Skip to main content
Geburtshilfe und Frauenheilkunde logoLink to Geburtshilfe und Frauenheilkunde
. 2021 Jul 21;81(11):1238–1246. doi: 10.1055/a-1397-6888

Perinatal Data of Refugee Women from the Gynaecology Department of Charité University Hospital Berlin Compared with German Federal Analysis

Erhebung perinataler Daten von geflüchteten Frauen von der Frauenklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Vergleich zur bundesdeutschen Auswertung

Ola Ammoura 1, Jalid Sehouli 1, Christine Kurmeyer 3, Rolf Richter 1, Nadja Kutschke 1, Wolfgang Henrich 2, Melisa Guelhan Inci 1,
PMCID: PMC8568502  PMID: 34754273

Abstract

Introduction The aim of this study was to record the perinatal data of refugee women at Charité Hospital, Berlin, and to evaluate possible differences in pre-, peri- and postnatal outcomes compared with indigenous women.

Material and Methods All pregnant women who gave birth in the period from 1 January 2014 to 30 September 2017 and were registered at least once in the hospital as “refugee” were included in the analysis. The data recorded from the refugee women were compared with the perinatal data of the German Federal obstetric analysis for the year 2016, which was published by the IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen [Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare]).

Results The analysis comprised 907 refugee women and 928 infants (21 twin pregnancies). Pregnant refugee women were significantly younger than the pregnant women from the Federal analysis (birth before the age of 30: 66 vs. 41%, p < 0.001, RR: 1.6, 95% CI: 62.9 – 69.2). They had a history both of more pregnancies (≥ 3 pregnancies: 29.4 vs. 13.4%, p < 0.001, RR: 2.2, 95% CI: 26.4 – 32.5) and of more miscarriages (> 2 miscarriages: 9.7 vs. 5.9%, p < 0.001, RR: 1.6, 95% CI: 7.9 – 11.8) and more often had a history of suffering from psychological stress (11.1 vs. 4.1%, p < 0.001, RR: 2.70, 95% CI: 9.2 – 13.4). There were more premature births (10.3 vs. 3.0%, p < 0.001, RR: 3.36, 95% CI: 8.4 – 12.4), post-term pregnancies (8.5 vs. 0.5%, p < 0.001, RR: 15.4, 95% CI: 6.7 – 10.5), and cases of postpartum anaemia (28.7 vs. 22.0%, p < 0.001, RR: 1.30, 95% CI: 25.7 – 31.7) and puerperal endometritis (1 vs. 0.2%, p = 0.006, RR: 4.3, 95% CI: 0.5 – 1.9) compared with the Federal analysis. The neonatal outcome showed an increased rate of hypotrophy (11 vs. 7%, p < 0.001, RR: 1.6, 95% CI: 9.1 – 13.2), more stillbirths (0.7 vs. 0.2%, p = 0.006, RR: 3, 95% CI: 0.2 – 1.4) and increased congenital malformations (2.8 vs. 0.4%, p < 0.001, RR: 3, 95% CI: 0.2 – 1.4).

Conclusion Both refugee women and their infants showed significant differences. Despite the average younger age of the pregnant refugee women, the rates of premature birth and stillbirth and congenital malformations were significantly more frequent. More intensive antenatal screening with differentiated foetal organ diagnostics including psychosomatic care could contribute to early identification and prompt diagnosis. As regards the postpartum anaemia and puerperal endometritis, which occur more often in refugee women, midwife engagement and an improvement in the living situation in homes and accommodation facilities could be of great importance.

Key words: pregnancy, complications, refugees, Germany, infants

Introduction

With about 1.3 million refugees registered by the Central Register of Foreign Nationals (AZR) on the reference date 30.09.2019, Germany was the country that accepted the second-largest number of refugees worldwide in 2019 1 . 43.5% of the refugees are female, and about 44.5% of these are of reproductive age (between 15 and 50 years) 2 . Both socioeconomic factors such as education, income and also access to healthcare and living conditions are decisive for the health situation of the refugees 3 . Women represent a particularly vulnerable group, as, in addition to the aforementioned factors, they suffer from a lack of reproductive healthcare, undernutrition or unwanted pregnancies 4 . For pregnant women or breast-feeding women, exposure to chemical, biological and nuclear weapons used in war regions is particularly dangerous 4 .

A number of studies have shown an association between flight, poor socioeconomic circumstances and inadequate perinatal care with poorer pre- and postnatal outcome 3 ,  5 ,  6 .

Previous studies of pregnant refugee women show an increased risk for pregnancy complications such as gestational diabetes, HIV infection, oligohydramnios, prematurity, caesarean section and postpartum anaemia 3 ,  5 ,  6 ,  7 ,  8 ,  9 . In addition, the infants have a poorer neonatal outcome, which is characterised by lower Apgar scores and lower birth weight 5 ,  7 ,  9 . Refugees also avail more rarely of health screening 8 .

Overall, there are only a few data on the current health status and care need of pregnant refugee women in Germany. To prepare the structures for the needs of refugee women, we need articles that review the status quo first.

The aim of this study was to record perinatal data of refugee women at Charité Hospital, Berlin, and to evaluate possible differences in pre-, peri- and postnatal outcomes compared with indigenous women.

Methods

Data collection

The data were obtained from the department of obstetrics of Berlinʼs Charité hospital, Virchow Clinic and Mitte campuses, where a total of 5526 births were recorded for 2019, making it one of the biggest hospitals in Germany 10 . All pregnant women who delivered in the period from 1 January 2014 to 30 September 2017 and were registered as “refugee” at least once in the Charité hospitalʼs information system were included in the analysis.

The variables selected for data collection were based on a review of the previous literature and on the obstetric quality assurance of the Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare (IQTIG). The aim of this quality assurance is to improve obstetric care in Germany. Pre-, peri- and postnatal data across Germany are analysed and compared using certain quality indicators.

The following variables were selected.

Region and country of origin, maternal age, BMI before pregnancy, allergies, number of pregnancies (gravida) and births (para), gestational risks, gestational age, delivery mode, primary or secondary section, indications for section, induction of delivery, episiotomy, perinatal and peripartum complications, intrauterine foetal death, congenital malformations, birth weight, Apgar score after 5 min, neonatal transfer to the paediatric unit.

The information about the pregnant women is based on maternity log entries, internal hospital test results and data on the obstetric outcome, which can be found both in the electronic patient record and in the birth reports. Missing data were excluded when the respective variable was analysed.

The obtained data were compared with the German Federal Obstetric Analysis for the year 2016, which was produced by the Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare (IQTIG) 11 . The dataset of the Federal analysis includes the perinatal data of all births that took place in a hospital in Germany. In 2016 this included 741 hospitals and 758 783 births.

Statistical analysis

The obtained data were entered in anonymised form in a SPSS database (IBM, PASW, version 24.0). We compared the observed results from our cohort with the expected values from the German Federal statistics for 2016. The difference between the expected and the observed results was tested for significance with the χ 2  test. P-values < 0.05 were regarded as significant. In addition, a relative risk (RR) with 95% confidence intervals (95% CI) was calculated for all results. Missing data (below 5%) were excluded from the analysis.

Results

Maternal demographic and clinical characteristics

907 refugee women with 928 infants (21 twin pregnancies) were included in the analysis: 20.8% (189) of the refugees came from Syria and a further 8% (73) from Serbia, followed by 7.2% (65) from Vietnam and 6.5% (59) from Afghanistan.

The main countries of origin of the women included in the study are listed in Fig. 1 .

Fig. 1.

Fig. 1

 Main countries of origin of the women. The figure demonstrates the ten most frequent countries of origin of the pregnant refugee women. The numbers represent the percentage from the respective country.

The refugee women showed a significantly younger maternal age (66% were under 30 years vs. 41% in the comparator cohort, p < 0.001). Moreover, the number of very young mothers (< 18 years) was 3.6 times higher among the refugees than in the German Federal analysis (19 vs. 5.3).

Fig. 2 compares the two groups with regard to maternal age.

Fig. 2.

Fig. 2

 Maternal age of the refugee women compared with the German Federal analysis for 2016. The figure shows the differences in maternal age among the refugee women and the women from the Federal analysis. The X axis demonstrates the age of the women and the Y axis the number of patients (n).

The proportion of refugee women with three or more pregnancies was significantly higher than in the Federal analysis (29.4 vs. 13.4%, p < 0.001). Refugee women had a history of more than two miscarriages significantly more often (9.7 vs. 5.9%, p < 0.001), had a more frequent history of psychological stress (11.1 vs. 4.1%, p < 0.001) and had a higher percentage of multiparas (4.4 vs. 0.9%, p < 0.001).Moreover, they had more sections in their previous history (20 vs. 13.6%, p < 0.001). Table 1 shows the perinatal data of the refugee women compared with the Federal analysis (IQTIG).

Table 1  Maternal demographic and clinical characteristics of the refugee women compared with the perinatal data of the German Federal obstetric analysis from the year 2016 recorded by the IQTIG (Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare).

Maternal characteristics Observed Expected (%) RR p-value*
n % 95% CI
* χ 2 test
Maternal age
  • < 18 years

19 2.1 1.3 – 3.3 0.6 3.57 p < 0.001
  • 18 – 29 years

575 64 60.7 – 67.1 40.6 1.56
  • 30 – 34 years

182 20.2 17.7 – 23 35 0.57
  • 35 – 39 years

100 11.1 9.1 – 13.4 19.7 0.56
  • ≥ 40 years

23 2.6 1.6 – 3.8 4.1 0.61
Parity
  • Primiparous

293 32.6 29.6 – 35.8 47.8 0.68 p < 0.001
  • Multiparous

605 67.4 64.2 – 70.4 52.28 1.29
Body mass index (BMI) before pregnancy
  • < 20

84 13.6 11 – 16.5 13.3 1.01 p = 0.001
  • 20 – < 25

277 44.7 40.7 – 48.7 48.3 0.92
  • 25 – < 30

183 29.6 26 – 33.3 23.2 1.27
  • ≥ 30

76 12.3 9.8 – 15.1 15.2 0.80
Allergies
  • yes

68 7.6 5.9 – 9.5 23 0.32 p < 0.001
Gestational risk
  • at least one gestational risk

585 64.5 61.3 – 67.6 34.6 1.86 p < 0.001
Miscarriage history
  • ≥ 2 previous miscarriages

88 9.7 7.9 – 11.8 5.9 1.64 p < 0.001
Smoker
  • yes

18 2 1.2 – 3.1 5.5 0.36 p < 0.001
Psychological stress
  • yes

101 11.1 9.2 – 13.4 4.1 2.70 p < 0.001
Pregnant women < 18 years
  • yes

18 2 1.2 – 3.1 0.7 2.95 p < 0.001
Pregnant women > 35 years
  • yes

124 13.7 11.5 – 16 17.3 0.78 p = 0.004
Multipara
  • yes

40 4.4 3.2 – 6 0.9 5.0 p < 0.001
History of dead/damaged child
  • yes

34 3.8 2.6 – 5.2 1.5 2.55 p < 0.001
History of caesarean section
  • yes

181 20 17.4 – 22.7 13.6 1.47 p < 0.001
Diagnosed anaemia
  • yes

3 0.3 0 – 1 1.6 0.21 p = 0.003
Urinary tract infection
  • yes

3 0.3 0 – 1 0.4 0.89 p = 0.84
Gestational diabetes
  • yes

59 6.5 5 – 8.3 5.4 1.20 p = 0.14

Obstetric and perinatal data

The rate of premature birth was significantly increased in the refugee women compared with the Federal analysis (10.3 vs. 3.0%, p < 0.001). Post-term pregnancy also occurred much more often among the refugees (8.5 vs. 0.5%, p < 0.001). The most frequent indication for section in both groups was “previous section” but this indication was twice as high among the refugees as in the women in the Federal analysis (61.7 vs. 30.6%, p < 0.001). Table 2 compares the perinatal results of the refugee women with those of the Federal analysis.

Table 2  Obstetric and perinatal data of the refugee women compared with the perinatal data of the German Federal obstetric analysis from the year 2016 recorded by the IQTIG (Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare).

Maternal characteristics Observed Expected (%) RR p-value*
n % 95% CI
* χ 2 test
Gestational age
  • < 28 weeks

12 1.3 0.7 – 2.3 0.6 2.27 p < 0.001
  • 18 – < 32 weeks

15 1.7 0.9 – 2.8 0.9 1.85
  • 32 – < 37 weeks

65 7.3 5.6 – 9.2 7.2 1.01
  • 37 – 41 weeks

728 81.3 78.5 – 83.8 90.8 0.89
  • > 41 weeks

76 8.5 6.7 – 10.5 0.6 15.41
Delivery mode
  • Caesarean section

297 32.4 29.4 – 35.5 32 1.01 p = 0.56
  • Spontaneous

549 59.9 56.6 – 63.1 61.1 0.98
  • Assisted vaginal

71 7.7 6.1 – 9.7 6.9 1.12
Premature birth (< 37 weeks)
  • yes

92 10.3 8.4 – 12.4 3.1 3.36 p < 0.001
Post-term pregnancy
  • yes

76 8.5 6.7 – 10.5 0.6 15.4 p < 0.001
Episiotomy for vaginal delivery
  • yes

82 13.5 10.9 – 16.5 20.2 0.66 p < 0.001
Premature rupture of the membranes
  • yes

237 26.1 23.3 – 29.1 24.4 1.07 p = 0.21
Perinatal complications
  • Prepartum haemorrhage

3 0.3 0.7 – 1 1.5 0.22 p = 0.004
  • Placenta praevia

6 0.7 0.2 – 1.4 0.3 2 p = 0.08
  • Oligohydramnios

1 0.1 0 – 0.6 0.9 0.12 p = 0.02
  • Placental insufficiency

3 0.3 0.7 – 1 2.5 0.15 p < 0.001
  • Isthmocervical insufficiency

10 1.1 0.5 – 2 1.4 0.79 p = 0.47
  • Premature labour

2 0.2 0 – 2.7 2.1 0.10 p < 0.001
Postpartum complications
  • Haemorrhage > 1000 ml

11 1.2 0.6 – 2.2 1.5 0.81 p = 0.49
  • Delayed wound healing

2 0.2 0 – 2.7 0.1 2.2 p = 0.27
  • Laparotomy

1 0.1 0 – 0.6 0.1 1 p = 0.98
  • Eclampsia

2 0.2 0 – 2.7 0.1 3.14 p = 0.08
  • Sepsis

1 0.1 0 – 0.6 0 2.5 p = 0.39
  • Puerperal endometritis

9 1 0.5 – 1.9 0.2 4.28 p = 0.006
  • Postpartum anaemia

260 28.7 25.7 – 31.7 22 1.30 p < 0.001

Among the postpartum complications, the incidence of puerperal endometritis was 4.3 times higher in the refugee women (1 vs. 0.2%, p = 0.006) and they had a history of anaemia more often than the women in the Federal analysis (28.7 vs. 22.0%, p < 0.001).

Neonatal outcome

The infants of the refugee women had a significantly higher rate of low birth weight (11 vs. 7%, p < 0.001). The infants of the refugee women had congenital malformations much more often than the infants in the Federal analysis (2.8 vs. 0.4%, p < 0.001). The rates of stillbirth (0.7 vs. 0.2%, p = 0.006) and transfer of the infants to a paediatric unit (13.3 vs. 11%, p = 0.028) were higher in the refugees. A comparison of the neonatal outcomes of the refugees and the Federal analysis group is shown in Table 3 .

Table 3  Neonatal outcome of the refugee women compared with the perinatal data of the German Federal obstetric analysis from the year 2016 recorded by the IQTIG (Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare).

Characteristics Observed Expected (%) RR p-value*
n % 95% CI
* χ 2 test
Birth weight
  • LBW (500 – 2500)

101 11 9.1 – 13.2 7 1.57 p = 0.002
Apgar after 5 minutes
  • < 7

22 2.4 1.5 – 3.6 1.2 2 p = 0.053
Transfer to neonatal unit
  • yes

119 13.3 11.2 – 15.7 11 1.20 p = 0.028
Malformations
  • at least one malformation

25 2.8 1.8 – 4 0.4 7.57 p < 0.001
Foetal death
  • yes

6 0.7 0.2 – 1.4 0.2 3 p = 0.006

Discussion

To our knowledge, this article is the first to analyse the peri- and postpartum data of refugee women in Germany to this extent. We examined both maternal and neonatal characteristics of refugee women and compared these with the German Federal obstetric analysis for the year 2016. Our results show significant differences in the perinatal data of refugee women compared with the Federal analysis. Pregnant refugee women were significantly younger, had both more pregnancies and more frequent miscarriages in their history and more often had a history of suffering from psychological stress. Increased rates of premature birth and post-term pregnancy were also seen. There was a greater postpartum incidence of puerperal endometritis and anaemia in refugee women. The neonatal outcome showed more low birth weights, more frequent stillbirths and more congenital malformations.

Our data also show a markedly younger maternal age in refugee women, including more underage pregnant women. A retrospective study from Istanbul, Turkey, compared 300 pregnant Syrian women with a similarly-sized control group of pregnant Turkish women and also showed significantly younger maternal age among the refugees 8 . Two other retrospective studies from Jordan 5 and Toronto 3 yielded similar results. Another study by our working group showed, in addition, that only 53% of refugee women who wished to avoid pregnancy used contraceptive methods. 34% of them used the unreliable method of coitus interruptus 12 . This could help to explain the younger maternal age and the frequent pregnancies.

Refugee women reported a history of psychological stress during pregnancy more often, at 11%, than women in the Federal analysis (4%). As is apparent from a review of perinatal health outcomes of refugee women, a lack of familial and social support and stressful life experiences are the most frequent reasons for perinatal psychological health disorders 13 ,  14 . These stressful factors can in turn be associated with the increased rate of miscarriage among the refugees. A meta-analysis from 2017 shows that psychological stress before and during pregnancy can increase the risk for miscarriage by about 42% 15 .

In addition, our study shows a markedly increased rate of premature births among the refugee women. A systematic review from 2009 compared the perinatal data among immigrants and native inhabitants of Western industrialised countries and showed that migrants from Asia and Sub-Saharan Africa have a higher risk for premature births 16 . The fact that 20.8% of the refugee women in our cohort come from a current war region (Syria) confirms the results of a retrospective analysis from 2008, which showed an increased rate of premature births during the war in Bosnia and Herzegovina 17 . Other factors that probably play a part in prematurity are stress, malnutrition and lack of integration in the health system 18 . A cohort study from Sweden published in 2014 supports the hypothesis that stress due to war and migration represents a risk for premature birth in the short term. The results showed a higher rate of prematurity in the first year after migration compared with subsequent years 18 .

As regards post-term pregnancies, our results conflict with the aforementioned case control study from Istanbul, as these post-term pregnancies occurred markedly more often in the pregnant refugee women in our analysis than in native pregnant women 8 . A study from Washington in which the perinatal data of Somali migrants were compared with those of women born in the USA showed a similar tendency with post-term pregnancy being 9 times more frequent in the migrant women 9 . One reason might be inaccuracy in determining the expected date of delivery due to the lateness of routine ultrasound scans 9 .

The postpartum data showing a markedly increased rate of puerperal endometritis and postpartum anaemia represent important information. The results could be attributed to the poor socioeconomic circumstances, poor hygiene environment and inadequate perinatal care in accommodation facilities. Midwife support in the puerperium is an important part of the postpartum care structure and refugee women should also be entitled to this. Associations between bacterial vaginosis in pregnancy, which is more common in refugee women, and postpartum endometritis have been found, which in turn could be linked with poor hygiene in accommodation facilities 19 ,  20 ,  21 .

As shown previously in many studies, low birth weight was significantly more frequent among the infants of refugee women and migrants 3 ,  5 ,  22 ,  23 . Low birth weight is an important indicator for infant mortality and morbidity 24 . There are various known risk factors that can influence the infantʼs birth weight. Young maternal age (15 – 19 years) 24 ,  25 , psychosocial stress 24 ,  26 , low socioeconomic status 24 ,  27 , maternal malnutrition, absent or poor prenatal care and pregnancies in rapid succession 24 are some of the risk factors present in refugee mothers.

Our analysis shows a three times higher rate of stillbirths among the refugees compared with births in the Federal analysis. It should be mentioned here that this rate could be examined more precisely with a better differentiated control group as the Federal analysis contains all births including those of migrants in whom an increased stillbirth rate has been shown in the literature 28 ,  29 . Our study indicates, in any case, that this rate is higher among refugees compared with all other groups in society. Thus, our results support the conclusion of the systematic review by Gissler et al. from 2010 that refugees represent the most vulnerable group as regards stillbirths 29 . The causes for this are manifold, including low birth weight in the infants and the increased rate of congenital malformation in combination with delayed or absent prenatal screening coupled with different religious and cultural attitudes regarding a possible indication for termination of pregnancy 29 .

The increased rate of congenital malformations in our cohort is also reflected in other studies 22 ,  23 ,  30 . Nybo Andersen et al. have discussed three possible causes for this:

  1. The socioeconomic disadvantage of most migrants,

  2. Consanguinity in many migrant groups and

  3. Poor utilisation and quality of care during pregnancy 31 .

The language barrier possibly leads to lower utilisation of prenatal screening. Malformations are occasionally diagnosed early but do not result in termination of pregnancy because of cultural and religious attitudes.

Various measures such as the use of interpreters and communication of these results to healthcare staff and to the relevant authorities or socially committed organisations could reduce the negative influence of flight on maternal and infant outcomes. J. Spallek et al from Berlin compared the perinatal data of women of Turkish origin and of German women in two periods (1993 – 1997 and 2003 – 2007). The differences between the two groups with regard to perinatal data diminished. After 10 years, no differences were found any longer in the rates of stillbirth, premature birth and foetal malformations 32 .

Our study has a few limitations because of our selected method. It is a retrospective analysis, which by its nature could lead to bias. Nevertheless, we succeeded in performing a comprehensive analysis of numerous parameters of maternal and infant outcome among refugee women and delivering important results. A further limitation of our study is the lack of a control group of our own. The comparison was with the Federal analysis from the year 2016 with a heterogeneous group. The strength of this presentation in turn is the high number of refugee women compared with recent studies from other countries 3 ,  5 ,  6 ,  8 . Moreover, this study is one of the first in Germany that has dealt with the perinatal health of refugee women. These results deliver initial information about the obstetric care of refugee women and can serve as the basis of further studies.

Conclusion

Both refugee women and their infants showed significant differences. Despite the younger average age of the pregnant refugee women, the rates of premature and stillbirth and congenital malformations were significantly more frequent. More intensive screening of pregnant women with differentiated organ diagnostics of the foetus including psychosomatic care could serve for early identification and prompt diagnosis. As regards postpartum anaemia and puerperal endometritis, which occur more often in refugee women, use of midwives and an improvement of the living situation in homes and accommodation facilities could be of great importance. These findings should be considered in clinical practice and in the healthcare system. Informing refugee women about the different risk factors with appropriate language competence and communicating these results to medical staff as well as integration of further approaches for intercultural competence can potentially lead to a sustained improvement in the care of refugee women in Germany.

Footnotes

Conflict of Interest/Interessenkonflikt The authors declare that they have no conflict of interest./Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

References/Literatur

  • 1.Mediendienst Integration Flucht & Asyl | Zahl der FlüchtlingeAccessed January 09, 2018 at:https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/zahl-der-fluechtlinge.html
  • 2.BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Aktuelle Zahlen (12/2019)Accessed July 14, 2020 at:https://www.BAMF.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Statistik/AsylinZahlen/aktuelle-zahlen-dezember-2019.html?nn=284722
  • 3.Kandasamy T, Cherniak R, Shah R. Obstetric risks and outcomes of refugee women at a single centre in Toronto. J Obstet Gynaecol Can. 2014;36:296–302. doi: 10.1016/S1701-2163(15)30604-6. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 4.Al Gasseer N, Dresden E, Keeney G B. Status of women and infants in complex humanitarian emergencies. J Midwifery Womens Health. 2004;49:7–13. doi: 10.1016/j.jmwh.2004.05.001. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 5.Alnuaimi K, Kassab M, Ali R. Pregnancy outcomes among Syrian refugee and Jordanian women: a comparative study. Int Nurs Rev. 2017;64:584–592. doi: 10.1111/inr.12382. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 6.Reese Masterson A, Usta J, Gupta J. Assessment of reproductive health and violence against women among displaced Syrians in Lebanon. BMC Womens Health. 2014;14:25. doi: 10.1186/1472-6874-14-25. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 7.David M, Borde T, Brenne S. Comparison of Perinatal Data of Immigrant Women of Turkish Origin and German Women – Results of a Prospective Study in Berlin. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2014;74:441–448. doi: 10.1055/s-0034-1368489. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 8.Erenel H, Aydogan Mathyk B, Sal V. Clinical characteristics and pregnancy outcomes of Syrian refugees: a case-control study in a tertiary care hospital in Istanbul, Turkey. Arch Gynecol Obstet. 2017;295:45–50. doi: 10.1007/s00404-016-4188-5. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 9.Johnson E B, Reed S D, Hitti J. Increased risk of adverse pregnancy outcome among Somali immigrants in Washington state. Am J Obstet Gynecol. 2005;193:475–482. doi: 10.1016/j.ajog.2004.12.003. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 10.Accessed October 15, 2020 at:https://www.hebnews.de/documents/10181/0/Milupa+Geburtenliste+2019/6d6f3000-1f67-417a-bcbe-539fa0bd4f94
  • 11.IQTIG Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016, GeburtshilfeAccessed January 24, 2018 at:https://iqtig.org/downloads/ergebnisse/bundesauswertung/2016/indirekte_verfahren/QSKH_16n1-GEBH_2016_BUAW_V02_2017-07-12.pdf
  • 12.Inci M G, Kutschke N, Nasser S. Unmet family planning needs among female refugees and asylum seekers in Germany – is free access to family planning services enough? Results of a cross-sectional study. Reproductive Health. 2020 doi: 10.1186/s12978-020-00962-3. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 13.Heslehurst N, Brown H, Pemu A. Perinatal health outcomes and care among asylum seekers and refugees: a systematic review of systematic reviews. BMC Med. 2018 doi: 10.1186/s12916-018-1064-0. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 14.Schouler-Ocak M. Berlin: Psychiatrische Universitätsklinik Charité; 2017. Study on Female Refugees. [Google Scholar]
  • 15.Qu F, Wu Y, Zhu Y-H. The association between psychological stress and miscarriage: A systematic review and meta-analysis. Sci Rep. 2017;7:1731. doi: 10.1038/s41598-017-01792-3. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 16.Gagnon A J, Zimbeck M, Zeitlin J. Migration to western industrialised countries and perinatal health: a systematic review. Soc Sci Med. 2009;69:934–946. doi: 10.1016/j.socscimed.2009.06.027. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 17.Fatusić Z, Kurjak A, Grgić G. The influence of the war on perinatal and maternal mortality in Bosnia and Herzegovina. J Matern Fetal Neonatal Med. 2005;18:259–263. doi: 10.1080/147670500198501. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 18.Liu C, Urquia M, Cnattingius S. Migration and preterm birth in war refugees: a Swedish cohort study. Eur J Epidemiol. 2014;29:141–143. doi: 10.1007/s10654-013-9877-9. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 19.Watts D H, Krohn M A, Hillier S L. Bacterial vaginosis as a risk factor for post-cesarean endometritis. Obstet Gynecol. 1990;75:52–58. [PubMed] [Google Scholar]
  • 20.McGregor J A, French J I. Bacterial vaginosis in pregnancy. Obstet Gynecol Surv. 2000;55 (5 Suppl 1):S1–S19. doi: 10.1097/00006254-200005001-00001. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 21.Romanik M, Martirosian G. [Frequency, diagnostic criteria and consequences of bacterial vaginosis in pregnant women] Przegl Epidemiol. 2004;58:547–553. [PubMed] [Google Scholar]
  • 22.Arnetz B, Drutchas A, Sokol R. 1991 Gulf War Exposures and Adverse Birth Outcomes. US Army Med Dep J. 2013:58–65. [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 23.Keasley J, Blickwedel J, Quenby S. Adverse effects of exposure to armed conflict on pregnancy: a systematic review. BMJ Global Health. 2017;2:e000377. doi: 10.1136/bmjgh-2017-000377. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 24.Valero de Bernabé J, Soriano T, Albaladejo R. Risk factors for low birth weight: a review. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2004;116:3–15. doi: 10.1016/j.ejogrb.2004.03.007. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 25.Ziadeh S. Obstetric outcome of teenage pregnancies in North Jordan. Arch Gynecol Obstet. 2001;265:26–29. doi: 10.1007/s004040000121. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 26.Orr S T, James S A, Miller C A. Psychosocial stressors and low birthweight in an urban population. Am J Prev Med. 1996;12:459–466. [PubMed] [Google Scholar]
  • 27.Lund R, Modvig J, Hilden J. Risk of low birthweight in social districts of Copenhagen. Scand J Public Health. 1999;27:89–93. [PubMed] [Google Scholar]
  • 28.Vik E S, Nilsen R M, Aasheim V. Country of first birth and neonatal outcomes in migrant and Norwegian-born parous women in Norway: a population-based study. BMC Health Serv Res. 2020;20:540. doi: 10.1186/s12913-020-05415-y. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 29.Gissler M, Alexander S, Macfarlane A. Stillbirths and infant deaths among migrants in industrialized countries. Acta Obstet Gynecol Scand. 2009;88:134–148. doi: 10.1080/00016340802603805. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 30.Makhseed M, el-Tomi N, Moussa M A. Post-war changes in the outcome of pregnancy in Maternity Hospital, Kuwait. Med Confl Surviv. 1996;12:154–167. doi: 10.1080/13623699608409273. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 31.Nybo Andersen A-M, Gundlund A, Villadsen S F. Stillbirth and congenital anomalies in migrants in Europe. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol. 2016;32:50–59. doi: 10.1016/j.bpobgyn.2015.09.004. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 32.Spallek J, Lehnhardt J, Reeske A. Perinatal outcomes of immigrant women of Turkish, Middle Eastern and North African origin in Berlin, Germany: a comparison of two time periods. Arch Gynecol Obstet. 2014;289:505–512. doi: 10.1007/s00404-013-2986-6. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
Geburtshilfe Frauenheilkd. 2021 Jul 21;81(11):1238–1246. [Article in German]

Erhebung perinataler Daten von geflüchteten Frauen von der Frauenklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Vergleich zur bundesdeutschen Auswertung

Zusammenfassung

Einleitung Ziel dieser Arbeit war die Erhebung perinataler Daten von geflüchteten Frauen an der Berliner Charité und die Evaluation von möglichen Unterschieden bezüglich prä-, peri, und postnataler Ausgänge im Vergleich zu den einheimischen Frauen.

Material und Methodik Alle Schwangeren, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 30. September 2017 geboren haben und mindestens einmal im Klinikum als „Flüchtling“ registriert worden sind, wurden in die Auswertung eingeschlossen. Die erhobenen Daten der geflüchteten Frauen wurden verglichen mit den Perinataldaten der Bundesauswertung der Geburtshilfe aus dem Jahr 2016, die durch die IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) veröffentlicht wurde.

Ergebnisse Die Auswertung erfolgte mit 907 geflüchteten Frauen und 928 Neugeborenen (21 Zwillingsschwangerschaften). Geflüchtete Schwangere waren signifikant jünger als die Schwangeren aus der Bundesauswertung (Geburt vor dem 30. Lebensjahr: 66 vs. 41%, p < 0,001, RR: 1,6, 95%-KI: 62,9 – 69,2). Sie hatten sowohl mehr Schwangerschaften (≥ 3 Schwangerschaften: 29,4 vs. 13,4%, p < 0,001, RR: 2,2, 95%-KI: 26,4 – 32,5) als auch mehr Aborte in der Anamnese (> 2 Aborte: 9,7 vs. 5,9%, p < 0,001, RR: 1,6, 95%-KI: 7,9 – 11,8) und litten anamnestisch häufiger unter psychischer Belastung (11,1 vs. 4,1%, p < 0,001, RR: 2,70, 95%-KI: 9,2 – 13,4). Es zeigten sich mehr Frühgeburten (10,3 vs. 3,0%, p < 0,001, RR: 3,36, 95%-KI: 8,4 – 12,4), Terminüberschreitungen (8,5 vs. 0,5%, p < 0,001, RR: 15,4, 95%-KI: 6,7 – 10,5), postpartale Anämien (28,7 vs. 22,0%, p < 0,001, RR: 1,30, 95%-KI: 25,7 – 31,7) sowie eine Endometritis puerperalis (1 vs. 0,2%, p = 0,006, RR: 4,3, 95%-KI: 0,5 – 1,9) im Vergleich zur Bundesauswertung. Das neonatale Outcome zeigte eine erhöhte Rate von Hypotrophien (11 vs. 7%, p < 0,001, RR: 1,6, 95%-KI: 9,1 – 13,2), mehr Totgeburten (0,7 vs. 0,2%, p = 0,006, RR: 3, 95%-KI: 0,2 – 1,4) und vermehrte kongenitale Fehlbildungen (2,8 vs. 0,4%, p < 0,001, RR: 3, 95%-KI: 0,2 – 1,4).

Schlussfolgerung Sowohl geflüchtete Frauen als auch ihre Neugeborenen wiesen signifikante Unterschiede auf. Trotz des durchschnittlich jüngeren Alters der geflüchteten Gebärenden waren die Raten der Früh- und Totgeburten und die angeborenen Fehlbildungen signifikant häufiger. Eine intensivere Schwangerenvorsorge mit differenzierter Organdiagnostik des Feten inklusiver psychosomatischer Betreuung könnten zur Früherkennung und frühzeitige Diagnosestellung dienen. Hinsichtlich der postpartalen Anämie und der Endometritis puerperalis, die häufiger bei geflüchteten Frauen auftreten, könnte der Hebammeneinsatz sowie die Verbesserung der Wohnsituationen in Heimen und Unterkünften von großer Bedeutung sein.

Schlüsselwörter: Schwangerschaft, Komplikationen, Flüchtlinge, Deutschland, Neugeborene

Einleitung

Mit rund 1,3 Millionen geflüchteten Menschen, die zum Stichtag 30.09.2019 durch das Ausländerzentralregister (AZR) registriert wurden, stellt Deutschland weltweit das Land dar, das am zweitmeisten Geflüchtete im Jahr 2019 aufnahm 1 . 43,5% der Geflüchteten sind weiblich und davon ungefähr 44,5% im gebärfähigen Alter (zwischen 15 und 50 Jahre) 2 . Sowohl sozioökonomische Faktoren wie Bildung, Einkommen, als auch der Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Lebensbedingungen sind für die gesundheitliche Situation der Geflüchteten entscheidend 3 . Frauen stellen eine besonders vulnerable Gruppe dar, die zusätzlich zu den oben genannten Faktoren unter einem Mangel an reproduktiver Gesundheitsversorgung, Unterernährung oder ungewollten Schwangerschaften leiden 4 . Für Schwangere oder stillende Frauen ist die Exposition zu chemischen, biologischen und nuklearen Waffen, die in Kriegsgebieten zum Einsatz kommen, besonders gefährlich 4 .

Mehrere Studien konnten eine Assoziation zwischen Flucht, schlechten sozioökonomischen Verhältnissen und unzureichender perinataler Versorgung mit schlechterem prä- und postnatalem Outcome zeigen 3 ,  5 ,  6 .

Bisherige Arbeiten zu schwangeren geflüchteten Frauen zeigen ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, wie z. B. Gestationsdiabetes, HIV-Infektion, Oligohydramnion, Frühgeburt, Kaiserschnittgeburt und postpartale Anämie 3 ,  5 ,  6 ,  7 ,  8 ,  9 . Außerdem haben die Neugeborenen ein schlechteres neonatales Outcome, das durch niedrigere Apgar-Werte und ein geringeres Geburtsgewicht gekennzeichnet wird 5 ,  7 ,  9 . Auch Vorsorgeuntersuchungen werden seltener von Geflüchteten in Anspruch genommen 8 .

Insgesamt liegen nur wenige Daten über den aktuellen Gesundheitszustand und den Versorgungsbedarf von geflüchteten schwangeren Frauen in Deutschland vor. Um die Strukturen für die Bedürfnisse der geflüchteten Frauen vorzubereiten, brauchen wir zunächst Übersichtsarbeiten über den Status quo.

Ziel dieser Arbeit war die Erhebung perinataler Daten von geflüchteten Frauen an der Berliner Charité und die Evaluation von möglichen Unterschieden bezüglich prä-, peri-, und postnataler Ausgänge im Vergleich zu den einheimischen Frauen.

Methoden

Datensammlung

Die Daten stammen aus der Klinik für Geburtsmedizin der Berliner Charité, Campus Virchow Klinikum und Campus Mitte, in der zum Jahr 2019 insgesamt 5526 Geburten regestriert wurden und die somit zu den größten Kliniken Deutschlands gehört 10 . Alle Schwangeren, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 30. September 2017 geboren haben und mindestens einmal in der Klinik der Charité im KIS-System als „Flüchtling“ registriert worden sind, wurden in die Auswertung eingeschlossen.

Die Variablen zur Datenerhebung wurden nach Durchsicht vorheriger Literatur und anlehnend der geburtshilflichen Qualitätssicherung des Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ausgewählt. Das Ziel dieser Qualitätssicherung dient zur Verbesserung der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Anhand bestimmten Qualitätsindikatoren können deutschlandweit prä-, peri, und postnatale Daten analysiert und verglichen werden.

Gewählte Variablen sind wie folgt festgelegt worden.

Herkunftsregion und Herkunftsland, maternales Alter, BMI vor der Schwangerschaft, Allergien, Anzahl an Schwangerschaften (Gravida) und Geburten (Para), Gestationsrisiken, Gestationsalter, Geburtsmodus, primäre oder sekundäre Sectio, Indikation zur Sectio, Geburtseinleitung, Episiotomie, perinatale und peripartale Komplikationen, intrauteriner Fruchttod, kongenitale Fehlbildungen, Geburtsgewicht, Apgar-Score nach 5 min, neonatale Verlegung in die Kinderklinik.

Die Informationen über die Schwangeren basieren auf Mutterpasseingaben, klinikeigenen Untersuchungsergebnissen und Daten zum geburtshilflichen Outcome, die sowohl in der elektronischen Patientinnenakte als auch in den Geburtsberichten zu finden sind. Fehlende Daten wurden bei der Auswertung der jeweiligen Variable ausgeschlossen.

Die erhobenen Daten wurden mit der Bundesauswertung für Geburtshilfe zum Erfassungsjahr 2016, die vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) 11 erstellt wurde, verglichen. Der Datensatz der Bundesauswertung erfasst die Perinataldaten von allen in einem Krankenhaus stattgefundenen Geburten in der Bundesrepublik. Dieser umfasste im Jahr 2016 741 Krankenhäuser und 758 783 Geburten.

Statistische Analyse

Die erhobenen Daten wurden in anonymisierter Form in eine SPSS-Datenbank (IBM, PASW, Version 24.0) zusammengetragen. Wir verglichen die beobachteten Ergebnisse aus unserer Kohorte (Observed) mit den erwarteten Werten aus der Bundesstatistik von 2016 (Expected). Der Unterschied zwischen den erwarteten und den beobachteten Ergebnissen wurde mit dem χ 2 -Test auf Signifikanzen hin überprüft. P-Werte < 0,05 wurden als signifikant betrachtet. Es wurde außerdem für alle Ergebnisse ein Risikoverhältnis (relatives Risiko, RR) mit 95%-Konfidenzintervallen (95%-KI) berechnet. Fehlende Daten (unter 5%) wurden aus der Auswertung ausgeschlossen.

Ergebnisse

Demografische und klinische maternale Charakteristika

In die Auswertung konnten 907 geflüchtete Frauen mit 928 Neugeborenen (21 Zwillingsschwangerschaften) eingeschlossen werden: 20,8% (189) der Geflüchteten stammten aus Syrien und weitere 8% (73) aus Serbien, gefolgt von einem Anteil von 7,2% (65) aus Vietnam und 6,5% (59) aus Afghanistan.

Die Hauptherkunftsländer der in die Studie eingeschlossenen Frauen sind in Abb. 1 aufgelistet.

Abb. 1.

Abb. 1

 Hauptherkunftsländer der Frauen. Die Abbildung demonstriert die 10 häufigsten Herkunftsländer der geflüchteten Schwangeren. Die Zahlen stellen den Prozentsatz des jeweiligen Landes dar.

Die geflüchteten Frauen wiesen ein signifikant jüngeres maternales Alter auf (66% waren unter 30 Jahre vs. 41% bei der Vergleichskohorte, p < 0,001). Außerdem war die Anzahl der sehr jungen Mütter (< 18 Jahre) bei Geflüchteten 3,6-fach höher als in der Bundesauswertung (19 vs. 5,3).

Die Abb. 2 vergleicht die beiden Gruppen hinsichtlich des maternalen Alters.

Abb. 2.

Abb. 2

 Maternales Alter der geflüchteten Frauen im Vergleich zur Bundesauswertung 2016. Die Abbildung stellt die Unterschiede bezüglich des maternalen Alters unter den geflüchteten Frauen und den Frauen aus der Bundesauswertung dar. Die X-Achse demonstriert das Alter der Frauen und die Y-Achse die Patientenanzahl (n).

Der Anteil an geflüchteten Frauen mit 3 und mehr Schwangerschaften war signifikant höher als der bei der Bundesauswertung (29,4 vs. 13,4%, p < 0,001). Geflüchtete Frauen hatten signifikant häufiger mehr als 2 Aborte in der Anamnese (9,7 vs. 5,9%, p < 0,001), waren anamnestisch häufiger psychisch belastet (11,1 vs. 4,1%, p < 0,001) und hatten einen höheren Anteil an Vielgebärenden (4,4 vs. 0,9%, p < 0,001). Darüber hinaus hatten sie mehr Sectiones in der Vorgeschichte (20 vs. 13,6%, p < 0,001). Die Tab. 1 stellt die Perinataldaten der geflüchteten Frauen im Vergleich zur Bundesauswertung (IQIG) dar.

Tab. 1  Demografische und klinische maternale Charakteristika der geflüchteten Frauen im Vergleich zu den Perinataldaten der Bundesauswertung der Geburtshilfe aus dem Jahr 2016, die durch die IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) erhoben wurden.

maternale Charakteristika Observed (beobachtet) Expected (erwartet) (%) RR p-Wert*
n % 95%-KI
* χ 2 -Test
maternales Alter
  • < 18 Jahre

19 2,1 1,3 – 3,3 0,6 3,57 p < 0,001
  • 18 – 29 Jahre

575 64 60,7 – 67,1 40,6 1,56
  • 30 – 34 Jahre

182 20,2 17,7 – 23 35 0,57
  • 35 – 39 Jahre

100 11,1 9,1 – 13,4 19,7 0,56
  • ≥ 40 Jahre

23 2,6 1,6 – 3,8 4,1 0,61
Parität
  • Erstgebärende

293 32,6 29,6 – 35,8 47,8 0,68 p < 0,001
  • Mehrgebärende

605 67,4 64,2 – 70,4 52,28 1,29
Body-Mass-Index (BMI) vor Schwangerschaft
  • < 20

84 13,6 11 – 16,5 13,3 1,01 p = 0,001
  • 20 – < 25

277 44,7 40,7 – 48,7 48,3 0,92
  • 25 – < 30

183 29,6 26 – 33,3 23,2 1,27
  • ≥ 30

76 12,3 9,8 – 15,1 15,2 0,80
Allergien
  • ja

68 7,6 5,9 – 9,5 23 0,32 p < 0,001
Gestationsrisiko
  • mindestens ein Gestationsrisiko

585 64,5 61,3 – 67,6 34,6 1,86 p < 0,001
Aborten-Anamnese
  • Zustand nach ≥ 2 Aborten

88 9,7 7,9 – 11,8 5,9 1,64 p < 0,001
Nikotinabusus
  • ja

18 2 1,2 – 3,1 5,5 0,36 p < 0,001
psychische Belastung
  • ja

101 11,1 9,2 – 13,4 4,1 2,70 p < 0,001
Schwangere < 18 Jahre
  • ja

18 2 1,2 – 3,1 0,7 2,95 p < 0,001
Schwangere > 35 Jahre
  • ja

124 13,7 11,5 – 16 17,3 0,78 p = 0,004
Vielgebärende
  • ja

40 4,4 3,2 – 6 0,9 5,0 p < 0,001
totes/geschädigtes Kind in der Anamnese
  • ja

34 3,8 2,6 – 5,2 1,5 2,55 p < 0,001
Kaiserschnitt in der Anamnese
  • ja

181 20 17,4 – 22,7 13,6 1,47 p < 0,001
diagnostizierte Anämie
  • ja

3 0,3 0 – 1 1,6 0,21 p = 0,003
Harnwegsinfektion
  • ja

3 0,3 0 – 1 0,4 0,89 p = 0,84
Gestationsdiabetes
  • ja

59 6,5 5 – 8,3 5,4 1,20 p = 0,14

Geburtshilfliche und perinatale Daten

Signifikant erhöht war die Frühgeburtenrate bei den Geflüchteten im Vergleich zur Bundesauswertung (10,3 vs. 3,0%, p < 0,001). Auch Terminüberschreitungen traten deutlich häufiger bei den Geflüchteten auf (8,5 vs. 0,5%, p < 0,001). Die häufigste Indikation zur Sectio war bei den beiden Gruppen „Zustand nach Sectio“, allerdings war diese Indikation bei den Geflüchteten doppelt so hoch wie bei den Frauen in der Bundesauswertung (61,7 vs. 30,6%, p < 0,001). Tab. 2 vergleicht die perinatalen Ergebnisse der geflüchteten Frauen mit der Bundesauswertung.

Tab. 2  Geburtshilfliche und perinatale Daten der geflüchteten Frauen im Vergleich zur den Perinataldaten der Bundesauswertung der Geburtshilfe aus dem Jahr 2016, die durch die IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) erhoben wurden.

maternale Charakteristika Observed (beobachtet) Expected (erwartet) (%) RR p-Wert*
n % 95%-KI
* χ 2 -Test
Gestationsalter
  • < 28 SSW

12 1,3 0,7 – 2,3 0,6 2,27 p < 0,001
  • 18 – < 32 SSW

15 1,7 0,9 – 2,8 0,9 1,85
  • 32 – < 37 SSW

65 7,3 5,6 – 9,2 7,2 1,01
  • 37 – 41 SSW

728 81,3 78,5 – 83,8 90,8 0,89
  • > 41 SSW

76 8,5 6,7 – 10,5 0,6 15,41
Geburtsmodus
  • Sectio caesarea

297 32,4 29,4 – 35,5 32 1,01 p = 0,56
  • spontan

549 59,9 56,6 – 63,1 61,1 0,98
  • vaginal operativ

71 7,7 6,1 – 9,7 6,9 1,12
Frühgeburt (< 37 SSW)
  • ja

92 10,3 8,4 – 12,4 3,1 3,36 p < 0,001
Terminüberschreitung
  • ja

76 8,5 6,7 – 10,5 0,6 15,4 p < 0,001
Episiotomie bei vaginaler Geburt
  • ja

82 13,5 10,9 – 16,5 20,2 0,66 p < 0,001
vorzeitiger Blasensprung
  • ja

237 26,1 23,3 – 29,1 24,4 1,07 p = 0,21
perinatale Komplikationen
  • präpartale Blutungen

3 0,3 0,7 – 1 1,5 0,22 p = 0,004
  • Placenta praevia

6 0,7 0,2 – 1,4 0,3 2 p = 0,08
  • Oligohydramnion

1 0,1 0 – 0,6 0,9 0,12 p = 0,02
  • Plazentainsuffizienz

3 0,3 0,7 – 1 2,5 0,15 p < 0,001
  • Isthmozervikalinsuffizienz

10 1,1 0,5 – 2 1,4 0,79 p = 0,47
  • vorzeitige Wehen

2 0,2 0 – 2,7 2,1 0,10 p < 0,001
Komplikationen post partum
  • Blutung > 1000 ml

11 1,2 0,6 – 2,2 1,5 0,81 p = 0,49
  • Wundheilungsstörung

2 0,2 0 – 2,7 0,1 2,2 p = 0,27
  • Laparotomie

1 0,1 0 – 0,6 0,1 1 p = 0,98
  • Eklampsie

2 0,2 0 – 2,7 0,1 3,14 p = 0,08
  • Sepsis

1 0,1 0 – 0,6 0 2,5 p = 0,39
  • Emdometritis puerperalis

9 1 0,5 – 1,9 0,2 4,28 p = 0,006
  • postpartale Anämie

260 28,7 25,7 – 31,7 22 1,30 p < 0,001

Unter den postpartalen Komplikationen war Endometritis puerperalis bei den geflüchteten Frauen 4,3-fach höher (1 vs. 0,2%, p = 0,006) und sie waren häufiger anämisch als die Mütter aus der Bundesauswertung (28,7 vs. 22,0%, p < 0,001).

Neonatales Outcome

Die Neugeborenen der geflüchteten Frauen hatten eine signifikant höhere Rate an niedrigem Geburtsgewicht (11 vs. 7%, p < 0,001). Die Neugeborenen der geflüchteten Frauen wiesen deutlich häufiger kongenitale Fehlbildungen auf als die Neugeborenen in der Bundesauswertung (2,8 vs. 0,4%, p < 0,001). Die Rate der Totgeburten (0,7 vs. 0,2%, p = 0,006) und die Verlegung der Neugeborenen in eine Kinderklinik (13,3 vs. 11%, p = 0,028) waren häufiger bei den Geflüchteten. Ein Vergleich der neonatalen Ausgänge der Geflüchteten und der Gruppe der Bundesauswertung ist in der Tab. 3 dargestellt.

Tab. 3  Neonataler Ausgang bei geflüchteten Frauen im Vergleich zu den Perinataldaten der Bundesauswertung der Geburtshilfe aus dem Jahr 2016, die durch die IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) erhoben wurden.

Charakteristika Observed (beobachtet) Expected (erwartet) (%) RR p-Wert*
n % 95%-KI
* χ 2 -Test
Geburtsgewicht
  • LBW (500 – 2500)

101 11 9,1 – 13,2 7 1,57 p = 0,002
Apgar nach 5 Minuten
  • < 7

22 2,4 1,5 – 3,6 1,2 2 p = 0,053
Verlegung in die Neonatologie
  • ja

119 13,3 11,2 – 15,7 11 1,20 p = 0,028
Fehlbildungen
  • mindestens 1 Fehlbildung

25 2,8 1,8 – 4 0,4 7,57 p < 0,001
Fruchttod
  • ja

6 0,7 0,2 – 1,4 0,2 3 p = 0,006

Diskussion

Nach unserer Kenntnis analysiert die hier vorliegende Arbeit erstmals in diesem Umfang peri- und postpartale Daten geflüchteter Frauen in Deutschland. Wir untersuchten sowohl maternale als auch neonatale Charakteristika von geflüchteten Frauen und verglichen diese mit der Bundesauswertung der Geburtshilfe zum Erfassungsjahr 2016. Unsere Ergebnisse zeigen relevante Unterschiede der Perinataldaten bei geflüchteten Frauen gegenüber der Bundesauswertung. Geflüchtete Schwangere waren signifikant jünger, hatten sowohl mehr Schwangerschaften als auch häufiger Aborte in der Anamnese und litten anamnestisch häufiger unter psychischer Belastung. Es zeigten sich außerdem erhöhte Raten an Frühgeburten und Terminüberschreitungen. Postpartal konnte bei geflüchteten Frauen gehäuft eine Endometritis puerperalis und eine Anämie nachgewiesen werden. Das neonatale Outcome wies vermehrt niedrigere Geburtsgewichte, häufiger Totgeburten und vermehrte kongenitale Fehlbildungen auf.

Unsere Daten zeigen zudem ein deutliches jüngeres maternales Alter bei geflüchteten Frauen, darunter mehr minderjährige Schwangere. Eine retrospektive Studie aus der Türkei (Istanbul) verglich 300 syrische Schwangere mit einer gleich großen Kontrollgruppe türkischer Schwangerer und zeigte ebenso ein signifikant jüngeres maternales Alter unter den Geflüchteten 8 . Zwei andere retrospektive Studien aus Jordanien 5 und Toronto 3 lieferten ähnliche Ergebnisse. Eine andere Studie unserer Arbeitsgruppe hat zudem gezeigt, dass nur 53% der geflüchteten Frauen, die sich keine Schwangerschaft wünschten, kontrazeptive Methoden verwendeten. 34% davon verhüteten mit der unsicheren Methode des Coitus interruptus 12 . Das könnte ein Erklärungsansatz für das jüngere maternale Alter sowie für die häufigen Schwangerschaften sein.

In der Anamnese gaben geflüchtete Frauen mit 11% häufiger psychische Belastung während der Schwangerschaft an als bei den Frauen in der Bundesauswertung (4%). Wie es aus einem Review über perinatale Gesundheitsergebnisse von geflüchteten Frauen hervorgeht, stellen fehlende familiäre und soziale Unterstützung und belastende Lebensereignisse die häufigsten Gründe für perinatale psychische Gesundheitsstörungen dar 13 ,  14 . Diese belastenden Faktoren können wiederum mit der erhöhten Abortrate unter den Geflüchteten in Zusammenhang stehen. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2017 zeigt, dass psychischer Stress vor und während der Schwangerschaft das Risiko für eine Fehlgeburt um etwa 42% erhöhen kann 15 .

Außerdem weist unsere Arbeit eine deutlich erhöhte Rate an Frühgeburten unter den geflüchteten Frauen auf. Ein systematisches Review aus dem Jahr 2009 hat die Perinataldaten unter Immigrantinnen und nativen Einwohnerinnen westlicher Industrieländer verglichen und zeigte, dass Migrantinnen aus Asien und Subsahara-Afrika ein höheres Risiko für Frühgeburten haben 16 . Die Tatsache, dass 20,8% der geflüchteten Frauen in unserer Kohorte aus einem aktuellen Kriegsgebiet kommen (Syrien), bestätigt die Studienergebnisse von einer retrospektiven Analyse aus dem Jahr 2008, die eine erhöhte Rate von Frühgeburten während des Krieges in Bosnien und Herzegowina feststellt haben 17 . Weitere Faktoren, die vermutlich eine Rolle bei der Frühgeburtlichkeit spielen, sind Stress, Fehlernährung und mangelnde Integration in das Gesundheitssystem 18 . Eine im Jahr 2014 publizierte Kohortenstudie aus Schweden unterstützt die Hypothese, dass kriegs- und migrationsbedingter Stress kurzfristig ein Risiko für Frühgeburten darstellt. Die Ergebnisse zeigten eine höhere Frühgeburtenrate in dem 1. Jahr nach Migration gegenüber den nachfolgenden Jahren 18 .

Bezüglich der Terminüberschreitungen widersprechen unsere Ergebnisse der oben genannten Fallkontrollstudie aus Istanbul, denn diese Überschreitungen sind in unserer Auswertung deutlich häufiger bei den geflüchteten Schwangeren aufgetreten als bei den einheimischen Schwangeren 8 . Eine Studie aus Washington, in der die Perinataldaten von somalischen Migrantinnen mit denen von in den USA geborenen Frauen verglichen wurden, zeigte eine ähnliche Tendenz mit 9-mal häufigerer Terminüberschreitung bei den Migrantinnen 9 . Ein Grund könnte die Ungenauigkeit bei der Festlegung des Entbindungstermins durch die spät erfolgte Ultraschallroutineuntersuchung sein 9 .

Die postpartalen Daten mit einer deutlich erhöhten Rate an Endometritis puerperalis und postpartale Anämie stellen wichtige Informationen dar. Die Ergebnisse könnten auf die schlechten sozioökonomischen Verhältnisse, mangelnde hygienische Umgebung und die unzureichende perinatale Versorgung in den Unterkünften zurückgeführt werden. Eine Hebammenbegleitung im Wochenbett ist ein wichtiger Teil des postpartalen Versorgungsstruktur und sollte auch den geflüchteten Frauen zustehen. Zusammenhänge zwischen bakterieller Vaginosis in der Schwangerschaft, die bei geflüchteten Frauen häufiger vorkommt, und postpartaler Endometritis sind nachgewiesen, was wiederum auch mit mangelnder Hygiene in den Unterkünften in Verbindung gebracht werden könnte 19 ,  20 ,  21 .

Das niedrigere Geburtsgewicht (Low Birth Weight) war, wie bereits zuvor in vielen Studien gezeigt, unter den Neugeborenen der geflüchteten Frauen bzw. Migrantinnen signifikant höher 3 ,  5 ,  22 ,  23 . Das niedrigere Geburtsgewicht ist ein wichtiger Indikator für die Säuglingsmortalität und -morbidität 24 . Es sind verschiedene Risikofaktoren bekannt, die einen Einfluss auf das Geburtsgewicht der Neugeborenen haben können. So stellen ein junges maternales Alter (15 – 19 Jahre) 24 ,  25 , psychosozialer Stress 24 ,  26 , niedriges sozioökonomische Status 24 ,  27 , mütterliche Malnutrition, fehlende oder mangelnde pränatale Versorgung und rasche Schwangerschaftsfolge 24 einige der bei den geflüchteten Müttern vorhandenen Risikofaktoren dar.

Unsere Auswertung zeigt eine 3-fach höhere Rate an Totgeburten unter den Geflüchteten im Vergleich zu den Geburten in der Bundesauswertung. Hier ist zu erwähnen, dass diese Rate mit einer besser differenzierten Kontrollgruppe genauer untersucht werden könnte, denn die Bundesauswertung enthält alle Geburten inklusive der von Migrantinnen, bei denen in der Literatur auch eine erhöhte Totgeburtenrate gezeigt werden konnte 28 ,  29 . Unsere Arbeit deutet allerdings darauf hin, dass diese Rate unter den Geflüchteten gegenüber allen anderen Gesellschaftsgruppen höher ist. Somit unterstützen unsere Ergebnisse die Schlussfolgerung des systematischen Reviews von Gissler et al. aus dem Jahr 2010, dass Flüchtlinge die vulnerabelste Gruppe bezüglich Totgeburten darstellen 29 . Die Ursachen hierfür sind vielfältig; darunter niedriges Geburtsgewicht der Neugeborenen sowie die erhöhte kongenitale Malformationsrate in Kombination mit verzögertem bzw. fehlendem pränatalem Screening gepaart mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Einstellungen zu einem eventuell indizierten Schwangerschaftsabbruch 29 .

Die erhöhte Rate an kongenitalen Malformationen in unserer Kohorte konnte auch in anderen Studien widergespiegelt werden 22 ,  23 ,  30 . Nybo Andersen et al. haben 3 mögliche Ursachen dafür diskutiert:

  1. die sozioökonomische Benachteiligung der meisten Migrantinnen,

  2. die Konsanguinität bei vielen Migrantinnengruppen und

  3. die mangelnde Inanspruchnahme und Qualität der Betreuung während der Schwangerschaft 31 .

Auch die Sprachbarriere führt möglicherweise zu geringerer Inanspruchnahme der Vorsorgeuntersuchungen. Gelegentlich werden Fehlbildungen frühzeitig diagnostiziert, die aber keinen Schwangerschaftsabbruch zur Folge haben aufgrund kultureller und religiöser Einstellungen.

Verschiedene Maßnahmen wie das Einsetzen von Dolmetschern und das Vermitteln dieser Ergebnisse an die Fachkräfte des Gesundheitssystems sowie an die zuständigen Behörden bzw. sozialengagierten Einrichtungen könnten den negativen Einfluss von Flucht auf die maternalen und kindlichen Outcomes verringern. J. Spallek et al aus Berlin verglich die Perinataldaten von türkischstämmigen und deutschen Frauen in 2 Zeiträumen (1993 – 1997 und 2003 – 2007). Die Unterschiede zwischen beiden Gruppen bezüglich der Perinataldaten haben sich verringert. Nach 10 Jahren konnten keine Unterschiede mehr in der Rate der Totgeburten, der Rate an Frühgeburten und den fetalen Malformationen gezeigt werden 32 .

Unsere Arbeit weist aufgrund unserer gewählten Methodik einige Limitationen auf. So handelt es sich um eine retrospektive Auswertung, die von Natur aus zu Bias führen könnte. Nichtsdestotrotz gelang es uns, eine umfassende Analyse zahlreicher Parameter des mütterlichen und kindlichen Ausgangs unter geflüchteten Frauen durchzuführen und wichtige Ergebnisse zu liefern. Eine weitere Limitation unserer Arbeit ist die fehlende eigene Kontrollgruppe. Der Vergleich erfolgte mit der Bundesauswertung aus dem Jahr 2016 mit einer heterogenen Gruppe. Die Stärke dieser Darstellung ist wiederum die hohe Fallzahl an geflüchteten Frauen im Vergleich zu den aktuellen Studien aus anderen Ländern 3 ,  5 ,  6 ,  8 . Darüber hinaus ist diese Arbeit eine der ersten in Deutschland, die sich mit perinataler Gesundheit von geflüchteten Frauen befasst hat. Diese Ergebnisse liefern erste Informationen über die geburtshilfliche Versorgung von geflüchteten Frauen und können als Grundlage weiterer Studien dienen.

Schlussfolgerung

Sowohl geflüchtete Frauen als auch ihre Neugeborenen wiesen signifikante Unterschiede auf. Trotz des durchschnittlich jüngeren Alters der geflüchteten Gebärenden waren die Raten der Früh- und Totgeburten und die angeborenen Fehlbildungen signifikant häufiger. Eine intensivere Schwangerenvorsorge mit differenzierter Organdiagnostik des Feten inklusiver psychosomatischer Betreuung könnte zur Früherkennung und frühzeitiger Diagnosestellung dienen. Hinsichtlich der postpartalen Anämie und der Endometritis puerperalis, die häufiger bei geflüchteten Frauen auftreten, könnte der Hebammeneinsatz sowie Verbesserung der Wohnsituationen in Heimen und Unterkünften von großer Bedeutung sein. Diese Erkenntnisse sollten in der klinischen Praxis und im Gesundheitswesen berücksichtigt werden. Die Aufklärung der geflüchteten Frauen über die verschiedenen Risikofaktoren mit entsprechender Sprachkompetenz als auch die Vermittlung dieser Ergebnisse an die medizinischen Fachkräfte und die Einbettung weiterer Ansätze der interkulturellen Kompetenz kann potenziell die Versorgung von geflüchteten Frauen in Deutschland nachhaltig verbessern.


Articles from Geburtshilfe und Frauenheilkunde are provided here courtesy of Thieme Medical Publishers

RESOURCES