Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2006;43(4):301–309. [Article in German] doi: 10.1007/s00390-006-0721-2

Die nosokomiale Pneumonie

State-of-the-Art

Management of nosocomial pneumonia—state of the art

T Welte 1,
PMCID: PMC7101873  PMID: 32287633

Zusammenfassung

Nosokomiale Pneumonie sind die häufigsten Intensivinfektionen mit hoher Morbidität und Letalität. Die primär inadäquate Antibiotikatherapie ist der entscheidende Faktor für Therapieversagen. Eine möglichst breite hochdosierte Initialtherapie ist daher zwingend erforderlich. Um die weitere Resistenzentwicklung zu vermeiden muss die Antibiotikatherapie frühzeitig evaluiert werden und in Abhängigkeit vom Therapieerfolg beendet oder gewechselt werden.

Deeskalationstherapie ab Tag 3 ist möglich und sinnvoll. Eine Therapiedauer von 7 Tagen sollte nur in Einzelfällen überschritten werden. Therapieempfehlungen müssen entsprechend der lokalen Resistenz- und Erregerstatistiken angepasst werden. Die Risikofaktorenanalyse des Patienten (Vortherapie, Lebensraum, Begleiterkrankungen) fließt in die Therapieüberlegungen ein.

Schlüsselwörter: Nosokomiale Pneumonie, Diagnostik, Therapie, Antibiotika

Literatur


Articles from Intensivmedizin + Notfallmedizin are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES