Skip to main content
Springer Nature - PMC COVID-19 Collection logoLink to Springer Nature - PMC COVID-19 Collection
. 2023 Feb 24;165(4):65. [Article in German] doi: 10.1007/s15006-023-2388-z

Neue Wege bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden

Reviewed by: Yuri Sankawa 1,
PMCID: PMC9951131  PMID: 36826672

Mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierte Vaskulitiden sind multisystemische Erkrankungen, die mit einem prädominanten entzündlichen Befall der kleinen Blutgefäße einhergehen. Neue Therapieoptionen treiben einen Paradigmenwechsel bei Management dieser Erkrankungen voran.

Aufgrund der veränderten Evidenzlage werden die EULAR-Empfehlungen zum Management der Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und der mikroskopischen Polyangiitis (MPA) überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen werden die Remissionsinduktion, die Dosierung von Glukokortikoiden und die Berücksichtigung von Avacopan (Tavneos®) betreffen, hob Prof. Bernhard Hellmich, Rheumaambulanz medius Klinik Kirchheim, hervor.

Neuartiges Wirkprinzip

Avacopan ist in Kombination mit einer Rituximab- oder Cyclophosphamid-Therapie bei Erwachsenen mit schwerer aktiver GPA oder MPA zugelassen. Der orale, selektive Antagonist des Komplement-5a-Rezeptors (C5aR) sei eine hochspezifische Therapieoption, die der Standardtherapie mit Glukokortikoiden bei der Remissionsinduktion nicht unterlegen sei. Er ermöglicht eine geringere kumulative Glukokortikoid-Dosis bei gleichzeitig besserer Lebensqualität [1].

graphic file with name 15006_2023_2388_Fig1_HTML.jpg

Positive Erfahrungen in der Praxis

Als grundsätzlich positiv bewertete PD Dr. Adrian Schreiber, Charité - Universitätsmedizin Berlin, die ersten Erfahrungen mit dem Medikament in schwierigen Fällen. Er berichtete von einem 36-jährigen Patienten mit einer PR3-ANCA-positiven GPA, multiplen Organbeteiligungen und einem Major-Rezidiv. Aus Angst vor COVID-19 hatte er die Erhaltungstherapie mit Rituximab ausgesetzt.

Die progrediente Verschlechterung der Lungenmanifestation habe eine Steroidpulstherapie, die Reinduktion der Rituximab-Therapie sowie eine mehrmalige Plasmapherese erforderlich gemacht. Gleichzeitig sei eine Induktionstherapie mit Avacopan eingeleitet worden. Unter einer Erhöhung der Glukokortikoid-Dosis in zwei Schritten habe sich eine deutliche Erholung der Lungenfunktion eingestellt. Klinisch habe sich der Patient unter dem neuen Therapieschema sehr gut entwickelt, berichtete Schreiber.

Quellen: [1] Jayne DWR et al. N Engl J Med. 2021;384:599-609; Symposium "Neue Wege beschreiten - Komplementinhibition in der Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitis", Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, Berlin, 2. September 2022 (Veranstalter: Vifor)


Articles from Mmw Fortschritte Der Medizin are provided here courtesy of Nature Publishing Group

RESOURCES