Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2021 Jul 15;163(13):28. [Article in German] doi: 10.1007/s15006-021-0143-x

Richtigstellung

Redaktion Facharztmagazine 1,
PMCID: PMC8266408  PMID: 34240358

In dem Beitrag "Welchen Corona-Experten können Ärzte vertrauen?" der Ausgabe 8/2021 waren einige Unrichtigkeiten und Ungenauigkeiten enthalten. Diese stellen wir wie folgt richtig:

graphic file with name 15006_2021_143_Fig1_HTML.jpg

graphic file with name 15006_2021_143_Fig2_HTML.jpg

In unserem Beitrag hieß es: Wissenschaftliche Forschungsschwerpunkte lassen sich in der Medizindatenbank PubMed untersuchen und scientometrisch erfassen. Drosten ist hier mit 426 Artikelnachweisen weitaus am häufigsten vertreten. 369 Beiträge sind über Viren/Virenkrankheiten/Virologie (369) und davon 160 Publikationen speziell zu Coronaviren und -Infektionen. Zum Vergleich s. Tab. 1: Streeck hat lediglich 7 Veröffentlichungen (jeweils Schlagwortsuche), bei einer Freitextsuche (SARS-CoV-2, COVID-19) findet man bei Drosten 62 Records, bei Streeck nur 11.

Richtigstellung: Bei den hier genannten Artikelnachweisen von Prof. Dorsten sind auch solche miterfasst, die sich auf SARS-CoV-1 beziehen.

In unserem Beitrag hieß es: Drosten im Gegenzug ist nach den erarbeiteten scientometrischen Befunden nicht allein als Forscher, sondern ganz speziell auch als Coronavirus-Forscher hervorragend ausgewiesen. Und er ist zudem der einzige Wissenschaftler unter den dreien, der Publikationen über epidemiologische Inhalte vorweisen kann.

Richtigstellung: Prof. Drosten ist nicht der einzige Wissenschaftler unter den dreien, der Publikationen über epidemiologische Inhalte vorweisen kann. So kann unter anderem etwa auch Prof. Streeck Publikationen über epidemiologische Inhalte vorweisen.

In unserem Beitrag hieß es: Streeck, der bezüglich Therapien und Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2 im Gegensatz zu anderen Experten unverhältnismäßig pessimistisch war, setzte sich im vorigen Sommer bis in den Herbst hinein ausdrücklich für die Infizierung der Bevölkerung zum Zweck der Herdenimmunität ein: "Wenn wir jetzt während der Sommermonate solche Infektionen zulassen, dann bauen wir eine schleichende Immunität in der Gesellschaft auf, die dann am Ende diejenigen schützt, die auch einen schweren Verlauf haben können." Mit dieser proaktiven Strategie der Infizierung zum Aufbau von Herdenimmunität war Streeck der einzige Virologe. Richtigstellung: Prof. Streeck war und ist kein Verfechter der Herdenimmunität im Sinne einer Durchseuchungsstrategie. Seine Aussage in dem vorstehend wiedergegebenen Zitat bezog sich ausschließlich auf die Sommermonate.

In unserem Beitrag hieß es: Streeck wies im Interview auf das Durchschnittsalter der Pandemietoten von 81 Jahren hin, das eher "oberhalb der durchschnittlichen Lebenserwartung" liege. Mancher, den COVID-19 in Deutschland verschone, sterbe stattdessen "an einem anderen Virus oder Bakterium". Diese Angaben von Streeck stehen im Widerspruch zu medizinischem und demografischem Grundlagenwissen. Er ignoriert, dass die durchschnittliche Lebenserwartung eine Funktion des jeweiligen Lebensalters ist.

Richtigstellung: Prof. Streeck hat sich im Kontext des erwähnten Interviews nicht zur generellen Lebenserwartung von Menschen geäußert, sondern ausschließlich zu dem Durchschnittsalter der Toten im Zusammenhang mit COVID-19. Seine Aussagen stehen nicht im Widerspruch zu medizinischem und demografischem Grundlagenwissen.

In unserem Beitrag hieß es: Sehr problematisch ist Streecks Aussage "20.000 Neuinfektionen pro Tag klinge nach Apokalypse, aber im Grunde sollte uns das keine Angst machen." Mit dieser Behauptung wurde der Versuch unternommen, den ersten Lockdown zu verhindern. Fakt ist: Ein nur um wenige Tage verschleppter Lockdown verursacht viele Tote und wirtschaftlichen Schaden. Richtigstellung: Das vorstehend wiedergegebene Zitat ist unvollständig. Prof. Streeck hat die von der COVID-19-Pandemie ausgehende Bedrohungslage nicht unterschätzt. Er hat nicht den Versuch unternommen, mit seinen Äußerungen den Lockdown 1 zu verhindern.


Articles from Mmw Fortschritte Der Medizin are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES