Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2021 Aug 10;14(3):233–236. [Article in German] doi: 10.1007/s12285-021-00315-4

Assistententag des Jungen Forums der DGMKG – DCK 2021

The DGMKG “Young Forum” assistants’ day—DCK 2021

Daniel Thiem 1,
PMCID: PMC8353065

graphic file with name 12285_2021_315_Figz_HTML.jpg

Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) war in diesem Jahr in vielerlei Hinsicht einzigartig und voller Premieren. Im Zeichen der Chirurgie wurde der 71. Kongress der DGMKG zusammen mit dem Deutschen Chirurgenkongress (DCK) abgehalten und zum ersten Mal war mit Prof. Dr. Dr. Ehrenfeld (Ludwig-Maximilians-Universität München) ein MKG-Chirurg Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Kongresspräsident des 71. Kongresses der DGMKG war Herr Prof. Dr. Dr. Gellrich (Medizinische Hochschule Hannover). Denn obwohl auch in diesem Jahr der Jahreskongress der DGCH erneut den Folgen der COVID-19-Pandemie zum Opfer zu fallen drohte, konnte mit viel Herzblut und Eifer aller Beteiligten ein Hybridkongresskonzept in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz organisiert werden. Hybrid bedeutete hierbei, dass sämtliche Fachvorträge und Sitzungen entweder live aus Mainz oder vom jeweiligen Ort des Vortragenden online übertragen wurden und anschließend on demand für die Kongressteilnehmer zur Verfügung standen und bis Mitte Oktober stehen.

Wie auch in den letzten Jahren war auch in diesem Jahr das Junge Forum der DGMKG im Rahmen des Assistententages mit interessanten Beiträgen und exzellenten Referenten vertreten. Ausgestrahlt wurde der Assistententag aus dem legendären Großen Saal des historischen Kurfürstlichen Schlosses, dem Saal der Mainzer Fernsehfastnacht. Diesmal waren es nicht die Mainzer Karnevalsvereine, die wie sonst den altehrwürdigen Barocksaal anlässlich der Fastnachtssitzung „Mainz bleibt Mainz“ mit Leben füllen. Am 12.04.2021 waren es Vertreter des Jungen Forums der DGMKG (Abb. 1a), die unter den prüfenden Blicken der „Anwesenden“ (Abb. 1b) und dem aktuellen Präsidenten der DGCH die diesjährigen Referenten moderierend auf die geschichtsträchtige Bühne (Abb. 1c) baten. Den Startschuss gab Herr Dr. Dr. Alexander Zeller (Medizinische Hochschule Hannover) mit der offiziellen Begrüßung der über 400 online zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der darauf folgenden Präsentation von Studienergebnissen einer vom Jungen Forum der DGMKG durchgeführten bundesweiten Erhebung zur MKG-Weiterbildungssituation an deutschen Kliniken.

graphic file with name 12285_2021_315_Fig1_HTML.jpg

Nach dieser spannenden Einführung nahm uns PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Abb. 2), ehemaliger Sprecher des Jungen Forums und Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Mainz, mit auf seinen furiosen „Husarenritt“ durch die digitalen Konzepte der Alveolarkammaugmentation und übergab im Anschluss den Staffelstab an Herrn Prof. Dr. Dr. Bernd Lethaus (Universitätsklinikum Leipzig; Abb. 3), der den gespannten Zuhörerinnen und Zuhörern vor den Bildschirmen, egal ob zu Hause oder in der Klinik, seinen spannenden, mit persönlichen Erfahrungen geschmückten Vortrag „Von Dal Pont bis überm Nerv – und alles, was dazwischen liegt. Pearls und Pitfalls bei der Unterkieferosteotomie“ von Dos über Don’ts präsentierte. Bereits zu diesem Zeitpunkt erreichte die Zahl der registrierten und zugeschalteten Teilnehmer ein Hoch von knapp 430 Zuschauern, denen mit dem nachfolgenden Referenten, Herrn Prof. Dr. Dr. Marco Kesting (Universitätsklinikum Erlangen), ein ausgewiesener Experten auf dem Gebiet der rekonstruktiven MKG-Chirurgie geboten wurde. In seinem Vortrag „Gestielte Fernlappentransplantate – gibt es noch Indikationen?“ brach dieser eine Lanze für die in den Hintergrund gerückten Rekonstruktionstechniken, indem er deren Berechtigung bei besonders kompromittierten und für mikrovaskuläre Transplantationen ungeeignete Patienten anhand von Patientenfällen eindrucksvoll unterstrich (Abb. 4). Die Feuerprobe des ersten „zugeschalteten“ Vortrags galt es für Herrn Dr. Dr. Funk aus München zu bewältigen, der den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort und vor den Bildschirmen einen elektrisierenden Auszug seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen Gesichtschirurgie im Rahmen seines Vortrages „Facelift, Stirn- und Brauenlift in der plastisch-ästhetischen Gesichtschirurgie“ präsentierte (Abb. 5).

graphic file with name 12285_2021_315_Fig2_HTML.jpg

graphic file with name 12285_2021_315_Fig3_HTML.jpg

graphic file with name 12285_2021_315_Fig4_HTML.jpg

graphic file with name 12285_2021_315_Fig5_HTML.jpg

Zum Abschluss der Session wurden die neu gewählten Sprecher des Jungen Forums der DGMKG, Dr. Dr. Daniel Thiem (Universitätsmedizin Mainz) und Dr. Dr. Lukas Seifert (Universitätsklinikum Frankfurt) bekanntgegeben, die die Positionen des Sprechers (Dr. Dr. Andreas Pabst, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz) und des stellv. Sprechers (Dr. Dr. Alexander Zeller, Medizinische Hochschule Hannover) ab Juli 2021 für die kommende 2‑jährige Amtszeit übernehmen (Abb. 6).

graphic file with name 12285_2021_315_Fig6_HTML.jpg

Das Junge Forum der DGMKG bedankt sich im Namen der Assistentinnen und Assistenten der DGMKG bei der Geschäftsstelle der DGMKG für die fortwährende Unterstützung sowie bei Herrn Dr. Dr. Andreas Pabst und Dr. Dr. Alexander Zeller für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den stetigen Einsatz auf dem Gebiet der MKG-chirurgischen Aus- und Weiterbildung der letzten 2 Jahre und ermutigt alle MKG-chirurgischen Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die Zukunft des Jungen Forums aktiv durch den Beitritt zur DGMKG mitzugestalten.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Footnotes

graphic file with name 12285_2021_315_Figqr_HTML.jpg

QR-Code scannen & Beitrag online lesen


Articles from Der Mkg-Chirurg are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES