Skip to main content
Springer logoLink to Springer
. 2020 Aug 10;92(5):479–486. [Article in German] doi: 10.1007/s00115-020-00975-0

Spirituelle Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie – Hindernisse und Erfolgsfaktoren

Spiritual competence in psychiatry and psychotherapy—Barriers and success factors

Eckhard Frick 1,, Philip Ziemer 1, Stephan Heres 2, Karl Ableidinger 3, Franz Pfitzer 4, Arndt Büssing 5
PMCID: PMC8087556  PMID: 32776233

Abstract

Hintergrund

Ebenso wie die World Psychiatric Association (WPA) und andere nationale psychiatrische Fachgesellschaften hat auch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ein Positionspapier zu Religiosität und Spiritualität (R/Sp) in Psychiatrie und Psychotherapie veröffentlicht, in dem sie Patientenzentrierung und spirituelle Kompetenz (SpK) der psychiatrischen Berufe fordert. Es ist bekannt, dass Kompetenzmangel das wichtigste Hindernis für die Implementierung von Spiritual Care (SpC) in die klinische Praxis darstellt.

Fragestellung

Ziel der vorliegenden Studie ist die praxisnahe Untersuchung der SpK in Psychiatrie und Psychotherapie. Wie schätzen psychiatrisch Tätige die SpK ihrer eigenen Berufsgruppe ein und welche Variablen beeinflussen dieses Urteil?

Material und Methoden

Insgesamt 391 psychiatrische Pflegekräfte, 75 Psychiater, 119 Therapeuten verschiedener Professionen und 62 andere (= 647) aus Krankenhäusern in Deutschland und Österreich füllten den SpC Competency Questionnaire (SCCQ) aus.

Ergebnisse

Pflegekräfte, ältere und spirituell erfahrenere Personen schätzen die SpK der eigenen Berufsgruppe vergleichsweise höher ein und meinen seltener, diesbezüglich nicht zuständig zu sein. Pflegende nennen häufiger als andere Berufsgruppen das Fehlen geeigneter Räumlichkeiten als Hindernis für die Implementierung von SpC. Höhere Einschätzung der SpK der eigenen Berufsgruppe geht mit höheren Werten in den SCCQ-Faktoren „Selbsterfahrung und proaktive Öffnung“, „Team-Spirit“, „Wahrnehmungs‑/Dokumentationskompetenz“ einher.

Diskussion

Die Zuständigkeit der Gesundheitsberufe für SpC in Psychiatrie und Psychotherapie wird unter den deutschsprachigen psychiatrischen Berufsgruppen noch kontrovers diskutiert. Dies hängt mit mangelnder Kompetenz in diesem Feld zusammen.

Schlüsselwörter: Kompetenz, Spiritual Care, Psychiatrie, Psychotherapie, Implementierung

Hintergrund

Das DGPPN-Positionspapier zum Umgang mit Religiosität (R) und Spiritualität (Sp) in Psychiatrie und Psychotherapie [29] formuliert Anforderungen und Grenzen hinsichtlich der Einbeziehung religiös(r)-spiritueller(sp) Elemente in die Behandlung. Mangelnde Kenntnisse und fehlende spirituelle Kompetenz (SpK) werden immer wieder als Hindernisse genannt, die der Implementierung von Spiritual Care (SpC) im Wege stehen [13, 20, 30]. Die Positionspapiere der DGPPN [29] und der WPA [18] machen deutlich, dass in der aktuellen psychiatrischen Fort- und Weiterbildung die Wissensvermittlung bezüglich R/S und deren Auswirkungen auf das Erleben psychisch kranker Menschen zu wenig berücksichtigt werden.

Curlin und Kollegen [8] stellten bei US-amerikanischen Psychiatern (Rücklaufquote 63 %) fest, dass sich diese im Vergleich zu anderen medizinischen Fachgruppen seltener als r bezeichnen, sie schilderten aber in der Behandlung von Patienten sowohl häufiger Spontanberichte als auch die eigene proaktive Exploration dieses Erlebnisbereiches. Eine Befragung aller erreichbaren niedergelassenen Psychotherapeuten im nordbayerischen Raum (n = 1081, Rücklaufquote 65 %; [17]) zeigte, dass ca. zwei Drittel der Therapeuten R für ein wichtiges Thema in der Psychotherapie halten, aber nur ca. ein Fünftel routinemäßig eine sp Anamnese erhebt. Eine solche sp Kurzanamnese ist insbesondere im US-amerikanischen Raum in vielen Bereichen etabliert [24] und wird zunehmend auch im deutschsprachigen Raum praktiziert [12]. Die eigene Nähe zur R korreliert positiv mit der Tendenz, die Kurzanamnese in die Therapie einzubinden. Bei ca. einem Drittel der Therapeuten besitzt R einen wichtigen Stellenwert innerhalb der eigenen Weltanschauung („personal bias“; [17]).

Freund und Kollegen [11] befragten psychiatrische Weiterbildungsermächtigte in Deutschland. Insgesamt bezeichneten sich 60 % der antwortenden Weiterbildungsermächtigten selbst als r und/oder sp. Der Großteil der Befragten misst der Integration von sp Fragestellungen in die Facharztweiterbildung eine hohe Bedeutung bei. Eine Signalwirkung kommt der Richtlinie des österreichischen Gesundheitsministeriums zu [15], die eindringlich vor der Gefahr des Missbrauchs sp Methoden in der Psychotherapie warnt.

Ein aktueller Handbuchbeitrag [21] beklagt den psychiatrischen Nachholbedarf im Vergleich zu SpC innerhalb der Palliativmedizin; es existiere noch immer kein Konsens über psychiatrische SpC-Kernkompetenzen. Stattdessen werde versucht, r/sp Patientenbelange an die Seelsorge zu delegieren.

Die aktuelle Studie erfragt erstmals im deutschen Sprachraum sowohl einzelne Bereiche der selbsteingeschätzten Spiritual-Care-Kompetenz (SpCK) aller psychiatrisch-psychotherapeutischen Berufsgruppen als auch das globale Urteil dieser Experten bezüglich der SpK ihrer Berufsgruppe. Mittels eines standardisierten und validierten Befragungsinstrumentes werden die folgenden Forschungsfragen bearbeitet:

  1. Wie schätzen Psychiater und andere an der psychiatrischen Akutversorgung beteiligte Berufsgruppen ihre Zuständigkeit bzw. Nichtzuständigkeit für SpC ein?

  2. Von welchen Variablen wird die Einschätzung fehlender Zuständigkeiten für SpC beeinflusst?

  3. Wie unterscheiden sich die Berufsgruppen hinsichtlich der Gründe, die der Umsetzung von SpC im Wege stehen?

Studiendesign und Untersuchungsmethoden

Probanden und Rekrutierung

Rekrutierung

Psychiatrisch-psychotherapeutisch Tätige im Isar-Amper-Klinikum München (Rücklaufquote ca. 31 %), im Landesklinikum Mauer (39 %) und in drei Kliniken des Trägers Gesundheitswelt Chiemgau (60 %) wurden persönlich kontaktiert. Interessierte erhielten den Fragebogen in Papierform und wurden in der Folge einmal erinnert. Alle Teilnehmenden erklärten ihre Bereitschaft zur anonymisierten Verwendung der Daten.

Soziodemographische und berufsbezogene Daten

Alle Probanden wurden nach ihrem Geschlecht, Alter, Familienstand, Religionszugehörigkeit sowie nach Merkmalen ihrer beruflichen Tätigkeit gefragt. Außerdem konnten sie sich äußern, ob sie sich als aktiv gläubige Person bezeichnen würden (4-stufige Zustimmungsskala: ja, unbedingt; ja, etwas; eher nein; nein, gar nicht) oder wie häufig sie beten oder meditieren (regelmäßig; hin und wieder; eher selten; gar nicht).

SpC-Kompetenzen

Zur Beurteilung der selbsteingeschätzten SpCK wurde der Spiritual Care Competence Questionnaire (SCCQ) verwendet [13]. Dieser nutzt 26 Items und differenziert 7 Dimensionen (Cronbachs α 0,73–0,86):

  1. Wahrnehmungs-K (z. B. Bedürfnisse der Angehörigen oder Patienten wahrnehmen),

  2. Team-Spirit (z. B. Austausch im Team über das Thema oder eigene Sp),

  3. Dokumentations-K (z. B. Kenntnis von Instrumenten zur Erfassung sp Bedürfnisse, Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation),

  4. Selbsterfahrung und proaktive Öffnung (z. B. Vertiefung eigener Sp, Zuwendung zu Patienten, um deren sp Bedürfnisse anzusprechen),

  5. Wissen über andere Religionen (z. B. Kenntnisse zu Besonderheiten verschiedener Religionsgemeinschaften und deren Berücksichtigung),

  6. Gesprächsführungs-K (z. B. offenes Gespräch über existenzielle oder religiöse Themen führen können),

  7. proaktive Empowerment-K (z. B. Ermöglichung der Teilnahme an r Feiern, geeigneter Rahmen für sp Gespräche).

Umsetzungshindernisse für SpC wurden mit 4 zusätzlichen Items erfasst (Cronbachs α 0,72: Ich weiß zu wenig über R/Sp, um mich kompetent einbringen zu können; keine Zeit für r/sp Themen; kein geeigneter Raum vorhanden, um geschützt über r/sp Themen zu sprechen; empfinde mich für r/sp Themen als nicht zuständig). Für die Zustimmung bzw. Ablehnung der entsprechenden Aussagen des SCCQ wurde eine 4‑stufige Skalierung gewählt (0 – stimmt nicht; 1 – stimmt kaum; 2 – stimmt eher; 3 – stimmt genau).

Statistische Analysen

Die deskriptive, Varianz, Korrelations- (Spearman ρ) und stufenweise Regressionsanalysen wurde mit dem Programm SPSS in der Version 23.0 durchgeführt. Es wurde ein Signifikanzniveau von <0,01 gewählt. Für die Korrelationsanalysen wurde eine Korrelationskoeffizient r > 0,5 als starke Korrelation angesehen, r zwischen 0,3 und 0,5 als moderate Korrelation, r zwischen 0,2 und 0,3 als schwache Korrelation und r < 0,2 als keine oder vernachlässigbare Korrelation.

Ergebnisse

Beschreibung der teilnehmenden Personengruppe

Es konnten Datensätze von 647 Personen ausgewertet werden: 12 % Ärzte, 60 % Pflegende, 18 % andere (Therapeuten, Psychologen). Diese Berufsgruppen unterscheiden sich signifikant sowohl in Bezug auf Alter und Geschlecht, Arbeitszeit und Berufstätigkeit als auch bezüglich der Religionszugehörigkeit und der Häufigkeit r Praxis (Tab. 1). Im Schnitt haben 33 % keinerlei Religionszugehörigkeit, der Anteil der Katholiken ist bei den Ärzten deutlich geringer und der Anteil der Protestanten etwas höher; die Hälfte der untersuchten Personen bezeichnet sich als „gläubig“.

Alle Ärzte Pflegende Andere Signifikanz (ANOVA/χ2)
Anzahla 647 75 391 119
Alter (Jahre) 41,5 ± 11,8 45,9 ± 10,5 40,9 ± 11,9 40,8 ± 11,6 0,003
Frauen (%) 73 73 69 84 0,007
Berufstätigkeit (Jahre) 19,0 ± 12,4 17,1 ± 10,4 20,3 ± 12,9 15,8 ± 11,5 0,001
Arbeitszeit (Stunden/Woche) 35,4 ± 9,2 39,7 ± 10,5 36,1 ± 8,3 30,4 ± 9,2 <0,0001
Berufliche Zufriedenheit (1–5) 4,0 ± 0,8 4,1 ± 0,7 3,9 ± 0,8 4,1 ± 0,7 0,023
Religionszugehörigkeit (%) 0,001
Katholisch 53 40 54 56
Evangelisch 8 16 5 14
Andere 7 8 6 7
Keine 33 36 35 23
Gläubig (%) 54 62 52 56 n. s.
Häufigkeit Gebet/Meditation (1–4) 2,3 ± 1,1 2,6 ± 1,1 2,2 ± 1,1 2,6 ± 1,1 <0,0001
Kompetenzen (SCCQ)
Wahrnehmungs-K 1,9 ± 0,6 2,1 ± 0,6 1,9 ± 0,6 2,1 ± 0,6 <0,0001
Team-Spirit 0,8 ± 0,6 0,8 ± 0,6 0,8 ± 0,6 0,7 ± 0,5 n. s.
Dokumentations-K 0,6 ± 0,7 0,5 ± 0,6 0,7 ± 0,7 0,5 ± 0,6 0,002
Selbsterfahrung und Öffnung 1,0 ± 0,7 1,1 ± 0,7 0,9 ± 0,6 1,2 ± 0,7 <0,0001
Wissen über andere Religionen 1,7 ± 0,7 1,6 ± 0,6 1,7 ± 0,7 1,7 ± 0,6 n. s.
Gesprächsführungs-K 2,3 ± 0,7 2,5 ± 0,6 2,2 ± 0,7 2,4 ± 0,6 <0,0001
Empowerment-K 1,8 ± 0,6 1,9 ± 0,7 1,8 ± 0,6 1,9 ± 0,7 0,020
Umsetzungshindernisse 1,2 ± 0,8 1,0 ± 0,8 1,3 ± 0,7 1,0 ± 0,7 <0,0001

a62 Personen konnten keiner Profession zugeordnet werden

Empfundene Zuständigkeit für SpC

In der Gesamtgruppe stimmen 27,5 % nicht zu, eine besondere SpK zu haben, 37,0 % stimmen kaum zu, 29,0 % stimmen eher zu und 6,5 % stimmen genau zu. Der verneinenden Aussage, dass ihre Berufsgruppe nicht für SpC zuständig sei, wurde in der Gesamtgruppe zumeist nicht zugestimmt: 37,0 % stimmten nicht zu, 27,7 % stimmen kaum zu, 22,3 % stimmen eher zu und 13,0 % stimmen genau zu.

Es zeigte sich ein Trend für besonders geringe Zustimmung bei den Ärzten, dass sie eine besondere SpK hätten (Tab. 2).

Meine Berufsgruppe hat besondere SpK Meine Berufsgruppe ist nicht für SpC zuständig
Insgesamt MW 1,15 1,08
SD 0,87 1,04
n 579 521
Profession
Arzt MW 0,91 0,93
SD 0,86 0,95
n 70 72
Pflege MW 1,17 1,12
SD 0,88 1,03
n 373 324
Andere MW 1,12 1,00
SD 0,94 1,08
n 114 103
F‑Wert 2,46 1,33
p-Wert 0,087 n. s.
Altersgruppen
<31 Jahre MW 1,02 1,13
SD 0,87 1,02
n 141 120
31–40 Jahre MW 1,07 1,32
SD 0,94 1,05
n 140 131
41–50 Jahre MW 1,23 1,03
SD 0,84 1,07
n 130 118
>50 Jahre MW 1,27 0,89
SD 0,91 0,98
n 168 152
F‑Wert 2,76 4,39
p-Wert 0,041 0,005
Gebet/Meditation
Nicht/selten MW 1,08 1,27
SD 0,89 1,03
n 317 281
Hin und wieder/regelmäßig MW 1,23 0,92
SD 0,90 1,03
n 282 254
F‑Wert 4,32 15,40
p-Wert 0,038 <0,0001

Dargestellt ist die Ausprägung der Variablen „besondere SpK“ bzw. „Nichtzuständigkeit“ in Bezug auf Profession, Alterskohorten und Häufigkeit der Gebets‑/Meditationspraxis

Für beide Aussagen gab es altersassoziierte Unterschiede: Mit zunehmendem Alter wurde eine besondere SpK gesehen bzw. wurde die Nichtzuständigkeit verneint (Tab. 2). Geschlechtsassoziierte Unterschiede ließen sich nicht finden (nicht dargestellt).

Personen, die häufiger beten oder meditieren, zeigen eine etwas höhere Zustimmung, eine besondere SpK zu haben als Personen, die dies nicht oder nur selten tun würden. Die Nichtzuständigkeit wird signifikant eher von den nicht bzw. wenig betenden oder meditierenden Personen benannt als von den „religiöseren“ Personen (Tab. 2).

SpC-Kompetenzen der Berufsgruppen

Die selbsteingeschätzten SpCK zeigen deutliche Ausprägungsunterschiede (Tab. 1). Die Gesprächsführungs-K wird als hoch eingeschätzt (besonders von Ärzten, signifikant geringer von Pflegenden), ebenso die Wahrnehmungs-K (signifikant geringer bei Pflegenden) und Empowerment-K (mit geringen Unterschieden zwischen den Berufsgruppen). Deutlich geringe K-Zuschreibungen finden sich für Selbsterfahrung und Öffnung (signifikant höher bei den anderen Berufsgruppen und gering bei den Pflegenden), Team-Spirit (ohne signifikante Unterschiede zwischen den Berufsgruppen) und besonders gering für Dokumentations-K (besonders gering bei Ärzten und anderen Berufsgruppen).

Signifikante geschlechtsassoziierte Unterschiede lassen sich nicht finden (nicht dargestellt). Mit zunehmendem Alter steigen K im Bereich Selbsterfahrung und Öffnung (F = 13,5; p < 0,0001), Empowerment-K (F = 6,1; p < 0,0001) und das Wissen über andere Religionen (F = 4,0; p = 0,008) an.

Die Einschätzung als gläubiger bzw. wenig/nichtgläubiger Mensch ist mit unterschiedlich hoch ausgeprägten SpCK assoziiert: Selbsterfahrung und Öffnung (F = 109,9; p < 0,0001) und Wahrnehmungs-K (F = 13,3; p < 0,0001) sind bei Gläubigen deutlich stärker ausgeprägt, etwas weniger ausgeprägt auch Empowerment-K (F = 4,6; p = 0,033), Gesprächsführungs-K (F = 4,5; p = 0,034) und Dokumentations-K (F = 4,2; p = 0,041), während die Umsetzungshindernisse (F = 10,3; p = 0,001) bei den Wenig‑/Nichtgläubigen signifikant größer waren. Lediglich für Team-Spirit und Wissen über andere Religionen zeigen sich keine Gruppenunterschiede.

Empfundene Zuständigkeit für SpC und Einflussvariablen

Wie hängt die empfundene Zuständigkeit bzw. Nichtzuständigkeit mit den SpCK und berufsbezogenen Variablen zusammen? In Korrelationsanalysen ergibt sich kein signifikanter Zusammenhang mit Berufsjahren, Arbeitszeit oder beruflicher Zufriedenheit (r < 0,12). Die selbsteingeschätzte „besondere SpK“ der Berufsgruppe ist moderat assoziiert mit Wahrnehmungs-K, Team-Spirit und Selbsterfahrung und Öffnung (r > 0,30, p < 0,0001); die Nichtzuständigkeit hat einen moderaten Zusammenhang mit Umsetzungshindernissen (r = 0,49; p < 0,0001) sowie moderat invers mit Selbsterfahrung und Öffnung (r = −0,412, p < 0,0001).

Die Bedeutsamkeit dieser assoziierten Variablen wird mithilfe einer Regressionsanalyse ausgewertet (Tab. 3). Für die besondere SpK sind 4 SpCK als Prädiktoren bedeutsam (21 % Varianzerklärung), wobei Selbsterfahrung/Öffnung alleine bereits 13 % der Varianz erklärt. Für die Nichtzuständigkeit sind Umsetzungshindernisse und Selbsterfahrung/Öffnung signifikante Prädiktoren, die 28 % der Varianz erklären (Umsetzungshindernisse bereits 24 %). In keinem der Regressionsmodelle waren die Alterskohorte oder die Häufigkeit von Gebet/Meditation von signifikanter Bedeutung.

R2 Beta T p

Abhängige Variable: Item 57 (besondere SpK)a

F = 37,3; p < 0,0001

Modell 4 (Konstante) 1,319 0,188
Selbsterfahrung und Öffnung 0,13 0,234 5,399 <0,0001
Team-Spirit 0,18 0,169 4,090 <0,0001
Dokumentations-K 0,20 0,121 2,916 0,004
Wahrnehmungs-K 0,21 0,118 2,605 0,009

Abhängige Variable: Item 59 (Nichtzuständigkeit)b

F = 98,0; p < 0,0001

Modell 2 (Konstante) 6,721 <0,0001
Umsetzungshindernisse 0,24 0,375 8,675 <0,0001
Selbsterfahrung und Öffnung 0,28 −0,235 −5,443 <0,0001

Dargestellt ist die hierarchische Bedeutsamkeit der eingeschlossenen Einflussvariablen auf die Ausprägung der abhängigen Variablen „besondere SpK“ bzw. „Nichtzuständigkeit“

aNichtsignifikant im Modell: Alterskohorte, Häufigkeit Gebet/Meditation, Empowerment-K, Umsetzungshindernisse

bNichtsignifikant im Modell: Alterskohorte, Häufigkeit Gebet/Meditation, Empowerment-K, Wahrnehmungs-K, Team-Spirit, Dokumentations-K

Umsetzungshindernisse für SpC

Nach Hinderungsgründen gefragt, stimmen die meisten Befragten eher wenig zu (Tab. 4), was für Professionalität und Offenheit angesichts eines ungewohnten Themenbereiches spricht. Das Thema zu wechseln, wenn Patienten auf r Themen zu sprechen kommen, findet keinerlei Zustimmung. Mangelnde Zeit, um sp Themen mit Patienten anzusprechen, findet eine gewisse Zustimmung, ebenso der Wunsch, mehr Zeit zu haben, um mit Patienten über deren sp Bedürfnisse zu sprechen. Keine geeigneten Räumlichkeiten als Hinderungsgrund wurden signifikant eher von Pflegenden angegeben. Ein zu geringes Wissen oder keine Zuständigkeit für den Themenbereich hatte eher eine Bedeutung. Die fehlende Zuständigkeit wurde signifikant häufiger von den Pflegenden bejaht. Die abwehrende Aussage, nicht alles lösen zu können, spielt keine große Bedeutung im Kollektiv, fand aber signifikant eher bei den Ärzten Zustimmung.

Scores 0–3 Unangenehm, über sp Themen zu reden Wechsle Thema, wenn Patient auf r Themen zu sprechen kommt Habe keine Zeit, r/sp Themen anzusprechen Hätte gerne mehr Zeit, um mit Patienten über deren sp Bedürfnisse zu sprechen Kein geeigneter Raum vorhanden Weiß zu wenig Nicht zuständig Kann nicht alles lösen

Insgesamt

(n = 584)

MW 0,65 0,01 1,17 1,31 1,16 1,20 1,21 0,22
SD 0,85 0,13 1,05 0,96 1,10 0,96 1,03 0,74
Ärzte (n = 75) MW 0,53 0,00 1,16 1,38 0,88 1,01 0,96 0,69
SD 0,89 0,00 1,09 1,02 0,94 0,94 0,94 1,15
Pflegende (n = 381) MW 0,68 0,01 1,21 1,29 1,29 1,27 1,32 0,06
SD 0,86 0,14 1,04 0,97 1,12 0,95 1,04 0,40
Andere (n = 118) MW 0,62 0,02 1,04 1,35 0,90 1,10 1,00 0,45
SD 0,80 0,13 1,04 0,89 1,04 1,00 1,03 1,04
F‑Wert 1,04 0,39 1,16 0,40 8,66 2,92 6,68 33,79
p-Wert n. s. n. s. n. s. n. s. <0,0001 0,055 0,001 <0,0001

Dargestellt ist der Einfluss der Profession auf die Ausprägung der Umsetzungshindernisse

Diskussion

Die in der Einleitung formulierten Forschungsfragen können wir folgendermaßen beantworten:

  1. Eine besondere Zuständigkeit für SpC wird eher nicht gesehen (etwas weniger von Ärzten), aber eben auch nicht eine besondere Nichtzuständigkeit. Hier drückt sich eine deutliche Zurückhaltung und Unsicherheit zur eigenen Positionierung aus. Eine „professionelle Neutralität“ ist auch bei US-amerikanischen Allgemeinmedizinern belegbar [7].

  2. Für die Einschätzung einer besonderen SpK der eigenen Berufsgruppe sind Selbsterfahrung und proaktive Öffnung der beste Prädiktor, während die Nichtzuständigkeit besonders mit Umsetzungshemmnisses begründet wird, also eine eher abwehrende Haltung den r/sp Themen gegenüber. Hier spielt also die eigene (ablehnende) Grundhaltung eine bedeutende Rolle.

  3. Für die Einschätzung einer besonderen SpK der eigenen Berufsgruppe ist Selbsterfahrung/proaktive Öffnung der beste Prädiktor, während die Nichtzuständigkeit besonders mit Umsetzungshemmnissen begründet wird, also eine eher abwehrende Haltung den r/sp Themen gegenüber widerspiegelt. Hier spielt also die eigene (ablehnende) Grundhaltung eine bedeutende Rolle. Die einzelnen SpCK sind unterschiedlich stark ausgeprägt und zeigen signifikante Unterschiede zwischen den in der Psychiatrie beschäftigen Berufsgruppen. Innerhalb der SpCK sind insbesondere Selbsterfahrung/Öffnung und Wahrnehmungs-K bei Gläubigen deutlich stärker ausgeprägt, während Hemmnisse eher bei den Wenig‑/Nichtgläubigen zu finden waren. Hinsichtlich der Gründe, die der Umsetzung von SpC im Wege stehen, unterscheiden sich die Berufsgruppen kaum. Die Pflegenden geben signifikant häufiger an, es sei „kein geeigneter Raum vorhanden“, die Ärzte, sie könnten „nicht alles lösen“.

Die meisten Autoren stimmen darin überein, dass SpC die Seelsorge nicht ersetzen, dass aber die dementsprechende Sensibilisierung und Kompetenzvertiefung der Gesundheitsberufe die Zusammenarbeit mit der Seelsorge erleichtern kann [22, 23]. Im Unterschied zum sehr restriktiven österreichischen Positionspapier [15] sieht das DGPPN-Positionspapier [29] einen größeren Spielraum vor, um die positiven, resilienzfördernden Möglichkeiten der Einbeziehung von R/Sp zu gewährleisten, ohne zu versäumen, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Ebenso wie das DGPPN-Positionspapier [29] versteht die Mehrheit der Literatur Sp als den im Vergleich zu R umfassenderen Begriff. Eine pflegewissenschaftliche Konzeptanalyse [5] subsummiert Sp als das wertebasierte Denken der Patienten, ihre Fähigkeit zur Interaktion mit anderen, ihre Suche nach Lebenssinn und Verbundenheit („connectedness“) mit anderen Menschen und mit dem transzendenten Heiligen. Psychiatrisches SpC könne tröstliche Effekte haben und das Coping der Patienten fördern. Eine aktuelle psychotherapeutische Studie [32] belegt die Zusammenhänge zwischen R/Sp einerseits und der Suche nach dem Lebenssinn und fordert, dass Psychotherapeuten ihren Patienten die Exploration von R/Sp ermöglichen, gleichzeitig jedoch ihre professionellen Grenzen wahren sollten.

SpCK im Sinne der in der vorliegenden Studie gemessenen Selbsteinschätzungen umfasst Wahrnehmung‑, Gesprächsführungs- und Dokumentations-K [13], klinisch gesprochen: die Fähigkeit zur Erhebung einer proaktiven sp Anamnese [29], die im deutschen Sprachraum noch zurückhaltend praktiziert wird [17]. Hingegen erklärten 93 % der von Curlin et al. [8] befragten US-amerikanischen Psychiater (vs. 53 % in anderen Facharztgruppen), es sei angemessen, R/Sp aktiv in der Anamnese zu explorieren. Eine polnische Studie [4] begründet die Zurückhaltung gegenüber der proaktiven sp Anamnese mit dem ethischen Argument des Patientenschutzes vor Grenzverletzungen und mit dem Mangel an diesbezüglichem Training.

Der häufig diskutierte r/sp „gap“ zwischen psychiatrischen Patienten und ihren Behandlern [6, 19] oder auch der weltanschaulichen „Kultur“ von Kliniken [11] wird dadurch vertieft, dass deutschsprachige Fachpersonen ihre SpK oft überschätzen und einschlägige Weiter- und Fortbildungsangebote noch immer dünn gesät sind [14]. Weder eine undifferenzierte Pathologisierung des r/sp Patientenerlebens noch die naive Idealisierung jedweder Sp sind in therapeutischer Hinsicht hilfreich [9]. Vielmehr setzt sich die Haltung durch, dass SpK zum kultursensiblen Umgehen mit Diversität gehört, das von den psychiatrischen Berufen zu fordern ist [16, 26]. Psychiatrisch Tätige brauchen SpK und psychopathologisches Urteilsvermögen, um r/sp Bedürfnisse einerseits, religiöse Wahnbildungen u. a. Krankheitssymptome andererseits zu unterscheiden und differenziert beantworten zu können [9]. Wenn z. B. das Verstummen r/sp Äußerungen zum Erfolgskriterium für die antipsychotische Medikation wird, verschließt sich ein unter Coping-Gesichtspunkten wichtiger Zugang zum Patienten [10]. Dazu bedarf es einer Verbesserung der Ausbildung [27, 28], der Weiterbildung [11, 28] und der Fortbildung [20, 25, 28, 31].

Limitationen

Das Thema eines „personal Bias“ spielte in unserer Studie eine ebenso große Rolle wie in früheren Untersuchungen. Mit einer Selbstselektion ist schon bei der Entscheidung zur (Nicht‑)Teilnahme zu rechnen. Dieser Selektionseffekt geht allerdings auch mit einem Sensibilisierungseffekt einher: Das Bewusstwerden der eigenen r/sp Orientierung fördert das Einnehmen einer professionellen Haltung zu den r/sp Patientenbedürfnissen [10]. Es erleichtert dem Umgang mit sich wandelnden Definitionen von R/Sp: Während früher jegliche Sp im Kontext von R gesehen oder gar beide Terme gleichgesetzt wurden, wird nun zunehmend akzeptiert, dass es sp Bedürfnisse und Orientierungen auch außerhalb institutionalisierter R geben kann. Die damit gegebene begriffliche Unschärfe ist Vor- und Nachteil zugleich: Frühere Modelle wie die Gemeinschaftsspiritualität r gebundener Krankenschwestern oder die Gleichsetzung von wissenschaftlicher und atheistischer Haltung weichen weniger globalen und damit stärker personenbezogenen Zugangsweisen.

Fazit für die Praxis

  • SpK wird im Sinne der Patientenzentrierung gefordert (Matching zwischen sp Bedürfnissen psychisch Kranker und der diesbezüglichen Sensibilisierung der Behandler).

  • Mithilfe des SCCQ können Maßnahmen der Aus‑, Fort- und Weiterbildung personen- und gruppenbezogen konzipiert und evaluiert werden.

  • Verbesserung der SpK in der Psychiatrie kann durch Überarbeitung und Ergänzung von Lerninhalten und -zielen sowie durch Organisations- und Kulturentwicklung psychiatrisch-psychotherapeutischer Institutionen erreicht werden.

  • Zentral ist die Förderung spezifischer diagnostischer Fähigkeiten, um auf r/sp Bedürfnisse und Krankheitssymptome differenziert einzugehen.

  • Solange ein r/sp „personal bias“ des Behandlers unbewusst bleibt, kann es die Wahrnehmung verzerren. Wird es thematisiert und professionell gehandhabt, fördert es die Patientenorientierung.

Abkürzungen

K

Kompetenz

R

Religion/Religiosität

r

Religiös

SCCQ

Spiritual Care Competency Questionnaire

Sp

Spiritualität

sp

Spirituell

SpC

Spiritual Care

SpCK

Spiritual-Care-Kompetenz

SpK

Spirituelle Kompetenz

Funding

Open Access funding provided by Projekt DEAL.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E. Frick, P. Ziemer, S. Heres, K. Ableidinger, F. Pfitzer und A. Büssing geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Von allen an der Befragung Beteiligten liegt eine schriftliche Einverständniserklärung vor. Die Studie wurde von der Ethikkommission der TU München genehmigt (171/18 S).

Literatur

  • 1.Abdulla A, Hossain M, Barla C. Toward comprehensive medicine: listening to spiritual and religious needs of patients. Gerontol Geriatr Med. 2019;5:2333721419843703. doi: 10.1177/2333721419843703. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 2.Appleby A, Swinton J, Wilson P. Spiritual care training and the GP curriculum: Where to now? Educ Prim Care. 2019;30:194–197. doi: 10.1080/14739879.2019.1600383. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 3.Balboni MJ, Sullivan A, Amobi A, et al. Why is spiritual care infrequent at the end of life? Spiritual care perceptions among patients, nurses, and physicians and the role of training. J Clin Oncol. 2013;31:461–467. doi: 10.1200/JCO.2012.44.6443. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 4.Charzyńska E, Heszen-Celińska I. Spirituality and mental health care in a religiously homogeneous country: definitions, opinions, and practices among Polish mental health professionals. J Relig Health. 2020;59:113–134. doi: 10.1007/s10943-019-00911-w. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 5.Clark M, Emerson A. Spirituality in psychiatric nursing: a concept analysis. J Am Psychiatr Nurses. Assoc. 2020 doi: 10.1177/1078390320902834. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 6.Cook CCH, Powell A, Sims A, et al. Spirituality and secularity: professional boundaries in psychiatry. Ment Health Relig Cult. 2011;14:35–42. doi: 10.1080/13674676.2010.484935. [DOI] [Google Scholar]
  • 7.Curlin FA, Chin MH, Sellergren SA, et al. The association of physicians’ religious characteristics with their attitudes and self-reported behaviors regarding religion and spirituality in the clinical encounter. Med Care. 2006;44:446–453. doi: 10.1097/01.mlr.0000207434.12450.ef. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 8.Curlin FA, Lawrence RE, Odell S, et al. Religion, spirituality, and medicine: psychiatrists’ and other physicians’ differing observations, interpretations, and clinical approaches. Am J Psychiatry. 2007;164:1825–1831. doi: 10.1176/appi.ajp.2007.06122088. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 9.Demling JH. „Gesunde“ und leidvolle Religiosität. Versuch einer psychiatrisch-psycho(patho)logischen Abgrenzung. Spirit Care. 2017;7:81–87. doi: 10.1515/spircare-2016-0242. [DOI] [Google Scholar]
  • 10.Elliott R, Wattis J, Chirema K, et al. Mental health nurses’ understandings and experiences of providing care for the spiritual needs of service users: a qualitative study. J Psychiatr Ment Health Nurs. 2020;27:162–171. doi: 10.1111/jpm.12560. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 11.Freund H, Böhringer S, Utsch M, et al. Religiosität und Spiritualität in der Facharztweiterbildung. Eine Umfrage bei den Weiterbildungsermächtigten für Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt. 2018;89:539–545. doi: 10.1007/s00115-017-0414-z. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 12.Frick E. Spirituelle Anamnese. In: Roser T, editor. Handbuch der Krankenhausseelsorge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2019. pp. 291–300. [Google Scholar]
  • 13.Frick E, Theiss M, Rodrigues Recchia D, et al. Validierung einer deutschsprachigen Skala zur Messung der Spiritual Care Kompetenz. Spirit Care. 2019;8:193–207. doi: 10.1515/spircare-2018-0066. [DOI] [Google Scholar]
  • 14.Hofmann L, Walach H. Spirituality and religiosity in psychotherapy—a representative survey among German psychotherapists. Psychother Res. 2011;21:179–192. doi: 10.1080/10503307.2010.536595. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 15.Jansky-Denk G, Sagl M, Weiss S (2014) Richtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Frage der Abgrenzung der Psychotherapie von esoterischen, spirituellen und religiösen Methoden des Bundesministeriums für Gesundheit auf Grundlage eines Gutachtens des Psychotherapiebeirates vom 17. Juni 2014. In: Österreichisches Bundesministerium für Arbeit S, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) (ed), Wien
  • 16.Jimenez RR, Thal W. Culturally competent mental health care. Nurs Made Incred Easy J. 2020;18:46–49. doi: 10.1097/01.NME.0000658224.50056.fb. [DOI] [Google Scholar]
  • 17.Marquardt M, Demling JH. Psychotherapie und Religion: Eine repräsentative Umfrage unter Psychotherapeuten in Süddeutschland. Psychother Psychosom Med Psychol. 2016;66:473–480. doi: 10.1055/s-0042-117457. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 18.Moreira-Almeida A, Sharma A, Rensburg BJV et al (2015) WPA Position statement on spirituality and religion in psychiatry. http://www.wpanet.org/uploads/Position_Statement/WPA%20position%20Spirituality%20statement%20final%20version_rev2%20on%20Spirituality.pdf. Zugegriffen: 8. Mai 2016 [DOI] [PMC free article] [PubMed]
  • 19.Van Nieuw Amerongen-Meeuse JC, Schaap-Jonker H, Schuhmann C, et al. The “religiosity gap” in a clinical setting: experiences of mental health care consumers and professionals. Ment Health Relig Cult. 2018;21:737–752. doi: 10.1080/13674676.2018.1553029. [DOI] [Google Scholar]
  • 20.Pearce MJ, Pargament KI, Oxhandler HK, et al. A novel training program for mental health providers in religious and spiritual competencies. Spiritual Clin Pract. 2019;6:73–82. doi: 10.1037/scp0000195. [DOI] [Google Scholar]
  • 21.Peteet J. Spirituality/religion and end-of-life care. In: Rosmarin DH, Koenig HG, editors. Handbook of spirituality, religion, and mental health. London: Elsevier; 2020. pp. 201–217. [Google Scholar]
  • 22.Plante TG. Consultation with religious professionals and institutions. In: Falender CA, Shafranske EP, editors. Consultation in psychology: a competency-based approach. Washington, DC: American Psychological Association; 2020. pp. 221–237. [Google Scholar]
  • 23.Poncin E, Niquille B, Jobin G, et al. What motivates healthcare professionals’ referrals to chaplains, and how to help them formulate referrals that accurately reflect patients’ spiritual needs? J Health Care Chaplain. 2020;26:1–15. doi: 10.1080/08854726.2019.1582211. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 24.Puchalski C. Spiritual assessment in clinical practice. PSYCH. 2006;36:150–155. [Google Scholar]
  • 25.Rasinski KA, Kalad YG, Yoon JD, et al. An assessment of US physicians’ training in religion, spirituality, and medicine. Med Teach. 2011;33:944–945. doi: 10.3109/0142159X.2011.588976. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 26.Richards PS, Bergin AE. Toward religious and spiritual competency for mental health professionals. In: Richards PS, Bergin AE, editors. Handbook of psychotherapy and religious diversity. 2. Washington, DC: American Psychological Association; 2014. pp. 3–19. [Google Scholar]
  • 27.Smothers ZPW, Tu JY, Grochowski C, et al. Efficacy of an educational intervention on students’ attitudes regarding spirituality in healthcare: a cohort study in the USA. BMJ Open. 2019;9:e026358–e026358. doi: 10.1136/bmjopen-2018-026358. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 28.Taverna M, Sattel H, Berberat P, et al. A survey on the integration of spiritual care in medical schools from the German speaking faculties. Adv Med Educ Pract. 2019;10:1009–1019. doi: 10.2147/AMEP.S224679. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 29.Utsch M, Anderssen-Reuster U, Frick E, et al. Empfehlungen zum Umgang mit Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie. Spirit Care. 2017;6:141–146. doi: 10.1515/spircare-2016-0220. [DOI] [Google Scholar]
  • 30.Vieten C, Scammell S. Spiritual and religious competencies in clinical practice: guidelines for psychotherapists and mental health professionals. Oakland, CA: New Harbinger Publications; 2015. [Google Scholar]
  • 31.Woodhouse R, Hogan KF. ‘out on the edge of my comfort’: trainee counsellor/psychotherapists’ experiences of spirituality in therapy—a qualitative exploration. Couns Psychother Res. 2020;20:173–181. doi: 10.1002/capr.12264. [DOI] [Google Scholar]
  • 32.Yoon E, Cabirou L, Hoepf A, et al. Interrelations of religiousness/spirituality, meaning in life, and mental health. Couns Psychol Q. 2020. [Google Scholar]

Articles from Der Nervenarzt are provided here courtesy of Springer

RESOURCES