Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2022 Apr 1;164(Suppl 1):10. [Article in German] doi: 10.1007/s15006-022-0732-3

Antigen-Schnelltest: Mit dem zweiten wird's genauer

Beate Schumacher 1,
PMCID: PMC8970627  PMID: 35359279

Ein SARS-CoV-2-Antigen-Test ist nicht selten falsch positiv. Für größere Gewissheit braucht es aber offenbar nicht unbedingt einen PCR-Test.

graphic file with name 15006_2022_732_Fig1_HTML.jpg

Weil ein positives Ergebnis eines SARS-CoV-2-Antigen-Tests nicht unbedingt eine Infektion widerspiegelt, wird üblicherweise zur Bestätigung eine RT-PCR angefordert. Bis deren Resultat vorliegt, kann es dauern. Schneller und ebenfalls genauer als ein Antigen-Test ist laut New Yorker Ärzten ein zweiter Antigen-Test: In einer retrospektiven Studie konnte die Vorhersagegenauigkeit damit, verglichen mit dem Goldstandard RT-PCR, auf über 90% erhöht werden.

Ausgewertet wurden die Corona-Tests eines großen Dienstleistungsunternehmenset. Zwischen November 2020 und September 2021 waren dort rund 179.000 Antigen-Schnelltests angefallen. Alle stammten von Angestellten ohne Krankheitszeichen, Nasenabstrich und Test waren von geschultem Personal gemacht worden. Bei positivem Ergebnis wurde eine PCR veranlasst und zusätzlich ein weiterer Schnelltest angeboten.

623 erste Antigentests (0,35%) fielen positiv aus, die RT-PCR wies davon allerdings nur 238 (38%) als SARS-CoV-2-Infektionen aus. Von den in der ersten Runde positiv Getesteten hatten sich 569 für einen zweiten Schnelltest entschieden: Bei 224 war dieser ebenfalls positiv, von ihnen hatten 207, also 92%, auch ein positives PCR-Ergebnis. Durch die Wiederholung des Tests hatte sich die Genauigkeit eines positiven Ergebnisses also von 38% auf 92% erhöht. Von den 34 Patienten, bei denen der zweite Test unauffällig war, hatten 95% auch in der PCR ein negatives Ergebnis.

Erwartungsgemäß waren die Ergebnisse der (ersten) Schnelltests häufiger zutreffend in Phasen mit hohen Infektionsraten, also einer erhöhten Prätest-Wahrscheinlichkeit. Der diagnostische Wert des zweiten Tests blieb jedoch unverändert hoch, ungeachtet der Prätest-Wahrscheinlichkeit. Damit zeige die Untersuchung, so Connor, "dass ein zweiter Antigen-Test für eine akkuratere Diagnose einer COVID-19-Infektion nützlich sein kann".

Quelle: Connor BA et al. JAMA Network Open 2022;5(3):e223073; doi: 10.1001/jamanetworkopen.2022.3073


Articles from Mmw Fortschritte Der Medizin are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES