Skip to main content
Geburtshilfe und Frauenheilkunde logoLink to Geburtshilfe und Frauenheilkunde
. 2022 Apr 5;82(4):427–440. doi: 10.1055/a-1687-9674

Impact of the COVID-19 Pandemic on Delivery of Gynecology and Obstetrics Services at a Maximum Care University Hospital in Germany

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gynäkologische und geburtshilfliche Leistungserbringung eines universitären Maximalversorgers in Deutschland

Sebastian Griewing 1,2,, Uwe Wagner 1, Michael Lingenfelder 2, Sylvia Heinis 1, Bernhard Schieffer 1, Birgit Markus 1,2
PMCID: PMC8983110  PMID: 35392066

Zusammenfassung

Einleitung Die COVID-19-Pandemie bedeutet einschneidende Maßnahmen für das nationale Gesundheitssystem. Dies bot den Anlass, die klinischen und ökonomischen Leistungsindikatoren der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung des Universitätsklinikums Marburg als regionaler universitärer Maximalversorger zu analysieren. Hierzu wurden die Auswirkungen auf die monatlichen stationären und ambulanten Fallzahlvolumina sowie die entsprechenden ICD- und DRG-Kodierungen ausgewertet, um etwaige Versorgungsdefizite aufzudecken.

Material und Methoden Die Studie basiert auf einer retrospektiven Datenanalyse therapierter stationären und ambulanten Fälle der Jahre 2016 bis 2020. Hierzu wurden über das klinikinterne Leistungscontrolling-Programm QlikView die Daten von 9487 Fällen der Klinik für Gynäkologie und 19597 Fällen der Klinik für Geburtshilfe ausgewertet.

Ergebnisse Es bildet sich eine der nationalen Pandemiedynamik folgende Abnahme der gynäkologischen stationären Fallzahlen um –6% ab, während das geburtshilfliche Fallzahlvolumen um +11% im Jahr 2020 steigt. Insgesamt fallen die Effekte für die ambulante Versorgung geringer aus. Zudem lässt sich eine standortbezogene Abnahme der C50 „Bösartige Neubildungen der Brustdrüse“ und C56 „Bösartige Ovarialtumoren“ Diagnosen um –7,4% bzw. –14% feststellen. Eine Rückkehr zu dem Leistungsniveau des Vorjahres konnte im ambulanten in 3 und im stationären Sektor in 5 Monaten erreicht werden.

Schlussfolgerung Die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie treffen vorwiegend die Klinik für Gynäkologie. Durch das Vertrauen in die Sicherheit der universitären Versorgung und das Serviceangebot, werdende Väter nach Schnelltestung am Geburtsprozess teilhaben zu lassen, konnte eine Fallzunahme in der Geburtshilfe erreicht werden. Die Rückkehr zu präpandemischen Leistungsniveaus gestaltet sich weiterhin schleppend, während sich der ohnehin weniger betroffene ambulante Sektor zügiger erholt. Der standortbezogene Rückgang der Diagnosen C50 und C56 ist besorgniserregend und bedarf epidemiologischer Aufarbeitung. Die fallzahlbezogenen Auswirkungen der Pandemie bilden sich gleichsam in den ökonomischen Leistungskennzahlen ab.

Keywords: COVID-19, pandemic, healthcare research, maximum care provider, university hospital

Introduction

Since the start of the rapid pandemic spread of COVID-19 in the spring of 2020, societies worldwide have been subjected to significant restrictions. Many measures have been politically imposed which place restrictions on work and social life, in a repeating pattern of lockdowns and gradual attempts to ease restrictions. In order to provide planning certainty and avoid reaching critical capacity within the health system, strong political measures have been imposed on the structure and organization of medical care; these measures have at times made it all but impossible for German hospitals to carry out their regular operations. As a result, restrictions on elective surgery, adjustments to processes with a requirement for pre-hospital triage, and a shortage of medical staff due to quarantine requirements brought even well-established structures in the gynecology and obstetrics departments of the University Hospital of Marburg into a precarious position.

In 2020 the Federal Republic of Germany experienced two waves of infections from the COVID-19 pandemic; each wave was associated with different restrictions and measures applied to medical services. One month after the first case of illness from the coronavirus was recorded in the Bavarian district of Starnberg on January 27, the federal government created a crisis team to work on a collaborative, nationwide response to the pandemic. On March 10, when the coronavirus had finally spread to all of the German federal states, schools started to close and the German borders were closed to incoming travelers. Following this, on March 22, the first restrictions were imposed on movement and social contact; these restrictions were kept in place until April 20. Creators of health policy responded with a knee-jerk restriction on elective surgery programs, so as to free up the intensive care capacity that might be required. For this reason, regular clinical operations almost came to a complete standstill, and medical care was focused henceforth on emergency care and urgent surgery. As the dynamics of the pandemic accelerated into a second wave of infections, with a corresponding rise in new COVID-19 cases in September 2020, the federal and state governments decided to take measures to mitigate risk in social, gastronomy and retail settings, but did not explicitly impose new restrictions on hospital operating capacity. This development gave rise to a new “lockdown light” on November 2 2020, which was made more stringent on December 16, shortly before the Christmas holiday period, due to the continuing spread of the pandemic.

In this article, we specifically aim to present how the measures associated with the two lockdowns in 2020 impacted on case numbers in the gynecology and obstetrics departments of the University Hospital of Marburg as the sole regional maximum care hospital. For this purpose, in addition to the chronological progression in case numbers, we present the corresponding changes in ICD diagnosis codes and records of DRG services compared with the previous year. Finally, we will consider inpatient and outpatient care separately and look at the specific effects on these services, so as to form a picture of how long it took to return to a normal level of service delivery. Moreover, we will also take a look at the impact of the pandemic on central economic performance indicators.

Materials and Methods

Statistical methods

The analysis is based on a retrospective evaluation of data from all inpatient and outpatient cases treated in the gynecology and obstetrics clinic at the University Hospital of Marburg from 2016 up to and including 2020, as well as a corresponding overall assessment of the University Hospital of Marburg for the years 2019 and 2020. The evaluation is based exclusively on descriptive statistical methods. To present the chronological evolution of central performance indicators during the above-mentioned observation period, we calculated the four-year, three-year and two-year averages for the years 2016 to 2019, preceding the pandemic, and compared them with the equivalent values from 2020 so as to form relative and absolute statistical comparisons. For this purpose, we focused our observations on developments in monthly case numbers, the primary ICD diagnoses, the corresponding record of services in the form of case-based DRG, and basic financial parameters for costs and revenue, duration of inpatient admissions, and the case mix index.

Selection of patients

We captured and evaluated case-based treatment data and health economics performance data for 9487 cases in the gynecology clinic and 19597 cases in the obstetrics clinic during the observation period from 2016 to 2020. To compare the economic performance indicators, we calculated the corresponding average values for all of the 86479 inpatient cases treated in the University Hospital of Marburg in the years 2019 and 2020. Similarly, with reference to the ICD secondary diagnosis “U07.1 COVID-19, virus identified”, we captured all 283 COVID-19 cases treated at the University Hospital of Marburg during 2020, and checked them for equivalent performance indicators. In order to meet the compliance and ethics guidelines in place at the University Hospital of Marburg, the data were anonymized, and no patient-specific case numbers were used.

Data analysis

The data used for this analysis, and for the comparison of the basic clinical and financial performance parameters for gynecological and obstetrics services and for the hospital as a whole, were generated retrospectively for the period from 2016 to 2020 using QlikView, the internal performance monitoring program at the University Hospital of Marburg, which records all of the medical, nursing and equipment services that are coded in the hospital IT system. The QlikView program, from QlikTech (Radnor, USA), is a classic data analysis software which makes it possible to map the clinical treatment services in connection with the corresponding financial performance indicators, in the form of both raw data and interactive analyses. We generated the relevant raw data and interactive analyses using QlikView, then processed them in Excel using descriptive statistical methods.

Results

The results from this retrospective data analysis are presented below. First, we take a look at the relative developments in monthly inpatient and outpatient case numbers, separated into gynecology and obstetrics cases. Following this, we present a detailed evaluation of the top 25 recorded primary ICD diagnoses. In this context, we look in particular at the relative and absolute differences in performance indicators for 2020 seen between the comparison with the previous year, 2019, and with the calculated four-year averages for 2016 to 2019. A central aspect of this analysis comprises the differences between the primarily acute focus of medical care in the obstetrics clinic, compared with the predominantly elective focus of cancer treatment and gynecological tumor surgery in the gynecology clinic. Following this, we present our insights from the retrospective observation of the services delivered in the period from 2016 to 2019, compared relatively to current services and services delivered during the 2020 pandemic year. This enables us to map out the impact of the developing dynamics of the pandemic and the associated restrictions and measures on the chronological evolution of clinical and financial performance indicators. Finally, we present the COVID-19 cases that were treated at the obstetrics and gynecology clinic at the University Hospital of Marburg during 2020, and we provide an outlook on developments for central financial performance indicators relating to total costs and revenues, duration of inpatient admissions, and the case mix index.

Inpatient Case Numbers Compared with the Previous Year

Obstetrics

The services provided at the clinic for obstetrics and perinatal medicine range from prenatal diagnostics and ultrasound to special fetal surgery procedures, through to obstetrics monitoring, acute medical care in the delivery room, and follow-up care in the post-natal ward. Besides caesarean sections and surgical treatment of injuries sustained during childbirth, the range of surgical services also includes special procedures for fetal surgery.

In direct comparison with 2019, the year immediately preceding the pandemic year 2020, we saw an increase in the number of obstetrics cases. The months of June and December proved to be exceptions, showing a relative drop in the number of obstetrics cases, of 4% and 5% respectively, compared with the corresponding performance data from 2019, whereas data for the entire year showed a monthly increase in the volume of services, with an 11% relative increase in case numbers. The highest relative monthly percentage increase of 32% was recorded in March 2020.

Gynecology

While the gynecology, gynecological endocrinology and oncology clinic also provides basic gynecological care as well as advice on all aspects of reproductive medicine, the main focus is on gynecological tumor surgery. The available surgical expertise covers all areas of gynecological cancer and treatment for carcinomas of the breast, ovaries, endometrium, cervix and vulva.

The gynecology clinic saw a relative drop in case numbers compared with the year immediately preceding. The relative monthly comparative data show a relative decrease in service volumes, averaging 11%, for the first five months of 2020. The month of April 2020 showed the highest drop compared with the previous year, based on a relative drop in service volume by 23% for the entire year of 2020. In the three following months, June, July and August, there was a transitory relative increase in case numbers, by an average of 11% compared with the previous year; the case numbers then fell again during the autumn and winter months. In this context, the decline shown in the relative comparative data, with an 11% average monthly drop in case numbers, appears to be comparatively high. The drop in relative case numbers continues throughout the observation period, ending at −6% for the whole year. Considering the equivalent performance indicators for the study period from 2017 to 2019, we can see that the gynecology clinic previously recorded a relative increase in surgery case numbers of 6.7% and 8% respectively for the comparison years 2017 to 2018 and 2018 to 2019.

Outpatient Case Numbers Compared with the Previous Year

Due to the different methods used to record services, we currently only have data for outpatient care at the university outpatient service up to September 2020. Fig. 1 shows that the drop in outpatient case numbers was smaller than the drop in inpatient case numbers. For gynecology outpatient services, the relative drop in case numbers in the months during the first lockdown (February to April 2020) was 7%, compared with a 14% drop in inpatient case numbers. The biggest relative drop in outpatient cases of 9% occurred in March, while the biggest drop in monthly inpatient cases of 23% occurred in April. For university outpatient obstetrics services, there was not a single drop in monthly case numbers. In fact, outpatient obstetrics services experienced a 15% increase in case numbers in 2020 compared with the previous year.

Fig. 1.

Fig. 1

Relative monthly change in inpatient and outpatient case numbers for gynecology and obstetrics (2020 compared with 2019).

Changes to ICD Primary Diagnoses

As well as observing trends relating to developments in case numbers for inpatient and outpatient care at the gynecology clinic, we also recorded and compared the most frequent ICD primary diagnoses, and mapped this data so as to investigate not just changes in case volumes, but also the actual impact on demand for clinical treatment of particular illnesses.

Obstetrics

For this purpose, we compared data from 19597 cases treated in the obstetrics clinic over the past five years. The 25 most common ICD primary diagnoses, amounting to 4558 cases, represent 81.51% of all cases coded in 2020. Out of the top 25, births represented the largest service category at 56% of all primary diagnoses, followed by obstetric complications at 20%, childbirth injuries at 9%, obstructed labor at 5%, and other events at 1%. The ICD diagnosis Z38.0 “Single liveborn infant, born in hospital” was the most frequent of all primary diagnoses with an ICD code, at 36.68%; this diagnosis saw a growth of 28% at the University Hospital of Marburg in 2020 compared with the four previous years. The direct comparison between 2020 and 2019 also showed a 13% increase in ICD Z38.0 diagnoses. Fig. 2 presents in detail the developments for the five most common ICD primary diagnoses occurring in obstetric care at the University Hospital of Marburg, and explores the corresponding comparisons between 2020 and 2019 and the quarterly trends for the period from 2016 to 2019.

Fig. 2.

Fig. 2

Detailed analysis of top 5 ICD primary diagnoses in the gynecology and obstetrics clinic (2016–2020).

Gynecology

Just as for the data analysis for the obstetrics clinic, we also evaluated the ICD primary diagnoses for the past five years for the gynecological services. Overall, we captured and compared 9487 cases that occurred during the observation period. The 25 most common ICD primary diagnoses in 2020, accounting for 1921 of the patients treated, represented 64% of all coded primary diagnoses. Among these, malignant neoplasm of the breast came in the top position at 34%, followed by benign neoplasms at 25%, other diseases of the genital tract at 19%, and malignant neoplasms of the abdomen at 14%. The most common ICD primary diagnosis, C50 “Malignant neoplasm of breast”, was made in 411 cases in 2020; a direct comparison between 2020 and 2019 shows a considerable drop in cases of 7.38% for this diagnosis. In terms of numbers, the biggest discrepancy between the four-year trend (+77%) and the direct comparison with the previous year (+8%) was seen with ICD diagnosis T85.82 “Capsular fibrosis of breast due to breast prosthesis and implant”. Fig. 2 illustrates in detail the relative increases and decreases for the five most common diagnosis codes based on the ICD primary diagnosis in question for the relevant comparison periods.

Finally, in Fig. 3 we arranged the 25 most common ICD codes for gynecology and obstetrics into etiological subgroups based on the first digit of the ICD code, so as to illustrate proportional shifts in the range of case types.

Fig. 3.

Fig. 3

Proportional comparison of the range of ICD cases occurring in the gynecology and obstetrics clinic (from 2016 to 2020).

Changes to DRG

For the identified cases, we also analyzed the corresponding DRG codes. In addition to the diagnosis definition according to ICD code, this also gives an overview of the most prominent surgical, interventional, and drug treatments delivered for the cases included in this study, as well as the final health cost of these cases based on a fixed sum per case.

Obstetrics

The 25 most common DRG codes represent 96.88% of all the cases included in this analysis. In 2020, 46% of the 25 most common DRG codes related to newborns, 28% to vaginal deliveries, and 19% to caesarean sections. Compared with the average value for the comparison period of 2016 to 2019, the relative proportion of newborns and vaginal deliveries among the top 25 DRG codes increased by 3% and 10% respectively, while the relative frequency of caesarean sections decreased by 10%. At 37.06%, DRG P67E “Single liveborn infant, birth weight > 2,499 g” represented the most commonly coded diagnosis-related group. This code was subject to a growth trend, with an increase of 67% during the period from 2016 to 2019, and 12% from 2019 to 2020.

Gynecology

The 25 most common DRG case groups for gynecology represent 79.44% of all coded diagnosis-related groups for the cases included in this analysis. Among the 25 most common DRGs, breast operations accounted for 47%, and abdominal operations accounted for 44%. Compared with the 2016 to 2019 comparison period, there was an increase in the relative proportion of abdominal operations among the top 25 DRGs, while the relative proportion of breast operations saw a decrease. This is reflected in the most frequently coded DRGs. While in the 2016 to 2019 period the code J23Z “Major breast surgery procedures with malignant neoplasm” was still the most frequently coded DRG at 6.5%, in 2020, the DRG N21A “Hysterectomy for reasons other than malignant neoplasm” took the top place with 7.13%.

Treated Cases of COVID-19

Based on the ICD code “U07.1 COVID-19, virus identified”, a total of 283 COVID-19 patients were hospitalized at the University Hospital of Marburg during the 2020 pandemic year. With a total population of 245754, the district of Marburg-Biedenkopf recorded 5181 cases of COVID-19 in 2020. Moreover, 78.8% of the hospitalized COVID-19 cases were treated in an internal medicine ward. Over the whole year of 2020, five patients with a COVID-19 infection were hospitalized at the obstetrics and gynecology clinic at the University Hospital of Marburg. All five were obstetrics patients. This was because the patients in question were infected with COVID-19 perinatally, while patients with an active COVID-19 infection were excluded from admission to the gynecology clinic through preoperative triage based on nasopharyngeal swab PCR testing or rapid antigen testing. If a patient with a primary gynecological diagnosis became infected and was subsequently hospitalized, for example postoperatively in the context of adjuvant radiotherapy or chemotherapy, the patient was supposed to be transferred to an internal medicine ward and treated there. However, we do not know of any cases where this occurred.

Fig. 4 illustrates the developments in relative monthly case numbers in the gynecology and obstetrics clinic for 2020 compared with 2019, and places this in the context of the chronological progression of national COVID-19 infections.

Fig. 4.

Fig. 4

Presentation of the chronological development in national COVID-19 infections and relative monthly changes to inpatient case numbers.

Effects on Key Financial Performance Indicators

Fig. 5 illustrates the relative changes in total costs and total revenues, by month, for the 2020 pandemic year compared to 2019. For this purpose, in order to represent the purely operational results of the gynecology department as an independent discipline, we have disregarded the proportional costs and revenues of the gynecology clinic in relation to the overall business result for the University Hospital of Marburg, i.e., the proportional financial result, operating result and investment result, as well as taxes.

Fig. 5.

Fig. 5

Presentation of the chronological development of relative monthly changes to total costs and total revenues of the gynecology clinic (2020 compared with 2019).

Overall, during the 2020 pandemic year there was a relative increase in total revenues and total costs of 10.6% and 7% respectively compared with 2019. Finally, we were able to determine a relative increase of 98% in the net result for the gynecology clinic compared with the previous year. The gynecological case mix index dropped by 2.3%, while it rose by 3.4% for the hospital as a whole. Similarly, there was a 25% relative drop in the number of short-term admissions, while the number of long-term admissions increased by 111%.

Discussion

In order to determine the significance of these results and the conclusions drawn from them for the regional and nationwide service obligations of the University Hospital of Marburg, it is necessary to have a basic understanding of the regional situation regarding the provision of gynecology and obstetrics services. As the sole provider of inpatient gynecology and obstetrics services in the district of Marburg-Biedenkopf, an area with approx. 250000 inhabitants, not only does the University Hospital of Marburg, in collaboration with over 80 registered physicians and approx. 7 providers of basic inpatient care, form a close-knit service network; it also forms a critical part of the gynecology and obstetrics care infrastructure at state level, occupying a facility covering 8660 km 2 and serving approx. 850000 inhabitants of the Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsberg, Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf and Lahn-Dill-Kreis districts in North and Middle Hesse, as well as a large proportion of the approx. 500000 inhabitants of the Siegen-Wittgenstein and Hochsauerlandkreis districts of North-Rhine Westphalia. The next closest maximum care hospitals are the Kassel Hospital, located 75 km to the north, and the Gießen University Hospital, located 35 km to the south, while approx. 50 km to the east and west the Schwalmstadt and Dillenburg hospitals provide basic inpatient care for patients in peripheral locations, but cannot offer a comprehensive range of services. This is why the University Hospital of Marburg acts as a central regional and interregional center of competence, not only for gynecological cancer diagnosis and treatment, but also for obstetrics services. In this context, a closely structured collaboration between the peripheral providers of basic care, physicians providing outpatient treatment, and the neighboring maximum care hospitals in Kassel and Gießen has evolved in order to guarantee a full range of gynecology services in the context of regional cancer centers and special diagnosis and treatment in the field of obstetrics and prenatal care. At the national level, the University Hospital of Marburg delivers a public supply mandate which, especially in regard to gynecological cancer with a focus on abdominal tumors, clearly extends beyond the described regional and interregional borders.

The changes in case numbers identified in this study give a striking illustration of the difference between gynecological tumor surgery, which is primarily elective, and obstetric services which are primarily set up to deliver acute care. While the provision of obstetric services remains almost completely unaffected with regard to changes in monthly case numbers at the University Hospital of Marburg, even showing a clear growth of 11% in inpatient services for the year as a whole compared to the previous year, gynecology services followed the national chronological dynamics of the COVID-19 pandemic, recording a 6% drop in inpatient case numbers. This divergent development in the two departments is rooted in the primary measures taken by the clinic management, which was refined over time through a targeted action plan developed in close consultation with the different departments.

The COVID-19 Action Plan and Influence Wielded by the Clinic Management

The initial management response to the spread of the COVID-19 pandemic consisted of imposing an almost complete halt on the elective surgery program, in order to free up staff and ventilators in case they were needed, and to impose a complete contact ban on external visitors in order to prevent nosocomial infection of patients with COVID-19. In addition to this, there was an abrupt decline in uptake of outpatient services, which we attributed to outpatients initially fearing an increased risk of infection in clinical settings, although the clinic management did not place any explicit restrictions on the outpatient services offered. With the development of the pandemic over time, there has been increasing refinement of the pandemic action plan and hygiene plan in consultation with the different medical departments; with regard in particular to the mandate of the gynecology department to provide oncology and obstetrics services, these refinements served to guarantee an independent leadership style on the part of the clinic management, which was able to adapt to the evolving situation.

Establishing and refining the triage system

The entire university hospital adopted an extensive triage system which had already been proven internationally to be a key measure in enabling health providers to stay on top of the volatile dynamics of the pandemic. At first, patients underwent PCR testing prior to hospitalization; this was later exchanged for the more cost-effective rapid antigen testing. Emergency admissions underwent an identical process in a separate emergency area, and were only released from isolation and transferred to a ward after returning a negative test. At present, patients and visitors may only enter the university hospital if they have returned a current negative rapid antigen test or if they have proof of double vaccination.

Implementation of structured hygiene measures

Due to ongoing refinements in the context of how the pandemic is evolving over time, we are only able to provide a basic outline of the clinic’s internal hygiene plan. As explained above, pre-admission PCR testing, which has subsequently been extended to include nasopharyngeal rapid testing, is the key. Testing makes it possible to avoid unnecessary visits to the clinic by people infected with COVID-19, for example in the context of routine follow-up outpatient appointments, while patients who do need to attend the clinic are steered directly into a COVID-19 workflow. In this context, this also means that pregnant women with COVID-19, after their baby has been delivered in the delivery room, are transferred to one of the COVID-19 wards, and are cared for externally by the gynecology and obstetrics team while occupying a bed outside of the gynecology ward. Moreover, for inpatients or in cases of suspicion, repeat testing provides an additional level of security. The entire hospital has imposed an explicit visitor ban. In consultation with the clinic management, there is some flexibility, with exceptions made for cancer patients, palliative care patients, ICU patients, and obstetrics patients; demand differs in intensity according to the incidence rate at the given time, and these exceptions are handled decentrally by the department in question. For gynecology, this means that cancer patients may receive visits from their partner or close relatives according to the judgement of the chief medical officer of the ward. In the obstetrics clinic, partners are allowed to participate in the entire birthing process provided they have returned a negative test. Similarly, partners have regular opportunities to visit the prenatal monitoring ward. Upon leaving the hospital premises, the individuals must expect repeat testing. Overall, these arrangements reflect increased trust on the part of the clinic management in the efforts made by the gynecology and obstetrics clinic to maintain good hygiene; they have also been the object of critical discussion. In our opinion, emotional support from loved ones is essential in the context of cancer and obstetrics patients. The gynecology and obstetrics clinic at the University Hospital of Marburg would never envisage a complete ban on visitors in this context. The low number of COVID-19 cases in both clinics has proved that this does not constitute an increased risk for the spread of infection. In the case of clinic staff who became infected with COVID-19, all of the primary infectious contacts were among their private acquaintances.

COVID-19 workflow separated from regular service provision

Based on a successful triage process, intensive efforts were made right at the outset to separate the COVID-19 workflow completely from regular service provision by setting up an isolated process, located in the emergency department, from which patients were transferred to an interdisciplinary COVID-19 unit. It has been demonstrated that regular service provision can and must continue, even during a pandemic, so as not to jeopardize the treatment of other conditions or risk poorer medical outcomes. It is certainly possible to keep COVID-19 out of regular inpatient and outpatient services, as can be seen from the example of the gynecology clinic at the University Hospital of Marburg, operating as a regional maximum care hospital. Accordingly, at the Marburg location, cancelling outpatient appointments or shifting to video consultations proved either unnecessary or had already been initiated or established, for example, the teledermatology video consultations held in the dermatology and allergies clinic at the University Hospital of Marburg. Through adequate triage and separation of the COVID-19 processes from regular gynecology services, it was possible to prevent nosocomial infection with COVID-19. Similarly, there were only a few individual cases of staff off work due to illness or quarantine requirements. Through consistent testing of the clinic staff by the department for clinic hygiene after every confirmed contact with a COVID-19 patient, it was possible to avoid closing entire departments and wards.

Establishing reliable modelling for regional utilization of capacities

Beyond this, the triage and separation of COVID-19-free processes from the pandemic response opened the way for informed modelling that could be used to predict regional capacity utilization based on epidemiological and care-related parameters. Consequently, the management developed an important tool for predicting and proactively allocating treatment capacities according to the regional dynamics of the pandemic. Considering the constantly recurring spikes in infections, the virus mutations, and the slow progress of vaccinations in Germany, the hospital’s ability to proactively manage its own capacities is a key factor in remaining economically viable while still meeting its service mission as a leading regional health care provider. This means that in the event of a rapid increase in incidence, the University Hospital of Marburg has the ability at any time to re-establish COVID-19 departments and intensive care units and isolate them from other clinic operations, as was already done during the first wave of infections in 2020.

Boosting regional communication and collaboration between service providers

In the end, the ability for facilities to closely control their own capacities opens up the possibility for regional services to be managed independently, without having to rely on unwieldy political measures. Because the pandemic initially destroyed patients’ trust that it would be safe to be treated in a hospital setting, and trust in the national crisis management plan in the health care sector has been waning perceptibly during the course of the pandemic, it is especially important to boost communication at the regional level. As a leading regional healthcare provider, we need to actively communicate the measures that have been implemented and the associated performance indicators; not only to assure safe treatment for COVID-19 patients, but also to guarantee a full range of services for all medical conditions going forward. For outpatient services in particular, intensive communication is key to retaining trust, and maintaining a high level of demand for the services provided by the outpatient clinics.

The description of the action plan formulated by the clinic management at the University Hospital of Marburg shows that a structured hygiene plan combined with close consultation between the management and the medical departments, with continuous improvement and refinement of the measures adopted, is key to avoiding internal infections. To achieve this, close consultation is required between the various medical departments, the hospital management and the hygiene department. As long as the COVID-19 workflow can be kept separate from the usual operations, the rate of infections within the region permitting, normal clinical operations can continue without restrictions.

Discussion on Obstetrics Services

The positive development in the number of obstetrics cases needs to be discussed critically in the context of the regional care situation during 2020. Basically, the case numbers in the obstetrics clinic at the University Hospital of Marburg had increased during the previous years due to successive closure of obstetrics facilities in the outlying areas, for example the obstetrics departments in the Biedenkopf and Wehrda district hospitals. This explains the fact that the number of births managed at the university hospital increased by 4.6% from 2017 to 2018, and by a further 15.2% between 2018 and 2019. However, since 2019, a stable, centralized service for obstetrics care has been in place. The next closest labor wards are located to the north, east and west in the smaller outlying facilities of the Frankenberg District Hospital (approx. 35 km away), the Asklepios Schwalm-Eder clinics in the Schwalmstadt hospital (approx. 50 km away) and the Lahn-Dill clinics in Dillenburg (approx. 50 km away). However, none of the clinics mentioned above is able to provide comprehensive medical expertise or specialized prenatal diagnosis and treatment; accordingly, in cases that exceed the limits of their competence, these facilities fall back on the services offered at the University Hospital of Marburg. The next closest hospital providing maximum care for obstetrics patients, with comprehensive medical expertise, is the University Hospital of Gießen (located approx. 35 km to the south). In the Marburg-Biedenkopf district, the Geburtshaus Marburg midwife service provides an alternative option for natural deliveries. To our knowledge, none of the facilities mentioned above had to close or restrict their services during the 2020 pandemic year due to COVID-19; accordingly, we have not observed any direct external effects on the uptake of obstetrics services. However, there were clear differences in the practices adopted with regard to hygiene and limiting contact. Through consistent, fine-grained PCR testing and rapid antigen testing at the University Hospital of Marburg it remained possible at all times for partners to attend the birthing process, while most regional service providers imposed major restrictions on partners being present during the birth. At the University Hospital of Marburg, this offer was limited to partners of the woman in question; other friends or family members were not allowed to attend the birth. Moreover, this arrangement represented an absolute exception in the inpatient setting; in all other departments, such as ICU units, exceptions to allow visitors were only made in the case of end-of-life care. One year after the pandemic outbreak of the novel coronavirus with its single-stranded RNA genome, the consequences of a COVID-19 infection for pregnancies during the prenatal, perinatal and postnatal stages remain unclear; possible effects relating to an increase in pregnancy complications in the presence of COVID-19 infection are still being discussed, and to date, there is no standardized, scientifically proven treatment regime for pregnant women infected with COVID-19 1 2 3 4 5 . Accordingly, in our opinion, there are two factors responsible for the positive trend in case numbers in the obstetrics department. Firstly, the high level of trust that patients have in receiving safe, COVID-19-free care in the delivery ward of a maximum care university hospital has led to increased demand for the obstetrics services offered at the University Hospital of Marburg. Secondly, many couples chose to have their babies delivered at the Marburg university hospital delivery suite due to our policy of allowing partners to attend the birth provided that they underwent a nasopharyngeal PCR test or a rapid antigen test for COVID-19, a service which was not always offered by the other regional providers.

Discussion on Gynecology Care

The 6% drop in relative numbers of gynecology cases goes against the growth trend of the previous two years, which saw an increase of 6.7% and 8% respectively. Based on the observations set out above, this can be attributed to the massive restrictions placed on the elective surgery program, a game-changing measure which was established at the national level as a primary health policy measure responding to the accelerated dynamics of the pandemic. The principle on which this measure was based, i.e., freeing up ventilation capacity and minimizing the risk of intraoperative infection between medical staff and patients, has so far not been confirmed at the regional level at the University Hospital of Marburg. In our opinion, the reduction in gynecology case numbers does not mean that it is not possible to provide gynecological tumor surgery with adequate protection for the patients, some of whom are immunosuppressed. Our observations of the COVID-19 cases handled at the university hospital proves that it is possible, with reliable pre-admission triage, to prevent patients contracting nosocomial COVID-19 infections with a high level of confidence. With the approval of COVID-19 rapid antigen tests, enabling preoperative triage in the context of pre-admission testing of cancer patients to be organized more efficiently, the prevailing opinion that is now expressed in the literature is that treatment of gynecological tumors should continue in accordance with the generally accepted treatment guidelines, provided that this does not jeopardize any critical regional infrastructure or lead to a shortage of staff or ventilators. Many international studies from Italy, the USA, Korea, Croatia and China indicate that it is possible to deliver safe treatment of gynecological tumors even during a global pandemic, without increasing the risk to patients of nosocomial infection or a higher rate of mortality associated with COVID-19 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 .

Considering the comparison we undertook of changes in relative monthly case numbers in inpatient and outpatient services, it is clear that the obstetrics services remained largely unaffected by the COVID-19 pandemic. For gynecology services at the University Hospital of Marburg, the fact that the negative impact on outpatient services was less severe than the impact on inpatient care can be seen as a positive aspect. Moreover, the outpatient gynecology services were much quicker to recover from the negative developments than the inpatient services. In May 2020, after just three months, outpatient services had returned to normal service delivery, while inpatient case numbers only returned to levels seen in the previous year in July 2020, after five months. In our opinion, this is due to the fact that patients were initially hesitant to make use of outpatient services during the pandemic for fear of contracting a COVID-19 infection in a hospital setting. Through targeted communication, we were able to quickly rebuild patients’ trust in receiving safe treatment at the university hospital outpatient clinics. The prolonged negative trend in the inpatient setting can be attributed primarily to restrictions made to the elective surgery program, which were only gradually eased as we moved into summer.

Considering the developments in case numbers, the big losers were the patients diagnosed with “Capsular fibrosis of breast due to breast prosthesis and implant” (T85.82) and “Hypertrophy of breast” (N62). However, this development is not so surprising given that these ICD codes are for reduction mammoplasty or reconstruction with implants; it illustrates the fact that, during the pandemic, the elective surgery program and available capacities were focused in a targeted way on cancer patients who required prompt treatment. Overall, however, if we consider the ICD diagnosis codes, we can establish that in 2020, the first year of the pandemic, at the regional level there had already been a concerning decline in the number of C50 “Malignant neoplasm of breast” and C56 “Malignant neoplasm of ovary” diagnoses, each dropping by 7.4% and 14% respectively. In our opinion, it seems logical that the rate of cancer cases would not decrease due to a global epidemic of an infectious disease; for this reason, the decrease in the number of gynecological cancer operations performed, combined with a decrease in initial cancer diagnoses, presents a critical risk to quality of care and to the rate of mortality associated with cancer.

In pandemic hotspots such as New York City, critical restrictions were imposed on the treatment of gynecological cancers. According to records kept by the New York Presbyterian Hospital Association, 39% of all gynecological tumor patients received treatment that was modified due to COVID-19. Of these modifications, surgical procedures were most often affected, making up 67%, while chemotherapy and radiation therapy were modified respectively in 22% and 19% of cases 16 . Matsuo et al. carried out a retrospective study investigating the risks of changing treatment procedures for early-stage cervical carcinoma in response to recommendations that gynecological tumor surgery should be deferred, or at times completely replaced with chemoradiotherapy. For the patient cohort with IB to IIA stages of squamous cell carcinoma, adenocarcinoma, and adenosquamous carcinomas of the cervix, for which the gold standard treatment consists of laparoscopic surgery or open abdominal hysterectomy, the authors of this study were able to establish a significantly increased risk of parametrial tumor invasion, as well as a moderate increase in mortality 17 . The future impact of delaying gynecological surgery, as well as initial diagnoses potentially being made at a later TNM stage, will only become clear in the coming years through epidemiological monitoring and analysis; this needs to be the subject of meticulous scientific observation.

The final comparison of the range of diagnoses shows that the number of gynecological malignancies dropped in absolute terms by 23.5 cases, while the proportion of underlying malignant diseases among the top 25 ICD codes fell from 50% to 47%. Moreover, the proportion of benign neoplasms also fell by 1%, or 4.25 cases, compared with the previous year, while the number of ICD-coded diagnoses for other diseases of the reproductive tract rose by 36.75 cases, increasing their proportion of overall cases from 17% to 19%. Based on a total of 1221 cases, which represents the total number of cases for the 25 most common ICD codes, accounting for 63.56% of all ICD-coded diagnoses for 2020, we are only able to make very limited observations regarding any shift in the range of diagnoses. However, the results indicate that there was a decrease in the number of tumor cases treated as part of the case load at the University Hospital of Marburg, which did not reflect the actual incidence of malignant diseases, and that, contrary to this trend, the proportion of other diseases of the reproductive tract treated at the hospital actually increased during the pandemic year.

Economic Perspective

Due to the positive trend in case numbers, we did not find it necessary to present the progress of key financial performance indicators for the obstetrics clinic at the University Hospital of Marburg. The case-related performance data also show that the key financial performance indicators remained largely unaffected by the pandemic. Accordingly, a detailed presentation and discussion of the overall financial result with regard to the COVID-19 pandemic does not promise any insights worthy of discussion.

In contrast, the chronological progression of relative revenues for the gynecology department, following the changing dynamics of the pandemic during the 2020 business year, shows greater fluctuations than does a pure consideration of case numbers. During the first wave of infections there was a clear drop in revenues for the months of March and April, averaging a 10% decrease compared with the previous business year 2019. However, in contrast to the relative changes in case numbers, there was a rebound in revenues in May; these recovered much more quickly than the surgery case numbers which were heavily reduced due to restrictions. On the other hand, the negative trend that occurred in September with the second wave of infections, with a 33% drop in total revenues, was significantly larger than could be expected in the first instance based on developments in case numbers. The negative impact of the second wave of pandemic infections on revenues was distinctly greater than the equivalent impact from the first wave. This contrasts with the clear impact that the first wave had on surgery case numbers, described above in our case number analysis. The rapid increase in total revenues in December can be attributed to the accounting practice of deferring additional fees until the last month of the year.

An observation of cost trends in relative comparison to the previous year shows a clear increase in costs, with the greatest cost burden clearly occurring during the summer months. This is consistent with the clear increase in surgical case numbers during the summer of 2020, serving to offset the impact of the first wave of the pandemic, which logically resulted in increased costs. The fact that costs continued to increase despite the relative decrease in case numbers described above, i.e., in March through to May or September, October, and November, can be explained by separating out the monthly trends for staffing costs and materials costs. This showed that the predominantly variable cost of materials followed the monthly dynamics of the case numbers, dropping in synchrony with the waves of infection, while staffing costs for 2020 rose on average by 16%. We can, therefore, conclude that the fixed costs of the gynecology clinic, which include staffing costs, remained unaffected by the monthly trends caused by the pandemic; accordingly, we can determine a 7% increase in total costs for gynecology services for the whole year of 2020.

Essentially, the number of short-term admissions (above the threshold length for admission but below the average length of admission) fell by 25% compared with 2019; in contrast, long-term admissions (above the average length of admission but below the upper threshold for length of admission) increased by 111% in response to a decrease in absolute case numbers in the 2020 pandemic year. This indicates a relative increase in the duration of hospital admissions as a response to the drop in patient turnover; because of impending reductions based on DRGs where the minimum threshold period for admission was exceeded, this cannot be explained from a purely economic perspective. Interestingly, however, the gynecology and obstetrics clinic showed only a minimal decrease in the case-related case mix index (CMI) as a key indicator for the overall complexity of the cases treated, with a 2.3% drop for gynecology and no change for obstetrics, while for the University Hospital of Marburg as a whole, the case complexity according to the CMI solidified, with an increase of 3.4%. In our opinion, one factor that contributed to this was the reactive, cross-departmental focus on complex diseases and tendency to avoid elective hospital admissions in the context of the pandemic. Another factor was the high average CMI value, at 2.3, for the 283 treated COVID-19 cases; of these cases, those that required hospital admission were patients with multiple morbidities who had an average of 16.5 coded secondary diagnoses compared with 2.9 for the gynecology patients treated in 2020. The clear increase in the average length of admission, combined with a slight decrease in overall complexity of the treated cases, shows that during the 2020 pandemic year the gynecology clinic responded to the lower rate of patient throughput by adopting a more conservative discharge policy, but without actively changing its range of services. Active revenue management and the receipt of additional off-budget payments led to an improved operational result, with an increase in net revenue despite increased cost and reduced case numbers.

From this we can see that the two waves of COVID-19 infections and associated measures had an impact on the net financial result. Initially, the 98% relative increase in the gynecology clinic’s net financial result appears to be substantial; however, it can be explained due to changes in accounting practices and changes to the revenue structure, such as the six-fold increase in additional charges. It does not, therefore, reflect the clinic’s real operational result. Accordingly, the 7% increase in total costs compared with the previous year and a 3% decrease in DRG revenues provide an unambiguous indicator for the impact of the pandemic on the clinic’s overall financial result. Thus we are able to establish that our observations relating to case numbers are reflected in the financial results, and that the obstetrics clinic was able to maintain a stable economic performance, while the gynecology clinic was subject to the changing dynamics of the pandemic and achieved an increase in its net financial result due to additional charges assigned in the bookkeeping procedure.

Conclusion

The goal of this article was to evaluate the impact of the coronavirus pandemic on inpatient and outpatient case numbers at a supraregional maximum care university hospital, to identify any effects on trends relating to the range of clinical services provided and structured measures of economic performance in the form of ICD primary diagnoses and DRG codes, and to determine how long it took to return to a pre-pandemic level of service provision. In this process, we hoped to uncover any shortfalls in the care provided.

Our analysis of the case data showed that obstetrics services, including both inpatient and outpatient services, remained largely unaffected, and continued to follow the growth trend from the previous year. In our assessment, this is based on two factors: the trust that patients have in receiving safe, high-quality care at our university facility, and the fact that the University Hospital of Marburg allowed prospective fathers to attend the entire birthing process, in spite of the pandemic, provided that they underwent nasopharyngeal PCR testing or a rapid antigen test.

In contrast, for gynecology services, we were able to demonstrate that the pandemic had a considerable negative impact on case numbers and on inpatient services. Based on inpatient case numbers, the impact on elective cancer surgery was clearly greater than the impact on outpatient services.

In the gynecology clinic it took just three months for outpatient services to return to a pre-pandemic level of medical care and financial performance, while inpatient services took five months to return to the performance levels of the previous year.

Based on ICD and DRG codes, the range of services in both subareas remained largely unaffected in 2020 compared with 2019. However, the location-based relative decrease in C50 “Malignant neoplasm of breast” and C56 “Malignant neoplasm of ovary” diagnoses, by 7.4% and 14% respectively, is a clear cause for concern, and needs to be the subject of detailed epidemiological analysis and scientific follow-up.

The effects of the pandemic can be identified in the progression of the financial KPIs; however, the extent of the economic impact differs from that observed in the case data.

Note

The authors are solely responsible for the opinions expressed in this article; these do not necessarily reflect the views, decisions or guidelines of the institutions with which the authors are associated.

Acknowledgement

We would like to thank Sascha Domröse, from the Controlling Department at the University Hospital of Marburg for his support and help in training us to analyze data using the QlikView performance management software.

Danksagung

Wir danken Herrn Dipl.-Ök. Sascha Domröse aus der Controlling-Abteilung des Universitätsklinikums Marburg für die Unterstützung und Schulung zur Datenanalyse mithilfe des Leistungscontrollingprogramms QlikView.

Footnotes

Conflict of Interest The authors declare that they have no conflict of interest.

References/Literatur

  • 1.Stumpfe FM, Titzmann A, Schneider MO et al. SARS-CoV-2 Infection in pregnancy – a review of the current literature and possible impact on maternal and neonatal outcome. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2020;80:380–390. doi: 10.1055/a-1134-5951. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 2.Klaritsch P, Ciresa-König A, Pristauz-Telsnigg G. COVID-19 during pregnancy and puerperium – a review by the Austrian Society of Gynaecology and Obstetrics (OEGGG) Geburtshilfe Frauenheilkd. 2020;80:813–819. doi: 10.1055/a-1207-0702. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 3.Cavalcante MB, Cavalcante CTMB, Braga ACS et al. COVID-19 treatment: drug safety prior to conception and during pregnancy and breastfeeding. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2021;81:46–60. doi: 10.1055/a-1247-5271. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 4.Recker F, Weber E, Strizek B et al. Lung sonography in obstetrics during COVID-19. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2020;80:1026–1032. doi: 10.1055/a-1228-4242. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 5.Bein B, Bachmann M, Huggett S et al. SARS-CoV-2/COVID-19: evidence-based recommendations on diagnosis and therapy. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2020;80:491–498. doi: 10.1055/a-1156-3991. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 6.Yekedüz E, Utkan G, Ürün Y. A systematic review and meta-analysis: the effect of active cancer treatment on severity of COVID-19. Eur J Cancer. 2020;141:92–104. doi: 10.1016/j.ejca.2020.09.028. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 7.Lee S, Lim AR, Kim MJ et al. Innovative countermeasures can maintain cancer care continuity during the coronavirus disease-2019 pandemic in Korea. Eur J Cancer. 2020;136:69–75. doi: 10.1016/j.ejca.2020.06.021. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 8.Vrdoljak E, Sullivan R, Lawler M. Cancer and coronavirus disease 2019; how do we manage cancer optimally through a public health crisis? Eur J Cancer. 2020;132:98–99. doi: 10.1016/j.ejca.2020.04.001. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 9.Moran HK, Brooks JV, Spoozak L. Undergoing active treatment for gynecologic cancer during COVID-19: A qualitative study of the impact on healthcare and social support. Gynecol Oncol Reports. 2020;34:100659. doi: 10.1016/j.gore.2020.100659. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 10.Perrone AM, Dondi G, Giunchi S et al. COVID-19 free oncologic surgical hub: The experience of reallocation of a gynecologic oncology unit during pandemic outbreak. Gynecol Oncol. 2021;161:89–96. doi: 10.1016/j.ygyno.2020.09.030. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 11.van Dam PA, Huizing M, Papadimitriou K et al. High mortality of cancer patients in times of SARS-CoV-2: Do not generalize! Eur J Cancer. 2020;138:225–227. doi: 10.1016/j.ejca.2020.07.021. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 12.Wright JD, Advincula AP. Gynecologic surgical considerations in the era of COVID-19. Semin Perinatol. 2020;44:151296. doi: 10.1016/j.semperi.2020.151296. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 13.Omarini C, Maur M, Luppi G et al. Cancer treatment during the coronavirus disease 2019 pandemic: Do not postpone, do it! Eur J Cancer. 2020;133:29–32. doi: 10.1016/j.ejca.2020.04.034. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 14.Leung E, Pervaiz Z, Lowe-Zinola J et al. Maintaining surgical care delivery during the COVID-19 pandemic: A comparative cohort study at a tertiary gynecological cancer centre. Gynecol Oncol. 2021;160:649–654. doi: 10.1016/j.ygyno.2020.12.013. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 15.Indini A, Aschele C, Cavanna L et al. Reorganisation of medical oncology departments during the novel coronavirus disease-19 pandemic: a nationwide Italian survey. Eur J Cancer. 2020;132:17–23. doi: 10.1016/j.ejca.2020.03.024. [DOI] [PubMed] [Google Scholar]
  • 16.Frey MK, Fowlkes RK, Badiner NM et al. Gynecologic oncology care during the COVID-19 pandemic at three affiliated New York City hospitals. Gynecol Oncol. 2020;159:470–475. doi: 10.1016/j.ygyno.2020.09.005. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  • 17.Matsuo K, Huang Y, Matsuzaki S et al. Effect of delay in surgical therapy for early-stage cervical cancer: An implication in the coronavirus pandemic. Eur J Cancer. 2020;139:173–176. doi: 10.1016/j.ejca.2020.08.025. [DOI] [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
Geburtshilfe Frauenheilkd. 2022 Apr 5;82(4):427–440. [Article in German]

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gynäkologische und geburtshilfliche Leistungserbringung eines universitären Maximalversorgers in Deutschland

Abstract

Introduction The COVID-19 pandemic has been the cause of drastic measures within the national health system. This led us to analyze the clinical and economic performance indicators for gynecology and obstetrics services at the University Hospital of Marburg, which is one of the regional maximum care university hospitals. Therefore, we evaluated the impact of the pandemic on monthly inpatient and outpatient case numbers and the associated ICD and DRG codes, in order to identify any shortcomings in the care provided.

Methods and Materials The study is based on a retrospective analysis of data relating to inpatient and outpatient cases that received treatment from 2016 to 2020. We used QlikView, the hospital’s internal performance monitoring program, to evaluate the data from 9487 cases from the gynecology department and 19597 cases from the obstetrics department.

Results In line with the nationwide dynamics of the pandemic, we observed a 6% drop in the number of inpatient gynecology cases, while the volume of obstetrics cases rose by 11% in 2020. Overall, the impact on outpatient services was less severe. We also observed a location-specific drop in the number of C50 “malignant neoplasm of breast” cases by 7.4%, and a 14% drop in the number of C56 “malignant neoplasm of ovary” cases. A return to the level of service delivered in the previous year was achieved in three months for outpatient services, and in five months for inpatient services.

Conclusion The negative effects of the COVID-19 pandemic primarily affected the gynecology clinic. An increase in obstetrics cases was achieved due to public trust in the safety of the university hospital care, and the service offered of allowing prospective fathers to take part in the birthing process following a rapid test. The return to a pre-pandemic level of service continues to be sluggish, while the outpatient sector, which was less affected in the first place, is showing a more rapid recovery. The location-specific decrease in C50 and C56 diagnoses is concerning, and needs to be assessed from an epidemiological perspective. The impact of the pandemic on case numbers is also reflected in the financial performance indicators.

Schlüsselwörter: COVID-19, Pandemie, Versorgungsforschung, Maximalversorger, Universitätsklinikum

Einleitung

Seit dem Beginn der rapide voranschreitenden pandemischen Ausbreitung von COVID-19 im Frühjahr 2020 ist die Gesellschaft weltweit von signifikanten Einschränkungen geprägt. Eine Vielzahl an Maßnahmen wurde politisch durchgesetzt und schränkt das Arbeits- und Sozialleben in einem Gegenspiel aus wiederkehrenden Lockdowns und graduellen Lockerungsversuchen ein. Um die planerische Sicherheit zu garantieren und eine kritische Kapazitätsüberlastung im Gesundheitssystem zu verhindern, wurde starke politische Einflussnahme auf die medizinische Versorgungsstruktur und -organisation genommen, welche einen Regelbetrieb in den deutschen Krankenhäusern phasenweise nahezu unmöglich machte. Entsprechende Einschränkungen des elektiven Operationsprogramms, Prozessanpassungen mit notwendiger prähospitaler Triage oder quarantänebedingter Knappheit an medizinischen Fachpersonal brachten auch eingefahrene Strukturen in der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung des Universitätsklinikums Marburg ins Wanken.

Die COVID-19-Pandemie prägte die Bundesrepublik Deutschland in Form von 2 Infektionswellen im Jahr 2020, die mit unterschiedlichen Einschränkungen und Maßnahmen für die medizinische Leistungserbringung einhergingen. Nachdem am 27. Januar der 1. Fall einer Coronaerkrankung im bayerischen Landkreis Starnberg registriert wurde, richtete die Bundesregierung 1 Monat später einen ersten Krisenstab zur gemeinsamen länderübergreifenden Pandemiebekämpfung ein. Als am 10. März letztendlich erstmals alle Bundesländer von Coronafällen betroffen waren, wurden erste Schulen geschlossen und Einreiseverbote an den deutschen Grenzen durchgesetzt, worauf am 22. März erste Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen folgten, die bis zum 20. April aufrechterhalten wurden. Die Gesundheitspolitik reagierte mit der reflexartigen Einschränkung von elektiven Operationsprogrammen zur Freisetzung von möglicherweise benötigten Intensivkapazitäten, weshalb regulärer klinischer Betrieb nahezu vollkommen zum Erliegen kam und die medizinische Versorgung nunmehr auf die Notfallversorgung und unaufschiebbare chirurgische Eingriffe fokussiert wurde. Mit einer erneuten Beschleunigung der Pandemiedynamik zu einer 2. Infektionswelle und entsprechend steigenden COVID-19-Neuerkrankungen im September 2020 beschlossen Bund und Länder erneute Eindämmungsmaßnahmen für das soziale Leben, Gastronomie und Einzelhandel, während abermalige explizite Einschränkungen der Operationskapazitäten unterblieben. Diese Entwicklung mündete in einem erneuten „Lockdown light“ am 02. November 2020 und wurde kurz vor den Weihnachtsfeiertagen am 16. Dezember aufgrund der anhaltenden Pandemieausbreitung weiter verschärft.

Im Speziellen soll in dieser Arbeit dargestellt werden, wie die Auswirkungen der entsprechenden Maßnahmen der beiden Lockdowns im Jahr 2020 auf die Fallzahlen der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilungen des Universitätsklinikums Marburg als alleiniger regionaler Maximalversorger ausfielen. Hierzu werden neben der Darstellung der chronologischen Entwicklung der Fallzahlvolumina die korrespondierenden Veränderungen in der ICD-Diagnose-Verschlüsselung und Leistungserfassung als DRG im Vorjahresvergleich dargestellt. Schließlich werden die konkreten Einflüsse für die Leistungssektoren der ambulanten und stationären Versorgung getrennt betrachtet, um abzubilden, innerhalb welches Zeitraums eine Rückkehr zum regulären Versorgungsniveau vollzogen werden konnte. Darüber hinaus wird ein Ausblick über den Einfluss der Pandemie auf zentrale ökonomische Leistungskennzahlen gegeben.

Material und Methoden

Statistische Methoden

Die Analyse basiert auf einer retrospektiven Datenauswertung aller in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Marburg abgeschlossenen stationären und ambulanten Fälle in den Jahren 2016 bis einschließlich 2020 sowie entsprechender Gesamtwerte des Universitätsklinikums Marburg der Jahre 2019 und 2020. Die Auswertung basiert ausschließlich auf Methoden der deskriptiven Statistik. Zur Darstellung der chronologischen Entwicklung zentraler Leistungskennzahlen im genannten Betrachtungszeitraum wurden 4-, 3- und 2-Jahres-Durchschnitte für die präpandemischen Jahre 2016 bis 2019 gebildet und den äquivalenten Werten des Jahres 2020 gegenübergestellt, um relative und absolute statistische Vergleiche anzustellen. Im Fokus der Betrachtung stehen hierbei die monatlichen Fallzahlentwicklungen, die erfassten ICD-Hauptdiagnosen, die entsprechende Leistungserfassung in Form der fallbezogenen DRG und grundlegende ökonomische Kennwerte der Erlös- und Kostenrechnung, Verweildauern sowie des Casemix-Indexes.

Patientenauswahl

Es wurden die fallbezogenen Behandlungs- und gesundheitsökonomischen Leistungsdaten von 9487 Fällen der Klinik für Gynäkologie und 19597 Fällen der Klinik für Geburtshilfe im genannten Betrachtungszeitraum von 2016 bis 2020 erfasst und ausgewertet. Zum Vergleich der ökonomischen Leistungskennzahlen wurden entsprechende Durchschnitte für die Gesamtheit der 86479 stationären Fälle des Universitätsklinikums Marburg der Jahre 2019 und 2020 gebildet. Ebenso wurden mithilfe der ICD-Nebendiagnose „U07.1 COVID-19, Virus nachgewiesen“ die gesamten 283 COVID-19-Fälle des Universitätsklinikums Marburg des Jahres 2020 erfasst und auf äquivalente Kennzahlen überprüft. Um die Compliance- und Ethik-Richtlinien des Universitätsklinikums Marburg nicht zu verletzen, wurden die Daten anonymisiert und keine patientenbezogenen Fallnummern verwendet.

Datenanalyse

Die Daten für die vorliegende Analyse und den Vergleich der grundlegenden klinischen und gesundheitsökonomischen Leistungsparameter der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung und des Gesamtklinikums wurden retrospektiv für den Zeitraum 2016 bis 2020 aus dem klinikinternen Leistungscontrolling-Programm QlikView des Universitätsklinikums Marburg generiert, welches alle im Krankenhausinformationssystem kodierten medizinischen, pflegerischen und apparativen Leistungen erfasst. Die Software QlikView der Firma QlikTech (Radnor, Vereinigte Staaten von Amerika) bietet als klassische Datenanalysesoftware die Möglichkeit, die klinischen Behandlungsleistungen in Verbindung mit den entsprechenden gesundheitsökonomischen Kennzahlen sowohl in Form von Rohdaten als auch als interaktive Analysen abzubilden. Entsprechende Rohdaten und interaktive Analysen wurden mithilfe von QlikView generiert und anschließend basierend auf Methoden der deskriptiven Statistik mit Excel aufbereitet.

Resultate

Folgend werden die Resultate der retrospektiven Datenanalyse dargelegt. Zunächst wird auf die relative Entwicklung der monatlichen stationären und ambulanten Fallzahlvolumina getrennt nach Gynäkologie und Geburtshilfe eingegangen. Im Anschluss sind die Top 25 der erfassten ICD-Hauptdiagnosen im Detail ausgewertet. Hierbei wird vor allem auf relative und absolute Unterschiede der Leistungskennzahlen zwischen dem Vorjahresvergleich der Jahre 2020 und 2019 zu den berechneten 4-Jahres-Durchschnitten von 2016 bis 2019 eingegangen. Ein zentraler Aspekt der vorliegenden Analyse ist, auf die Unterschiede zwischen der vorwiegend akutmedizinischen Ausrichtung der geburtshilflichen Versorgung der Klinik für Geburtshilfe und der vorrangig elektiven Orientierung der onkologischen Behandlung und gynäkologischen Tumorchirurgie der Klinik für Gynäkologie einzugehen. Anschließend werden die Erkenntnisse aus der retrospektiven Betrachtung des Leistungszeitraums der Jahre 2016 bis 2019 in den relativen Vergleich zu dem aktuellen und durch die Pandemie geprägten Jahr 2020 gesetzt. Hierdurch wird abgebildet, welche Auswirkungen die Dynamik der Pandemieentwicklung und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen auf die chronologische Entwicklung der klinischen und gesundheitsökonomischen Leistungskennzahlen hatte. Abschließend werden die im Jahr 2020 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Marburg therapierten COVID-19-Fälle vorgestellt und ein Ausblick auf die Entwicklung zentraler ökonomischer Kennzahlen der Gesamterlöse, -kosten, Verweildauern sowie des Casemix-Indexes gegeben.

Vorjahresvergleich der stationären Fallzahlvolumina

Geburtshilfe

Das Leistungsspektrum der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin erstreckt sich von der pränatalen Diagnostik und Ultraschall über spezielle operative Eingriffe der Fetalchirurgie bis zur geburtshilflichen Überwachung, akutmedizinischen Versorgung im Kreißsaal und der anschließenden Betreuung auf der Wochenstation. Das chirurgische Spektrum umfasst neben dem Kaiserschnitt und der operativen Versorgung von Geburtsverletzungen ebenso fetalchirurgische Spezialeingriffe.

Im direkten Vorjahresvergleich zum Jahr 2019 lässt sich für das Pandemiejahr 2020 eine Zunahme an geburtshilflichen Fallzahlen festhalten. Die Monate Juni und Dezember, die einen relativen Rückgang der geburtshilflichen Fallzahlen um –4% und –5% im Vergleich zu den entsprechenden Leistungsdaten des Jahres 2019 verzeichneten, bilden die Ausnahmen, während über das Gesamtjahr eine monatliche Zunahme des Leistungsvolumens realisiert wurde. Hierbei liegt die relative Zunahme der Fallzahlen bei +11%. Die prozentual höchste relative monatliche Zunahme lässt sich für März 2020 festhalten und liegt bei +32%.

Gynäkologie

Während die Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Endokrinologie und Onkologie neben der gynäkologischen Grundlagenversorgung alle Facetten der reproduktionsmedizinischen Beratung und Therapie abdeckt, liegt der Fokus vor allem auf der gynäkologischen Tumorchirurgie. Hierbei deckt die chirurgische Expertise alle Bereiche der gynäkologischen Onkologie und Versorgung des Mamma-, Ovarial-, Endometrium-, Zervix- und Vulvakarzinoms ab.

Die Klinik für Gynäkologie verzeichnet eine relative Abnahme des Fallzahlvolumens im direkten Vorjahresvergleich. Die relativen monatlichen Vergleichsdaten weisen für die ersten 5 Monate des Jahres 2020 eine relative Abnahme des Leistungsvolumens von durchschnittlich –11% nach, mit dem Monat April 2020 als Negativmaximum im Vorjahresvergleich basierend auf einer relativen Abnahme des Leistungsvolumens um –23% für das Jahr 2020. Für die 3 Folgemonate Juni, Juli und August stellt sich eine vorübergehende relative Zunahme der Fallzahlen um durchschnittlich +11% im Vorjahresvergleich ein, bevor die Fallzahlen für die Herbst- und Wintermonate wiederum zurückgehen. Hierbei fällt der 2. Einbruch der relativen Vergleichsdaten mit einem mittleren Rückgang der monatlichen Fallzahlen um –11% prozentual vergleichbar hoch aus. Der Rückgang der relativen Fallzahlen setzt sich für den Betrachtungszeitraum durch und liegt für das Gesamtjahr bei –6%. Die Betrachtung der äquivalenten Leistungsindikatoren für den Untersuchungszeitraum von 2017 bis 2019 zeigt, dass die Klinik für Gynäkologie zuvor eine relative Zunahme der OP-Fallzahlen um +6,7% bzw. +8% für die Vergleichsjahre 2017 zu 2018 bzw. 2018 zu 2019 registrierte.

Vorjahresvergleich der ambulanten Fallzahlvolumina

Aufgrund der unterschiedlichen Leistungserfassung liegen für die ambulante Versorgung durch die universitäre Hochschulambulanz zum jetzigen Zeitpunkt nur die Daten bis einschließlich September 2020 vor. Abb. 1 zeigt, dass der Rückgang der Fallzahlvolumina niedriger ausfällt als für die stationären Fallzahlen. In der gynäkologischen Ambulanz liegt die relative Fallzahlabnahme für die Monate des 1. Lockdowns (Februar bis April 2020) bei –7% im Vergleich zu den stationären Volumina mit –14%. Der Höhepunkt der relativen Abnahme der ambulanten Fallzahlen liegt im März mit –9%, während maximale Rückgang der stationären monatlichen Fallzahlvolumina mit –23% für den April zu verzeichnen ist. Für die geburtshilfliche Hochschulambulanz lässt sich kein einziger Rückgang der monatlichen ambulanten Fallzahlvolumina festhalten. Somit nahmen die ambulanten geburtshilflichen Fallzahlen um +15% für 2020 im Vergleich zum Vorjahr zu.

Abb. 1.

Abb. 1

Relative monatliche Veränderung der stationären und ambulanten Fälle der Gynäkologie und Geburtshilfe (2020 zu 2019).

Veränderungen der ICD-Hauptdiagnosen

Neben der Betrachtung der Trends der Fallzahlentwicklung in der stationären und ambulanten Versorgung der Klinik für Frauenheilkunde ist die Erfassung und der Vergleich der häufigsten ICD-Hauptdiagnosen abgebildet, um neben dem reinen Volumeneffekt der Fallzahländerung den realen Einfluss auf die Nachfrage an krankheitsbezogener klinischer Behandlung und Therapie aufzudecken.

Geburtshilfe

Hierzu wurden die Daten von 19597 Fällen der Klinik für Geburtshilfe der vergangenen 5 Jahre verglichen. Die 25 häufigsten ICD-Hauptdiagnosen stehen anteilig für 81,51% aller Fälle bei 4558 im Leistungsjahr 2020 kodierten Hauptdiagnosen. Bezogen auf die Top 25 sind Geburten mit anteilig 56% aller Hauptdiagnosen die größten Leistungsgruppe, gefolgt von geburtshilflichen Komplikationen mit 20%, Geburtsverletzungen mit 9%, Geburtshindernissen mit 5% und sonstige Gestosen mit 1%. Die ICD-Diagnose Z38.0 „Einling, Geburt im Krankenhaus“ ist mit 36,68% aller Hauptdiagnosen die am häufigsten vergebene geburtshilfliche ICD-Kodierung und unterliegt einem Wachstum von +28% im Vergleich der 4 Vorjahre zum Jahr 2020 für das Universitätsklinikum Marburg. Auch im direkten Vorjahresvergleich zwischen den Jahren 2020 und 2019 zeigte sich eine Zunahme der ICD Z38.0 um +13%. Abb. 2 stellt die Entwicklung der 5 häufigsten ICD-Hauptdiagnosen für die geburtshilfliche Versorgung im Universitätsklinikum Marburg im Detail dar und geht auf die entsprechenden Vorjahresvergleiche der Jahre 2020 zu 2019 und den 4-Jahres-Trends des Zeitraums 2016 bis 2019 ein.

Abb. 2.

Abb. 2

Detailanalyse der Top 5 ICD-Hauptdiagnosen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (2016–2020).

Gynäkologie

Äquivalent zur Datenauswertung für die Klinik für Geburtshilfe wurden die ICD-Hauptdiagnosen der vergangenen 5 Jahre für die gynäkologische Leistungserbringung ausgewertet. Insgesamt wurden die hierbei 9487 Fälle für den Betrachtungszeitraum erfasst und miteinander verglichen. Die 25 häufigsten ICD-Hauptdiagnosen nehmen im Jahr 2020 bei 1921 behandelten Patienten einen Anteil von 64% aller kodierten Hauptdiagnosen ein. Hierbei stehen bösartige Neubildungen der Mamma mit anteilig 34% mengenmäßig an der Spitze, gefolgt von gutartigen Neubildungen mit 25%, sonstigen Erkrankungen der Geschlechtsorgane mit anteilig 19% und bösartigen Neubildungen des Unterbauchs mit 14%. Die am häufigsten vergebene ICD-Hauptdiagnose C50 „Bösartige Neubildung der Brustdrüse“ mit 411 Fällen im Jahr 2020 zeigt im direkten Vorjahresvergleich zwischen 2020 und 2019 einen deutlichen Rückgang von –7,38%. Die betragsmäßig größte Diskrepanz zwischen dem 4-Jahres-Trend von +77% und dem direkten Vorjahrestrend von +8% stellt sich für die ICD T85.82 „Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat“ dar. In Abb. 2 ist die relative Zu- bzw. Abnahme der 5 häufigsten Kodierungen basierend auf der jeweiligen ICD-Hauptdiagnose für die entsprechenden Vergleichsperioden im Detail abgebildet.

Abschließend wurden die 25 häufigsten ICD-Kodierungen der Gynäkologie und Geburtshilfe basierend auf der ersten Stelle der ICD-Ziffer in ätiologische Übergruppen in Abb. 3 zusammengefasst, um anteilige Verschiebungen im Fallspektrum ersichtlich zu machen.

Abb. 3.

Abb. 3

Vergleich der anteiligen ICD-Fallspektren der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (2016 bis 2020).

Veränderungen der DRG

Zusätzlich wurden für die erfassten Fälle die korrespondierenden DRG-Kodierungen analysiert. Diese geben über die Diagnosedefinierung durch ICD-Kodierung hinaus vor allem Einblick in die führende operative, interventionelle oder medikamentöse Therapie und die abschließende gesundheitsökonomische fallpauschalenbasierte Abrechnung der untersuchten Fälle.

Geburtshilfe

Die 25 häufigsten DRG-Kodierungen sind verantwortlich für 96,88% aller im Rahmen dieser Analyse registrierten Fälle. Hierbei beziehen sich im Jahr 2020 46% der 25 häufigsten DRG auf Neugeborene, 28% auf die vaginale Entbindung und 19% auf die Sectio caesarea. Im Vergleich zu dem Durchschnitt der betrachteten Vergleichsperiode von 2016 bis 2019 hat der relative Anteil der Neugeborenen und vaginalen Entbindung an den Top 25 DRG mit +3% bzw. +10% Wachstum zugenommen, während das relative Gewicht der Sectio um –10% abgenommen hat. Die DRG P67E „Neugeborener Einling, Aufnahmegewicht > 2499 g“ bildet mit anteilig 37,06% die am häufigsten kodierte Fallgruppe ab und unterliegt mit einer Zunahme von +67% im Zeitraum von 2016 bis 2019 und +12% von 2019 zu 2020 einem Wachstumstrend.

Gynäkologie

Die 25 häufigsten DRG-Fallgruppen der Gynäkologie umfassen 79,44% aller kodierten DRG für die im Rahmen dieser Analyse registrierten Fälle. Hierbei beziehen sich 47% der 25 häufigsten DRG auf Eingriffe an der Mamma und 44% auf Eingriffe im Unterbauch. Im Vergleich zu der betrachteten Vergleichsperiode von 2016 bis 2019 hat das relative Gewicht der Unterbaucheingriffe an den Top 25 DRG zugenommen, während der relative Anteil der Eingriffe an der Mamma abgenommen hat. Dies spiegelt sich in der am häufigsten kodierten DRG wider. Während in 2016 bis 2019 J23Z „Große Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung“ mit anteilig 6,5% noch das am häufigsten kodierte DRG darstellte, steht in 2020 N21A „Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung“ mit anteilig 7,13% an der Spitze.

Behandelte COVID-19-Fälle

Basierend auf der ICD-Kodierung „U07.1 COVID-19, Virus nachgewiesen“ wurden im Pandemiejahr 2020 im Universitätsklinikum Marburg insgesamt 283 hospitalisierte COVID-19-Fälle behandelt. Bezogen auf eine Gesamtbevölkerung von 245754 Einwohnern wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf 5181 COVID-19-Fälle im Jahr 2020 erfasst. Darüber hinaus wurden 78,8 % des hospitalisierten COVID-19-Fallvolumens auf einer internistisch geleiteten Station behandelt. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Marburg wurden im gesamten Jahr 2020 5 Patientinnen mit einer COVID-19-Infektion hospitalisiert. Hierbei fielen alle Fälle in die geburtshilfliche Versorgung. Grund hierfür war eine perinatale Infektion der Patientinnen mit COVID-19, während in der Klinik für Gynäkologie durch präoperative Triage basierend auf einer nasopharyngealen PCR- oder Antigen-Schnelltestung keine Patienten mit einer aktiven COVID-19-Erkrankung stationär aufgenommen wurden. Sofern es zu einer Infektion und anschließender Hospitalisierung bei primär gynäkologischen Patientinnen, beispielsweise postoperativ im Rahmen einer adjuvanten Radio- und Chemotherapie, kam, wären die Patientinnen auf einer internistisch geleiteten Station behandelt worden. Ein entsprechender Fall ist uns jedoch nicht bekannt.

In Abb. 4 sind die relativen monatlichen Fallzahlentwicklungen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Vorjahresvergleich zwischen 2020 und 2019 dargestellt sowie in den Kontext zur chronologischen Entwicklung der nationalen COVID-19-Infektionen gesetzt.

Abb. 4.

Abb. 4

Darstellung der chronologischen Entwicklung der nationalen COVID-19-Infektionen und relativen monatlichen Veränderungen der stationären Fallzahlvolumina.

Auswirkungen auf die ökonomischen Leistungskennzahlen

Abb. 5 stellt die monatliche Entwicklung der relativen Veränderung der Gesamterlöse und Gesamtkosten für das Pandemiejahr 2020 im Vergleich zu 2019 dar. Hierbei sind anteilige Kosten und Erträge der Klinik für Gynäkologie am unternehmerischen Gesamtergebnis des Universitätsklinikums Marburg, d. h. das anteilige Finanz-, Betriebs- oder Investergebnis und Steuern, nicht in die Betrachtung mit einbezogen, um das reine operative Ergebnis der Gynäkologie als alleinstehende Fachrichtung abzubilden.

Abb. 5.

Abb. 5

Darstellung der chronologischen Entwicklung der relativen monatlichen Veränderungen der Gesamterlöse und -kosten der Klinik für Gynäkologie (2020 zu 2019).

Insgesamt kam es im Pandemiejahr 2010 zu einer relativen Zunahme der Gesamterlöse und Gesamtkosten um +10,6% bzw. +7% im Vergleich zum Vorjahr 2019. Abschließend kann eine relative Zunahme des Nettoergebnisses der Klinik für Gynäkologie um 98% im Vorjahresvergleich festgehalten werden. Der gynäkologische Casemix-Index nahm um –2,3% ab, während er für das Gesamtklinikum um +3,4% stieg. Ebenso zeigt sich eine relative Abnahme in Höhe von 25% an Kurzliegern und eine relative Steigerung der Anzahl an Langliegern um 111%.

Diskussion

Um die Bedeutung der Ergebnisse und die daraus gezogenen Rückschlüsse für den regionalen und überregionalen Versorgungsauftrags des Universitätsklinikums Marburg erfassen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis der regionalen gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgungslage essenziell. Als alleiniger gynäkologischer und geburtshilflicher stationärer Leistungserbringer im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit ca. 250000 Einwohnern bildet das Universitätsklinikum Marburg in Kooperation mit über 80 niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie ca. 7 stationären Basisversorgern nicht nur ein eng verzahntes regionales Netzwerks, sondern ist ein kritischer Teil der ländlich geprägten gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgungsinfrastruktur auf einer Fläche von über 8660 km 2 für ca. 850000 Einwohner der Landkreise Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsberg, Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und dem Lahn-Dill-Kreis in Nord- und Mittelhessen sowie einem Großteil der ca. 500000 Einwohner der nordrhein-westfälischen Landkreise Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis. Die nächstgelegenen Maximalversorger lassen sich im Norden und Süden mit dem Klinikum Kassel und Universitätsklinikum Gießen in 75 und 35 km Entfernung finden, während in östlicher und westlicher Orientierung mit dem Klinikum Schwalmstadt und Dillenburg als stationäre periphere Basisversorger in jeweils ca. 50 km Entfernung kein umfassendes Leistungsspektrum gewährleistet werden kann, weshalb das Universitätsklinikum Marburg nicht nur in der gynäkologischen onkologischen Diagnostik und Therapie, sondern ebenso in der geburtshilflichen Versorgung als zentrales regionales und überregionales Kompetenzzentrum fungiert. Hierbei bestehen enge Kooperationsstrukturen mit den peripheren Basisversorgern, ambulanten Kolleginnen und Kollegen sowie angrenzenden Maximalversorgern in Kassel und Gießen, um das vollständige gynäkologische Leistungsspektrum im Rahmen von onkologischen Regiozentren sowie geburtshilflichen und pränatalen Spezialdiagnostik und -therapie garantieren zu können. Auf nationalem Level erbringt das Universitätsklinikum Marburg vor allem im Hinblick auf die gynäkologische Onkologie mit Fokus auf die Unterbauchtumoren einen Versorgungsauftrag, welcher die beschriebenen regionalen und überregionalen Grenzen deutlich überragt.

Die erfassten Fallzahlentwicklungen der vorliegenden Untersuchung zeigen eindrucksvoll den Unterschied zwischen einer vorwiegend elektiv orientierten gynäkologischen Tumorchirurgie zur akutmedizinisch aufgestellten Geburtshilfe. Während die geburtshilfliche Leistungserbringung im Hinblick auf die chronologischen monatlichen Fallzahlenvolumina am Universitätsklinikum Marburg nahezu vollkommen unbeeinflusst bleibt und sogar ein deutliches Wachstum von +11% für das Gesamtjahr im stationären Vorjahresvergleich erzielt, folgt die gynäkologische Versorgung der nationalen chronologischen Dynamik der COVID-19-Pandemie und registriert einen Rückgang der stationären Fallzahlvolumina um −6%. Diese divergente Entwicklung der beiden Abteilungen wurzelt in den primären Maßnahmen der Klinikleitung, die im Verlauf durch einen gezielten Maßnahmenplan in enger Abstimmung mit den verschiedenen Fachdisziplinen verfeinert wurden.

COVID-19-Maßnahmen-Plan und Einfluss der Klinikleitung

Die initiale Reaktion der Geschäftsführung auf die pandemische Ausbreitung von COVID-19 lag in der Durchsetzung einer nahezu vollständigen Blockade des elektiven Operationsprogramms, um möglicherweise benötigte Personal- und Beatmungskapazitäten freizuhalten, sowie der Forcierung kompletter Kontaktbeschränkungen für externe Besucher, um die nosokomiale Infektion von Patienten mit COVID-19 zu verhindern. Dazu kam ein abrupter Einbruch der Nutzung des ambulanten Leistungsangebots, welchen wir auf die initiale Befürchtung ambulanter Patienten, sich im klinischen Umfeld einem erhöhten Infektionsrisiko auszusetzen, zurückführen, obwohl das ambulante Angebot vonseiten der Klinikleitung nicht explizit eingeschränkt wurde. Im chronologischen Verlauf der Pandemie erfolgte eine zunehmende Verfeinerung des Maßnahmen- und Hygieneplans in Abstimmung mit den verschiedenen medizinischen Fachbereichen, wobei gerade im onkologischen und geburtshilflichen Versorgungsauftrag der Frauenheilkunde ein autarker und situationsadaptierter Führungsstil seitens der Klinikleitung garantiert wurde.

Triage-System etablieren und verfeinern

Für das gesamte Universitätsklinikum erfolgte ein ausgeprägtes Triage-System, welches sich international bereits als eine der Schlüsselmaßnahmen erwiesen hat, um als Gesundheitsdienstleister die volatile Dynamik der Pandemie erfolgreich zu meistern. Zunächst wurde die prähospitale Testung der Patienten mithilfe einer PCR-Testung etabliert, welche im Verlauf auf die kostengünstigere Antigen-Schnelltestung umgestellt wurde. Notfallmäßig hospitalisierte Patienten durchliefen im Notfallbereich einen identischen Prozess und wurden erst nach negativer Testung entisoliert und stationär aufgenommen. Zum aktuellen Zeitpunkt darf weder ein Patient noch ein Besucher ohne aktuellen negativen Antigen-Test oder einer nachgewiesenen doppelten Impfung das Universitätsklinikum betreten.

Durchsetzung strukturierter Hygienemaßnahmen

Das klinikinterne Hygienekonzept lässt sich aufgrund der kontinuierlichen Verfeinerung im Rahmen des chronologischen Pandemieverlaufs nur in seinen Grundzügen beschreiben. Wie bereits aufgeführt stellt die prähospitale PCR-Testung, welche im Verlauf um die nasopharyngeale Schnelltestung erweitert wurde, den Schlüssel dar. Somit ließen sich nichtnotwendige Klinikaufenthalte von COVID-19-Infizierten, zum Beispiel ein ambulanter Routine-Nachsorgetermin, verhindern und Patienten mit notwendigen Klinikaufenthalte direkt in einen COVID-19-Arbeitsstrom lenken. Dies bedeutete in diesem Zusammenhang ebenso, dass COVID-19-infizierte Schwangere nach Entbindung im Kreißsaal auf einer der COVID-19-Stationen geführt wurden und wie im Rahmen einer Streubelegung extern durch das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe betreut wurden. Regelmäßige Wiederholungstestungen im Rahmen des stationären Aufenthalts oder bei Verdachtsfällen schafften darüber hinaus höhere Sicherheit. Für das gesamte Klinikum wurden explizite Besuchsverbote durchgesetzt. In Absprache mit der Klinikleitung wurden hierbei flexible Ausnahmen für onkologische, palliative, intensivmedizinische und geburtshilfliche Patienten geschaffen, die sich entsprechend der aktuellen Inzidenzlage in ihrer Intensität unterschieden und dezentral durch die jeweiligen Fachabteilungen durchgesetzt wurden. Für die Gynäkologie bedeutete dies, dass der Besuch von onkologischen Patienten durch einen Lebenspartner oder Verwandte ersten Grades nach Ermessen der ärztlichen Stationsleitung genehmigt war. In der Klinik für Geburtshilfe war die Begleitung der Geburt durch den Partner nach Negativtestung für den kompletten Geburtsprozess genehmigt. Ebenso gab es regelmäßige Besuchsmöglichkeiten für Partner auf der pränatalen Überwachungsstation. Bei Verlassen des Klinikgeländes mussten die Personen mit einer erneuten Testung rechnen. Insgesamt spiegeln diese Regelungen ein hohes Vertrauen der Klinikleitung in die Hygienebemühungen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wider und wurden darüber hinaus kritisch diskutiert. In unserer Auffassung ist eine emotionale Begleitung engster Angehöriger im Rahmen von onkologischen und geburtshilflichen Aufenthalten unerlässlich. Ein komplettes Verbot der Besuchsrechte in diesem Rahmen war für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Marburg zu keinem Zeitpunkt denkbar. Dass sich hierdurch kein erhöhtes Risiko für die Infektionsverbreitung ergeben hat, zeigt die niedrige Anzahl an COVID-19-Fällen für beide Kliniken. Sofern es zu COVID-19-Erkrankungen von Klinikpersonal kam, fand der primäre Infektionskontakt in jedem Fall im privaten Umfeld statt.

Getrennter COVID-19-Arbeitsstrom von der regulären Leistungserbringung

Ausgehend von einer erfolgreichen Triage wurden von Beginn an intensive Bemühungen verfolgt, den COVID-19-Arbeitsstrom vollständig von der regulären Leistungserbringung zu trennen, indem ein isolierter Prozess in der Notaufnahme geschaffen wurde, welcher in einer interdisziplinär geführten COVID-19-Einheit mündete. Es hat sich gezeigt, dass die reguläre Leistungserbringung auch in Zeiten einer Pandemie aufrechterhalten werden kann und muss, um die Behandlung anderer Krankheiten nicht zu gefährden und schlechtere medizinische Ergebnisse zu riskieren. COVID-19 kann sicher aus der regulären stationären und ambulanten Leistungserbringung herausgehalten werden, wie es für das Universitätsklinikum Marburg als regionales Krankenhaus der Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Gynäkologie gezeigt werden kann. Entsprechende Sprechstundenschließungen oder Umstrukturierungen zu Videosprechstunden waren dementsprechend am Standort in Marburg nicht notwendig, bereits initiiert oder etabliert, wie beispielsweise im Rahmen der teledermatologischen Videosprechstunden der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Marburg. Durch suffiziente Triage und Trennung der COVID-19-Prozesse von der regulären gynäkologischen Versorgung konnte eine nosokomiale Infektion mit COVID-19 verhindert werden. Ebenso kam es nur zu vereinzelten quarantänebedingten oder krankheitsbedingten Personalausfällen. Eine konsequente Testung von Klinikpersonal durch die Abteilung der Klinikhygiene nach jedem nachgewiesenen Kontakt zu COVID-19-erkrankten Patienten ermöglichte es, den Ausfall von ganzen Abteilungen und Stationen zu verhindern.

Etablierung einer fundierten Modellierung für die regionale Nutzung von Kapazitäten

Darüber hinaus eröffnete die Triage und Trennung COVID-19-freier Prozesse von der Pandemiebekämpfung eine informierte Modellierung zur Vorhersage der regionalen Kapazitätsauslastung auf der Basis epidemiologischer und versorgungsbezogener Parameter. Als Konsequenz entwickelte das Management ein wichtiges Werkzeug zur Vorhersage und proaktiven Anordnung von Kapazitäten für die Versorgung entsprechend der regionalen Pandemiedynamik. In Anbetracht der immer wiederkehrenden Infektionsspitzen, der Virusmutationen sowie des schleppenden Impffortschritts in Deutschland wird die Möglichkeit, die eigenen Kapazitäten proaktiv zu steuern, der Schlüssel sein, um die Wirtschaftlichkeit zu erhalten und gleichzeitig den Versorgungsauftrag als führender regionaler Gesundheitsdienstleister erfüllen zu können. So besteht am Universitätsklinikum Marburg zu jedem Zeitpunkt bei rapide ansteigenden Inzidenzen die Möglichkeit, wieder COVID-19-Abteilungen und Intensivstationen einzurichten und von dem übrigen Klinikbetrieb zu isolieren, wie es bereits während den ersten beiden Infektionswellen in 2020 der Fall war.

Regionale Kommunikation und Zusammenarbeit der Leistungserbringer forcieren

Die Möglichkeit, eigene Kapazitäten engmaschig zu kontrollieren, eröffnet schließlich die Option, die regionale Leistungserbringung eigenständig zu steuern und sich nicht auf festgefahrene politische Maßnahmen verlassen zu müssen. Da die Pandemie zunächst das Vertrauen der Patienten in eine sichere hospitale Behandlung erschüttert hat und das Vertrauen in das nationale Krisenmanagement im Gesundheitswesen im Verlauf der Pandemie messbar abnimmt, ist es besonders wichtig, die Kommunikation auf regionaler Basis zu forcieren. Als führender regionaler Gesundheitsdienstleister ist es notwendig, die ergriffenen Maßnahmen und die damit verbundenen Leistungsindikatoren aktiv zu kommunizieren, damit in der Folge eine sichere Behandlung nicht nur für COVID-19, sondern für das gesamte Krankheitsspektrum gewährleistet werden kann. Gerade im Hinblick auf das ambulante Serviceangebot ist die intensivierte Kommunikation der Schlüssel, um das Vertrauen zu erhalten und die Nachfrage nach dem Leistungsangebot in den Klinikambulanzen zu erhalten.

Die Beschreibung des Maßnahmenkonzepts der Klinikleitung des Universitätsklinikums Marburg zeigt, dass die Kombination aus einem strukturierten Hygienekonzept und dem intensiven Austausch der Geschäftsführung und Fachabteilungen bei kontinuierlicher Verfeinerung und Verbesserung der Maßnahmen den Schlüssel zur innerbetrieblichen Infektionsvermeidung darstellt. Hierbei ist ein engmaschiger Austausch zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen, der Geschäftsführung und der Abteilung für Hygiene notwendig. Sofern der COVID-19-Arbeitsstrom von den Regelleistungen getrennt werden kann und die regionale Infektionslage es zulässt, kann der klinische Normalbetrieb ohne Einschränkungen gestaltet werden.

Diskussion der geburtshilflichen Versorgung

Die positive Entwicklung der geburtshilflichen Fallzahlen muss kritisch vor dem Hintergrund der regionalen Versorgungslage im Jahr 2020 diskutiert werden. Grundsätzlich konnte das Fallzahlvolumen in der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsklinikums Marburg in den Vorjahren durch die sukzessive Schließung peripherer geburtshilflicher Einrichtungen, wie der geburtshilflichen Abteilung der Kreiskliniken Biedenkopf und Wehrda, gesteigert werden. Hierdurch lässt sich die Zunahme der am Universitätsklinikum betreuten Geburten um +4,6% zwischen den Jahren 2017 und 2018 und sogar um +15,2% für 2018 und 2019 erklären. Seit 2019 herrscht jedoch eine stabile zentralisierte geburtshilfliche Versorgungslage vor. Somit befinden sich die nächstgelegenen Kreißsäle im Norden, Osten und Westen in den kleineren peripheren Einrichtungen des Kreiskrankenhaus Frankenberg (ca. 35 km), Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken Klinikum Schwalmstadt (ca. 50 km) und der Lahn-Dill-Kliniken Dillenburg (ca. 50 km). Jedoch wird in keinem der genannten Kliniken eine durchgehende ärztliche Bereitschaft oder spezialisierte pränatale Diagnostik und Therapie vorgehalten, sodass die entsprechenden Einrichtungen bei Kompetenzüberschreitung auf das universitäre Leistungsangebot des Universitätsklinikums Marburg zurückgreifen. Der nächstgelegene geburtshilfliche Maximalversorger mit einer durchgehenden ärztlichen Betreuung lässt sich im Süden am Universitätsklinikum Gießen (ca. 35 km) finden. Eine Alternative zur natürlichen Entbindung im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist durch das Marburger Geburtshaus gegeben. Während dem Pandemiejahr 2020 kam es nach unserem Wissen zu keiner COVID-19-bedingten Schließung oder Leistungseinschränkung der genannten Einrichtungen, wodurch keine direkten externen Effekte auf das Nutzungsverhalten des geburtshilflichen Versorgungsangebots ersichtlich sind. Jedoch ließen sich deutliche Unterschiede für die angewandten Hygienekonzepte und Kontaktbeschränkungen feststellen. Somit wurde durch konsequente und engmaschige PCR- und Antigen-Schnelltestung eine Teilnahme des Partners am Geburtsverlauf am Universitätsklinikum Marburg durchgehend möglich, während die meisten regionalen Leistungserbringer die peripartale Anteilnahme durch Begleitpersonen massiv einschränkten. Dieses Angebot beschränkte sich im Universitätsklinikum Marburg auf den Partner der jeweiligen Patientin, weitere externe Angehörige waren zur Geburt nicht zugelassen. Darüber hinaus stellte diese Regelung eine absolute Ausnahme für den stationären Aufenthalt dar, während in allen übrigen Abteilungen, wie beispielsweise der intensivmedizinischen Versorgung, nur Ausnahmen im Rahmen der Sterbebegleitung getroffen wurden. Der Einfluss einer COVID-19-Infektion auf den prä-, peri- und postnatalen Verlauf von Schwangerschaften bleibt ein Jahr nach dem pandemischen Ausbruch des neuartigen einzelsträngigen RNA-Virus der Coronavirusfamilie weiterhin undurchsichtig, etwaige Effekte auf eine Zunahme an Schwangerschaftskomplikationen im Rahmen einer COVID-19-Erkrankung werden diskutiert und bis dato existiert kein einheitliches wissenschaftlich fundiertes Therapieregime für infizierte Gravida 1 2 3 4 5 . Ursächlich für die Positiventwicklung der geburtshilflichen Abteilung sind dementsprechend aus unserer Sicht 2 Faktoren. Einerseits sorgte das hohe Vertrauen der Patientinnen in die sichere, COVID-19-freie Versorgung im Kreißsaal eines universitären Maximalversorgers für eine erhöhte Nachfrage nach dem geburtshilflichen Versorgungsangebots des Universitätsklinikums Marburg. Zum anderen entschieden sich viele Paare aufgrund des von den übrigen regionalen Leistungserbringern teilweise nicht angebotenen Service, dass der Partner nach nasopharyngealer COVID-19-PCR- oder Antigen-Schnelltest an der Geburt teilnehmen konnte, für die Entbindung in unserem universitären Kreißsaal.

Diskussion der gynäkologischen Versorgung

Der Rückgang der relativen gynäkologischen Fallzahlvolumina um –6% steht den Wachstumstrends der beiden Vorjahre von +6,7 und +8% entgegen. Dies lässt sich aufgrund der vorliegenden Betrachtung wegweisend auf die massive Einschränkung des elektiven Operationsprogramms, welche sich national als primäre gesundheitspolitische Maßnahme und Reaktion auf eine akzelerierte Pandemiedynamik etablierte, zurückführen. Der Grundsatz, hierdurch sowohl potenzielle Beatmungskapazitäten freizusetzen als auch das Risiko einer intraoperativen Infektionsübertragung zwischen medizinischem Personal und Patienten zu minimieren, bestätigte sich für das Universitätsklinikum Marburg auf regionaler Ebene bisher nicht. Der Rückgang der gynäkologischen Fallzahlen bedeutet basierend auf unserer Auffassung nicht, dass gynäkologische Tumorchirurgie mit suffizientem Schutz der teils immunsupprimierten Patienten nicht möglich ist. Die Betrachtung der universitär behandelten COVID-19-Fälle beweist, dass es durch verlässliche prähospitale Triage mit hoher Sicherheit möglich ist, eine nosokomiale Infektion der Patienten mit COVID-19 zu verhindern. Mit der Zulassung der COVID-19-Antigen-Schnelltests und einer dadurch möglichen effizienten Umstrukturierung der präoperativen Triage im Sinne einer prähospitalen Testung von onkologischen Patienten hat sich mittlerweile die Meinung in der Literatur durchgesetzt, die Therapie der gynäkologischen Tumorerkrankungen entsprechend den allgemein gültigen Behandlungsempfehlungen beizubehalten, sofern hierdurch keine kritischen regionalen Infrastrukturen wie Personal oder Beatmungsgeräte gefährdet werden. Eine Vielzahl an internationalen Studien aus Italien, den USA, Korea, Kroatien oder China weisen darauf hin, dass eine sichere Behandlung im Rahmen der gynäkologischen Tumorchirurgie auch in Zeiten einer globalen Pandemie möglich ist, ohne hierbei eine erhöhte Gefährdung der nosokomialen Infektion oder COVID-19-assoziierte erhöhte Mortalität der Patienten zu provozieren 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 .

Im Hinblick auf den vorgenommenen Vergleich der monatlichen ambulanten und stationären relativen Fallzahlenentwicklung wird deutlich, dass die geburtshilfliche Leistungserbringung weitgehend unbeeinflusst von der COVID-19-Pandemie bleibt. Für die gynäkologische Leistungserbringung des Universitätsklinikums Marburg ist es als positiv zu bewerten, dass der negative Einfluss auf die ambulante Betreuung geringer ausfällt als für die stationäre medizinische Versorgung der Patienten. Darüber hinaus erholt sich die Negativdynamik der gynäkologischen Ambulanz deutlich schneller als im stationären Setting. Während bereits nach 3 Monaten im Mai eine Rückkehr zur ambulanten Regelversorgung erzielt wurde, erreichen die stationären Fallzahlvolumina erst nach 5 Monaten im Juli 2020 das Vorjahresniveau. In unserer Auffassung liegt dies daran, dass die initiale Reserviertheit der Patienten, das ambulante Angebot trotz der Pandemie zu nutzen, auf der Angst basierte, sich im Klinikum mit COVID-19 infizieren zu können. Durch entsprechende Kommunikation konnte dieses Vertrauen in eine sichere Behandlung in der universitären Hochschulambulanz schnell wieder hergestellt werden. Die lang anhaltende Negativdynamik im stationären Setting lässt sich vor allem durch Einschränkungen des elektiven OP-Programms, die bis in den Sommer hinein nur schleppend gelockert wurden, erklären.

Die größten Verlierer im Hinblick auf ihre Fallzahlentwicklung sind die „Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat“ (T85.82) und der „Hypertrophie der Mamma“ (N62). Da diese ICD-Kodierungen für eine operative Reduktionsplastik oder Wiederaufbau mit Implantaten dienen, ist diese Entwicklung jedoch weniger überraschend und bildet vor allem die gezielte Fokussierung des elektiven Operationsprogramms und der verfügbaren Kapazitäten in Zeiten einer Pandemie auf die Therapie onkologischer Erkrankungen ab, welche eine zeitnahe Versorgung bedürfen. Übergreifend lässt sich bei Betrachtung der ICD-Diagnose-Verschlüsselung jedoch festhalten, dass sich bereits für das erste Pandemiejahr 2020 auf regionaler Ebene ein besorgniserregender Rückgang der Diagnosen C50 „Bösartige Veränderung der Brustdrüse“ und C56 „Bösartige Ovarialtumoren“ um –7,4% bzw. –14% verzeichnen lässt. Unserer Auffassung nach erscheint es logisch, dass die Häufigkeit onkologischer Erkrankungen durch eine weltweite Pandemie einer Infektionskrankheit nicht abnimmt, weshalb die Kombination aus einem Rückgang der gynäkologischen onkologischen Operationen und die Abnahme onkologischer Erstdiagnosen eine kritische Gefahr für die Versorgungsqualität und krankheitsassoziierte Mortalität mit sich bringt.

In Zentren des pandemischen Infektionsgeschehens wie New York City kam es zu kritischen Einschränkungen der Therapie gynäkologischer onkologischer Erkrankungen. Der Klinikverbund NewYork-Presbyterian verzeichnete für 39% aller Patienten gynäkologischer Tumorerkrankungen eine COVID-19 betreffende Behandlungsmodifikation. Mit anteilig 67% war die chirurgische Intervention am häufigsten davon betroffen, während sich die systemische und Radiotherapie in 22% bzw. 19% der Fälle veränderten 16 . Als Reaktion auf entsprechende Empfehlungen, die gynäkologischen Tumoroperationen zu verschieben und teilweise gänzlich durch Radiochemotherapie zu ersetzen, untersuchten Matsuo et al. in einer retrospektiven Untersuchung die Risiken einer entsprechenden Verfahrensänderung für die Therapie von Frühstadien des Zervixkarzinoms. Die Autoren konnten für IB–IIA-Stadien des squamösen, adeno- und adenosquamösen Zervixkarzinoms, die als Goldstandard durch eine laparoskopische oder offene abdominale Hysterektomie therapiert würden, ein signifikant erhöhtes Risiko der parametrialen Streuung des Tumors und einen moderaten Anstieg der Mortalität für die betroffenen Patientenkollektiv feststellen 17 . Wie sich entsprechende zeitliche Verzögerungen auf die gynäkologische Versorgung und potenzielle Verschiebungen von TNM-Stadien bei Erstdiagnose in Zukunft auswirken werden, wird sich erst in den kommenden Jahren durch epidemiologische Verfolgung und Aufarbeitung zeigen und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Betrachtung.

Der abschließende Vergleich der anteiligen Fallspektren zeigt, dass es zu einer absoluten Abnahme der malignen Erkrankungen der Gynäkologie um 23,5 Fälle kam, wobei der Anteil der malignen Grunderkrankungen an den 25 häufigsten ICD-Kodierungen von 50 auf 47% sank. Darüber hinaus wurden ebenso im Hinblick auf gutartige Neubildungen anteilig 1% weniger bzw. 4,25 weniger Fälle als in den Vorjahren verzeichnet, während die Menge an verzeichneten ICD-Kodierungen von sonstigen Erkrankungen der Geschlechtsorgane fallmäßig um 36,75 zunahm und damit anteilig nun 19% statt 17% des Fallspektrums einnimmt. Basierend auf der Gesamtzahl an 1221 Fällen, welche die Summe der häufigsten 25 ICD-Kodierungen und insgesamt 63,56% der gesamten ICD-Ziffern im Jahr 2020 darstellen, lassen sich somit nur äußerst beschränkte Aussagen über etwaige Verschiebungen des Fallspektrums formulieren. Jedoch weisen die Ergebnisse darauf hin, dass es zu der Abnahme von therapierten tumorösen Erkrankungen im Leistungsspektrum des Universitätsklinikums Marburg kam, das Ausmaß für die malignen Erkrankungen höher ausfällt und im Gegenzug die anteilige Bedeutung von sonstigen Krankheiten der Geschlechtsorgane im Pandemiejahr stieg.

Ausblick auf die ökonomische Entwicklung

Auf die Abbildung der Entwicklung der ökonomischen Kennzahlen der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsklinikums wird aufgrund der positiven Fallzahlentwicklung verzichtet. Den fallbezogenen Leistungsdaten entsprechend zeigen sich ebenso die ökonomischen Kennzahlen weitestgehend unbeeinflusst von dem Pandemiegeschehen, sodass eine detaillierte Darstellung und Diskussion des wirtschaftlichen Gesamtergebnisses im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie keine diskussionswürdigen Erkenntnisse bietet.

Im Gegensatz dazu zeigt die chronologische Entwicklung der relativen Erträge der Klinik für Gynäkologie eine der Pandemie folgende Dynamik über das Leistungsjahr 2020, unterscheidet sich jedoch in der Intensität der Schwankungen von der reinen Fallzahlbetrachtung. Im Rahmen der 1. Welle des Infektionsgeschehens zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Erträge für die Monate März und April von im Mittel –10% im Vergleich zum Leistungsjahr 2019. Im Gegensatz zur relativen Veränderung der Fallzahlen zeigt sich im Mai jedoch bereits eine erneute und damit deutlich schnellere Erholung der Erträge als bei den durch die Einschränkungen stark verminderten operativen Fallvolumina. Hierfür fällt der Negativtrend der 2. Pandemiewelle im September mit einem Rückgang der Gesamterträge um –33% jedoch deutlich stärker aus, als es primär von den Fallzahlentwicklung zu erwarten wäre. Der negative Einfluss der 2. Welle des pandemischen Infektionsgeschehens bildet sich deutlicher in der Ertragsentwicklung ab als die entsprechende Auswirkung der 1. Welle. Dies stellt sich gegen die im Rahmen der Fallzahlbetrachtung beschriebenen deutlichen Auswirkungen der 1. Welle auf die operativen Fallvolumina. Der sprunghafte Anstieg der Gesamterträge im Dezember lässt sich durch die buchhalterische Verrechnung von Zusatzentgelten auf den letzten Jahresmonat erklären.

Die Betrachtung der Kostenentwicklung im relativen Vorjahresvergleich zeigt eine deutliche Kostenintensivierung. Hierbei stellen sich die Sommermonate als die kostenintensivsten Zeiträume heraus. Dies deckt sich mit der deutlichen Zunahme der chirurgischen Fallzahlen im Sommer 2020 als Kompensation der 1. Pandemiewelle, welche logischerweise auch erhöhte Kosten nach sich ziehen. Der Umstand, dass in den zuvor beschriebenen Monaten mit einer relativen Abnahme der Fallvolumina, zum Beispiel März, April, Mai oder September, Oktober und November, die Kosten weiterhin steigen, lässt sich durch die differenzierte Betrachtung der Entwicklung des monatlichen Material- und Personalaufwands erklären. Hier zeigt sich, dass die vorwiegend variablen Kosten des Materialaufwands der monatlichen Dynamik der Fallzahlvolumina folgen und zeitgleich mit den Infektionswellen deutlich einbrechen, während der Personalaufwand im Mittel um +16% für das Jahr 2020 zunahm. Dementsprechend entziehen sich die Fixkosten der Klinik für Gynäkologie, zu denen wir die Personalkosten zählen, der durch die Coronapandemie bedingten monatlichen Dynamik, weshalb für das Gesamtjahr 2020 eine Zunahme des Gesamtkosten der gynäkologischen Versorgung um +7% festgehalten werden kann.

Grundsätzlich sank die Anzahl der Kurzlieger (> untere Grenzweildauer und < mittlere Verweildauer) um –25% im Vergleich zum Vorjahr 2019, und im Gegenzug kam es zu einer Zunahme der Langlieger (> mittlere Verweildauer und < obere Grenzverweildauer) um +111% als Reaktion auf die Abnahme der absoluten Fallzahlen im Pandemiejahr 2020. Somit lässt sich als Reaktion auf den gesunkenen niedrigere Patientenumsatz eine reaktive Verlängerung der Liegedauer nachweisen, welche sich aufgrund von drohenden DRG-basierten Abschlägen bei Grenzverweildauerüberschreitung aus einer rein ökonomischen Perspektive nicht erklären lässt. Interessanterweise zeigt sich für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe jedoch nur eine minimale Abnahme des durchschnittlichen fallbezogenen Casemix-Indexes (CMI) als Kennzahl der Gesamtkomplexität der behandelten Fälle um –2,3% für die Gynäkologie und einen unveränderten Wert für die Geburtshilfe ab, während sich die Fallkomplexität gemessen am CMI für das Universitätsklinikum Marburg verdichtete und um +3,4% zunahm. Dies lässt sich nach unserer Auffassung zum einen durch die fachbereichsübergreifende reaktive Fokussierung auf komplexe Krankheitsbilder und Vermeidung elektiver Hospitalisierungen im Rahmen der Pandemie zurückführen und zum anderen durch den hohen durchschnittlichen CMI von 2,3 für die 283 behandelten COVID-19-Fälle erklären, welche eine bei notwendiger Hospitalisierung vorwiegend multimorbide Patientenklientel darstellten mit einer durchschnittlich kodierten Anzahl von 16,5 Nebendiagnosen im Vergleich zu 2,9 für die gynäkologische Patientenklientel im Jahr 2020. Die Kombination aus einer deutlichen Zunahme der durchschnittlichen Verweildauer und einer geringen Abnahme der Gesamtkomplexität der behandelten Fälle zeigt, dass die Klinik für Gynäkologie mit einer konservativen Entlassungspolitik auf den niedrigeren Patientenumsatz im Pandemiejahr 2020 reagierte, ohne das eigene Leistungsspektrum aktiv zu verändern. Durch aktive Erlössteuerung und gewährte extrabudgetäre Zusatzentgelte konnte das operative Ergebnis gesteigert und trotz Kostenintensivierung und Fallzahlabnahme eine Positiventwicklung des Nettoerlöses realisiert werden.

Hierbei zeigt sich, dass sich die 2 Wellen an COVID-19-Erkrankungen und -Maßnahmen im ökonomischen Nettoergebnis abbilden. Die relative Zunahme des Nettoergebnisses der Klinik für Gynäkologie um +98% erscheint zunächst sehr deutlich, ist jedoch durch buchhalterische Maßnahmen und Veränderungen der Erlösstruktur wie beispielsweise der Versechsfachung der Zusatzentgelte zu erklären und spiegelt damit nicht das reale operative Ergebnis wider. Einen eindeutigen Indikator für die Auswirkung der Pandemie auf das gesamtwirtschaftliche Ergebnis bilden somit vor allem die Gesamtkostensteigerung um +7% im Vergleich zum Vorjahr und eine Abnahme der DRG-Erlöse um –3% ab. Abschließend lässt sich somit festhalten, dass sich die fallzahlbezogenen Beobachtungen gesundheitsökonomisch abbilden und eine stabile Entwicklung der ökonomischen Leistung der Klinik für Geburtshilfe realisiert wurde, während die Klinik für Gynäkologie wiederum der Pandemiedynamik folgte und durch buchhalterisch zugerechnete Zusatzentgelte eine Steigerung des Nettoergebnisses erreicht werden konnte.

Schlussfolgerung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Bewertung, wie sich die Coronapandemie im Hinblick auf die stationären und ambulanten Fallzahlvolumina eines überregionalen universitären Maximalversorgers ausgewirkt hat, ob sich Effekte auf die Entwicklungstrends des klinischen Behandlungsspektrums und der strukturierteren ökonomischen Leistungserfassung in Form der ICD-Hauptdiagnosen und DRG-Kodierungen abbilden lassen und wie schnell eine Rückkehr zur präpandemischen Leistungsniveaus realisiert werden konnte. Hierdurch sollen etwaige Versorgungsdefizite aufgedeckt werden.

Die Analyse der Falldaten konnte zeigen, dass die geburtshilfliche Versorgung wie auch das Leistungsspektrum sowohl im ambulanten als auch stationären Sektor nahezu unbeeinflusst blieben und dem Wachstumstrend der vergangenen Jahre folgen. Dies liegt basierend auf unserer Einschätzung zum einen an dem Vertrauen der Patientinnen in eine sichere und qualitativ hochwertige universitäre Versorgung und zum anderen an dem Serviceangebot des Universitätsklinikums Marburg, die werdenden Väter nach nasopharyngealer PCR- oder Antigen-Schnelltestung trotz des pandemischen Infektionsgeschehens am kompletten Geburtsprozess teilzunehmen zu lassen.

Für die gynäkologische Leistungserbringung ließ sich hingegen eine deutliche, negative Beeinflussung der Fallzahlvolumina und der stationären Versorgung nachweisen. Die Effekte fallen für die auf elektiver onkologischer Chirurgie basierenden stationären Fallzahlen deutlicher aus als im ambulanten Setting.

Eine Rückkehr zu präpandemischen medizinischen und ökonomischen Leistungsniveaus der Klinik für Gynäkologie wurde in der ambulanten Versorgung bereits nach 3 Monaten realisiert, während die stationäre Leistungserbringung erst nach 5 Monaten zu den Vorjahreswerten zurückkehren konnte.

Das Leistungsspektrum beider Subbereiche basierend auf ICD- und DRG-Kodierung zeigt sich im Vorjahresvergleich zwischen 2020 und 2019 weitestgehend unbeeinflusst. Die standortbezogene relative Abnahme der Diagnosen C50 „Bösartige Neubildungen der Mamma“ und C56 „Bösartige Ovarialtumoren“ um –7,4% bzw. –14% sind jedoch deutlich und besorgniserregend, weshalb sie eine ausführliche epidemiologische Aufarbeitung und wissenschaftliche Nachverfolgung erfordern.

Die Auswirkungen der Pandemie lassen sich an der Entwicklung der ökonomischen Leistungskennzahlen nachvollziehen, unterscheiden sich jedoch in der Intensität von der fallbezogenen Betrachtung.

Hinweis

Die Autoren sind allein für die in diesem Artikel geäußerten Ansichten verantwortlich und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, Entscheidungen oder Richtlinien der Institutionen, mit denen mit denen sie verbunden sind.


Articles from Geburtshilfe und Frauenheilkunde are provided here courtesy of Thieme Medical Publishers

RESOURCES