of experiments with repeated measurement of categorical data. Biometrics. 1977;33:133–158. [PubMed] [Google Scholar]
  • 16.Shrout P E, Fleiss J L. Intraclass correlations: uses in assessing rater reliability. Psychol Bull. 1979;86:420–428. doi: 10.1037//0033-2909.86.2.420. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 17.Landis J R, Koch G G. The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics. 1977;33:159–174. [PubMed] [Google Scholar]
  • 18.Katz J N, Larson M G, Phillips C B. Comparative measurement sensitivity of short and longer health status instruments. Med Care. 1992;30:917–925. doi: 10.1097/00005650-199210000-00004. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 19.Thom D H, Rortveit G. Prevalence of postpartum urinary incontinence: a systematic review. Acta Obstet Gynecol Scand. 2010;89:1511–1522. doi: 10.3109/00016349.2010.526188. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 20.Svare J A, Hansen B B, Lose G. Prevalence of anal incontinence during pregnancy and 1 year after delivery in a cohort of primiparous women and a control group of nulliparous women. Acta Obstet Gynecol Scand. 2016;95:920–925. doi: 10.1111/aogs.12896. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 21.Hansen B B, Svare J, Viktrup L. Urinary incontinence during pregnancy and 1 year after delivery in primiparous women compared with a control group of nulliparous women. Neurourol Urodyn. 2012;31:475–480. doi: 10.1002/nau.21221. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 22.MacArthur C, Glazener C M, Wilson P D. Obstetric practice and faecal incontinence three months after delivery. BJOG. 2001;108:678–683. doi: 10.1111/j.1471-0528.2001.00183.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 23.Wilson P D, Herbison R M, Herbison G P. Obstetric practice and the prevalence of urinary incontinence three months after delivery. Br J Obstet Gynaecol. 1996;103:154–161. doi: 10.1111/j.1471-0528.1996.tb09668.x. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
Geburtshilfe Frauenheilkd. 2017 Apr;77(4):358–365.

Entwicklung und Validierung eines Fragebogens für Beckenbodenfunktionsstörungen und deren Risikofaktoren während der Schwangerschaft und postpartal

Zusammenfassung

Einleitung Ziel der Arbeit war es, einen Beckenbodenfragebogen zu entwickeln und zu validieren, der Risikofaktoren und Symptome von Beckenbodenfunktionsstörungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt, ihre Beeinflussung der Lebensqualität, den Schweregrad und den Symptomverlauf erfasst.

Methoden Der validierte Deutsche Beckenbodenfragebogen wurde angepasst, eine Risikofaktoren-Domäne entwickelt und von initial 233 nulliparen Frauen im letzten Trimenon, 6 Wochen (n = 148) und 1 Jahr postpartal (n = 120) beantwortet und vollständig psychometrisch getestet. Symptomverläufe und Einfluss von Risikofaktoren wurden ausgewertet.

Ergebnisse Die Frauen waren im Median 31 (19–46) Jahre alt. Spontan vaginal wurden 63 %, vaginal operativ 15 % und per sectionem 22 % entbunden. Inhaltsvalidität: Fehlende Antworten überstiegen nie 4 %. Konstruktvalidität: Der Fragebogen unterschied signifikant zwischen Frauen mit und ohne Leidensdruck. Reliabilität: Die Cronbachs-Alpha-Werte lagen über 0,7 für die Blasen-, Darm und Haltefunktion, für die Sexualfunktion bei 0,65. Die Test-Retest-Analyse zeigte moderate bis fast vollkommene Übereinstimmung. Die Intraclass-Koeffizienten für die Domänenscores lagen zwischen 0,732 und 0,818 im akzeptablen bis optimalen Bereich. Reaktivität: Der Fragebogen konnte Veränderungen signifikant verfolgen mit guten Effektgrößen für alle Domänen. Risikofaktoren für Beckenbodensymptome waren die familiäre Prädisposition, ein maternales Alter ab 35 Lebensjahre, ein BMI ab 25, Nikotinabusus, die subjektive Unfähigkeit, den Beckenboden willentlich zu kontrahieren und der postpartale Wundschmerz.

Schlussfolgerung Es konnte ein valider, zuverlässiger und reaktiver Beckenbodenfragebogen für die Erfassung von Risikofaktoren und Beckenbodendysfunktionen, deren Häufigkeit und Beeinflussung der Lebensqualität in der Schwangerschaft und postpartal entwickelt werden. Durch ein Scoringsystem ist es möglich, den Fragebogen zur Beurteilung eines Symptom- bzw. Therapieverlaufs einzusetzen.

Einleitung

Beckenbodenfunktionstörungen wie Harninkontinenz und Deszensus haben häufig zunächst nur geringe Auswirkungen auf die Lebensqualität und werden als der Lebensphase zugehörig vorübergehend akzeptiert, z. B. in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt. Bei Persistenz und Progredienz können sie jedoch stark das hygienische und soziale Wohlbefinden der Frauen beeinträchtigen 1, 2, 3 · Trotz der hohen Prävalenz von Harninkontinenz und Genitaldeszensus 4, 5 ist die Aufklärung über die Beckenbodenfunktionalität kein standardisierter präventiver Prozess im deutschen Gesundheitswesen. Dies würde sich in der Schwangerschaft oder direkt postpartal, also dem Zeitraum einer hohen Beanspruchung und häufigen Traumatisierung des Beckenbodens, anbieten.

Eine systematische Erfassung von Beckenbodensymptomen und möglichen prädisponierenden Faktoren in der Schwangerschaft oder postpartal wurde in Deutschland bisher nicht publiziert. Dazu bedarf es validierter Erfassungsinstrumente, damit die Fragen gut verstanden werden, zuverlässig die wirklich beabsichtigten Variablen erfasst werden und der Fragebogen auch zwischen Frauen mit und ohne Problemen unterscheiden kann 6. Die psychometrische Testung eines Fragebogens beinhaltet nach Empfehlungen der International Consultation on Incontinence (ICI) 6 die Prüfung der Reliabilität, Validität und der Reaktivität.

Validierte Beckenbodenfragebögen bieten die Möglichkeit, Beckenbodensymptome, deren Frequenz und Stärke, den Verlauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität zu erfassen 3, 4. Ziel dieser Arbeit war es, einen bisher nicht für die Schwangerschaft und den postpartalen Zeitraum verfügbaren Beckenbodenfragebogen zu entwickeln und zu validieren. Ein weiteres Ziel war die Entwicklung einer Risikodomäne zur Erfassung von Risikofaktoren von Beckenbodenfunktionsstörungen in der Schwangerschaft, peri- und postpartal. Da die emotionale Verarbeitung der Geburt und eine postpartale Depression Angaben beeinflussen können 7, 8, sollte der Fragebogen hierzu Fragen enthalten.

Methoden

Aufbau des Fragebogens

Als Grundlage diente die auf deutsch validierte Version des Australian Pelvic Floor Questionnaires (Deutscher Beckenbodenfragebogen) 9, 10, 11 mit 4 Domänen der Beckenbodenfunktionsbereiche, der Blasen-, Darm-, Halte- und Sexualfunktion. Komplett neu entwickelt wurden die Domänen zu Risikofaktoren und zum Geburtsverlauf. Die Entbindungsdomäne umfasste Fragen zum Geburtsverlauf, zur emotionalen Verarbeitung der Geburt, assoziierter postpartaler Schmerzen und wurde von den Studienteilnehmerinnen 6 Wochen postpartal als Zusatzmodul beantwortet.

Zur Fragebogenanpassung an jüngere Frauen wurden die Fragen zur manuellen Reponierung eines Deszensus zur Miktion und Defäkation herausgenommen. Neu aufgenommen wurden Fragen zum Stuhlschmieren als Erweiterung des Bereichs der analen Inkontinenz und Fragen zur Wahrnehmung der Blasen- bzw. Darmfüllung. Fragen zur Beeinflussung der Lebensqualität, der Inkontinenzmenge und der Dauer der Symptomatik wurden eingebracht. Es erfolgten Layoutveränderungen zur besseren Übersicht und Auswertbarkeit.

Validität

Zur Prüfung der Inhaltsvalidität wurden explorative Interviews mit Hebammen, Urogynäkologinnen und Physiotherapeutinnen durchgeführt, um die Fragebogenkonstruktion und Frageformulierung zu überprüfen. Außerdem erfolgten Interviews mit nicht urogynäkologisch geschulten Frauen aus den Bereichen der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie. Im Rahmen eines Pretestings erfolgte die mehrfache Adaptation des Fragebogens an die sprachlichen und kognitiven Anforderungen der Frauen. Fehlende Angaben im Fragebogen sollten pro Frage nicht mehr als 4 % betragen, ein höherer Wert lässt auf unverständliche Fragen schließen 12.

Die Konstruktvalidität wurde getestet, um sicherzustellen, dass der Fragebogen signifikant zwischen Frauen mit und ohne Beckenbodensymptomen diskriminieren kann 12. Hierzu wurden die Domänenscores der Frauen mit und ohne Leidensdruck verglichen und auf den bereits aus den Validierungsstudien bekannten differenzierenden Unterschied von 1 („minimal important difference“) geprüft 11. Der Leidensdruck wurde für die Blasen-, Darm-, Deszensus- und sexuellen Symptome mit der Frage „Wie sehr stören Sie Ihre Blasensymptome/Darmsymptome/Senkungssymptome/sexuellen Symptome?“ erfasst und konnten mit „nicht zutreffend – habe keine Symptome“, „überhaupt nicht“, „ein wenig“, „ziemlich“ und „sehr“ beantwortet werden. Die Angabe von „ein wenig“ wurde bereits als Leidensdruck bewertet und die Variable entsprechend dichotomisiert.

Reliabilität

Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse aufgrund von Symptomausprägung und nicht von Messfehlern wurde mit der internen Konsistenz und der Test-Retest-Analyse geprüft. Die interne Konsistenz – die Stärke der Beziehungen der einzelnen Faktoren jeder Domäne zueinander – wurde mit Cronbachs Alpha geprüft 12, 13.

Die Test-Retest-Reliabilität zur Erfassung der Ergebnisstabilität des Fragebogens erfolgte im 3. Trimenon im Rahmen des Pretestings. Aufgrund der schnellen körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft wurde auf den sonst empfohlenen Zeitabstand von 2 Wochen verzichtet und die erneute Befragung in deutlich kürzerem Abstand durchgeführt 12, 14. Der Grad der Übereinstimmung wurde mit Cohens Kappa 15 geprüft. Zusätzlich erfolgte die Überprüfung der individuumsgebundenen absoluten Übereinstimmung der Befragungsergebnisse im Test-Retest mittels Intraclass Correlation Coefficient ICC 16, 17.

Reaktivität „sensitivity to change“

Die Sensitivität des Fragebogens, Veränderungen nach der Geburt und 1 Jahr postpartal zu erfassen, wurde über „distribution-based“-Methoden getestet. Hierfür erfolgte die Kalkulation von Effektgrößen über die mittlere Scoreveränderung und die Standardabweichung des Ausgangsscores 13 bzw. die Kalkulation der standardisierten Reaktionsmittel über die mittlere Scoreveränderung und die Standardabweichung der Veränderungen 18. Es wurde somit überprüft, ob das Scoringsystem der Verlaufsbeurteilung dienen kann.

Frauenkollektiv und Anwendung der Fragebögen

Die Rekrutierung der Frauen erfolgte im Rahmen von präpartalen Sprechstunden und Geburtsvorbereitungskursen in Berlin. Einschlusskriterien waren nullipare Frauen 18 Jahre oder älter und bisher unkomplizierte Schwangerschaft. Zu den Ausschlusskriterien gehörten unzureichende Deutschkenntnisse, Diabetes mellitus, neurologische Erkrankungen sowie fetale Fehlbildungen und andere Erkrankungen, welche die Compliance für die Fragebogenvalidierung beeinträchtigen könnten. Auf Basis der berechneten Effektgrößen bei der Validierung des „Deutschen Beckenboden-Fragebogen“ erfolgte eine Power-Kalkulation bzw. Fallzahlkalkulation. Mit einer Power von 80 % und einem α = 0,05 kann ab einer Stichprobengröße von n = 50 die Scoreveränderung in einer Domäne um 1 (minimal clinically important difference) signifikant dargestellt werden 11.

In Abb. 1 ist der Ablauf der Studie mit Fragebogenentwicklung, Pretesting, eingeschlossenen Frauen sowie fehlenden Daten grafisch dargestellt. Der Fragebogen wurde im 3. Trimenon und dann 6 Wochen sowie 1 Jahr postpartal beantwortet. Für die Befragung 1 Jahr nach der Geburt wurde der Fragebogen per E-Mail verschickt. Alle Interviews und Fragebogenausgaben erfolgten durch die Erstautorin (MM).

Abb. 1.

Abb. 1

  Studienverlauf und Rekrutierung.

Risikofaktoren und Komorbidität

Die Beckenbodensymptomverläufe, Komorbiditäten und der Einfluss von Risikofaktoren wurden mit dem Mann-Whitney-U-Test, Kreuztabellen, binär logistischer und in einer multivariaten Regression auf Unabhängigkeit hin ausgewertet.

Ergebnisse

Initial wurden 233 Frauen im 3. Trimenon rekrutiert. Sie waren im Median 31 (19–46) Jahre alt. Für die Befragung 6 Wochen nach der Geburt standen 148/233 (64 %) Frauen zur Verfügung. Von diesen 148 Frauen gebaren spontan vaginal 63 % (94/148), vaginal operativ 15 % (22/148) und 22 % (32/148) wurden per sectionem entbunden. Nach einem Jahr beantworteten 120/148 (62 %) Frauen den Fragebogen online oder per Post. Insgesamt füllten 109 Frauen den Fragebogen zu allen 3 Terminen aus. Abb. 1 zeigt den Studienverlauf. Die meisten nicht mehr teilnehmenden Frauen waren nicht kontaktierbar oder füllten den Fragebogen nicht aus. Die im 1. Fragebogen angegebenen Beckenbodensymptome unterschieden sich nicht signifikant bei Frauen, die weiterhin teilnahmen, und denen, die nicht teilnahmen (Prävalenz von Harninkontinenz 46 vs. 51 %, anale Inkontinenz 24 und 24 %, Deszensussymptome 30 vs. 21 %, sexuelle Dysfunktion 69 vs. 64 %). Auch das mediane Alter und der BMI war nicht verschieden (31 Jahre sowie 26 und 27 kg/m2 im 3. Trimenon).

In Abb. 2 sind die Prävalenzen von ausgesuchten typischen Beckenbodensymptomen in den 4 Domänen über die Befragungszeiträume zusammengefasst. Im 3. Trimenon gaben 49 % der Frauen eine Harninkontinenz an, vorrangig eine Belastungs- bzw. Mischinkontinenz (45 %). Aufgrund des Rückgangs der Belastungsinkontinenz im Wochenbett reduzierte sich die Harninkontinenz auf 36 %. Ein Jahr postpartal trat bei mehr als der Hälfte der Frauen eine Harninkontinenz auf.

Abb. 2.

Abb. 2

  Prävalenzen (%) der Beckenbodenfunktionsstörungen zu den einzelnen Befragungszeitpunkten.

Reliabilität – interne Konsistenz

Es zeigten sich gute bis sehr gute Werte für Cronbachs Alpha (Tab. 1). Da bei weniger als 10 Items in einer Domäne Cronbachs Alpha einen niedrigen Wert annehmen kann, wurden zusätzlich zur Bestimmung der Homogenität in der Domäne der Sexualfunktion die Mittelwerte für die Inter-Item-Korrelation berechnet, die mit 0,24 und 0,20 für die Befragungszeitpunkte in der Schwangerschaft und postpartal in einem sehr guten Bereich von 0,2 bis 0,4 lagen 6. Cronbachs Alpha für die Entbindungsdomäne war 0,64 mit einem Mittelwert für die Inter-Item-Korrelation bei weniger als 10 Items von 0,29.

Tab. 1  Reliabilität – interne Konsistenz. Cronbachs-Alpha-Werte der jeweiligen Beckenbodendomäne für den Fragebogen für schwangere und den für postpartale Frauen.

Blasenfunktion Darmfunktion Haltefunktion Sexualfunktion Entbindung
3. Trimenon 0,78 0,79 0,77 0,65
6 Wochen postpartal 0,77 0,60 0,72 0,61 0,64

Test-Retest-Reliabilität

Die Prüfung der Messstabilität des Fragebogens erfolgte in der Pretesting-Phase mit 47 Frauen, die den Fragebogen im 3. Trimenon der Schwangerschaft ausgefüllt hatten. In Tab. 2 sind Cohens Kappa-Werte als Übereinstimmungskoeffizient und der ICC mit einem Konfidenzintervall von 95 % unter Angabe der unteren und oberen Werte für die jeweiligen Items in der absoluten Übereinstimmung und als Gesamtwert für den jeweiligen Funktionsbereich dargestellt. Die Werte lagen zwischen 0,43 als moderate Übereinstimmung und 0,96 als fast vollkommene Übereinstimmung. In der Blasendomäne lag der ICC zwischen 0,709 und 0,951, in der Darmdomäne zwischen 0,797 und 0,982, in der Haltefunktionsdomäne zwischen 0,658 und 0,883 und in der Sexualdomäne zwischen 0,644 bis 0,793 im akzeptablen Bereich.

Tab. 2  Test-Retest-Reliabilität. Cohens κ-Werte und Intra-Class-Correlation (ICC) mit Angabe des Konfidenzintervalls (KI) von 95 %.

Domäne/Frage Kappaeinzelne Fragen ICC (95 %-KI)Domänenscores p
Blasenfunktion 0,43–0,85 0,818 (0,709–0,951) < 0,001
Darmfunktion 0,50–0,96 0,874 (0,797–0,982) < 0,001
Haltefunktion 0,49–0,70 0,801 (0,658–0,883) < 0,001
Sexualfunktion 0,47–0,64 0,732 (0,644–0,793) < 0,001
familiäre Prädisposition 0,88 < 0,001
Nikotin 0,70 < 0,001
Beckenbodenkontraktion 0,67 < 0,001
perinealer Schmerz 0,80 < 0,001

Konstruktvalidität

Der Fragebogen diskriminierte über die jeweiligen Domänen-Symptomscores sowohl prä- als auch postpartal signifikant (p < 0,05) zwischen Frauen mit und ohne Leidensdruck (Tab. 3). Bei Frauen mit Leidensdruck sind die Symptomscores in der Blasen-Darm- und Deszensusdomäne um einen Scorepunkt signifikant höher als bei Frauen ohne Leidensdruck, was dem bereits etablierten minimal-bedeutsamen Unterschied (minimal important difference) entspricht 11.

Tab. 3  Konstruktvalidität. Symptom-Score-Unterschiede (Mann-Whitney-U-Test) zwischen Frauen mit und ohne Leidensdruck.

Leidensdruck n ScorepunkteMedian (Range) p
Blasenfunktion 3. Trimenon nein 160 1,5 (0,0–4,4) < 0,001
ja 72 2,5 (0,6–6,4)
postpartal nein 129 0,8 (0,0–3,3) < 0,001
ja 16 1,9 (0,8–5,0)
Darmfunktion 3. Trimenon nein 171 1,7 (0,0–4,4) < 0,001
ja 60 2,8 (1,7–5,0)
postpartal nein 113 1,7 (0,6–3,9) 0,037
ja 34 2,2 (0,6–5,0)
Haltefunktion 3. Trimenon nein 210 0,0 (0,0–5,0) < 0,001
ja 22 3,3 (0,0–6,7)
postpartal nein 118 0,0 (0,0–5,0) < 0,001
ja 22 3,3 (1,7–6,7)
Sexualfunktion 3. Trimenon nein 105 0,7 (0,0–4,3) 0,045
ja 29 1,4 (0,7–4,3)
postpartal nein 70 0,0 (0,0–3,6) < 0,001
ja 24 1,4 (0,7–3,6)

Inhaltsvalidität

Für keine der Fragen im endgültigen Fragebogen für schwangere und postpartale Frauen überstiegen fehlende Antworten 4 %.

Reaktivität und Scoringsystem

In Tab. 4 sind die Mittelwerte der Domänenscores und der Scoreveränderungen, die Effektgrößen und die standardisierten Reaktionsmittel aufgeführt. Der Fragebogen zeigte sich reaktiv gegenüber Veränderungen in der Schwangerschaft und postpartal mit statistisch signifikanten Scoreveränderungen (p < 0,01), insbesondere bei der Blasenfunktion.

Tab. 4  Reaktivität. Domänenscores, Effektgrößen und standardisiertes Reaktionsmittel (± Standardabweichung) zur Darstellung der Veränderungen über die verschiedenen Befragungszeitpunkte Schwangerschaft (SchS) sowie 6 Wochen (6 Wo pp) und 1 Jahr (1 a pp) postpartal (T-Test für gepaarte Stichproben; T = Zeitpunkt, MW = Mittelwert, Desz. = Deszensus).

Domänenscores MW Score T1 MW Score T2 MW Scoreänderung Effektgrößen standardisiertes Reaktionsmittel p
Blase – SchS – 6 Wo pp 2,02 ± 1,1 0,93 ± 0,84 − 1,09 ± 0,31 1,00 1,14 0,000
Blase – 6 Wo pp- 1 a pp 0,93 ± 0,84 1,07 ± 0,80 0,14 ± 0,68 0,16 0,21 0,072
Darm – SchS – 6 Wo pp 2,03 ± 0,98 1,98 ± 1,06 − 0,06 ± 1,06 0,06 0,05 0,624
Darm – 6 Wo pp – 1 a pp 1,98 ± 1,06 1,58 ± 1,05 − 0,39 ± 0,90 0,44 0,43 0,000
Desz. – SchS – 6 Wo pp 0,44 ± 1,02 0,76 ± 1,31 0,32 ± 1,54 0,30 0,23 0,023
Desz. – 6 Wo pp – 1 a pp 0,76 ± 1,31 0,86 ± 1,41 0,10 ± 1,42 0,07 0,07 0,482
Sex – SchS – 6 Wo pp 0,94 ± 1,0 1,53 ± 1,1 0,59 ± 1,36 0,58 0,42 0,001
Sex – 6 Wo pp – 1a pp 1,53 ± 1,1 0,84 ± 0,97 − 0,69 ± 1,17 0,60 0,59 0,000

Risikofaktoren

In der univariablen Analyse konnten die familiäre Prädisposition, ein Alter über 35 Lebensjahren, ein BMI ab 25, Nikotinabusus und die subjektive Unfähigkeit, den Beckenboden willentlich zu kontrahieren, zu verschiedenen Befragungszeitpunkten als Risikofaktoren eruiert werden. In der Schwangerschaft erwies sich häufiger als 3-mal Sport pro Woche als ein protektiver Faktor gegenüber der analen Inkontinenz. Rückenschmerzen, schweres Heben, langes Sitzen und chronischer Husten waren dagegen keine Risikofaktoren.

Geburtsparameter wie Geburtsmodus, Geburtsverletzungen, Episiotomie, Naht, Wundschmerz, Geburtsgewicht, Stillen, die Teilnahme an einem Rückbildungskurs und deren Assoziation zu Symptomen der Beckenbodendysfunktion wurden analysiert. Bei einer vaginalen Geburt war gegenüber einer Sectio das Risiko, 6 Wochen post partum Harninkontinenzsymptome zu entwickeln, 3-fach erhöht (OR 2,7 [1,0–7,1]), 1 Jahr postpartal war jedoch kein erhöhtes Risiko mehr zu verzeichnen. Bei Deszensussymptomen erhöhte sich allerdings 1 Jahr nach der vaginalen Geburt das Risiko von OR 5,1 (1,1–23,2) 6 Wochen postpartal auf OR 8,2 (1,9–36,2). Die Ergebnisse der multivariablen logistischen Regression sind in Tab. 5 zusammengefasst.

Tab. 5  Signifikante relevante Risikofaktoren für Beckenbodenfunktionsstörungen: Odds Ratios in der multivariablen Analyse (OR = Odds Ratio, 95 %-KI; BBK = Beckenbodenkontraktion).

Befragungszeitpunkt Risikofaktoren Regressionskoeffizient B p OR (KI)
Harninkontinenz 3. Trimenon Unfähigkeit BBK 1,554 0,032 4,7 (1,1–19,6)
fam. Prädisposition 0,748 0,049 2,1 (1,0–4,5)
BMI 25+ 0,671 0,022 2,0 (1,1–3,5)
6 Wochen postpartal BMI 25+ 1,111 0,008 3,0 (1,3–6,9)
1 Jahr postpartal fam. Prädisposition 1,207 0,036 3,3 (1,1–10,3)
Alter 35+ 1,323 0,022 3,8 (1,2–11,6)
anale Inkontinenz 3. Trimenon Unfähigkeit BBK 1,554 0,022 4,7 (1,2–18,0)
fam. Prädisposition 0,865 0,026 2,4 (1,1–5,1)
Sport > 3×/Woche − 0,685 0,040 0,5 (0,3–1,0)
1 Jahr postpartal Alter 35+ 1,029 0,020 2,8 (1,2–6,6)
Unfähigkeit BBK 1,125 0,015 3,1 (1,2–7,6)
Deszensus 6 Wochen postpartal Nikotinabusus 0,719 0,049 2,1 (1,0–4,2)
1 Jahr postpartal fam. Prädisposition 1,181 0,016 3,3 (1,3–8,5)
sexuelle Dysfunktion 3. Trimenon Unfähigkeit BBK 0,920 0,012 2,5 (1,2–5,1)
Nikotinabusus 0,951 0,008 2,6 (1,3–5,2)

Diskussion

Der speziell für schwangere und postpartale Frauen modifizierte selbstadministrierte Beckenbodenfragebogen zeigte sich zuverlässig, valide und reaktiv. Der hier entwickelte Fragebogen ist eine adaptierte Version des an urogynäkologischen Patientinnen validierten Deutschen Beckenbodenfragebogens 9, 11. Der Deutsche Beckenbodenfragebogen wurde als Grundlage gewählt, da er selbstadministriert in 42 Fragen mit separaten Skalen Symptome aller Beckenbodenfunktionsbereiche, unterer Harntrakt-, Darm-, Halte-, und Sexualfunktion mit Schweregrad, Häufigkeit und jeweils die Beeinflussung der Lebensqualität erfasst. Weitere deutschsprachige validierte Fragebögen, die alle Bereiche der Beckenbodendysfunktion erfassen oder hinsichtlich Schwangerschaft und Geburt psychometrisch getestet wurden, existierten nicht. Auch in der internationalen Literatur wurden trotz einer Vielzahl von validierten Fragebögen zur jeweiligen Erfassung von Harn- oder Stuhlinkontinenz, Deszensussymptomen oder sexueller Dysfunktion keine Instrumente gefunden, die für schwangere oder postpartale Frauen entwickelt wurden.

Die interne Konsistenz – also die Stärke der Beziehungen der einzelnen Faktoren jeder Domäne zueinander – wurde mittels Cronbachs Alpha erfasst. Es zeigten sich akzeptable bis gute Werte. Für die Sexualfunktion und die Entbindungsdomäne wurden zusätzlich die Mittelwerte für die Inter-Item-Korrelation berechnet, da bei einer Itemzahl < 10 Cronbachs Alpha einen niedrigen Wert annehmen kann. Die Inter-Item-Korrelationen lagen zwischen 0,20 und 0,29 und damit im Optimalbereich von 0,2 bis 0,4. Der Gesamtwert des Fragebogens für Cronbachs Alpha lag mit 0,69 im Bereich für empfehlenswerte Befragungsinstrumente 12, 13. Eine Überprüfung der Domäne der Risikofaktoren erfolgte nicht, da keine Beziehungen der sehr unterschiedlichen Punkte (Beckenboden-Willkürkontraktion, familiäre Prädisposition, Nikotinabusus) zu erwarten waren. Des Weiteren wurden die objektivierbaren Risikofaktoren BMI und Alter keiner Reliabilitätsprüfung unterzogen.

Für die Anwendung eines Fragebogens in einer longitudinalen Studie ist die Stabilität des Befragungsinstruments von Bedeutung. Mangelnde Stabilität kann zu einer Fehlinterpretation der Symptomfluktuation durch Progress und Remission sowie Ausprägung der Symptomstärke und -frequenz führen. Aufgrund des zu erwartenden starken Einflusses von Schwangerschaft und Geburt erfolgte die Überprüfung der Kurzzeit-Test-Retest-Reliabilität nicht im Befragungsabstand von 14 Tagen, sondern mit einem Zeitabstand von einem Tag. Die Werte der Übereinstimmungskoeffizienten der Test-Retest-Befragung ergaben mit 0,43 bis 0,96 eine moderate bis fast vollkommene Übereinstimmung. Die Intraclass-Correlation-Coefficients lagen für die Domänenscores über 0,7 im akzeptablen bis exzellenten Bereich.

Die Konstruktvalidität konnte über signifikante Unterschiede zwischen den Domänen-Symptomscores bei Frauen mit und ohne Leidensdruck gezeigt werden. Bei Frauen mit Leidensdruck ist der Symptomscore der Blasenfunktion 1,0–1,1 Scorepunkte (Schwangerschaft und postpartal) signifikant höher als bei Frauen ohne Leidensdruck, bei der Darmfunktion 0,5–1,1 Scorepunkte, bei der Haltefunktion 3,3 Scorepunkte und bei der Sexualfunktion 0,7–1,4 Scorepunkte. Diese Scoreunterschiede stimmen mit den Angaben der Minimal important Difference in den einzelnen Domänen überein 11. Generell erscheint die Erfassung des Leidensdrucks ein gutes Mittel zu sein, um symptomatische Frauen einer Behandlung zuzuführen. Ein bestimmter Dysfunktionsscore im Fragebogen muss hierfür nicht erreicht werden.

Die Konstruktvalidität und die interne Konsistenz wurden für den Fragebogen 6 Wochen, aber nicht mehr 1 Jahr postpartal angegeben. Der postpartale Fragebogen wurde so zusammengestellt, dass er auch 3 oder 12 Monate nach der Geburt angewendet werden kann. Zu diskutieren wäre im weiteren Verlauf nach einer Geburt dann die Anwendung eines für die allgemeine Bevölkerung oder für urogynäkologische Patientinnen validierten Instruments.

Auf die Testung der konvergenten Validität wurde für diesen Fragebogen verzichtet, da kein anderer auf Deutsch validierter Fragebogen zum Vergleich herangezogen werden konnte. Für den Deutschen Beckenbodenfragebogen für urogynäkologische Patientinnen konnte die konvergente Validität über die Prüfung der abgefragten Symptome und der klinischen Einschätzung des Deszensus nach IUGA/ICS-Standardisierung sowie mit den Ergebnissen von Stresstest und Urodynamik gezeigt werden 9.

Die Inhaltsvalidität konnte durch eine Beantwortungsrate von mehr als 96 % der jeweiligen Fragen bestätigt werden. Des Weiteren wurden im Vorfeld die Identifizierung von Symptomen, die Überprüfung des Fragebogens als Konstrukt und die fundierte Formulierung der Items über Experteninterviews vorgenommen.

Die Reaktivität des Fragebogens (Sensitivität gegenüber Veränderungen) zeigte sich vom Befragungszeitpunkt im 3. Trimenon gegenüber allen folgenden Befragungen 6 Wochen und 1 Jahr postpartal in allen Domänen. Die prospektiv erhobenen longitudinalen Daten über Beckenbodensymptome weisen den aus internationalen Studien bekannten Symptomverlauf auf 19, 20, 21. Bei der Blasenfunktion ergaben sich die stärksten Scoreveränderungen, sowohl aufgrund der Häufigkeit in der Schwangerschaft als auch aufgrund des Symptomrückgangs post partum. Die Rate an Frauen, die nicht teilnahmen, war relativ hoch (25 % 6 Wochen und 38 % 1 Jahr postpartal), was jedoch nicht selten ist bei Fragebogenerhebungen 22, 23. Die Analyse der demografischen Daten und der Beckenbodensymptome beim initialen Befragungszeitpunkt in der Schwangerschaft zeigte für weiterhin teilnehmende und nicht teilnehmende Frauen keine signifikanten Unterschiede. Dies kann sicher als Schwäche dieser Studie gewertet werden, obwohl die eigentliche Fragebogenvalidierung davon nicht abhängig ist.

Die für postmenopausale Frauen etablierten Risikofaktoren zeigten auch in der Schwangerschaft und post partum eine signifikante Assoziation mit dem Auftreten von Beckenbodendysfunktionen: familiäre Prädisposition, ein Alter von über 35 Lebensjahren bei der Geburt, ein BMI ab 25 und Nikotinabusus. Zusätzlich war die subjektive Unfähigkeit, den Beckenboden willentlich zu kontrahieren, mit Beckenbodenproblemen vergesellschaftet. Als protektiver Faktor erwies sich Sport häufiger als 3-mal pro Woche. Ein Teil dieser Faktoren ist modifizierbar und hierin liegt die Bedeutung des Risikomoduls. Frauen können gezielt über ihr erhöhtes Risiko aufgeklärt werden. Und wenn sie übergewichtig sind, rauchen oder den Beckenboden nicht gezielt anspannen können, können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Neben der Eigenverantwortung der Frauen für ihren Lebensstil sollten die betreuenden Frauenärztinnen und -ärzte ggf. eine spezifische Beckenbodenrehabilitation verschreiben. Interessanterweise erhöhte die vaginale Geburt nur bei der Befragung 6 Wochen post partum das Risiko für eine Harninkontinenz, nicht mehr 1 Jahr postpartal.

Bei den Teilnehmerinnen dieser Studie konnten keine Geburtsparameter als Risikofaktoren eruiert werden bis auf den postpartalen Wundschmerz, dessen Bedeutung in unserem Setting ungeklärt ist. Hier scheint es 1 Jahr nach der Geburt eher um die emotionale Verarbeitung der Schmerzen peripartal zu gehen.

Eine Stärke dieser Studie ist das relativ homogene Frauenkollektiv, was zugleich eine Schwäche ist, da der Fragebogen hier nur bei primiparen Frauen angewendet wurde. Primiparae wurden gewählt, um die Symptomveränderungen und mögliche Risikofaktoren darstellen zu können. Im postpartalen Modul des endgültigen Fragebogens wird jedoch auf vorangegangene Geburten eingegangen, damit der Fragebogen für alle Frauen anwendbar ist. Eine weitere Stärke der Studie ist, dass das Kollektiv von einer Person befragt wurde, sodass unterschiedliche Fragetechniken z. B. bei der initialen Fragebogenentwicklung keine Rolle spielten.

Obwohl für die Reliabilitätsprüfung des Fragebogens nur 50 Frauen notwendig waren, sind deutlich mehr Frauen rekrutiert worden, da ein weiteres Ziel die Erhebung von Risikofaktoren war und eine hohe Ausfallrate eingerechnet wurde.

Schlussfolgerung

Ein validierter Fragebogen für die Erfassung von Risikofaktoren und Symptomen einer Beckenbodenfunktionsstörung, deren Häufigkeit, Stärke und Beeinflussung der Lebensqualität in der Schwangerschaft und postpartal steht nun zur Verfügung. Das Scoringsystem ermöglicht die Verlaufsbeurteilung. Der Einfluss von Risikofaktoren wurde analysiert und in einer neu entwickelten Risikodomäne zusammengefasst.

Associated Data

    This section collects any data citations, data availability statements, or supplementary materials included in this article.

    Supplementary Materials

    10-1055-s-0043-102693-sup_gf2876753.pdf (178.3KB, pdf)

    Supporting Information

    Supporting Information


    Articles from Geburtshilfe und Frauenheilkunde are provided here courtesy of Thieme Medical Publishers

    RESOURCES