Skip to main content
Geburtshilfe und Frauenheilkunde logoLink to Geburtshilfe und Frauenheilkunde
. 2024 Sep 5;84(12):1143–1149. doi: 10.1055/a-2378-3468

Self-reported Costs of Endometriosis Patients in Germany

Selbstberichtete Kosten von Endometriosebetroffenen in Deutschland

Nicole Rebecca Heinze 1,, Teresa Götz 1, Nadine Rohloff 1, Lisa Schaller 1, Roman Spelsberg 2,3, Sebastian Daniel Schäfer 4
PMCID: PMC11624002  PMID: 39649125

Abstract

Endometriosis patients face a significant economic burden. In addition to the directly attributable costs of the diagnosis and therapy of endometriosis, such as drug treatment and multimodal pain therapy, various indirect follow-up costs can be expected, e.g., due to incapacity for work and reduced work performance. As already reported in previous publications, endometriosis is associated with considerable costs for the health care system and society as well as for the affected women and their families.

In order to measure the extent of the costs associated with endometriosis patients, 250 patients with an average age of 32.80 years were recruited via social media and interviewed about their self-financed costs as part of an online survey. The assessed direct costs comprise inpatient treatments, outpatient or pain therapy, fertility treatments, hormone therapies, prescribed and privately paid medications and aids, other therapeutic procedures, and directly attributable travel costs for endometriosis treatments.

This resulted in an average cost of € 2059.55 per year. Indirect costs were calculated based on loss of income, day-to-day support, care costs, costs due to follow-up illnesses and other costs. On average, the indirect costs were € 2174.25. The average costs resulting from the survey totalled € 4233.81 per year with a standard deviation of € 8240.31.

An increase of out-of-pocket costs can be assumed. This may result from an improved range of services for alternative treatment methods and an increased awareness of the need for personal investment in health. However, further health economic studies are needed to validate the results.

Keywords: endometriosis, cost of illness, health care costs

Background

Endometriosis is characterized by the presence of endometrium-like tissue outside the uterus, resulting in chronic inflammatory processes accompanied by cyclic and acyclic pain and other symptoms. It is estimated that 10–15% of all persons of reproductive age defined according to their sex as female, which in Germany corresponds to 40000 people annually, develop endometriosis 1 2 . The relevance of this disease is due to its often early presentation, resulting in a long period of suffering during the productive and reproductive stages of life of persons with the disease. It is associated with high individual and social costs related to frequent sick leave and reduced productivity. Persons with endometriosis also face considerable additional disease-related costs.

Primary medical treatment consists of primary drug treatment or, depending on the findings, surgical laparoscopic procedures. The course of treatment can include the administration of GnRH analogues, dienogest-based hormone products and/or analgesics. The costs of the different medications and possible side effects also requiring treatment differ considerably. The symptoms of endometriosis may recur and new foci of disease may develop after surgery or after discontinuation of medical therapies, leading to significant follow-up costs due to absence from work and reduced productivity. In addition to drug therapies, multimodal pain therapy in the form of psychological treatment and physiotherapy is an integral part of care for affected persons.

Overall, endometriosis is associated with significant costs for the health care system, for society and for the affected persons themselves as well as their relatives. The direct self-reported costs identified for the first time in this study have only been estimated in previous studies.

The direct costs of the disease comprise the costs of outpatient and inpatient surgical treatment as well as the costs of drug therapies and possibly multimodal as well as complementary therapies. Then there are the costs of infertility treatment. But there are also indirect costs related to endometriosis. They include both the costs of treatment as well as possible costs arising from non-treatment of disease because of the long latency period until diagnosis. Such costs can include the cost of times when the affected person was unable to work or entirely incapacitated. And then there are also the costs arising from additional childcare needs or support for activities of daily life which, in most cases, are borne by the affected persons alone. There are also indirect costs arising from possibly unachieved career prospects due to a disease-related reduction in the ability to reach the full professional potential. These costs could not be included in this study as it is not always possible to clearly identify a theoretically monetarily more lucrative professional position and quantifying such costs is even more difficult.

Politicians have begun to realize the role of endometriosis as a social and health-economic burden and understood its significance by providing funds for research.

To obtain an understanding of the personal costs currently borne by affected persons in a single calendar year, a survey was carried out among endometriosis patients which asked them about the above-listed costs. This study focuses on all costs financed personally by affected persons with endometriosis. Other costs covered by medical insurance companies, pension insurance or other social security systems were not investigated in this study.

Method

Study design

The perspective chosen for this analysis of disease-related costs was that of the patient. Indirect and direct self-reported costs related to endometriosis were determined using a bottom-up approach, i.e., starting at the level of the individual patient. This analysis includes both affected patients and their relatives. The costs reported here are those arising in just one year.

For this study, quantitative data were collected using an online survey tool. The study used the SoSci Survey Tool to create an online questionnaire, presented in the supplementary online material (Fig. S1 ). Data were collected exploratively or used to generate hypotheses. The target population consisted of persons with a diagnosis of endometriosis (N80) living in Germany. In a first step, the sociodemographic data of participants was collected. Then information about their health insurance was collected, although this information does not form part of the findings reported here. Using a numeric input field, participants were then asked about endometriosis-related costs which they funded themselves. Finally, data was collected about quality of life and the emotional burden of endometriosis on the affected persons and their social environment. These findings are also not part of the results reported here.

Data evaluation was carried out using Excel and SPSS.

Recruitment

Recruitment into the study was done exclusively online from 1 August 2023 to 12 August 2023. A total of 266 responses were registered via the online questionnaire. The survey was carried out entirely digitally to allow patients from every region in Germany to participate. The sample population was recruited via different social media. All participating persons were informed in advance about the study objectives, assured that their data would be anonymized and provided with the contact data of the study administrators in case of any questions.

Sample

Persons of legal age with endometriosis and statutory or private health insurance living in Germany who agreed to participate in the study were eligible for inclusion in the study. Persons who did not meet these criteria were excluded from the study.

Results

A total of 250 persons met the inclusion criteria and were included in the study. Of these, 94% (n = 235) had statutory health insurance and 6% (n = 15) were privately insured (see Table 1 ). Sixteen of the original 266 recorded responses were ultimately not included: 12 were excluded because no answers were given, two were not included because they were civil servants which made it impossible to classify them as having private or statutory health insurance, and two responses were not evaluated because the persons lived in Austria and Switzerland, respectively.

Table 1 Overview of self-reported costs (sum).

Parameters Total Statutory health insurance Private health insurance
n mean SD n mean SD n mean SD
Direct costs (total) [€] 250 2059.55 3664.30 235 2073.3 3670.2 15 1844.2 3689.15
Indirect costs (total) [€] 250 2174.25 5959.22 235 2302.31 6124.42 15 168.07 310.51
Self-reported costs (total) [€] 250 4233.81 8240.31 235 4375.61 8425.98 15 2012.27 3924.94

Sociodemographic data

The mean age of the included participants was 32.84 years (SD: 6.55). The maximum age was 53 years. The youngest participant was 21 years old. All of the participants in the study characterized themselves as female.

At the time of the survey, 86.4%(n = 216) of the study participants were in paid employment; 8.4% (n = 21) still went to school or were attending university, and only 5.2% (n = 13) of the participants were seeking work at the time of the survey.

The annual net household income varied considerably. 53 participants had a net household income of less than € 20000. The majority (n = 101) had a net household income of between € 20000 and € 40000. 56 persons were in the income group between € 40000 and € 60000, 18 had an annual net household income of between € 60000 and € 80000. Only 12 persons had a net annual household income of between € 80000 and € 100000. Ten participants in the study had a net household income of over € 100000. The mean reported annual net household income was slightly over € 40000.

Participants were also asked about their current marital or family status. 48 participants were single; 22 were in a permanent relationship but did not live with their partner; 177 were in a permanent relationship and lived together with their partner; two participants were divorced, and one participant was a widow.

45 of the persons taking part in the study were mothers with one (n = 22), two (n = 17), three or more children (n = 6) (mean: 1.87; SD: 1.83).

Costs

For reasons of clarity, all reported costs are shown Table 1 , Table 2 , and Table 3 . More detailed tables about individual cost blocks are available in the online supplementary material (Tables S1S9 ). Unless stated otherwise, the mean values presented here are based on the number of patients who provided particulars about the respective cost category.

Table 2 Overview of self-reported direct costs.

Parameters Total Statutory health care Private health care
n mean SD n mean SD n mean SD
Non-pharmacological therapy Outpatient medical care [€] 42 262.50 524.18 40 199.13 302.54 2 1530.00 2078.89
Inpatient medical care [€] HOSPITAL 104 245.78 996.22 101 137.14 192.76 3 3903.33 5347.06
Pain therapy (outpt./inpt.) [€] 21 198.57 272.93 21 198.57 272.93 0
Fertility treatment [€] 35 4227.14 5697.91 33 4446.97 5797.69 2 600.00 565.69
Drug therapy Hormone therapy [€] 114 134.55 172.89 107 130.17 169.82 7 201.43 218.97
Prescription drugs [€] 147 99.80 148.45 140 100.43 151.56 7 87.14 62.64
Private drug prescriptions [€] 109 240.28 374.77 103 249.18 383.68 6 87.50 31.58
Aids Medical devices [€] 125 119.18 111.90 119 121.07 114.03 6 81.67 43.55
Books and specialist lectures [€] 111 78.27 83.18 103 79.54 85.79 8 61.88 34.01
Therapeutic products and complementary therapies Physiotherapy [€] 84 201.96 249.28 80 192.31 228.59 4 395.00 539.54
Ergotherapy [€] 5 222.00 274.44 5 222.00 274.44 0
Osteopathy [€] 107 362.57 324.13 103 367.43 328.83 4 237.50 118.43
Relaxation techniques [€] 50 260.40 218.94 47 266.60 223.03 3 163.33 123.42
Psychological techniques [€] 13 361.15 573.43 13 361.15 573.43 0
TCM [€] 28 1699.29 4872.46 26 1799.23 5048.91 2 400.00 282.84
Homeopathy [€] 29 283.45 258.99 29 283.45 258.99 0
Other therapies [€] 30 353.67 556.31 29 363.28 563.61 1 75.00
Nutritional therapy Nutritional counselling [€] 13 226.92 209.26 13 226.92 209.26 0
Food supplements [€] 157 293.46 321.43 149 300.42 327.06 8 163.75 143.32
Other nutritional costs [€] 127 376.24 333.07 119 379.79 330.79 8 323.50 385.70
Non-medical direct costs Travel expenses [€] 191 222.63 289.51 178 230.90 297.39 13 109.38 87.30
Sum of direct costs (total) [€] 250 2059.55 3664.30 235 2073.30 3670.20 15 1844.20 3689.15

Table 3 Overview of self-reported indirect costs.

Parameters Total Statutory health insurance Private health insurance
n mean SD n mean SD n Mean SD
Loss of income Inability to work [€] 49 3019.03 5278.53 48 3063.18 5325.24 1 900.00
Reduced workload [€] 43 4090.47 6027.74 43 4090.47 6027.74 0
Reduction in earning capacity [€] 7 6885.71 8824.10 7 6885.71 8824.10 0
Termination of employment or unemployment [€] 16 6231.58 11062.62 16 6231.58 11062.62 0
Other indirect costs Support in activities of daily life [€] 15 1207.27 1181.51 14 1293.43 1176.19 1 1.00
Nursing costs [€] 3 80.00 10.00 3 80.00 10.00 0
Costs of secondary disease [€] 105 433.10 877.50 100 440.46 896.74 5 286.00 298.71
Other costs [€] 19 421.58 381.67 16 488.75 379.51 3 63.33 47.26
Sum of indirect costs (total) [€] 250 2174.25 5959.22 235 2302.31 6124.42 15 168.07 310.51

The majority of self-reported costs were incurred in an inpatient medical setting (n = 104) and only n = 42 occurred in an outpatient medical setting. The mean self-financed cost per capita not covered by health insurance incurred in an outpatient medical setting amounted annually to € 263.50 (SD: € 524.18); in the same period, the per capita cost in an inpatient setting was € 245.78 (SD: € 996.22) annually. 41.2% (n = 103) of the study participants did not incur these costs.

The average annual per capita cost of pain therapy (outpatient and inpatient) was € 198.57 (n = 21; SD: € 272.93). A total of 14% (n = 35) of cases funded the cost of their own fertility treatments as they were not covered by their health insurance. The average annual cost of this amounted to € 4227.14 (SD: € 5697.91).

45.6% (n = 114) of cases paid for hormone therapy. On average, the self-financed costs over the past 12 months amounted to € 134.54 (SD: € 172.89) per person. 59.2% of study participants (n = 148) financed the costs of other prescription medicines themselves. The mean annual sum amounted to € 99.80 (SD: € 148.45) per year. Irrespective of whether they had statutory or private healthcare, 43.6% (n = 110) of respondents also bore the costs of private prescriptions for non-prescription medications which were not reimbursed by health insurance companies, amounting on average to € 240.28 (SD: € 374.77) annually. Conversely, 15.2% (n = 38) of study participants had no additional costs for medications.

Other self-funded costs incurred by 50% (n = 125) of persons were for special medical devices and amounted to € 119.18 (SD: € 111.90). An average annual sum of € 78.27 (SD: € 83.18, n = 111) was spent on books or specialist lectures. The answers to the question about the costs of digital health applications were ambiguous. It was not clear whether participants were referring to reimbursable digital health applications or to general health apps, and these data were therefore not included in the analysis.

On average, participants tried 1.7 additional therapies over the course of one year, which they paid for themselves. Additional therapies included physiotherapy (33.6%, n = 84) amounting annually to € 201.96 (SD: € 249.28), ergotherapy (n = 5, € 222.00, SD: € 274.44), osteopathy (n = 107, € 362.57, SD: € 324.13), relaxation techniques (n = 50, € 260.40, SD: € 218.94), psychotherapy (n = 13, € 361.15, SD: € 573.43), traditional Chinese medicine (n = 28, € 1699.29, SD: € 4872.46), homeopathy (n = 29, € 283.45, SD: € 258.99) and other therapies (n = 30, € 353.67, SD: € 556.31). The average cost for the entire study population amounted to € 522.66 (SD: € 1856.32) of self-funded costs for further therapeutic procedures excluding nutritional services and therapies.

When we looked at nutritional costs in the widest sense of the word, 5.2% of persons participating in the study had nutritional counselling in the past 12 months, for which they paid an average of € 226.92 (SD: € 209.26). An average of € 293.45 (SD: € 321.43) per person per year was spent on food supplements by 62.8% (n = 157) of the participants. Other costs for adapting their nutrition and diet were incurred by 50.8% (n = 127) of cases. The average cost of this over 12 months was € 376.18 (SD: € 333.07). Calculated for the entire study population, an average of € 387.19 was spent on nutrition-related services and goods (SD: € 492.75) per capita per year.

Self-funded travel costs related to endometriosis treatments were incurred by 76.4% (n = 192) of the study participants in the past year, which amounted to approximately € 222.63 (SD: € 289.51).

In total, based on the entire study population, this amounts to a mean of € 2059.55 (SD: € 3664.30) of directly attributable self-funded costs per person and year.

19.6% (n = 49) of persons participating in the study reported a loss of income due to an incapacity for work. The mean loss of income over the past 12 months amounted to € 3019.03, with a standard deviation of € 5278.53. The mean annual cost of disease-related reduced working hours for 17.2% (n = 43) of the study participants amounted to € 4090.47 (SD: € 6027.74). Seven of the persons participating in the study (2.8%) reported a reduced earning capacity; 16 persons (6.4%) had received notice of termination or were unemployed. The costs of being terminated from their job or being unemployed as estimated by affected participants amounted on average to € 6231.58 over the past 12 months (SD: € 8824.10). When the sum of all self-reported losses of income was calculated, it amounted on average to € 1886.91 per year and person (SD: € 5580.63) for the entire study population.

Other costs asked about in the survey included the cost of support for activities of daily life (n = 15, € 1207.27, SD: € 1181.51), nursing care (n = 3, € 80.00, SD: € 10.00), the cost of follow-up diseases (n = 105, € 433.11, SD: € 877.50), and other costs (n = 19, € 421.58, SD: € 381.67). All figures refer to one year and one person.

For the indirect results, this resulted in a mean of € 2174.25 (SD: € 5959.22) for the entire study population per person and year.

Participants were also asked whether they failed to use required services because of a lack of funds and to rate their statement on a scale from 1 to 5, from not applicable to applicable. The mean result was 3.1 with a standard deviation of 1.35.

There were six cases (2.4%) where health insurance companies did not reimburse any services in the past year, compared to 35.6% (n = 89) of insured persons whose health insurance companies funded all requested services.

In detail, for this sample of 250 patients obtained via an online survey, reimbursement of physiotherapy was rejected in 12.8% of cases, fertility treatments in 9.6%, relaxation techniques in 19.2%, prescriptions for medical cannabis in 11.2%, hormone therapies in 26.8%, digital health applications in 6%, rehabilitation measures or follow-up treatment in 7.6%, and nutritional counselling in 11.2% of cases. With regards to medical devices and services, prescriptions were rejected in 7.2% of cases, pain therapy in 6% of cases, sonography in 7.2%, modern therapeutic procedures in 10.8%, and alternative medicine prescriptions in 34.4% of cases. There was no case where endometriosis surgery was rejected.

The self-funded costs of endometriosis patients in a single calendar year based on all the items reviewed in this survey amounted to an average of € 4233.81 with a standard deviation of € 8240.31 (n = 250).

Discussion

Method

The risk of carrying out a survey with an online tool is that it is not possible to exclude persons from other countries or persons without a confirmed diagnosis of endometriosis from participating. Moreover, a digital survey where participants are recruited via social media excludes persons with no internet access or no access to social media, which can also lead to bias in terms of the study population. The short recruitment period during the summer holidays of almost all federal states in Germany may have led to a further selection bias. The format of the questions also did not permit a clear distinction of surveyed costs subsequently. In terms of health economics, pain therapy costs are part of outpatient and inpatient settings. But which sector included self-reported costs of pain therapy could not be deduced from the answer format, meaning that the overall costs incurred could be skewed by the sum of pain therapy costs. The question about the self-reported costs of digital health applications was also too unspecific, as it was not clear whether the answers referred to reimbursable digital health applications or to general health apps. There is also a risk with this survey that affected patients overestimate or underestimate costs, due to a lack of insight into the cost structures of the health care system, especially with regards to statutory health insurance, where invoicing is primarily done by the respective health insurance company.

As the overall format of questions was relatively open, this could have led to distorted responses.

It is not possible to exclude the possibility that the reported loss of income also included income losses which were settled or not settled by health insurance companies or pension insurance schemes. Similarly, support for activities of daily life could include other types of support in addition to the suggested examples of home help and childcare, which the participants subjectively assigned to this category.

The example given for modern procedures not reimbursed by health insurance companies only included magnetic resonance imaging-guided focused ultrasound therapy, which leaves a lot of scope for interpretation on the part of the respondents answering the question.

As this represented an initial collection of patient data, more clearly defined question formats could validate the data in subsequent publications.

This study also did not investigate in detail whether services for which reimbursement was refused were considered medically useful by treating physicians or whether the physicians doubted the value of the proposed treatments. This could be the subject of further surveys among affected persons.

It should be noted that the authors are employees or paid consultants of Endo Health GmbH. A conflict of interest can therefore not be objectively excluded, even though good scientific practice was complied with at all times.

Study population

The study population corresponds in many aspects to the average German population defined as female. Compared to the general female population in Germany, the unemployment rate of the study participants was slightly lower (5.2% compared to 5.8%) 3 . There was also a slight difference with regards to the mean net household income of € 43932 4 . The mean value for the group was 2.46, which corresponds to an average net household income of € 49200 (1: < € 20000, 2: € 20000–€ 40000, 3: € 40000–€ 60000, 4: € 60000–€ 80000, 5: € 80000–€ 100000, 6: > € 100000). When the age of the study population was compared with that reported in previous endometriosis cost studies such as the EndoCost study 3 , it was found that the population in our study had a mean age of 32.80 years (SD: 6.554), which was almost three years younger than the population of the EndoCost study (mean: 36.80 years, SD: 6.8). This difference in age could be a consequence of recruiting participants only via social media.

Costs

When the costs identified in this study are placed in the context of other reported costs for endometriosis patients incurred by the health care system and macroeconomically (cf. 5 ), endometriosis clearly results in high costs for the health care system, the overall economy, and affected persons themselves. The studies which Brandes looked at also used a bottom-up approach but from the perspective of the health care system. In contrast to the self-reported costs of patients discussed here, the studies in the Brandes publication, which also used a bottom-up approach, primarily looked at the utilization of services and then multiplied the figures by the current cost datasets to calculate the annual costs per head. This approach has the advantage that affected persons cannot overestimate or underestimate the costs they incur as they are not informed about costs for the health care system. There is no information bias with regards to incurred costs, although both retrospective data collection methods may have a recollection bias.

A recollection bias with regards to incurred costs and the associated overestimation or underestimation of self-funded costs could be the reason why the sum of the self-incurred costs reported in our study were, on average, around € 500 lower than the average costs of endometriosis patients reported by Brandes (€ 4786.20) (cf. 5 ).

The variability of self-reported outcomes is reflected in the wide standard deviations. This inconsistency of outcomes could be result of information bias or recollection bias on the part of affected persons about the costs for the health care system. The lack of information about which costs should be assigned to a specific area could also lead to bias in the individual results.

The increase in health-care costs and the rise in inflation since the publication of the comparative studies needs to be considered. If the inflation figures since the publication of the respective studies (cf. 5 ) are added to the total costs, the costs amount to € 6245.99 per capita and year.

The increase in reported self-funded costs could be explained by the increased information available about therapy methods and the greater general knowledge of the disease. It can also be assumed that the range of services has increased since the studies came out in 2005–2009. This increase in services, possibly also of alternative treatment methods, could result in a further rise in the costs self-funded by endometriosis patients. Higher indirect costs could be due to an increased awareness on the part of affected persons that menstrual pain no longer needs to be considered as normal and that “no menstruation” and working arrangements adapted to the disease have become more common.

As endometriosis is a topic which predominantly affects the population defined by sex as female, an economic view of the gender pay gap should also be included. The current gender pay gap in Germany is about 7%; if additional factors such as the number of paid working hours per month (gender hours gap) and the employment rate (gender employment gap) are included alongside average gross hourly earnings, the gender gap is as high as 39% 4 .

Based on a prevalence of disease of 10% and a female population of 42866224 women 6 , we can assume that at least 4286662 women cannot adequately provide for their retirement as they are affected by days where they are incapable of working, illness-related reduction in their working hours, or unemployment. Persons with endometriosis are affected by the increased costs associated with this chronic disease, which additionally reinforces the economic imbalance between persons with endometriosis and healthy persons of the same age and gender in Germany.

Summary

These results show how high the costs incurred by women with endometriosis are. It is imperative to curb these costs and reduce the burden on affected persons and their relatives, and not just for health-economic and macroeconomic reasons. Further national surveys will be needed to be able to gauge the full extent of the health-care and macroeconomic costs.

The solidarity principle which underpins the health care system in Germany requires the system to provide affected persons with the support they need to be able to actively participate in society and to sustainably improve the quality of life of endometriosis patients.

This will not just need further health-economic studies. Information and education provided by high-quality scientific media and further research into the disease are essential to increase the general awareness of this disease and provide affected persons with adequate support.

Supplementary Material

  • Table S1 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: non-pharmacological therapies.

  • Table S2 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: drug therapies.

  • Table S3 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: aids.

  • Table S4 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: therapeutic products and complementary therapies.

  • Table S5 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: non-medical direct costs.

  • Table S6 : Overview of self-reported direct costs for the cost block: nutritional therapy.

  • Table S7 : Overview of self-reported indirect costs for the cost block: loss of income.

  • Table S8 : Overview of self-reported indirect costs for the cost block: other indirect costs.

  • Table S9 : Overview of self-reported direct and indirect costs for all blocks of costs.

  • Fig. S1 : Online questionnaire.

Footnotes

Conflict of Interest All authors declare the following: Payment/services info: The Endo Health GmbH (formerly UG) received funding from the European Regional Development Fund (ERDF) from the state of Saxony, Germany. Financial relationships: Nadine Rohloff declares employment and stock/stock options from Endo Health GmbH. CEO, Shareholder. Nadine Rohloff and Nicole R Heinze declare personal fees from DGE (German Nutrition Society). Nicole R Heinze and Teres Götz declare employment from Endo Health GmbH. Consulting fees. Intellectual property info: The Endo-App is a medical device and a registered trademark. Other relationships: All authors have declared that there are no other relationships or activities that could appear to have influenced the submitted work.

Supplementary Material

10-1055-a-2378-3468_23832278.pdf (691KB, pdf)

Supplementary Material

Zusatzmaterial

References/Literatur

Geburtshilfe Frauenheilkd. 2024 Sep 5;84(12):1143–1149. [Article in German]

Selbstberichtete Kosten von Endometriosebetroffenen in Deutschland

Zusammenfassung

Endometriosebetroffenen entstehen im Laufe ihres Lebens erhebliche Kosten. Neben den direkt zurechenbaren Kosten der Diagnostik sowie der Therapieverfahren, wie medikamentöser Behandlung, multimodaler Schmerztherapie, beispielsweise in Form von psychischen und physiotherapeutischen Behandlungen, sind diverse indirekte Folgekosten z. B. durch Fehlzeiten und Leistungsminderungen zu erwarten. Wie bereits in vorangegangenen Publikationen berichtet, ist die Erkrankung Endometriose mit beträchtlichen Kosten für das Gesundheitssystem, die Gesellschaft und auch für die betroffenen Personen selbst sowie Angehörige verbunden.

Um den Umfang der Kosten der Endometriosebetroffenen bemessen zu können, wurden im Rahmen eines Onlinesurveys 250 Betroffene im Alter von durchschnittlich 32,80 Jahren via Social Media rekrutiert und zu ihren selbstgetragenen Kosten befragt. Die erhobenen direkten Kosten, die über die Erstattung der Krankenkassen hinausgehen, setzen sich aus Behandlungen im stationären Bereich, dem ambulanten beziehungsweise schmerztherapeutischen Bereich, Kinderwunschbehandlungen, hormonellen Therapien, verschreibungspflichtigen und privat gezahlten Medikamenten sowie Hilfsmitteln, weiteren therapeutischen Verfahren, und direkt den Endometriosebehandlungen zurechenbaren Fahrtkosten zusammen. Daraus ergeben sich durchschnittliche jährliche selbstberichtete Selbstzahlerkosten von 2059,55 €, die direkt mit der Krankheit einhergehen. Indirekte Kosten wurden aus den Einkommensverlusten, Alltagsunterstützungen, Pflegekosten sowie Kosten durch Folgeerkrankungen und weiteren Kosten ermittelt. Es ergeben sich durchschnittlich jährliche indirekte Kosten von 2174,25 €. Die sich aus der Umfrage ergebenden Summe der von Patient*innen selbstgetragenen Kosten umfassen im Durchschnitt jährlich 4233,81 € mit einer Standardabweichung von 8240,31 €.

Allgemein kann von einem Anstieg der Selbstkosten ausgegangen werden. Dieser kann in einer Verbesserung des Leistungsspektrums für alternative Behandlungsmethoden und einem gestiegenen Bewusstsein für die Notwendigkeit von Eigeninvestitionen in die Gesundheit begründet liegen. Zur Validierung der Ergebnisse werden jedoch weitere gesundheitsökonomische Studien benötigt.

Schlüsselwörter: Endometriose, Krankheitskosten, Kosten des Gesundheitswesens

Hintergrund

Die Erkrankung Endometriose ist gekennzeichnet durch endometriumähnliche Gewebeansammlungen außerhalb der Gebärmutterhöhle, die chronische Entzündungsprozesse verursachen und von zyklischen und azyklischen Schmerzen und anderen Symptomen begleitet werden. Man schätzt, dass 10–15% aller per Geschlecht als weiblich definierten Personen, also in Deutschland jährlich rund 40000 Menschen, im reproduktiven Alter an Endometriose erkranken 1 2 . Die Relevanz dieser Erkrankung ergibt sich aus ihrem oft sehr frühen Auftreten und dem daraus resultierenden langen Leidensweg während der reproduktiven und produktiven Lebensphase der Betroffenen. Damit einher gehen hohe individuelle und soziale Belastungen, insbesondere durch Fehlzeiten und Leistungsminderung. Darüber hinaus entstehen Endometriosebetroffenen aufgrund ihrer Erkrankung erhebliche Kosten.

Der primäre medizinische Behandlungsweg ist die primäre medikamentöse oder je nach Befund auch operative Behandlung mittels Laparoskopie. Im weiteren Verlauf werden beispielsweise die Gabe von GnRH-Analoga, Hormonpräparaten auf Basis von Dienogest und/oder Analgetika eingesetzt. Dabei unterscheiden sich die Kosten und möglicherweise behandlungswürdige Nebenwirkungen zwischen den einzelnen Medikamenten teilweise erheblich. Zudem ist das Wiederauftreten der Endometriosesymptome sowie die Entstehung weiterer Herde nach erfolgter Operation sowie dem Absetzen der medizinischen Therapien nicht ausgeschlossen, sodass auch mit nicht unerheblichen Folgekosten durch Fehlzeiten und Leistungsminderungen zu rechnen ist. Neben der medikamentösen Therapie ist die multimodale Schmerztherapie in Form von psychischen und physiotherapeutischen Behandlungen ein integraler Bestandteil der Versorgung von Betroffenen.

Insgesamt ist die Erkrankung Endometriose mit beträchtlichen Kosten für das Gesundheitssystem, die Gesellschaft und zusätzlich auch für die betroffenen Privatpersonen selbst sowie deren Angehörige verbunden. Gerade die im Rahmen dieser Studie erstmalig direkt ermittelten selbstberichteten Kosten wurden in bisherigen Betrachtungen jedoch nur geschätzt.

Die direkten Kosten der Erkrankung setzen sich unter anderem aus der ambulanten und stationären operativen Versorgung der Betroffenen sowie der medikamentösen, ggf. multimodalen und auch komplementären Behandlung zusammen. Hinzu kommen Kosten für Kinderwunschbehandlungen. Darüber hinaus entstehen indirekte Kosten durch Endometriose. Nicht nur die Behandlung, sondern ebenfalls eine mögliche Nichtbehandlung der Erkrankung, durch lange Latenzzeiten bis zur erstmaligen Diagnosestellung, fallen in diesen Bereich. Die hier entstehenden Kosten setzen sich z. B. aus Arbeitsunfähigkeitszeiten oder Kosten für Erwerbsunfähigkeiten zusammen. Zudem fallen hier auch Kosten durch zusätzliche Kinderbetreuung oder Unterstützung im Alltag an, die in den meisten Fällen von den Betroffenen allein getragen werden. Hinzu kommen darüber hinaus indirekte Kosten durch die ggf. nicht erreichten beruflichen Perspektiven bei krankheitsbedingt reduzierter Möglichkeit, das eigene Potenzial diesbezüglich komplett entfalten zu können. Diese Kosten konnten in der vorliegenden Arbeit nicht erhoben werden, da die theoretisch erreichbare monetär lukrativere berufliche Stellung nicht immer sicher identifizierbar und noch schlechter zu beziffern war.

Die Rolle der Endometriose als gesellschaftliche und gesundheitsökonomische Belastung wurde ebenfalls von der Politik mit der Bereitstellung von Forschungsgeldern herausgestellt. Um einen aktuellen Überblick über die Kosten zu bekommen, die den Betroffenen im Raum eines Kalenderjahres persönlich entstehen, wurden die genannten Kostenpunkte im Rahmen einer aktuellen Umfrage unter Endometriosepatient*innen abgefragt. Diese Studie befasst sich mit allen durch die Betroffenen selbst finanzierten Kosten. Zusätzliche Kosten, die durch die Krankenversicherung, Rentenversicherung oder andere soziale Sicherungssysteme gedeckt werden, wurden in dieser Studie nicht erhoben.

Methodik

Studiendesign

Bei dieser Krankheitskosten-Analyse wurde die Perspektive der Patienten gewählt. Die indirekten und direkten selbstberichteten Kosten für die Krankheit Endometriose wurden dabei mittels des Bottom-up-Ansatzes ermittelt, also ausgehend von der Ebene des einzelnen Patienten. Diese Analyse umfasst die Betroffenen selbst und deren Angehörige. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf 1 Jahr.

In dieser Studie wurde eine quantitative Datenerhebung mittels einer Onlineumfrage durchgeführt. Die Studie verwendete einen Online-Fragebogen mit dem SoSci Survey-Umfragetool, der im Onlineanhang (Abb. S1 ) zu finden ist. Die Daten wurden explorativ bzw. hypothesengenerierend erhoben. Zielpopulation waren Personen mit der Diagnose einer Endometriose (N80) in Deutschland. Zunächst wurden soziodemografische Daten erfasst. Anschließend wurden Informationen zu den Krankenversicherungen erhoben, diese sind jedoch nicht Teil der hier berichteten Ergebnisse. Danach erfolgte die Befragung zu den von den Betroffenen selbst getragenen endometriosebezogenen Kosten im numerischen Eingabefeld. Zuletzt wurden die Lebensqualität bzw. emotionale Belastungen durch die Endometriose bei Betroffenen und im sozialen Umfeld erfasst. Auch diese Ergebnisse sind nicht Gegenstand der hier berichteten Ergebnisse.

Die Datenauswertung erfolgte mittels Excel und SPSS.

Rekrutierung

Die Rekrutierung für die Studie fand ausschließlich online im Zeitraum vom 01.08.2023 bis zum 12.08.2023 statt. Insgesamt wurden 266 Antworten per Online-Fragebogen dokumentiert. Sie wurde vollständig digital durchgeführt, um eine Teilnahme der Patient*innen aus allen Regionen Deutschlands zu ermöglichen. Die Stichprobe wurde über verschiedene soziale Medien rekrutiert. Alle Teilnehmenden wurden vorab über die Studienziele und die Anonymität ihrer Daten informiert und erhielten die Kontaktdaten der Studienleitung für eventuell auftretende Fragen.

Stichprobe

In die Studie wurden volljährige Betroffene mit Endometriose eingeschlossen, die in Deutschland gesetzlich oder privat krankenversichert waren und der Teilnahme an der Studie zustimmten. Personen, die diese Kriterien nicht erfüllten, wurden von der Teilnahme ausgeschlossen.

Ergebnisse

Insgesamt konnten 250 Teilnehmende für die Studie eingeschlossen werden, welche die Einschlusskriterien erfüllten. Davon waren 94% (n = 235) gesetzlich und 6% (n = 15) privat versichert (siehe Tab. 1 ). Von den ursprünglich 266 dokumentierten Antworten wurden 16 Fälle nicht eingeschlossen: 12 wurden ausgeschlossen, weil keine Antworten abgegeben wurden, 2 weitere wurden nicht berücksichtigt, weil durch den Beamtenstatus keine genaue Zuordnung in private oder gesetzliche Krankenversicherung erfolgen konnte, und 2 Antworten konnten nicht gewertet werden, weil die Teilnehmenden aus Österreich bzw. der Schweiz stammten.

Tab. 1 Übersicht der selbstberichteten Kosten (Summe).

Parameter Total GKV PKV
n MW SD n MW SD n MW SD
direkte Kosten (Gesamt) [€] 250 2059,55 3664,30 235 2073,3 3670,2 15 1844,2 3689,15
indirekte Kosten (Gesamt) [€] 250 2174,25 5959,22 235 2302,31 6124,42 15 168,07 310,51
selbstberichtete Kosten (Gesamt) [€] 250 4233,81 8240,31 235 4375,61 8425,98 15 2012,27 3924,94

Soziodemografische Daten

Das durchschnittliche Alter der eingeschlossenen Studienteilnehmenden lag bei 32,84 (SD: 6,55). Das maximale Alter lag bei 53 Jahren. Die jüngste Teilnehmerin war 21 Jahre alt. Die Studienteilnehmenden ordneten sich ausschließlich dem weiblichen Geschlecht zu.

86,4% (n = 216) der Studienteilnehmer*innen gingen zum Zeitpunkt der Befragung einer Erwerbstätigkeit nach, 8,4% (n = 21) waren Schüler*innen oder Studierende und nur 5,2% (n = 13) der Teilnehmenden waren zum Zeitpunkt der Befragung arbeitssuchend.

Das jährliche Nettohaushaltseinkommen variierte. 53 Teilnehmer*innen verfügten über ein Nettohaushaltseinkommen von unter 20000 €. Der Großteil (n = 101) lag bei einem Nettohaushaltseinkommen zwischen 20000 und 40000 €. In der Einkommensgruppe zwischen 40000 und 60000 € lagen 56 Personen, 18 lagen im Bereich zwischen 60000 und 80000 €. Lediglich 12 Personen ordneten sich der Einkommensgruppe von 80000 bis 100000 € zu. Zehn Studienteilnehmende verfügten über ein Nettohaushaltseinkommen von über 100000 €. Im Mittel lag der Wert des angegebenen Nettohaushaltseinkommens leicht über der 40000-€-Marke.

Des Weiteren wurde der aktuelle Familienstand abgefragt. 48 Teilnehmende waren ledig, 22 waren zwar in einer festen Partnerschaft, lebten jedoch getrennt, 177 lebten in einer festen Partnerschaft zusammen, 2 waren geschieden und 1 Studienteilnehmerin verwitwet.

45 der Studienteilnehmenden waren Mütter, mit 1 (n = 22), 2 (n = 17), 3 oder mehr Kindern (n = 6) (MW: 1,87; SD: 1,83).

Kosten

Die gesamten beschriebenen Kosten sind der Übersichtlichkeit halber in den Tab. 1 , Tab. 2 , Tab. 3 dargestellt. Darüber hinaus befinden sich detaillierte Tabellen zu den einzelnen Kostenblöcken im Onlineanhang (Tab. S1S9 ). Die angegebenen Mittelwerte werden, sofern nicht anders angegeben, auf Basis der Patientinnen berechnet, die für die jeweilige Kostenkategorie Angaben gemacht haben.

Tab. 2 Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten.

Parameter Total GKV PKV
n MW SD n MW SD n MW SD
nichtmedikamentöse Therapie ambulante ärztl. Versorgung [€] 42 262,50 524,18 40 199,13 302,54 2 1530,00 2078,89
stationäre ärztl. Versorgung [€] STATION 104 245,78 996,22 101 137,14 192,76 3 3903,33 5347,06
Schmerztherapie (amb./stat.) [€] 21 198,57 272,93 21 198,57 272,93 0
Kinderwunsch [€] 35 4227,14 5697,91 33 4446,97 5797,69 2 600,00 565,69
medikamentöse Therapie hormonelle Therapie [€] 114 134,55 172,89 107 130,17 169,82 7 201,43 218,97
verschreibungspflichtige Medikamente [€] 147 99,80 148,45 140 100,43 151,56 7 87,14 62,64
Privatrezepte für Medikamente [€] 109 240,28 374,77 103 249,18 383,68 6 87,50 31,58
Hilfsmittel medizinische Geräte [€] 125 119,18 111,90 119 121,07 114,03 6 81,67 43,55
Bücher und Fachvorträge [€] 111 78,27 83,18 103 79,54 85,79 8 61,88 34,01
Heilmittel und Ergänzende Therapie Physiotherapie [€] 84 201,96 249,28 80 192,31 228,59 4 395,00 539,54
Ergotherapie [€] 5 222,00 274,44 5 222,00 274,44 0
Osteopathie [€] 107 362,57 324,13 103 367,43 328,83 4 237,50 118,43
Entspannungsverfahren [€] 50 260,40 218,94 47 266,60 223,03 3 163,33 123,42
Psychologische Verfahren [€] 13 361,15 573,43 13 361,15 573,43 0
TCM [€] 28 1699,29 4872,46 26 1799,23 5048,91 2 400,00 282,84
Homöopathie [€] 29 283,45 258,99 29 283,45 258,99 0
sonstige Therapien [€] 30 353,67 556,31 29 363,28 563,61 1 75,00
Ernährungstherapie Ernährungsberatung [€] 13 226,92 209,26 13 226,92 209,26 0
Nahrungsergänzungsmittel [€] 157 293,46 321,43 149 300,42 327,06 8 163,75 143,32
weitere Ernährungsausgaben [€] 127 376,24 333,07 119 379,79 330,79 8 323,50 385,70
nicht medizinische direkte Kosten Fahrtkosten [€] 191 222,63 289,51 178 230,90 297,39 13 109,38 87,30
Summe direkte Kosten (Gesamt) [€] 250 2059,55 3664,30 235 2073,30 3670,20 15 1844,20 3689,15

Tab. 3 Übersicht der selbstberichteten indirekten Kosten.

Parameter Total GKV PKV
n MW SD n MW SD n MW SD
Einkommensverluste Arbeitsunfähigkeit [€] 49 3019,03 5278,53 48 3063,18 5325,24 1 900,00
Arbeitsreduzierung [€] 43 4090,47 6027,74 43 4090,47 6027,74 0
Erwerbsminderung [€] 7 6885,71 8824,10 7 6885,71 8824,10 0
Kündigung oder Arbeitslosigkeit [€] 16 6231,58 11062,62 16 6231,58 11062,62 0
sonstige indirekte Kosten Alltagsunterstützung [€] 15 1207,27 1181,51 14 1293,43 1176,19 1 1,00
Pflegekosten [€] 3 80,00 10,00 3 80,00 10,00 0
Kosten durch Folgeerkrankungen [€] 105 433,10 877,50 100 440,46 896,74 5 286,00 298,71
weitere Kosten [€] 19 421,58 381,67 16 488,75 379,51 3 63,33 47,26
Summe indirekte Kosten (Gesamt) [€] 250 2174,25 5959,22 235 2302,31 6124,42 15 168,07 310,51

Zu einem Großteil lagen die selbstberichteten Kosten der Betroffenen im stationären ärztlichen Setting (n = 104) und nur mit einer Häufigkeit von n = 42 im ambulanten ärztlichen Setting vor. Die durchschnittlichen, jährlich selbstgetragenen, nicht durch die Krankenversicherung abgedeckten Kosten im ambulanten ärztlichen Setting pro Kopf lagen bei 263,50 € (SD: 524,18 €), im stationären Setting entstanden im gleichen Zeitraum pro Person Kosten von 245,78 € (SD: 996,22 €). 41,2% (n = 103) der Studienteilnehmenden sind keine eigenen Kosten in diesen Bereichen entstanden.

Die jährlichen Pro-Kopf-Kosten für eine Schmerztherapie (ambulant und stationär) lagen im Schnitt bei 198,57 € (n = 21; SD: 272,93 €). In 14% der (n = 35) Fälle traten Kosten für Kinderwunschbehandlungen auf, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt waren. Diese lagen im Mittel bei 4227,14 € pro Jahr (SD: 5697,91 €).

Hormonelle Therapien fielen in 45,6% (n = 114) der Fälle an. Im Schnitt umfasste der Anteil der selbst finanzierten Kosten in den vergangenen 12 Monaten 134,54 € (SD: 172,89 €) pro Person. 59,2% der Studienteilnehmenden (n = 148) hatten selbst finanzierte Kosten für andere verschreibungspflichtige Medikamente zu tragen. Diese lagen im Mittel bei 99,80 € (SD: 148,45 €) pro Jahr. 43,6% (n = 110) der Personen hatten, unabhängig von ihrer Krankenkassenzugehörigkeit, Kosten für Privatrezepte nicht verschreibungspflichtiger Medikamente, für die keine Rückvergütung durch die Krankenkasse erfolgt ist, im durchschnittlichen Umfang von 240,28 € (SD: 374,77 €). Demgegenüber hatten 15,2% (n = 38) der Studienteilnehmenden keine Kosten im Bereich der Medikamente.

Weitere selbst zu zahlende Kosten fielen bei 50% (n = 125) der Personen für spezielle medizinische Geräte in Höhe von 119,18 € (SD: 111,90 €) an. Für Bücher oder Fachvorträge wurden im Schnitt 78,27 € (SD: 83,18 €, n = 111) ausgegeben. Die Antworten zur Frage nach den Kosten von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) blieben unklar. Es war nicht eindeutig, ob die Teilnehmenden erstattungsfähige DiGA oder allgemeine Health Apps meinten, weshalb diese Daten nicht in die Analyse einbezogen wurden.

Im Schnitt wurden 1,7 weitere ergänzende Therapien innerhalb eines Jahres in Anspruch genommen und selbst gezahlt. Darunter von 33,6% (n = 84) der Personen Physiotherapie (201,96 €, SD: 249,28 €), Ergotherapie (n = 5, 222,00 €, SD: 274,44 €), Osteopathie (n = 107, 362,57 €, SD: 324,13 €), Entspannungsverfahren (n = 50, 260,40 €, SD: 218,94 €), psychotherapeutische Verfahren (n = 13, 361,15 €, SD: 573,43 €), traditionelle chinesische Medizin (n = 28, 1699,29 €, SD: 4872,46 €), Homöopathie (n = 29, 283,45 €, SD: 258,99 €) und sonstige Therapien (n = 30, 353,67 €, SD: 556,31 €). Im Schnitt ergeben sich über die komplette Studienpopulation 522,66 € (SD: 1856,32 €) selbst getragene Kosten für weitere Therapieverfahren exklusive ernährungsbezogener Leistungen.

Im Bereich Ernährung wurden innerhalb eines Jahres von 5,2% der Studienteilnehmenden eine Ernährungsberatung in Anspruch genommen und im Schnitt dafür 226,92 € (SD: 209,26 €) selbst gezahlt. Für Nahrungsergänzungsmittel wurden durchschnittlich 293,45 € (SD: 321,43 €), pro Person pro Jahr, von 62,8% (n = 157) der Personen ausgegeben. Auch weitere Kosten für eine angepasste Ernährungsweise fielen in 50,8% (n = 127) der Fälle an. Diese umfassten innerhalb von 12 Monaten im Schnitt 376,18 € (SD: 333,07 €). So wurden in der gesamten Studienpopulation im Jahr pro Person durchschnittlich 387,19 € selbst für ernährungsbezogene Leistungen ausgegeben (SD: 492,75 €).

Selbst getragene Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Endometriosebehandlung fielen innerhalb eines Jahres bei 76,4% (n = 192) der Studienteilnehmenden an und umfassten ungefähr 222,63 € (SD: 289,51 €).

Zusammengenommen ergaben sich, ausgehend von der gesamten Studienpopulation, durchschnittlich 2059,55 € (SD: 3664,30 €) direkt zurechenbaren Selbstkosten pro Jahr pro Person.

19,6% (n = 49) der Studienteilnehmenden berichteten von Einkommensverlusten aufgrund von Arbeitsunfähigkeit. Im Mittel lagen diese Einkommensverluste bei 3019,03 € in den vergangenen 12 Monaten, mit einer Standardabweichung von 5278,53 €. Die jährlichen Kosten für krankheitsbedingte Arbeitszeitreduzierungen lagen bei 17,2% (n = 43) der Studienteilnehmenden im Schnitt bei 4090,47 € (SD: 6027,74 €). Sieben der Studienteilnehmenden (2,8%) befanden sich in der Erwerbsminderung und 16 Personen (6,4%) wurde gekündigt oder sie befanden sich in der Arbeitslosigkeit. Die durch die Teilnehmenden geschätzten Kosten durch die Kündigungen oder Arbeitslosigkeit lag pro Person im Schnitt bei 6231,58 € in den vergangenen 12 Monaten (SD: 8824,10 €). Nimmt man die Summe aller selbstberichteten Einkommensverluste zusammen, liegen diese im Schnitt bei 1886,91 € pro Jahr und Person (SD: 5580,63 €) über die gesamte Studienpopulation.

Weitere abgefragte Kosten waren die Kosten der Alltagsunterstützung (n = 15, 1207,27 €, SD: 1181,51 €), Pflegekosten (n = 3, 80,00 €, SD: 10,00 €) sowie Kosten durch Folgeerkrankungen (n = 105, 433,11 €, SD: 877,50 €) und weitere Kosten (n = 19, 421,58 €, SD: 381,67 €). Alle Ergebnisse beziehen sich ebenfalls auf 1 Jahr und 1 betroffene Person.

Somit ergeben sich für die indirekten Kosten im Mittel 2174,25 € (SD: 5959,22 €) über die gesamte Studienpopulation pro Person pro Jahr.

Es wurde zudem abgefragt, ob benötigte Leistungen aufgrund fehlender Mittel nicht in Anspruch genommen wurden, und die Aussage dazu auf einer Skala von 1 bis 5 von nicht zutreffend bis zutreffend bewertet. Das Ergebnis lag bei 3,1 mit einer Standardabweichung von 1,35.

In 6 Fällen (2,4%) wurden im vergangenen Jahr keine Leistungen durch die Krankenkasse übernommen, demgegenüber stehen 35,6% (n = 89) der Versicherten, bei denen keine Leistungen abgelehnt wurden.

Im Detail wurden bei der Stichprobe der 250 Patient*innen der Onlineumfrage 12,8% der Physiotherapien abgelehnt, 9,6% der Kinderwunschbehandlungen, 19,2% der Entspannungsverfahren, 11,2% der Verschreibungen für medizinisches Cannabis, 26,8% der für hormonelle Therapie, 6% der digitalen Gesundheitsanwendungen, 7,6% der Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen sowie 11,2% der Ernährungsberatungen. In Bezug auf medizinische Geräte wurden 7,2% der Verschreibungen abgelehnt, 6% der Schmerztherapien, 7,2% der Sonografien, 10,8% der modernen therapeutischen Verfahren und 34,4% der alternativmedizinischen Verschreibungen. Endometriose-OPs wurden in keinem Fall abgelehnt.

Die sich aus der Umfrage ergebenden Selbstkosten von Endometriosepatient*innen in einem Kalenderjahr umfassen alle Positionen zusammenfassend im Durchschnitt 4233,81 € mit einer Standardabweichung von 8240,31 € (n = 250).

Diskussion

Methodik

Das Risiko einer Erhebung mittels eines Onlinetools ist, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass ebenfalls Personen aus anderen Ländern oder ohne gesicherte Endometriosediagnose teilnehmen können. Zudem schließt die digitale Erhebung mit Rekrutierung über die sozialen Medien Menschen ohne Internetzugang oder Zugang zu den sozialen Medien aus, was ebenfalls zu einer Verzerrung der Studienpopulation geführt haben könnte. Auch könnte der kurze Rekrutierungszeitraum während der Sommerferien in beinahe allen Bundesländern zu einem weiteren Selektionsbias geführt haben. Das Fragenformat ließ nachträglich auch keine trennscharfe Unterscheidung der abgefragten Kosten zu. So sind gesundheitsökonomisch die Kosten einer Schmerztherapie Teil des ambulanten oder stationären Settings. In welchen Bereich die selbstberichteten Kosten der Schmerztherapie zuordenbar sind, kann jedoch aus dem Antwortformat nicht geschlossen werden, sodass die insgesamt entstandenen Kosten um den Betrag der Schmerztherapie verzerrt sein könnten. Die Abfrage nach den selbstberichteten Kosten von DiGA war zu unspezifisch, da unklar blieb, ob sich die Antworten auf erstattungsfähige DiGA oder allgemeine Health Apps bezogen. Ebenfalls birgt die Befragung das Risiko, dass Betroffene die Kosten aufgrund eines fehlenden Einblicks in die Kostenstrukturen des Gesundheitssystems, insbesondere bei der gesetzlichen Krankenversicherung, bei der die Abrechnung primär mit der jeweiligen Krankenkasse erfolgt, über- oder unterschätzen.

Zudem kann es durch das allgemein eher offen gehaltene Fragenformat zu Verzerrungen in den Antworten gekommen sein.

So kann nicht ausgeschlossen werden, dass die angegebenen Einkommensverluste ebenfalls beglichene oder nicht durch Krankenkassen und Rentenversicherungen beglichene Einkommensverluste umfassen. Ebenso können beispielsweise die Alltagsunterstützungen neben den vorgegebenen Beispielen von Haushaltshilfen und Kinderbetreuung auch andere Bereiche umfassen, die von Betroffenen subjektiv dieser Kategorie zugeordnet wurden.

Auch moderne nicht von den Krankenkassen erstatte Verfahren umfassten im Beispiel nur magnetresonanztomografiegesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie, was seitens der Ausfüllenden einen Interpretationsspielraum zum Ausfüllen zulässt.

Da es sich hierbei um eine Ersterhebung von Patient*innendaten handelt, sollten weitere klarer definierte Fragenformate die Daten in folgenden Publikationen validieren.

Zudem wurde nicht tiefergehend untersucht, ob die abgelehnten Leistungen seitens der behandelnden Ärzteschaft als medizinisch sinnvoll erachtet wurden oder ob diese ebenfalls den Sinn der aufgeführten Behandlung in Frage gestellt haben. Dies könnte Gegenstand weiterer Betroffenenbefragungen sein.

Des Weiteren sollte erwähnt werden, dass die Autor*innen ebenfalls Angestellte oder bezahlte Berater*innen der Endo Health GmbH sind. Ein Interessenkonflikt kann objektiv also nicht ausgeschlossen werden, obgleich die Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis zu jedem Zeitpunkt gewahrt wurde.

Studienpopulation

Die Studienpopulation entspricht in vielen Punkten der durchschnittlichen deutschen, als weiblich definierten Bevölkerung. Die Studienteilnehmenden wiesen gegenüber der weiblichen Bevölkerung eine leicht geringere Arbeitslosenquote auf (5,2% im Vergleich zu 5,8%) 3 . Auch hinsichtlich des durchschnittlichen Nettohaushalteinkommens von 43932 € 4 unterschied sich die Studienpopulation nur leicht. Der Mittelwert der Gruppen lag bei 2,46, was einem durchschnittlichen Nettohaushaltseinkommen von 49200 € entspricht (1: < 20000 €, 2: 20000–40000 €, 3: 40000–60000 €, 4: 60000–80000 €, 5: 80000–100000 €, 6: > 100000 €). Vergleicht man die Studienpopulation bezüglich des Alters mit vorangegangenen Endometriose-Kostenstudien wie der EndoCost-Studie 3 , muss herausgestellt werden, dass die Studienpopulation der hier dargestellten Studie mit 32,80 (SD: 6,554) fast 3 Jahre jünger ist als die Studienpopulation der EndoCost-Studie (MW: 36,80 Jahre, SD: 6,8). Dieser Altersunterschied kann Folge des Rekrutierungsverfahrens über die sozialen Medien sein.

Kosten

Stellt man die ermittelten Kosten in den Zusammenhang mit anderen bereits berichteten Kosten von Endometriosebetroffenen, die im Gesundheitssystem und gesamtwirtschaftlich anfallen (vgl. 5 ), kann man von hohen Kosten bezüglich der Krankheit Endometriose für das Gesundheitssystem, die Gesamtwirtschaft und darüber hinaus die Betroffenen direkt ausgehen. Die von Brandes aufgezeigten Studien wurden nach dem Bottom-up-Ansatz aus der Perspektive des Gesundheitssystems erhoben. Gegenüber den im Rahmen dieser Studie von Patient*innen selbstberichteten Kosten wurden in diesen Studien mit dem Bottom-up-Ansatz primär Leistungsinanspruchnahmen abgefragt, die dann mit vorhandenen Kostendatensätzen multipliziert die Pro-Kopf-Kosten pro Jahr ergaben. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass Betroffene die ihnen entstandenen Kosten nicht über- oder unterschätzen können, da sie beispielsweise nicht über die Kosten des Gesundheitssystems informiert sein müssen. So kann ein Informationsbias bezüglich der entstandenen Kosten ausgeschlossen werden, auch wenn bei beiden retrospektiven Erhebungsmethoden ein Erinnerungsbias nicht ausgeschlossen werden kann.

Dieser Erinnerungsbias bezüglich der entstandenen Kosten und die damit verbundene Über- oder Unterschätzung der eigenen Kosten kann in dieser Studie ein möglicher Grund für die Höhe der selbstgetragenen Kosten gegenüber den Kosten der vorgestellten Studien sein. Hier liegen die selbstberichteten Kosten im Mittel rund 500 € unter den Kosten, die sich im Durchschnitt aus den von Brandes berichteten Kosten von Endometriosebetroffenen (4786,20 €) ergeben (vgl. 5 ).

Die Varianz innerhalb der selbstberichteten Ergebnisse spiegelt sich zudem in den teilweise starken Standardabweichungen wider. Auch diese Inkonsistenz der Ergebnisse kann aus einem Informationsbias beziehungsweise Erinnerungsbias der Betroffenen über die entstehenden Kosten im Gesundheitssystem resultieren. Fehlende Informationen darüber, welchem Bereich die entstandenen Kosten zuzuordnen sind, können die Einzelergebnisse weiter verzerren.

Zudem müssen jedoch auch die gestiegenen Kosten im Gesundheitssystem sowie die Inflation seit der Durchführung der Vergleichsstudien berücksichtigt werden. Legt man beispielsweise für die Gesamtkosten die historische Inflation seit den jeweiligen Studien (vgl. 5 ) zugrunde, können Kosten von 6245,99 € pro Kopf pro Jahr gegenübergestellt werden.

Die Steigerung der berichteten selbstgetragenen Kosten kann möglicherweise mit einer angestiegenen Aufklärung zu Therapiemethoden und der Krankheit Endometriose im Allgemeinen erklärt werden. Zudem kann angenommen werden, dass das Leistungsspektrum seit den Studien aus 2005–2009 weiter angestiegen ist. Dieser Anstieg, möglicherweise auch von alternativen Behandlungsmethoden, kann zu einem weiteren Anstieg der selbst zu tragenden Kosten der Endometriosebetroffenen führen. Zusätzlich können die erhöhten indirekten Kosten auf ein gesteigertes Bewusstsein der Betroffenen zurückzuführen sein, dass Regelschmerzen nicht mehr als normal gelten sollten und daher „menstruationsfrei“ und der Krankheit angepasste Arbeitsmodalitäten häufiger auftreten.

Da es sich bei Endometriose um ein Thema handelt, das sich in großen Teilen in der per Geschlecht als weiblich definierten Bevölkerung wiederfindet, sollte bei der ökonomischen Betrachtung der Gender Pay Gap miteingeschlossen werden. Der aktuelle Gender Pay Gap liegt bei rund 7%, bezieht man nun neben dem Bruttostundenverdienst weitere Faktoren wie die Anzahl der bezahlten Arbeitsstunden im Monat (Gender Hours Gap) und die Erwerbstätigenquote (Gender Employment Gap) mit ein, kann sogar von einem Geschlechterunterschied von 39% ausgegangen werden 4 .

Ausgehend von einer Prävalenz von 10% und einem Bevölkerungsstand von 42866224 Frauen 6 kann angenommen werden, dass mindestens 4286662 Menschen nicht adäquat für ihre Rente vorsorgen können, da sie von AU-Tagen und erkrankungsbedingter Arbeitszeitreduktion oder Arbeitslosigkeit betroffen sind. Hinzu kommen die berichteten Mehrkosten durch die chronische Erkrankung, welche die zusätzliche ökonomische Schieflage zwischen den Endometriosebetroffenen und gesunden gleichaltrigen Menschen gleichen Geschlechts in Deutschland noch verstärkt.

Fazit

Basierend auf diesen Ergebnissen zeigt sich, wie hoch die Aufwendungen von Endometriosebetroffenen sind. Diese Kosten einzudämmen und Betroffene sowie Angehörige zu entlasten, sollte nicht nur aus gesundheitsökonomischer oder gesamtwirtschaftlicher Perspektive unerlässlich sein. Dazu bedarf es jedoch weiterer nationaler Erhebungen, um das komplette Ausmaß der gesundheits- und gesamtökonomischen Kosten ermessen zu können.

Nichtsdestotrotz macht es das Solidaritätsprinzip unseres Gesundheitssystem notwendig, hier den Betroffenen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen, um die Teilhabe an der Gesellschaft, aber auch die Lebensqualität von Endometriosepatient*innen nachhaltig zu steigern.

Dazu werden nicht nur weitere gesundheitsökonomische Studien benötigt. Auch die Aufklärung durch qualitativ hochwertige und wissenschaftlich gesicherte Medien und Erforschung der Erkrankung sind unerlässlich, um das Bewusstsein für diese Erkrankung zu steigern und Betroffene angemessen unterstützen zu können.

Supplementary Material

  • Tab. S1 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: nichtmedikamentöse Therapie.

  • Tab. S2 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: medikamentöse Therapie.

  • Tab. S3 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: Hilfsmittel.

  • Tab. S4 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: Heilmittel und Ergänzende Therapie.

  • Tab. S5 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: nicht medizinische direkte Kosten.

  • Tab. S6 : Übersicht der selbstberichteten direkten Kosten des Kostenblockes: Ernährungstherapie.

  • Tab. S7 : Übersicht der selbstberichteten indirekten Kosten des Kostenblockes: Einkommensverluste.

  • Tab. S8 : Übersicht der selbstberichteten indirekten Kosten des Kostenblockes: sonstige indirekte Kosten.

  • Tab. S9 : Übersicht der selbstberichteten direkten und indirekten Kosten aller Kostenblöcke.

  • Abb. S1 : Online-Fragebogen.

Associated Data

    This section collects any data citations, data availability statements, or supplementary materials included in this article.

    Supplementary Materials

    10-1055-a-2378-3468_23832278.pdf (691KB, pdf)

    Supplementary Material

    Zusatzmaterial


    Articles from Geburtshilfe und Frauenheilkunde are provided here courtesy of Thieme Medical Publishers

    RESOURCES