The content is available as a PDF (67.6 KB).
Literatur
- 1.BKartA, Beschluss vom 6. Februar 2019, B6-22/16, Rn. 215 — Facebook.
- 2.Zu Netzwerkeffekten: BKartA, B6-113/15, Arbeitspapier — Marktmacht von Plattformen und Netzwerken, Juni 2016, S. 3 ff; abrufbar unter: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Berichte/Think-Tank-Bericht.pdf?__blob=publicationFile&v=2, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 3.Grundlegend: Filistrucchi/Geradin/van Damme/Affeldt, Journal of Competition Law and Economics 2014, 293.
- 4.Schweitzer/Haucap/Kerber/Welker, Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen, S. 69; abrufbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/modernisierung-der-missbrauchsaufsicht-fuer-marktmaechtige-unternehmen.pdf?__blob=publicationFile&v=15, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 5.BKartA, Beschluss vom 6. Februar 2019, B6-22/16, Rn. 215 — Facebook; Engert, AcP 218 (2018), 302, 309 ff.
- 6.BKartA, Hintergrundpapier — Arbeitskreis Kartellrecht, 1.10.2015, S. 14.
- 7.BKartA, Beschluss vom 6. Februar 2019, B6-22/16, Rn. 215 — Facebook.
- 8.BKartA, Abschlussbericht Vergleichsportale April 2019, V-21/17, S. 37 ff.
- 9.BKartA, Abschlussbericht Vergleichsportale April 2019, V-21/17, S. 56 ff.
- 10.BKartA, Abschlussbericht Vergleichsportale April 2019, V-21/17, S. 66 ff.
- 11.BKartA, Abschlussbericht Vergleichsportale April 2019, V-21/17, S. 110 ff.
- 12.BKartA, Abschlussbericht Vergleichsportale April 2019, V-21/17, S. 132 ff.
- 13.Hierzu: Mundt, WuW 2019, 181 ff.; Podszun/Busch/Henning-Bodewig, GRUR 2018, 1004 ff.; Künstner, ZRP 2019, 98 ff.
- 14.Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten, ABl. 2019 L 186/57.
- 15.Erwägungsgrund Nr. 3 der VO (EU) 2019/1150.
- 16.Zum Ganzen: BKartA, Beschluss vom 22.12.2015, B9-121/13, Rn. 3 — Booking.com.
- 17.Siehe Informationen für Partner auf Booking.com: https://partner.booking.com/de/hilfe/richtlinien-zahlungen/zahlungen-h%C3%A4ufig-gestellte-fragen-und-wichtige-informationen.
- 18.Bericht „Massive Kritik: ‚Booking trifft Hotellerie ins Mark‘“, abrufbar unter: https://www.tageskarte.io/hotellerie/detail/massive-kritik-booking-trifft-hotellerie-ins-mark.html; „Travel platforms blamed for ‘forcing’ operators to pay refunds“, abrufbar unter: https://www.accomnews.com.au/2020/02/travel-platforms-blamed-for-forcing-operators-to-pay-refunds/, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 19.OLG Düsseldorf, Urt. v. 4.6.2019 — VI-Kart 2/16 (V).
- 20.BKartA, Beschluss vom 22.12.2015, B9-121/13 — Booking.com.
- 21.Cour de cassation, Urteil Nr. 374 vom 4. März 2020 (19-13.316) — ECLI: FR: CCAS: 2020: SO00374.
- 22.Manager Magazin, „Verflixtbus — Fernbusfirma im Corona-Koma“; abrufbar unter: https://www.manager-magazin.de/premium/flixbus-der-plattform-flixmobility-droht-konflikt-mit-subunternehmern-a-140f6ff3-8668-4ade-8ec5-5f99777ce700, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 23.Berliner Morgenpost vom 12. Juli 2017, „Warum Flixbus nur einen einzigen Bus hat“; abrufbar unter: https://www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article211219981/Flixbus-will-Daten-statt-Busse.html, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 24.Richtlinie (EU) 2019/633 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette, ABl. 2019 L 111/59.
- 25.Zur Intermediationsmacht: Schweitzer/Haucap/Kerber/Welker, Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen; abrufbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/modernisierung-der-missbrauchsaufsicht-fuer-marktmaechtige-unternehmen.pdf?__blob=publicationFile&v=15, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.
- 26.Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für ein fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht 4.0 (GWB-Digitalisierungsgesetz); abrufbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gwb-digitalisierungsgesetz-referentenentwurf.html, zuletzt abgerufen am 16. April 2020.